Mein Erfahrungsbericht

BMW 3er F31

Als ich mir vor einem ½ Jahr einen etwa 1 ½ Jahre alten BMW 318d Touring M Sport (F31) gekauft habe und mehrere Testfahrten absolviert hatte, dachte ich eine langfristige und richtige Entscheidung zu treffen. Vorrausschicken möchte ich hier noch, dass ich von einem 12 Jahre alten Audi A4 Avant auf dieses Fahrzeug umgestiegen bin. Ich habe den BMW voller Freude entgegen genommen – Ein Fahrzeug aus dem Premium Segment – was soll da sein???
Na ja fangen wir mal damit an, dass ich die Verstellung der Sitzlehne für den Fahrersitz als Sicherheitsrisiko einstufen würde – Wo ist das Dreh-Rad das jeder mir bekannte Hersteller verwendet um die Lehne zu justieren? Ein Hebel – einmal ziehen – und Liegesitz. Mir ist vollkommen bewusst, dass die Lehne nicht ständig zu verstellen ist aber diese Lösung ist eine Zumutung wenn 2 Personen mit unterschiedlicher Körpergröße das Auto verwenden.
Was man in diesem Fahrzeug ebenfalls vergeblich sucht, ist die Möglichkeit den Gurt in der Höhe zu verstellen.
Das erste Mal einen Tunnel mit der Lichtautomatik befahren und die Instrumentenbeleuchtung leuchtet durchgehend in orange (OK hätte ich im Vorfeld recherchieren können). Ich dachte noch man könne sich daran gewöhnen (ist mir bis heute nicht gelungen und gibt mir das Gefühl in einem Fahrzeug aus den 1980er zu sitzen). Raus aus dem Tunnel und die Lichtautomatik kann sich nicht entscheiden ob es nun wieder hell oder doch noch Dunkel ist und wechselt mehrere Male zw. Tag und Nachtmodus – Wenn ich Disco will dann gehe ich dort hin.
Im dunklen heim kommen – Motor aus – und dann das – Warum um Himmels Willen leuchten alle Einstiegsleuchten obwohl keine der Türen offen ist – selbst dann hätte ich erwartet, dass lediglich die Beleuchtung der geöffneten Türe in Betrieb ist. Auch das Begrüßungslicht kann scheinbar nur in Kombination mit der verbauten Türgriffbeleuchtung betrieben werden – zu Weihnachten sicher schön für die Stimmung.
Regensensor – schön und gut solange die Intensität richtig erkannt wird – Leichter Regen – Sensor meint „Höchste Stufe“ – mir reicht Intervall – NICHT vorhanden – das Hantieren am Rändelrad führt zu keiner Änderung – ein Blick ins Handbuch – Intervall nur im Stand – Was soll das?
Richtig ärgerlich ist die Verwendung eines ISO-Fix Kindersitz im Fahrzeug. Dieser lässt sich nur mit enormen Kraftaufwand mit dem Fahrzeuggurt anschnallen – es handelt sich um einen Cybex Solution S-Fix und kein überdimensioniertes Konstrukt – hat das niemand getestet?

Die Verwendung einer automatischen Türverriegelung hebt bereits seit Jahren mein Sicherheitsgefühl. Die Entriegelung jedoch erschreckt immer wieder Personen die unterwegs abgesetzt werden wenn das Fahrzeug nicht komplett abgestellt wird. Es kann doch nicht sein, dass der Griff hierfür 2x gezogen werden muss.

Eine sinnvolle Ablage für einen täglichen Gegenstand wie eine Sonnenbrille zu finden ist mir bis heute nicht gelungen – Liegt diese (um sie griffbereit zu haben) in der Ablage unter den Bedienelementen habe ich sie nach einer Rechtskurve im schlimmsten Fall unter den Pedalen. Immerhin – Der Beifahrer ist sowohl bei Links- als auch bei Rechtskurven verschont, denn auf dieser Seite ist die Ablage geschlossen. Also ins Seitenfach damit – Einmal stärker Bremsen wieder unter den Pedalen. Also doch unter die Mittelarmlehen – Mühsam während der Fahrt das Ding da raus zu bekommen. Apropos Mittelarmlehen – schön das diese in der Länge verstellt werden kann aber wo ist die Höhenverstellung?

Auch ein Ärgernis welches BMW-Fahrer hin nehmen müssen ist das ABO-Model der Dienste.
Mich persönlich hat das ABO-Model für Apple CarPlay auf die Palme gebracht. Trotz dem teuren Navi möchte BWM jährlich knapp EUR 100.- oder einmalig etwa EUR 400.- zusätzlich dafür. Damit nicht genug – Dies funktioniert dann nur Wireless und lässt nicht mal die Nutzung des gesamten Bildschirms zu. Selbst für einen 30 tägigen Test ist EUR 1.- fällig.

Von einer Klimaautomatik die manuell die Lüfter-Stärke regeln lässt habe ich zuvor auch noch nie gehört und bis heute nicht verstanden wer hier aus welchem Grund eingreifen könnte oder sollte.
Ein weiteres Mysterium ist das „Rändelrad zum stufenlosen Variieren der Temperatur im Oberkörperbereich“. Ich kenne niemanden der einen Effekt bemerkt hätte oder den tieferen Sinn dieses Elements kennt.
Nicht zum Premiumanspruch passend sind sichtbare Schrauben im Einstiegsbereich bzw. offen Schraubenlöcher am Lenkrad (beim M-Lenkrad) denen zumindest eine Abdeckung gut getan hätte.

Dann gibt es noch Dinge mit weiteren Fragezeichen für mich.
Wer könnte eine Verwendung für die Steckdose unter dem Handschuhfach haben sofern ihm überhaut die Existenz derer bekannt ist?
Muss die Bedienung eines Tempomats wirklich am Lenkrad verbaut sein?
Warum ist das Feedback des Spurhalteassistenten nur zu erahnen?
…..

Ich könnte mich hier noch weiter auskotzen was mir alles nicht passt, habe mich aber dazu entschieden die Reißleine zu ziehen und das Fahrzeug abzustoßen.

Ja ich hätte einige dieser Dinge bereits bei den Probefahrten erkennen können und mir diese teure Erfahrung sparen können. Nachdem mir dies nicht gelungen ist verschaffe ich mir hiermit ein wenig Luft.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@NoUserX schrieb am 26. September 2019 um 10:55:30 Uhr:


Wo ist das Dreh-Rad das jeder mir bekannte Hersteller verwendet um die Lehne zu justieren? Ein Hebel – einmal ziehen – und Liegesitz. Mir ist vollkommen bewusst, dass die Lehne nicht ständig zu verstellen ist aber diese Lösung ist eine Zumutung wenn 2 Personen mit unterschiedlicher Körpergröße das Auto verwenden.
Die ist genau so, wie sie seit Jahrzehnten bei BMW ist. Musstest du bei der Probefahrt den Sitz nicht verstellen, dass du es hättest merken können?

Das erste Mal einen Tunnel mit der Lichtautomatik befahren und die Instrumentenbeleuchtung leuchtet durchgehend in orange (OK hätte ich im Vorfeld recherchieren können). Ich dachte noch man könne sich daran gewöhnen (ist mir bis heute nicht gelungen und gibt mir das Gefühl in einem Fahrzeug aus den 1980er zu sitzen). Raus aus dem Tunnel und die Lichtautomatik kann sich nicht entscheiden ob es nun wieder hell oder doch noch Dunkel ist und wechselt mehrere Male zw. Tag und Nachtmodus – Wenn ich Disco will dann gehe ich dort hin.
Die Beleuchtung in orange (Bernstein) ist traditionell ebenfalls seit Jahrzehnten bei BMW so. Deine Lichtautomatik und die Intensität kannst du dir gerne auch bei BMW oder einem Codierer anpassen lassen. Wenn du nix von Tradition hältst und vielleicht sogar richtig Disco willst, dann fahr lieber Audi. Die erfinden ihre Designs, Farben und Beleuchtung (Kirmesbude) alle paar Jahre neu.

Im dunklen heim kommen – Motor aus – und dann das – Warum um Himmels Willen leuchten alle Einstiegsleuchten obwohl keine der Türen offen ist – selbst dann hätte ich erwartet, dass lediglich die Beleuchtung der geöffneten Türe in Betrieb ist. Auch das Begrüßungslicht kann scheinbar nur in Kombination mit der verbauten Türgriffbeleuchtung betrieben werden – zu Weihnachten sicher schön für die Stimmung.
Weihnachtsstimmung gibt es bei Audi. Wenn du was ändern willst, geh auch hierfür zu deinem Codierer.

Regensensor – schön und gut solange die Intensität richtig erkannt wird – Leichter Regen – Sensor meint „Höchste Stufe“ – mir reicht Intervall – NICHT vorhanden – das Hantieren am Rändelrad führt zu keiner Änderung – ein Blick ins Handbuch – Intervall nur im Stand – Was soll das?
Dein Codierer hilft dir auch hier weiter.

Die Verwendung einer automatischen Türverriegelung hebt bereits seit Jahren mein Sicherheitsgefühl. Die Entriegelung jedoch erschreckt immer wieder Personen die unterwegs abgesetzt werden wenn das Fahrzeug nicht komplett abgestellt wird. Es kann doch nicht sein, dass der Griff hierfür 2x gezogen werden muss.
Doch kann es, siehst du ja. Was soll daran so schlimm sein? Was hast du für schreckhafte Mitfahrer?

Eine sinnvolle Ablage für einen täglichen Gegenstand wie eine Sonnenbrille zu finden ist mir bis heute nicht gelungen – Liegt diese (um sie griffbereit zu haben) in der Ablage unter den Bedienelementen habe ich sie nach einer Rechtskurve im schlimmsten Fall unter den Pedalen.
Für die Brille kannst du dir eine passende Brillenhalterung vom X1 kaufen, welche sich an dem Haltegriff oben am Holm befestigen lässt. Aber dann hast du kein Haltegriff mehr...oje.

Von einer Klimaautomatik die manuell die Lüfter-Stärke regeln lässt habe ich zuvor auch noch nie gehört und bis heute nicht verstanden wer hier aus welchem Grund eingreifen könnte oder sollte.
Ein weiteres Mysterium ist das „Rändelrad zum stufenlosen Variieren der Temperatur im Oberkörperbereich“. Ich kenne niemanden der einen Effekt bemerkt hätte oder den tieferen Sinn dieses Elements kennt.
Nur weil du keinen kennst, heißt es nicht, dass es keiner nutzt. Ich finde die Möglichkeiten toll. Lass alles in der Mitte und gut. Oder stört dich schon die Anwesenheit dieser Option?

Nicht zum Premiumanspruch passend sind sichtbare Schrauben im Einstiegsbereich bzw. offen Schraubenlöcher am Lenkrad (beim M-Lenkrad) denen zumindest eine Abdeckung gut getan hätte.
Kein Hersteller ist perfekt und der 3er erst recht nicht.

Dann gibt es noch Dinge mit weiteren Fragezeichen für mich.
Wer könnte eine Verwendung für die Steckdose unter dem Handschuhfach haben sofern ihm überhaut die Existenz derer bekannt ist?
Auch hier gibt es Leute die es nutzen, z.B. für eine Kühltasche. Stört es dich so sehr?

Muss die Bedienung eines Tempomats wirklich am Lenkrad verbaut sein?
Ja, so bleiben die Hände am Lenkrad. Ich fand es bei bei meinem 1er und A4 schon beschi**en, dass diese nicht am Lenkrad waren.

Bei den meisten Punkten wird nur gemeckert, weil es nicht wie beim alten oder bei anderen Fahrzeugen ist. Ich würde mal behaupten, dass es einfach das falsche Auto für dich war. Das sagt absolut nix über die Wertigkeit oder andere Qualitäten des Fahrzeuges aus. Ich meine, wer beschwert sich schon über Lichter die leuchten oder über einen Stromanschluss?! Einiges finde ich wirklich mehr als nur übertrieben.

77 weitere Antworten
77 Antworten

Golf = Frontantrieb und Doppelkupplungsgetriebe
BMW = Heckantrieb und Wandlerautomatik

Zitat:

@Oetteken schrieb am 26. September 2019 um 14:35:01 Uhr:


Golf = Frontantrieb und Doppelkupplungsgetriebe
BMW = Heckantrieb und Wandlerautomatik

Eigentlich handelt es sich um einen Hinterradantrieb😎 *Klugschei**er Modus off*

Genau genommen heißt es "Standardantrieb", was aber der Weltsicht vieler Golffahrer widerspricht.

Zitat:

@Oetteken schrieb am 26. September 2019 um 14:35:01 Uhr:


Golf = Frontantrieb und Doppelkupplungsgetriebe
BMW = Heckantrieb und Wandlerautomatik

Und was genau hat jetzt dein Beitrag mit dem Thema dieses Threads zu tun?

Ähnliche Themen

Einige Kritikpunkte kann ich nachvollziehen, andere weniger und manches ist wohl Gewöhnungssache.

Kritikpunkte die ich nachvollziehen kann:
-Bei Ablagen geizt BMW seit eh und je und ein vernünftiges Brillenfach würde mich auch erfreuen.
-Das Abomodell, es passt mir auch nicht dass das Kartenupdate, Onlinedienste und vor allem RTTI abläuft und teuer zugekauft werden muss. Das CarPlay lohnt sich nur wenn man Streamingdienste nutzt. Ich habe das dreijährige Abo und finde dass die Standardbedienung von BMW besser läuft, zumindest wenn es um das reine Telefonieren geht. Aber naja, für 23 Euro pro Jahr ist es zu verschmerzen.
-Sichtbare Schrauben haben mich noch nicht gestört aber die Materialanmutung ist teilweise, für mich, schon grenzwertig. Dazu knarzt die Kunstoffabdeckung des M-Lenkrades, das war beim Vorgängerlenkrad besser gelöst. Leider habe ich bei anderen Herstellern, im gleichen Segment, nichts Besseres gefunden. Anscheinend sparen alle wo sie können.
-Das Feedback des Spurhalteassistenten. Bei mir ist es nur umgekehrt, ich finde die Vibration viel zu stark.

Kritikpunkte die ich weniger nachvollziehen kann:
-Einstellung von Gurthöhe und Höhe der Mittelarmlehne. Ich sags mal so, wenn der Sitz richtig eingestellt ist passt auch die Gurt- und Armlehnenhöhe.
-Einbau des Kindersitzes, unser Römer Trifix geht problemlos und schnell rein und raus.
-Bedienung der Klimaautomatik, Intensitätsregelung im Automatikbetrieb: gegen Fehlbedienung gibt es wohl keine hundertprozentige Lösung. Ich finde es gut dass die Intensität einfach zu ändern ist. Beim E60 musste dafür noch ins Menü gegangen werden. Das Rändelrad in der Mittelkonsole nutze ich selten, aber im Sommer, bei starker Kühlung, ist es angenehm die oberen Ausströmer damit in der der Temperatur einzubremsen.
-Sitzlehnenverstellung mittels Hebel, ich bin froh dass das so gebaut wird, denn so ist der Sitz schnell verstellt. Das Gekurbel bei anderen Herstellern ist einfach nur nervig. Und sind wir ehrlich, was im Flugzeugbau gut ist, kann beim Auto doch nicht schlecht sein?

Zitat:

@Rhinorider schrieb am 26. September 2019 um 17:07:11 Uhr:


-Einstellung von Gurthöhe und Höhe der Mittelarmlehne. Ich sags mal so, wenn der Sitz richtig eingestellt ist passt auch die Gurt- und Armlehnenhöhe.

Hmmm, große Leute haben eher lange Arme.

Wenn ich aber groß bin, gehe ich doch mit der Sitzhöhenverstellung eher nach unten, oder? Dann kommt aber relativ dazu die Armlehne immer höher/näher, oder?

Also Sitz hoch = Arme kurz = Abstand zur Armlehne bei BMW wird größer, wie passt das?

In der Regel ist ja dann der Oberkörper auch länger.

Zitat:

@Rhinorider schrieb am 26. September 2019 um 17:07:11 Uhr:


Einige Kritikpunkte kann ich nachvollziehen, andere weniger und manches ist wohl Gewöhnungssache.

Kritikpunkte die ich nachvollziehen kann:
-Bei Ablagen geizt BMW seit eh und je und ein vernünftiges Brillenfach würde mich auch erfreuen.
-Das Abomodell, es passt mir auch nicht dass das Kartenupdate, Onlinedienste und vor allem RTTI abläuft und teuer zugekauft werden muss. Das CarPlay lohnt sich nur wenn man Streamingdienste nutzt. Ich habe das dreijährige Abo und finde dass die Standardbedienung von BMW besser läuft, zumindest wenn es um das reine Telefonieren geht. Aber naja, für 23 Euro pro Jahr ist es zu verschmerzen.
-Sichtbare Schrauben haben mich noch nicht gestört aber die Materialanmutung ist teilweise, für mich, schon grenzwertig. Dazu knarzt die Kunstoffabdeckung des M-Lenkrades, das war beim Vorgängerlenkrad besser gelöst. Leider habe ich bei anderen Herstellern, im gleichen Segment, nichts Besseres gefunden. Anscheinend sparen alle wo sie können.
-Das Feedback des Spurhalteassistenten. Bei mir ist es nur umgekehrt, ich finde die Vibration viel zu stark.

Kritikpunkte die ich weniger nachvollziehen kann:
-Einstellung von Gurthöhe und Höhe der Mittelarmlehne. Ich sags mal so, wenn der Sitz richtig eingestellt ist passt auch die Gurt- und Armlehnenhöhe.
-Einbau des Kindersitzes, unser Römer Trifix geht problemlos und schnell rein und raus.
-Bedienung der Klimaautomatik, Intensitätsregelung im Automatikbetrieb: gegen Fehlbedienung gibt es wohl keine hundertprozentige Lösung. Ich finde es gut dass die Intensität einfach zu ändern ist. Beim E60 musste dafür noch ins Menü gegangen werden. Das Rändelrad in der Mittelkonsole nutze ich selten, aber im Sommer, bei starker Kühlung, ist es angenehm die oberen Ausströmer damit in der der Temperatur einzubremsen.
-Sitzlehnenverstellung mittels Hebel, ich bin froh dass das so gebaut wird, denn so ist der Sitz schnell verstellt. Das Gekurbel bei anderen Herstellern ist einfach nur nervig. Und sind wir ehrlich, was im Flugzeugbau gut ist, kann beim Auto doch nicht schlecht sein?

Bezüglich Materialanmutung: Wie gesagt, selbst ein Golf VII (zumindest in der Highline-Variante) ist diesbezüglich eine Klasse über dem F30/F31. Sparen war damals bei BMW die Devise. Glücklicherweise haben sie da beim G20 gehörig nachgebessert.

Naja, ich kann nicht sagen dass der Golf VII eine bessere Anmutung hat. Da sind es nur andere Stellen.

Was den G20 betrifft, naja, an manchen Stellen verbessert, an anderen verschlechtert. Er gefällt mir dennoch.

Zitat:

@Rhinorider schrieb am 26. September 2019 um 17:26:37 Uhr:


Naja, ich kann nicht sagen dass der Golf VII eine bessere Anmutung hat. Da sind es nur andere Stellen.

Was den G20 betrifft, naja, an manchen Stellen verbessert, an anderen verschlechtert. Er gefällt mir dennoch.

Aber ich kann es sagen, habe immerhin 5 Jahre lang einen besessen. Wie gesagt, auch die Geräuschdämmung war um einiges besser. Aber einen BMW F31 kauft man sich ja auch nicht wegen der Qualität der Materialien, sondern trotz dieser...;-) Mich nervte vor allem das Geruckel des DSGs enorm, da spielt die Wandlerautomatik schon in einer ganz anderen Liga.

Ich hatte 14 Tage lang einen Golf VII. Kein schlechtes Fahrzeug, vom Platz her nicht viel schlechter als der Dreier und der Kofferraum ist gefühlt größer (Kombi). Ja, die Materialanmutung ist auf den ersten Blick besser, aber ich habe auch genügend schlechtere Stellen gefunden. Was ihn jedoch für mich ausschließt: Kein HUD, miserable Entertainmentbedienung, das DSG und der emotionslose Frontantrieb.

Zitat:

@A4Turbo1982 schrieb am 26. September 2019 um 14:56:40 Uhr:



Zitat:

@Oetteken schrieb am 26. September 2019 um 14:35:01 Uhr:


Golf = Frontantrieb und Doppelkupplungsgetriebe
BMW = Heckantrieb und Wandlerautomatik

Eigentlich handelt es sich um einen Hinterradantrieb😎 *Klugschei**er Modus off*

Stimmt, Heckantrieb hätte auch den Motor hinten.

Je mehr Ausstattung desto mehr gemeckere!
Bei manchen kriege das Gefühl das auch bei voll Ausstatung nur rum gemeckert wird!
Das perfekte Auto gibt es nicht!
Wenn ich sehe oder besser gesagt hier lese was autos an Ausstattung bei manchen hier haben dann müsste ich mein auto im Rhein versenken! Wenn ich in anderen Foren lese das man Autos für 600€ kauft und glücklich ist und hier bei über 20.000€ oder mehr und unglücklich ist, da fehlen einen die Worte. Und ich weiß das irgendeiner hier schreiben wird "wenn ich soviel bezahle sollte alles in preis sein"

Was soll denn jetzt dieser Kommentar wieder? Es geht doch gar nicht um die Ausstattung, sondern lediglich um das Preis-Leistungsverhältnis! Wenn ich schon ein Auto eines Premiumherstellers kaufe, dann darf ich doch auch Premiumqualität erwarten! Oder ist das zu viel verlangt? Reagierst du bei Kritik in anderen Bereichen auch so empfindlich oder nur, wenn es um BMW geht?

Zitat:

@Rhinorider schrieb am 26. September 2019 um 17:26:37 Uhr:


Naja, ich kann nicht sagen dass der Golf VII eine bessere Anmutung hat. Da sind es nur andere Stellen.

Und wenn der Golf vergoldet wäre, er ist vom Betrügerkonzern Volkswagen und scheidet zumindest für mich aus diesem Grund aus. Genau so wie alle anderen Marken dieses unseriösen Konzerns.

Deine Antwort
Ähnliche Themen