Mein Dreier "poltert"
Seit dem 21. Dezember 2012 bin ich stolzer Eigentümer eines neuen 335i xDrive (F30). Ich habe ihn die ersten 500 Km sehr schonend bewegt und nun - mit rund 1'000 Km - gebe ich auch schon mal richtig Gas (selbstverständlich nur dann, wenn er wirklich warm gefahren ist).
Das Auto gefällt mir sehr und ich bin auch mit der Leistung zufrieden (trotz Eintausch gegen einen 550i xDrive F10). Sobald das PPK verfügbar ist - was gemäss verschiedenen Berichten im März 2013 der Fall sein könnte - werde ich das installieren lassen.
Der Federungskomfort ist trotz der 18-Zollfelgen mit RunFlat-Winterreifen durchaus ok. Dank EDC kann man ja noch etwas einstellen.
Was mir aber auffällt, ist ab und zu bzw. regelmässig ein Poltern. Ich habe darüber auch schon gelesen und ich kann selber leider nicht sagen, ob es von vorne oder von hinten bzw. von links oder von rechts kommt. Es scheint auch nicht mit vorhandenen Bodenunebenheiten zusammenzuhängen, was jedoch unter Umständen täuschen kann. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es auf die härteren Flanken der RunFlat-Reifen zurückzuführen ist.
Haben noch andere Fahrer des F30 oder F31 eine gleiche oder ähnliche Erfahrung gemacht? Ist das einfach state-of-the art (was ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen kann) oder sollte ich das meinem BMW-Vertreter zeigen?
Vielen Dank für Feedbacks und liebe Grüsse
Thomas (Schweiz)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von cks23
Ich habe das Poltern bei meinem 335i auch an der Vorderachse... Als ich bei BMW war sagte man mir, dass es an den RunFlat liegen könnte. Jetzt hab ich als Winterreifen normale Gummis verbaut und es Poltert trotzdem! 😠
Bei der ersten Durchsicht sollen die sich das mal genau anschauen!
so kommst du leider nicht weit, scheinen ja echte fachmänner am werk zu sein, lass dem kunden mal reifen wechseln und weitersuchen.
erstens: richtig reklamieren; mit meister demonstrationsfahrt machen und hören lassen, passende strecke vorher ausprobieren.
dann auftrag zur nachbesserung schriftlich anlegen und aushändigen lassen. termin für diagnose vereinbaren und nun die werkstatt du ursache ermitteln lassen....
mit ich hab da ein poltern und schut mal nach wird da nur wir hören nichts oder ist ganz normal rüberkommen....wenns dann schon dir RF reifen waren....
warum solten die poltern? ach die sind soooo hart!....na.dann sollte bmw sie nicht mit seinen fahrzeugen anbieten, wenns so wäre...
ich kann die schilderungen der kunden von bmw´s "vermeidungstaktik" schon bald nicht mehr für ernst nehmen (nicht persönlich nehmen, kunde könig!), bmw verkohlt die kunden aufgrund der mängelhäufigkeit anscheinen nun mit system:
erst mal vertrösten und hoffen, dass es vergessen wird!
das muss der kunde nun schon selber einfädeln!
gruss
258 Antworten
Diese Woche ist mein Dreier wieder in der Werkstatt. BMW hat einen baugleichen Dreier anliefern lassen (was ich sehr begrüsse) und nun führen sie Tests und Vergleiche durch. Ich werde dann selber auch die Gelegenheit haben, mit dem Vergleichsfahrzeug zu fahren.
Ich hoffe, dass der Vergleichs-Dreier nicht dieselbe Macke hat. Wenn doch, dann heisst es schlicht, dass das state of the art sei = ein Sportfahrwerk mit einer vielleicht etwas harten, wenn nicht sogar etwas zu harten Druckstufe.
Glaube und hoffe ich im Moment nicht und falls doch, dann könnte ich das so auch nicht akzeptieren. Dann würde ich halt auf meine eigenen Kosten etwas von KW oder Bilstein verbauen lassen. Beide Firmen haben auf Anfrage geantwortet, dass sie in absehbarer Zeit eine Alternative für den xDrive auf der Markt bringen werden.
