Mein Dreier "poltert"

BMW 3er F30

Seit dem 21. Dezember 2012 bin ich stolzer Eigentümer eines neuen 335i xDrive (F30). Ich habe ihn die ersten 500 Km sehr schonend bewegt und nun - mit rund 1'000 Km - gebe ich auch schon mal richtig Gas (selbstverständlich nur dann, wenn er wirklich warm gefahren ist).

Das Auto gefällt mir sehr und ich bin auch mit der Leistung zufrieden (trotz Eintausch gegen einen 550i xDrive F10). Sobald das PPK verfügbar ist - was gemäss verschiedenen Berichten im März 2013 der Fall sein könnte - werde ich das installieren lassen.

Der Federungskomfort ist trotz der 18-Zollfelgen mit RunFlat-Winterreifen durchaus ok. Dank EDC kann man ja noch etwas einstellen.

Was mir aber auffällt, ist ab und zu bzw. regelmässig ein Poltern. Ich habe darüber auch schon gelesen und ich kann selber leider nicht sagen, ob es von vorne oder von hinten bzw. von links oder von rechts kommt. Es scheint auch nicht mit vorhandenen Bodenunebenheiten zusammenzuhängen, was jedoch unter Umständen täuschen kann. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es auf die härteren Flanken der RunFlat-Reifen zurückzuführen ist.

Haben noch andere Fahrer des F30 oder F31 eine gleiche oder ähnliche Erfahrung gemacht? Ist das einfach state-of-the art (was ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen kann) oder sollte ich das meinem BMW-Vertreter zeigen?

Vielen Dank für Feedbacks und liebe Grüsse
Thomas (Schweiz)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von cks23


Ich habe das Poltern bei meinem 335i auch an der Vorderachse... Als ich bei BMW war sagte man mir, dass es an den RunFlat liegen könnte. Jetzt hab ich als Winterreifen normale Gummis verbaut und es Poltert trotzdem! 😠
Bei der ersten Durchsicht sollen die sich das mal genau anschauen!

so kommst du leider nicht weit, scheinen ja echte fachmänner am werk zu sein, lass dem kunden mal reifen wechseln und weitersuchen.

erstens: richtig reklamieren; mit meister demonstrationsfahrt machen und hören lassen, passende strecke vorher ausprobieren.

dann auftrag zur nachbesserung schriftlich anlegen und aushändigen lassen. termin für diagnose vereinbaren und nun die werkstatt du ursache ermitteln lassen....

mit ich hab da ein poltern und schut mal nach wird da nur wir hören nichts oder ist ganz normal rüberkommen....wenns dann schon dir RF reifen waren....

warum solten die poltern? ach die sind soooo hart!....na.dann sollte bmw sie nicht mit seinen fahrzeugen anbieten, wenns so wäre...

ich kann die schilderungen der kunden von bmw´s "vermeidungstaktik" schon bald nicht mehr für ernst nehmen (nicht persönlich nehmen, kunde könig!), bmw verkohlt die kunden aufgrund der mängelhäufigkeit anscheinen nun mit system:

erst mal vertrösten und hoffen, dass es vergessen wird!

das muss der kunde nun schon selber einfädeln!

gruss

258 weitere Antworten
258 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von signoreb


Ist das Klackern beim schnellen Hin- und Herlenken bei ausgeschaltetem Motor vielleicht auch ein Indiz bzw. Beweis für das Problem der Lenkung?

ich würde darauf tippen. Denn das Klackern deutet darauf hin, dass irgendwo im Lenksystem zu viel Spiel herrscht. Allerdings hab ich das bei mir noch nicht ausprobiert. Das Poltern während der Fahrt war so laut, dass der Meister nach erster Demo nickte und wir direkt zurück fuhren.

Zitat:

Original geschrieben von signoreb



Okay, danke. Ich habe bislang keine Probleme mit der Spurtreue festgestellt, werde es aber beim Freundlichen ansprechen. Nächste Woche werde ich einen Termin mit Probefahrt machen, damit die anderen auch wirklich das Poltern hören können...

Ist das Klackern beim schnellen Hin- und Herlenken bei ausgeschaltetem Motor vielleicht auch ein Indiz bzw. Beweis für das Problem der Lenkung?

Auf jeden Fall. Ich hatte dieses Klackern auch und nach dem letzten Tausch des Lenkgetriebes (und einer Spurstange, wurde beides gemeinsam erledigt) ist es vollständig beseitigt. Man hört überhaupt nichts mehr beim Lenken im Stand. Es scheint also (entgegen der ersten Aussagen der Werkstattmeister) nicht "normal" zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von FrottoMan



Zitat:

Original geschrieben von Werwolf-s


Ich habe auch Poltergeräusche, die allerdings eindeutig von der Vorderachse kommen. Besonders gut reproduzierbar sind sie, wenn man mit stark nach links eingeschlagener Lenkung einen abgesenkten Bordstein hoch(oder runter-)fährt - dann macht es ein deutliches *klock*. Das kommt wohl von einem zu hohen Spiel in der variablen Sportlenkung und ist beim F25 (X3) schon länger bekannt. Ich werde demnächst mal zur NL fahren und das Lenkgetriebe tauschen lassen. Werde dann mal berichten, was dabei rausgekommen ist.

