Mein erster Audi (A3 3.2)
Hallo,
seit einer Woche fahre ich jetzt einen Audi A3 3.2 BJ 2005. Meinen alten BMW 323ti habe ich beim AUDI Händler in Zahlung gegeben.
Alles in einem finde ich das Auto mit dem 3.2 Motor sehr gut, wobei man seine 1600kg beim Beschleunigen schon spürt. Im BMW hatte ich auf 1330kg 170 ps (wobei der Reihensechszylinder eine hohe serienstreuung nach oben haben soll...). Kam mir im BMW irgendwie stärker motorisiert vor, was am Nachdruck bei 3500 Umdrehungen lag. Den habe ich beim 3.2er "leider" nicht mehr so stark. Dafür dreht der 3.2er aus dem Drehzahlkeller besser hinauf.
Am WE hatte ich das Vergnügen den A3 mal auszufahren.
Ich lass hier im Forum das der Tacho des A3 ganz schön vorgehen würde (Tachostand *!!!* ca. 270 kmh, was ja real 250 kmh sein soll). Dementsprechend habe ich mich auch vorbereitet. Bei der Fahrt über die Autobahn musste ich dann feststellen das die Tachonadel genau bei 250 kmh stehenblieb. Soll das jetzt für mich heißen das Auto läuft in VMAX zur 230 kmh (jetzt mal von den ganzen tolleranzen abgesehen?).
Wenn es die Threads über die stark vorgehenden Tachos nicht gegen würde, würde ich gar nicht auf die Idee kommen mir da Gedanken zu machen. Schließlich läuft er ja 250kmh laut Tacho. Ich weiß derzeit nur nicht was ich glauben soll. Auf den Prüfstand werde ich deswegen nicht fahren, fahre ziemlich selten über 200kmh.
Ist es also normal das die A3 MJ 2005 nicht mehr so voreilen wie die MJ 2004? Wer hat da Erfahrungen?
Zum Thema Quattro:
Bisher bin ich nur Hecktriebler gefahren. Umso mehr erfreut es mich auch mal was neues auszuprobieren. Die Beschleunigung aus den Kurven ist beim 3.2er echt schon was feines. Super Traktion.
Jedoch beim schnellen Geradeauslauf (Beschleunigen 0-100kmh), entönt beim schalten in den 2ten Gang immer ein kurzes Reifenquitschen. Ich dachte eigentlich vorher immer, das gerade das Quitschen (durchdrehen der Räder) bei einem Quattro nicht vorkommen sollte. Oder habe ich da von dem Quattro-Antrieb eine falsche Vorstellung?
Freue mich über jede Antwort. Bye Thomas
54 Antworten
@316compact
Willkommen in der Welt der A3´s..wird dir sicher viel Spaß bereiten...lass ihn dir nicht madig reden...einen cooler motorisierten A3 kannst du momentan nicht bekommen 😉
Beim subjektiven Leistungsempfinden muss ich dir zustimmen...zwar würd ich mich davor hüten einen 323i als potenter oder ähnliches zu bezeichnen....aber so schwer nachvollziehbar ist dieser Eindruck nicht...keine Ahnung warum der so zahm rüberkommt....ich denke dass liegt mit der harmonischeren Leistungsentfaltung zusammen ,weil der Punch bei einem gewissen Punkt fehlt...ich hatte mal ein Wochenende einen TT 3.2 und konnte ihn mit dem SLK 3.2 (der alte mit 214/218PS) meiner Mutter vergleichen...und irgendwie kam der TT wesentlich zahmer rüber obwohl er bessere Fahrleistungen aufwies...keine Ahnung wieso...
aber mit 9000km am Tacho hast du noch Potential zur Verbesserung...vielleicht wurde er einfach nur zu zahm gefahren...gewöhn ihm eine härtere Gangart an...dann wird er sich drauf einstellen und besser performen 😉
grüße
Hallo 316compact,
herzlich willkommen im A3-Forum, vielleicht solltest Du Deinen Nick ändern :-))
Zum Thema: fahr ihn erst noch ein paar Kilometer, das wurde hier schon öfters behandelt, dass die Motoren die volle Leistung erst nach etwa 10.000 bis 12.000 km bringen.
Aber alles in allem ein tolles Auto, viel Spaß damit!!
Gruß
eric
Zitat:
Original geschrieben von vasquez
@316compact
Mein aufrichtiges Beileid zu deinem brandneuen Museumsstück, herzlich willkommen im Reich der Mängel. Wie viele Kilometer hat denn dein A3 runter und klopft er schon m Leerlauf?
ich glaube du tust mir ein wenig leid 😉
@316compact
Verstehe mich da nicht falsch, ich gönne dir das „Klopfen“ nicht. Denke jedoch, dass es sich spätestens in 10.000 km bemerkbar machen wird. Also bei ca 18.000-20.000 km. Na klar, kleinere Macken haben sie alle, nur eben keine Mängel solchen Ausmaßes. Halt uns mal auf dem Laufenden, wie es dir mit deinem 3.2er ergeht.
Ähnliche Themen
nichts für ungut, aber: jetzt fängt das wieder an... 😉
damit du mich nich falsch verstehst vasquez: das mit meiner kupplung (und der von vielen anderen) ist viel schlimmer! ebenso der zylinderkopffehler.
Zitat:
Original geschrieben von tj.franke
nichts für ungut, aber: jetzt fängt das wieder an... 😉
damit du mich nich falsch verstehst vasquez: das mit meiner kupplung (und der von vielen anderen) ist viel schlimmer! ebenso der zylinderkopffehler.
Aber ehrlich, bei jedem neuen Beitrag zum 3,2 kommt wieder dein Klopfen. Ist echt nicht böse gemeint aber solangsam haben wir es alle mitbekommen und es ist nicht nötig alle 3,2 unter einen Hut zu stecken und alle miteinander schlecht zu machen
das finde ich so geil an foren... alle können sich mal so richtig schön die ohren voll jammern 🙂
bei mir klopft auch nach 40000 km nix ...oder mein hirn hat das schon rausgefilter 😉
Deswegen nervt es ja, dass er sich in jedem Beitrag in dem es annähernd um den 3,2 geht zu seinem klopfen äußert. Der Thread in dem er eine Sammelklage gegen Audi machen wollte reicht wohl nicht
*löl*
Ich weiß schon warum ich einen DSG genommen habe (Themawechsel).
😁 😁
Nein nein.
Spaß beiseite!
Wünsche Dir viel Spaß mit Deiner Rakete.
Gruß
Jetzt lassen wir mal das Klopfen sein Leute.
HIer gehts um den 3.2er vom Thread-Ersteller und basta.....
und darum sollten wir uns hier jetzt kümmern
@316compact
Hallo Thomas,
herzlich willkommen auch von mir :-)
Habe auch einen 3,2er aus 2005. Es hat gut 10000 km gedauert ( meine Frau hat das Auto gefahren ) bis ich dann auf gerader Strecke nach GPS 256 km/h ( Tacho etwas über 270 ) erreichen konnte. Das Auto wurde relativ " zahm " gefahren bis ich das Teil dann einige Zeit auch für lange Strecken nutzte. So ab 10000 km wurde das Auto m.e. richtig frei. Frag mal den User Goofer hier im Forum wie es bei ihm ausgegangen ist. Sein 3,2er hatte auch ein " Problem " in dieser Richtung. Sollte sogar ins Werk, wenn ich mich recht erinnere aber ich glaube jetzt ist auch alles ok.
Ähnliche Anfangsschwierigkeiten hatte ich auch mal mit einem 4er Golf R32.
Bezgl. BMW 323 und dem subjektiven Empfinden ist das so eine Sache ;-)) Der 3,2er geht erheblich besser.....mit nem 330i wird's dann schon knapp. :-)
Noch ne Info....lass dir nicht von @vasquez den Spass am Auto verderben. Es gibt über sein " klopfproblem " schon einiges zu lesen. Es ist allerdings zu erkennen, dass er aus irgendwelchen Gründen sein Auto ( trotz offensichtlicher Gewährleistung ) nicht reparieren möchte.
Also noch viel Spass mit dem Auto und Gute Fahrt
Gruß
Hallo Leute!
Ich kann den folgenden Punkten nur zustimmen:
1.) Der 3.2-er wird erst ab 10.000 so richtig schnell. Bin einen mit 3.000 km gefahren und einen mit 18 und der Unterschied war wirklich merkbar.
2.) Bei vollgas quietscht das Ding etwas, wenn er in die 2. schaltet. Ist normal.
3.) Der Vasquez quängelt schon seit einem halben Jahr wegen dem Geklopfe 😉 sorry vasquez, nicht zu ernst nehmen
Anderen fällt das nicht auf oder denen ist das wurscht, also denk dir nicht, du hättest ein schlechtes Auto gekauft. Der 3.2-er ist was Feines.
4.) Der 330-er geht zwar auch extrem gut, beim aus der Kurve rausbeschleunigen finde ich aber, dass der Quattro schon seine Vorteile herzeigt.
Ein 323ti geht für seine 2,5l und mind. 170PS sehr gut, da muss sich ein 3,2er und ein 330i erfahrungsgemäß anstrengen, die sind zwar fixer, fahren aber keine Kreise um den Compact.
Der A3 3,2 und ein 330i geben sich so gut wie nichts...
Ich denke der Unterschied liegt darin, das der BMW von hinten schiebt und der Audi eben en Quattro hat! Deshalb das empfinden, dass der BMW (ich lach mich tot) besser geht als der 3.2er!
Viel Spaß mit dem Audi...
Grüße YING
Auch von mir als 3.2er Fahrer Glückwunsch und gute Fahrt. Sei beruhigt, wenn´s drauf ankommt läßt er Dich nicht im Stich, denn die Anderen fahren meist hinterher.
Gruß
___________
8P 3.2 DSG