Zitat:
Original geschrieben von Deftl
so kommst du leider nicht weit, scheinen ja echte fachmänner am werk zu sein, lass dem kunden mal reifen wechseln und weitersuchen.Zitat:
Original geschrieben von cks23
Ich habe das Poltern bei meinem 335i auch an der Vorderachse... Als ich bei BMW war sagte man mir, dass es an den RunFlat liegen könnte. Jetzt hab ich als Winterreifen normale Gummis verbaut und es Poltert trotzdem! 😠
Bei der ersten Durchsicht sollen die sich das mal genau anschauen!erstens: richtig reklamieren; mit meister demonstrationsfahrt machen und hören lassen, passende strecke vorher ausprobieren.
dann auftrag zur nachbesserung schriftlich anlegen und aushändigen lassen. termin für diagnose vereinbaren und nun die werkstatt du ursache ermitteln lassen....
mit ich hab da ein poltern und schut mal nach wird da nur wir hören nichts oder ist ganz normal rüberkommen....wenns dann schon dir RF reifen waren....
warum solten die poltern? ach die sind soooo hart!....na.dann sollte bmw sie nicht mit seinen fahrzeugen anbieten, wenns so wäre...
ich kann die schilderungen der kunden von bmw´s "vermeidungstaktik" schon bald nicht mehr für ernst nehmen (nicht persönlich nehmen, kunde könig!), bmw verkohlt die kunden aufgrund der mängelhäufigkeit anscheinen nun mit system:
erst mal vertrösten und hoffen, dass es vergessen wird!
das muss der kunde nun schon selber einfädeln!
gruss
Sehe ich auch so. Ich würde auf gar keinen Fall bis zum nächsten Servicetermin warten, sondern sofort reagieren. Mit jedem gefahrenen Kilometer nimmt die Kulanz von BMW ab.
Zitat:
Original geschrieben von Diagnosic
Diese Woche ist mein Dreier wieder in der Werkstatt. BMW hat einen baugleichen Dreier anliefern lassen (was ich sehr begrüsse) und nun führen sie Tests und Vergleiche durch. Ich werde dann selber auch die Gelegenheit haben, mit dem Vergleichsfahrzeug zu fahren.Ich hoffe, dass der Vergleichs-Dreier nicht dieselbe Macke hat. Wenn doch, dann heisst es schlicht, dass das state of the art sei = ein Sportfahrwerk mit einer vielleicht etwas harten, wenn nicht sogar etwas zu harten Druckstufe.
Glaube und hoffe ich im Moment nicht und falls doch, dann könnte ich das so auch nicht akzeptieren. Dann würde ich halt auf meine eigenen Kosten etwas von KW oder Bilstein verbauen lassen. Beide Firmen haben auf Anfrage geantwortet, dass sie in absehbarer Zeit eine Alternative für den xDrive auf der Markt bringen werden.
gibts bei den Amis nix zu dem Thema ? - weil bei denen sind sie um vieles kulanter
Gruß
odi
Der Ersatz der Stützlager hinten hat nichts gebracht. Nächste Woche werden hinten neue Stossdämpfer verbaut. Bin gespannt
Zitat:
Original geschrieben von Diagnosic
Diese Woche ist mein Dreier wieder in der Werkstatt. BMW hat einen baugleichen Dreier anliefern lassen (was ich sehr begrüsse) und nun führen sie Tests und Vergleiche durch. Ich werde dann selber auch die Gelegenheit haben, mit dem Vergleichsfahrzeug zu fahren.Ich hoffe, dass der Vergleichs-Dreier nicht dieselbe Macke hat. Wenn doch, dann heisst es schlicht, dass das state of the art sei = ein Sportfahrwerk mit einer vielleicht etwas harten, wenn nicht sogar etwas zu harten Druckstufe.
Glaube und hoffe ich im Moment nicht und falls doch, dann könnte ich das so auch nicht akzeptieren. Dann würde ich halt auf meine eigenen Kosten etwas von KW oder Bilstein verbauen lassen. Beide Firmen haben auf Anfrage geantwortet, dass sie in absehbarer Zeit eine Alternative für den xDrive auf der Markt bringen werden.