VG

Ich hatte von Anfang an genau die hier beschriebenen Symptome. Dann der übliche Spießrutenlauf beim Freundlichen, der partout kein Poltern hören wollte. Ich nahm die Herausforderung an und nach vielen Werkstattaufenthalten wurde dann bereits nach 1,5 Jahren das Lenkgetriebe getauscht. Super Sache. Jetzt ist Ruhe. Das Poltern ist Geschichte.

Hast Du da eine PUMA Nummer?

Die PUMA-Nummer würde mich auch interessieren, denn mein 🙂 hört das Geräusch nicht, obwohl es deutlich zu hören war. Ein zweiter Mitarbeiter hat dann was gehört, konnte aber nicht sagen, ob es normal ist (Stand der Technik - ist echt ein Witz) oder nicht dazu gehört. Er will jetzt ein vergleichbares Auto fahren und prüfen, ob es auch die Geräusche macht.

Ich habe mal im Autohaus bei 5 anderen 3er BMW das Lenkrad hin und her bewegt und da ist mir aufgefallen, dass keiner diese Geräusche gemacht hat, außer einer und der hatte auch die variable Sportlenkung wie ich. Mittlerweile ist meine Vermutung, dass dieses Poltern nur bei dieser Lenkung auftritt. Haben die anderen Betroffenen auch die var. Sportlenkung?

Ähnliche Themen

Das kommt mir alles sehr bekannt vor. Während der Fahrt ein ständiges Poltern von der Vorderachse und im Stand ein lautes klacken beim Bewegen des Lenkrads. Die Werkstatt hat alles überprüft und kann nichts finden (und hören). Auch ich habe die variable Sportlenkung.

Zitat:

Original geschrieben von burk_120d


Das kommt mir alles sehr bekannt vor. Während der Fahrt ein ständiges Poltern von der Vorderachse und im Stand ein lautes klacken beim Bewegen des Lenkrads. Die Werkstatt hat alles überprüft und kann nichts finden (und hören). Auch ich habe die variable Sportlenkung.

Danke für den Beitrag. Es scheint sich tatsächlich auf die variable Sportlenkung zu reduzieren. Darf ich fragen, bei welchem 🙂 Du bist. Es ist nicht zufällig ein großes Haus in Düsseldorf?

Hat jemand die Info zu der PUMA-Nummer?

Nein, es ist kleineres Autohaus in der Nähe von Stuttgart.

Zitat:

Original geschrieben von signoreb


Die PUMA-Nummer würde mich auch interessieren, denn mein 🙂 hört das Geräusch nicht, obwohl es deutlich zu hören war. Ein zweiter Mitarbeiter hat dann was gehört, konnte aber nicht sagen, ob es normal ist (Stand der Technik - ist echt ein Witz) oder nicht dazu gehört. Er will jetzt ein vergleichbares Auto fahren und prüfen, ob es auch die Geräusche macht.

Ich habe mal im Autohaus bei 5 anderen 3er BMW das Lenkrad hin und her bewegt und da ist mir aufgefallen, dass keiner diese Geräusche gemacht hat, außer einer und der hatte auch die variable Sportlenkung wie ich. Mittlerweile ist meine Vermutung, dass dieses Poltern nur bei dieser Lenkung auftritt. Haben die anderen Betroffenen auch die var. Sportlenkung?

Die Geräusche beim Hin und Her Lenken im Stand sind definitiv nicht Stand der Technik. Meine mittlerweile dritte variable Sportlenkung macht da keinen Mucks mehr.

Hallo,
bei aller Liebe zu BMW, doch ein 3er der nicht poltert?
Mein e46, mein e91, bisher immer das gleiche Problem.
Genau so die Antwort drauf, es würde an der sportliche Abstimmung legen.😕🙁

hatte das Poltern auch. Daraufhin wurde eine ausgeschlagene Spurstange gewechselt. Polterte weiter. Irgendwann wurde das Lenkgetriebe gewechselt und es war Ruhe!

Naja, zumindest für 4000km ...
jetzt beginnt es wieder leicht zu Poltern. 🙁

Ich habe soeben von meinem 🙂 die Info bekommen, dass dieses Geräusch (man wollte es nicht als Poltern bezeichnen) bei der variablen Sportlenkung normal ist (Stand der Technik), da die Zähne etwas breiter sind, als bei der normalen Lenkung. Es gibt wohl verschiedene Ausprägungen (mal lauter, mal leiser), bei mir soll es aber noch "im Rahmen" sein... Na klar, sonst müsste man es ja tauschen und das kostet.

Das heißt für mich, wenn es nicht lauter wird, muss ich damit leben. Ganz toll, danke BMW für diese Fehlkonstruktion, die man auch noch extra bezahlen darf.