Ähnliche Themen
Jetzt habe ich von einem Top-Fahrwerk-Spezialisten folgende Rückmeldung erhalten (Racing Dynamics in Aachen):
"Bitte veranlassen Sie den kostenlosen Austausch der beiden VDC Steuergeräte im nächsten Monat. BMW wird eine geänderte Version (Teilenummer 37 14 6 862 592) ab Produktionsmonat März in der Serie einführen. Ihr geschildertes Problem sollte damit gelöst werden."
Wenn das nur klappen würde: ich drücke die Daumen!
Gibt es zu dem Thema eigentlich irgendwelche Neuigkeiten oder Erkenntnisse? Ich habe einen 320dA Kombi mit adapt. Fahrwerk und habe deutliches Poltern, was meiner Meinung nach von der Vorderachse kommt. Da mein Auto vom September ist, sollten ja etwaige Verbesserungen hier eingeflossen sein, aber leider kann ich das nicht bestätigen.
Zitat:
Original geschrieben von signoreb
Gibt es zu dem Thema eigentlich irgendwelche Neuigkeiten oder Erkenntnisse? Ich habe einen 320dA Kombi mit adapt. Fahrwerk und habe deutliches Poltern, was meiner Meinung nach von der Vorderachse kommt. Da mein Auto vom September ist, sollten ja etwaige Verbesserungen hier eingeflossen sein, aber leider kann ich das nicht bestätigen.
Ich wollte das Thema noch mal aufgreifen und fragen, ob jemand hierzu Neuigkeiten hat?
Da mein Auto bereits zweimal aufgebrochen wurde und ich zweimal jeweils vier Wochen verschiedene Leihwagen fahren musste (immer F31), kann ich nun einen guten Vergleich ziehen und sagen, dass alle gefahrenen Leihwagen nicht gepoltert haben. Seit gestern habe ich nun meinen Wagen wieder und habe sofort das Poltern wieder gehört.
Ich hatte das bei der Abgabe des Wagens beide Male auch reklamiert und angeblich haben drei unterschiedliche Personen der Werkstatt kein Poltern gehört...ich fühle mich etwas verar..., denn das Poltern habe ich noch auf dem Hof gehört.
Da ich eine adapt. Fahrwerk haben und die Leihwagen alle dies nicht hatten, vermute ich mal, dass das Poltern ein spezifisches Problem dieses adapt Fahrwerks ist?!
Würde mich über Eure Erfahrungswerte, insbesondere mit dem adapt. Fahrwerk, sehr freuen. Ich werde auf jeden Fall das Poltern weiter reklamieren und beim nächsten Mal mitfahren, denn es ist sehr gut reproduzierbar.
Wenn es auch Erfahrungen mit einem F34 (3er GT) und adaptivem Fahrwerk und Servotronic sein dürfen.
Bei mir habe ich noch kein Poltern festgestellt, der Wagen läuft absolut ruhig. Unebenheiten werden sauber geschluckt.
Zitat:
Original geschrieben von RalphM
Wenn es auch Erfahrungen mit einem F34 (3er GT) und adaptivem Fahrwerk und Servotronic sein dürfen.Bei mir habe ich noch kein Poltern festgestellt, der Wagen läuft absolut ruhig. Unebenheiten werden sauber geschluckt.
Danke, auch wenn ich nicht sicher bin, ob F31 und F34 die gleichen Fahrwerke haben??
Ist das adapt. Fahrwerk bei einem F31 mit M-Paket (so wie bei mir) eigentlich anders, als bei einem F31 mit adapt. Fahrwerk ohne M-Paket? Soweit ich weiß, ist es bei mir 10 mm tiefer.
Möglicherweise ist es ein spezifisches Problem des adapt. Fahrwerks in Kombination mit dem M-Paket?
Zitat:
Original geschrieben von Werwolf-s
Ich habe auch Poltergeräusche, die allerdings eindeutig von der Vorderachse kommen. Besonders gut reproduzierbar sind sie, wenn man mit stark nach links eingeschlagener Lenkung einen abgesenkten Bordstein hoch(oder runter-)fährt - dann macht es ein deutliches *klock*. Das kommt wohl von einem zu hohen Spiel in der variablen Sportlenkung und ist beim F25 (X3) schon länger bekannt. Ich werde demnächst mal zur NL fahren und das Lenkgetriebe tauschen lassen. Werde dann mal berichten, was dabei rausgekommen ist.VG
Ich hatte von Anfang an genau die hier beschriebenen Symptome. Dann der übliche Spießrutenlauf beim Freundlichen, der partout kein Poltern hören wollte. Ich nahm die Herausforderung an und nach vielen Werkstattaufenthalten wurde dann bereits nach 1,5 Jahren das Lenkgetriebe getauscht. Super Sache. Jetzt ist Ruhe. Das Poltern ist Geschichte.
Zitat:
Original geschrieben von FrottoMan
Ich hatte von Anfang an genau die hier beschriebenen Symptome. Dann der übliche Spießrutenlauf beim Freundlichen, der partout kein Poltern hören wollte. Ich nahm die Herausforderung an und nach vielen Werkstattaufenthalten wurde dann bereits nach 1,5 Jahren das Lenkgetriebe getauscht. Super Sache. Jetzt ist Ruhe. Das Poltern ist Geschichte.Zitat:
Original geschrieben von Werwolf-s
Ich habe auch Poltergeräusche, die allerdings eindeutig von der Vorderachse kommen. Besonders gut reproduzierbar sind sie, wenn man mit stark nach links eingeschlagener Lenkung einen abgesenkten Bordstein hoch(oder runter-)fährt - dann macht es ein deutliches *klock*. Das kommt wohl von einem zu hohen Spiel in der variablen Sportlenkung und ist beim F25 (X3) schon länger bekannt. Ich werde demnächst mal zur NL fahren und das Lenkgetriebe tauschen lassen. Werde dann mal berichten, was dabei rausgekommen ist.VG
Bei mir ist das Poltern unabhängig vom Lenkeinschlag. Es poltert halt bei schlechten Straßen und insbesondere, wenn ich in 30 Zonen über die Hubbel fahre. Das Poltern hört man besonders deutlich, wenn der Wagen vom dem Hubbel runterfährt (ausfedert), beim Rauffahrenauf den Hubbel ist es kaum zu hören.
Ob es nun vom Lenkgetriebe kommt, ist schwer zu sagen, ich glaube es eher nicht. Für mich hört sich das so an, als ob irgendwelche Gummilager ausgeschlagen sind und das Fahrwerk jetzt "durchschlägt". Vielleicht hat ja noch jemand etwas zu berichten...
Zitat:
Original geschrieben von signoreb
Danke, auch wenn ich nicht sicher bin, ob F31 und F34 die gleichen Fahrwerke haben??Zitat:
Original geschrieben von RalphM
Wenn es auch Erfahrungen mit einem F34 (3er GT) und adaptivem Fahrwerk und Servotronic sein dürfen.Bei mir habe ich noch kein Poltern festgestellt, der Wagen läuft absolut ruhig. Unebenheiten werden sauber geschluckt.
Ist das adapt. Fahrwerk bei einem F31 mit M-Paket (so wie bei mir) eigentlich anders, als bei einem F31 mit adapt. Fahrwerk ohne M-Paket? Soweit ich weiß, ist es bei mir 10 mm tiefer.
Möglicherweise ist es ein spezifisches Problem des adapt. Fahrwerks in Kombination mit dem M-Paket?
Anscheinend tritt das Poltern nicht bei vielen auf oder wurde es bei anderen bereits behoben?
Hat denn jemand Informationen zu möglichen Unterschieden des adaptiven Fahrwerks mit bzw. ohne M-Paket? Hat jedes adaptive Fahrwerk die Tieferlegung von 10 mm?
Zitat:
Original geschrieben von signoreb
Anscheinend tritt das Poltern nicht bei vielen auf oder wurde es bei anderen bereits behoben?Zitat:
Original geschrieben von signoreb
Danke, auch wenn ich nicht sicher bin, ob F31 und F34 die gleichen Fahrwerke haben??
Ist das adapt. Fahrwerk bei einem F31 mit M-Paket (so wie bei mir) eigentlich anders, als bei einem F31 mit adapt. Fahrwerk ohne M-Paket? Soweit ich weiß, ist es bei mir 10 mm tiefer.
Möglicherweise ist es ein spezifisches Problem des adapt. Fahrwerks in Kombination mit dem M-Paket?
Hat denn jemand Informationen zu möglichen Unterschieden des adaptiven Fahrwerks mit bzw. ohne M-Paket? Hat jedes adaptive Fahrwerk die Tieferlegung von 10 mm?
Die Tieferlegung von 10 mm entfällt bei xDrive.
Zitat:
Original geschrieben von signoreb
Bei mir ist das Poltern unabhängig vom Lenkeinschlag. Es poltert halt bei schlechten Straßen und insbesondere, wenn ich in 30 Zonen über die Hubbel fahre. Das Poltern hört man besonders deutlich, wenn der Wagen vom dem Hubbel runterfährt (ausfedert), beim Rauffahrenauf den Hubbel ist es kaum zu hören.Zitat:
Original geschrieben von FrottoMan
Ich hatte von Anfang an genau die hier beschriebenen Symptome. Dann der übliche Spießrutenlauf beim Freundlichen, der partout kein Poltern hören wollte. Ich nahm die Herausforderung an und nach vielen Werkstattaufenthalten wurde dann bereits nach 1,5 Jahren das Lenkgetriebe getauscht. Super Sache. Jetzt ist Ruhe. Das Poltern ist Geschichte.
Ob es nun vom Lenkgetriebe kommt, ist schwer zu sagen, ich glaube es eher nicht. Für mich hört sich das so an, als ob irgendwelche Gummilager ausgeschlagen sind und das Fahrwerk jetzt "durchschlägt". Vielleicht hat ja noch jemand etwas zu berichten...
Kann dir nur den Tipp geben, der Beschreibung von FrottoMan mehr Aufmerksamkeit zu schenken.
ich hatte nämlich das gleiche Problem:
Massives Poltern auf der Vorderachse, besonders bei Unebenheiten auf dem belasteten Rad (z.B. beim Abbiegen auf Kopfsteinplaster). Hinzu kam eine miserable Spurtreue bei höheren Geschwindigkeiten, fast kein Geradeauslauf jenseits der 200km/h möglich.
BMW wechselte die variable Sportlenkung komplett. Danach himmlische Ruhe, kein Poltern und der Wagen fuhr bis Vmax. wie auf Schienen.
Inzwischen kommt das Poltern wieder. Demnächst wechselt BMW die Lenkung erneut.
Zitat:
Original geschrieben von gogobln
Kann dir nur den Tipp geben, der Beschreibung von FrottoMan mehr Aufmerksamkeit zu schenken.Zitat:
Original geschrieben von signoreb
Bei mir ist das Poltern unabhängig vom Lenkeinschlag. Es poltert halt bei schlechten Straßen und insbesondere, wenn ich in 30 Zonen über die Hubbel fahre. Das Poltern hört man besonders deutlich, wenn der Wagen vom dem Hubbel runterfährt (ausfedert), beim Rauffahrenauf den Hubbel ist es kaum zu hören.
Ob es nun vom Lenkgetriebe kommt, ist schwer zu sagen, ich glaube es eher nicht. Für mich hört sich das so an, als ob irgendwelche Gummilager ausgeschlagen sind und das Fahrwerk jetzt "durchschlägt". Vielleicht hat ja noch jemand etwas zu berichten...
ich hatte nämlich das gleiche Problem:
Massives Poltern auf der Vorderachse, besonders bei Unebenheiten auf dem belasteten Rad (z.B. beim Abbiegen auf Kopfsteinplaster). Hinzu kam eine miserable Spurtreue bei höheren Geschwindigkeiten, fast kein Geradeauslauf jenseits der 200km/h möglich.
BMW wechselte die variable Sportlenkung komplett. Danach himmlische Ruhe, kein Poltern und der Wagen fuhr bis Vmax. wie auf Schienen.
Inzwischen kommt das Poltern wieder. Demnächst wechselt BMW die Lenkung erneut.
Okay, danke. Ich habe bislang keine Probleme mit der Spurtreue festgestellt, werde es aber beim Freundlichen ansprechen. Nächste Woche werde ich einen Termin mit Probefahrt machen, damit die anderen auch wirklich das Poltern hören können...
Ist das Klackern beim schnellen Hin- und Herlenken bei ausgeschaltetem Motor vielleicht auch ein Indiz bzw. Beweis für das Problem der Lenkung?