Ich werde das Thema mal an bestimmte Autofachzeitschriften rantragen. Vielleicht bewegt sich BMW dann mal😠

Zitat:

Original geschrieben von signoreb


Ich habe soeben von meinem 🙂 die Info bekommen, dass dieses Geräusch (man wollte es nicht als Poltern bezeichnen) bei der variablen Sportlenkung normal ist (Stand der Technik), da die Zähne etwas breiter sind, als bei der normalen Lenkung. Es gibt wohl verschiedene Ausprägungen (mal lauter, mal leiser), bei mir soll es aber noch "im Rahmen" sein... Na klar, sonst müsste man es ja tauschen und das kostet.

Das heißt für mich, wenn es nicht lauter wird, muss ich damit leben. Ganz toll, danke BMW für diese Fehlkonstruktion, die man auch noch extra bezahlen darf.

Ich werde das Thema mal an bestimmte Autofachzeitschriften rantragen. Vielleicht bewegt sich BMW dann mal😠

Das kann nicht Stand der Technik sein, da meine variable Sportlenkung Nr. 1 zunächst nicht polterte, dann nach ca. 10 Tkm ein deutliches Poltern entwickelte, bei ca. 15 Tkm getauscht wurde, die neue Lenkung Nr.2 perfekt ruhig war und jetzt bei KM-Stand 30.000 wieder zu poltern beginnt. Jetzt wird es dann Lenkung Nr. 3 geben. Und das wiederholt BMW solange bis ich einen neuen Wagen habe bzw. eine standfeste Lenkung verbaut wird.

Zitat:

Original geschrieben von gogobln



Zitat:

Original geschrieben von signoreb


Ich habe soeben von meinem 🙂 die Info bekommen, dass dieses Geräusch (man wollte es nicht als Poltern bezeichnen) bei der variablen Sportlenkung normal ist (Stand der Technik), da die Zähne etwas breiter sind, als bei der normalen Lenkung. Es gibt wohl verschiedene Ausprägungen (mal lauter, mal leiser), bei mir soll es aber noch "im Rahmen" sein... Na klar, sonst müsste man es ja tauschen und das kostet.

Das heißt für mich, wenn es nicht lauter wird, muss ich damit leben. Ganz toll, danke BMW für diese Fehlkonstruktion, die man auch noch extra bezahlen darf.

Ich werde das Thema mal an bestimmte Autofachzeitschriften rantragen. Vielleicht bewegt sich BMW dann mal😠

Das kann nicht Stand der Technik sein, da meine variable Sportlenkung Nr. 1 zunächst nicht polterte, dann nach ca. 10 Tkm ein deutliches Poltern entwickelte, bei ca. 15 Tkm getauscht wurde, die neue Lenkung Nr.2 perfekt ruhig war und jetzt bei KM-Stand 30.000 wieder zu poltern beginnt. Jetzt wird es dann Lenkung Nr. 3 geben. Und das wiederholt BMW solange bis ich einen neuen Wagen habe bzw. eine standfeste Lenkung verbaut wird.

So definiert BMW anscheinend Stand der Technik. Die Testphase übernimmt der Kunde und wenn etwas nach 15 tkm kaputt geht, ist es halt so. Ich habe jetzt 7 tkm runter und werde mal sehen, wann es bei mir lauter wird, so dass es der 🙂 auch nicht mehr wegdiskutieren kann.

Wurde es bei Dir kontinuierlich lauter oder trat das Poltern relativ "plötzlich" auf?

Zitat:

Original geschrieben von signoreb


Wurde es bei Dir kontinuierlich lauter oder trat das Poltern relativ "plötzlich" auf?

kontinuierlich kann man nicht sagen. doch eher plötzlich, was aber auch daran liegt, dass ich diese "teststrecke" nicht regelmäßig fahre. Als ich dann irgendwann mal wieder diese bestimmte Straße langfahren musste, kam der "was issen das?"-Effekt. Also plötzlich. Ab da bin ich regelmäßig diese Teststrecke gefahren und es wurde immer schlimmer. Hab das Poltern dann auch auf anderen Strecken wahrgenommen.

Natürlich habe ich dann auch den Meister mit auf die teststrecke genommen. Schon beim ersten Versuch kam ein stummes Nicken und "ok, lassen Sie uns zurück zur Niederlassung fahren"

Null Diskussion...

Hallo,
meinen habe ich heute in die Wekstatt gebracht (Geräusche Vorderachse links) angesetzte Zeitspanne: 1Woche
Das ist jetzt das dritte Mal, davor wurde schon die komplette linke Seite getauscht (Stoßdämpfer, Achsschenkel, Querlenker usw.)
Heute habe ich meinen 🙂 nochmal vorgeführt wie das Geräusch auch im Stand bei abgeschalteten Motor auftaucht.
Er sagte gleich das er es erst mit BMW besprechen muss, ob dies nicht Stand der Technik sei. Daraufhin sagte ich gleich, dass ich bei dieser Antwort von BMW meinen Anwalt einschalte.
Mal sehen was die Tage dabei raus kommt.
Wenigstens habe ich einen kostenlosen Leihwagen bekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen