Mein Dreier "poltert"

BMW 3er F30

Seit dem 21. Dezember 2012 bin ich stolzer Eigentümer eines neuen 335i xDrive (F30). Ich habe ihn die ersten 500 Km sehr schonend bewegt und nun - mit rund 1'000 Km - gebe ich auch schon mal richtig Gas (selbstverständlich nur dann, wenn er wirklich warm gefahren ist).

Das Auto gefällt mir sehr und ich bin auch mit der Leistung zufrieden (trotz Eintausch gegen einen 550i xDrive F10). Sobald das PPK verfügbar ist - was gemäss verschiedenen Berichten im März 2013 der Fall sein könnte - werde ich das installieren lassen.

Der Federungskomfort ist trotz der 18-Zollfelgen mit RunFlat-Winterreifen durchaus ok. Dank EDC kann man ja noch etwas einstellen.

Was mir aber auffällt, ist ab und zu bzw. regelmässig ein Poltern. Ich habe darüber auch schon gelesen und ich kann selber leider nicht sagen, ob es von vorne oder von hinten bzw. von links oder von rechts kommt. Es scheint auch nicht mit vorhandenen Bodenunebenheiten zusammenzuhängen, was jedoch unter Umständen täuschen kann. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es auf die härteren Flanken der RunFlat-Reifen zurückzuführen ist.

Haben noch andere Fahrer des F30 oder F31 eine gleiche oder ähnliche Erfahrung gemacht? Ist das einfach state-of-the art (was ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen kann) oder sollte ich das meinem BMW-Vertreter zeigen?

Vielen Dank für Feedbacks und liebe Grüsse
Thomas (Schweiz)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von cks23


Ich habe das Poltern bei meinem 335i auch an der Vorderachse... Als ich bei BMW war sagte man mir, dass es an den RunFlat liegen könnte. Jetzt hab ich als Winterreifen normale Gummis verbaut und es Poltert trotzdem! 😠
Bei der ersten Durchsicht sollen die sich das mal genau anschauen!

so kommst du leider nicht weit, scheinen ja echte fachmänner am werk zu sein, lass dem kunden mal reifen wechseln und weitersuchen.

erstens: richtig reklamieren; mit meister demonstrationsfahrt machen und hören lassen, passende strecke vorher ausprobieren.

dann auftrag zur nachbesserung schriftlich anlegen und aushändigen lassen. termin für diagnose vereinbaren und nun die werkstatt du ursache ermitteln lassen....

mit ich hab da ein poltern und schut mal nach wird da nur wir hören nichts oder ist ganz normal rüberkommen....wenns dann schon dir RF reifen waren....

warum solten die poltern? ach die sind soooo hart!....na.dann sollte bmw sie nicht mit seinen fahrzeugen anbieten, wenns so wäre...

ich kann die schilderungen der kunden von bmw´s "vermeidungstaktik" schon bald nicht mehr für ernst nehmen (nicht persönlich nehmen, kunde könig!), bmw verkohlt die kunden aufgrund der mängelhäufigkeit anscheinen nun mit system:

erst mal vertrösten und hoffen, dass es vergessen wird!

das muss der kunde nun schon selber einfädeln!

gruss

258 weitere Antworten
258 Antworten

Zitat:

@gernegross1980 schrieb am 21. Juni 2018 um 20:48:36 Uhr:


Hallo,

ich weiß gerade nicht mehr wie das Gelenk/ Teil heißt. (sieh Bild)

Bild

Hatte beim F31 318d früher ein ähnlich Problem nur bei mehr als 23Grad Außentemperatur und längerer Fahrstrecke, fing die Vorderachse an zu poltern, nächsten Morgen war wieder Ruhe. (Lenkgetriebe wurde da auch schon getauscht usw.)

Am Ende war es dieses Teil der Lenkung (siehe Bild) auf beiden Seiten der Lenkung/Fahrzeug gut einfetten und es war Ruhe.

mfg
Ronny

Hi,

wurde die Lenkung mit speziellem Fett eingefettet? Oder einfach Industriefett drauf gemacht?

Gruß

Zitat:

@gernegross1980 schrieb am 21. Juni 2018 um 20:48:36 Uhr:


Hallo,

ich weiß gerade nicht mehr wie das Gelenk/ Teil heißt. (sieh Bild)

Bild

Hatte beim F31 318d früher ein ähnlich Problem nur bei mehr als 23Grad Außentemperatur und längerer Fahrstrecke, fing die Vorderachse an zu poltern, nächsten Morgen war wieder Ruhe. (Lenkgetriebe wurde da auch schon getauscht usw.)

Am Ende war es dieses Teil der Lenkung (siehe Bild) auf beiden Seiten der Lenkung/Fahrzeug gut einfetten und es war Ruhe.

mfg
Ronny

Sehr interessant! Genau so ist es bei mir auch. Es rappelt nur wenn es warm ist und nach längerer Fahrstrecke. In der Früh ist wieder Ruhe -.-😠

Wurde dieses einfetten durch deinen freundlichen erledigt? Bzw. wie sind die da drauf gekommen?
@gernegross1980

Leute, ihr könnt fetten lassen, wie die Weltmeister... oder euch irgendwelche Druck- und Snüffelstücke tauschen lassen... das wird bei der VSL des Pre-LCI nichts bringen.

Ich habe in meinem 328i Pre-LCI (EZ 03/2012) innerhalb von knapp 3 Jahren und etwa 75 Tkm insgesamt 4 Lenkungen verschliessen. Nach jedem Tausch hat die Zahnstange gerade mal 15-18 Tkm gehalten. Schon nach etwa 10Tkm kam das Poltern wieder. Hier gibt es offensichtlich eine massive Fehlkonstruktion des Lenkgetriebes im zusammenhang mit dem vorderen Fahrwerk. BMW bekommt dies bis heute nicht in den Griff bei den Pre-LCIs.

Seit nun über 2 Jahren und mehr als 50 Tkm fahre ich einen LCI und hier ist absolut nichts. Mit dem LCI wurde nicht nur das gesamte Lenkgetriebe überarbeitet, sondern auch viele Teile der FW-Konstruktion, so dass auftretende Kräfte nicht ungefilter durchschlagen auf die Zahnstange und damit der Verschleiss reduziert wird. So die Erklärung meines Freundlichen Meisters.

Also, bleibt dran. Solange noch Gewährleistung und Kulanz zu erwarten sind, immer komplett tauschen lassen. Danach schaut ihr in die Röhre...

Ähm ich fahre einen 4er LCI Baujahr 7/17 (habe ich schon übrigens mehrfach erwähnt) und bei mir poltert es trotzdem bei 8000km Laufleistung.
Auch in anderen Foren ist zu hören dass auch die LCI! dieses Problem haben, egal ob 3er, X3, 4er oder 5er.

Ähnliche Themen

Zitat:

@steart schrieb am 22. Juni 2018 um 08:34:07 Uhr:


Ähm ich fahre einen 4er LCI Baujahr 7/17 (habe ich schon übrigens mehrfach erwähnt) und bei mir poltert es trotzdem bei 8000km Laufleistung.
Auch in anderen Foren ist zu hören dass auch die LCI! dieses Problem haben, egal ob 3er, X3, 4er oder 5er.

Das habe ich nicht gelesen, sorry.
Wäre hilfreich und informativ, wenn man dies irgendwo in deinem Footer oder Profil erfahren könnte 😉
Irgendwo in einem 15 Seiten langen Thread kann man diese Info durchaus überlesen... aber wie gesagt, meine Schuld.

ob ein 4er LCI die neue Lenkungs- und FW-Konstruktion des 3er LCI hat, weiß ich nicht. Jedenfalls habe ich im neuen keinerlei Polter- oder Lenkungsprobleme (knacken beim Einschlagen, Spiel um die Mittellage, Druckpunkt/Widerstand aus der Mittellage heraus) mehr.

Heute neue Regieanweisung: Lenkgetriebe wird komplett getauscht. Angeblich hat sich die Teilenummer bereits mehrfach geändert, so dass lt. Meister von Verbesserungen in der Serie auszugehen ist.

Ja es gibt ja mittlerweile eine Menge neuer Versionen des Lenkgetriebes. Drück dir die Daumen!

Unglaublich! Was nur zeigt, das neue Autos besser aussehen, aber nicht unbedingt besser sind!!

Mein Porsche Boxster ist auch seit über 3 Wochen im Porsche Zentrum Düsseldorf. Klapperndes Geräusch im Leerlauf. Werkstatt sagt zuerst PDK. Dann tauschen sie die Abgasanlage! Anschließend das Schwungrad. Jetzt sagen sie, muss doch das PDK sein aber Stuttgart bockt. Daher fahre ich zur Zeit jede Woche was anderes. Bisher Macan, Cayenne S und gerade neuer Boxster S. Hoffentlich finden die den Fehler nicht 😉. Der Boxster S ist schon geil 😉.

Scheinbar ist in Düsseldorfs Werkstätten die geballte Kompetenz anzutreffen lol

Zitat:

@steart schrieb am 21. Juni 2018 um 22:34:48 Uhr:



Zitat:

@gernegross1980 schrieb am 21. Juni 2018 um 20:48:36 Uhr:


Hallo,

ich weiß gerade nicht mehr wie das Gelenk/ Teil heißt. (sieh Bild)

Bild

Hatte beim F31 318d früher ein ähnlich Problem nur bei mehr als 23Grad Außentemperatur und längerer Fahrstrecke, fing die Vorderachse an zu poltern, nächsten Morgen war wieder Ruhe. (Lenkgetriebe wurde da auch schon getauscht usw.)

Am Ende war es dieses Teil der Lenkung (siehe Bild) auf beiden Seiten der Lenkung/Fahrzeug gut einfetten und es war Ruhe.

mfg
Ronny

Hat mir ein Servicemitarbeiter von BMW gesagt und ich hab einfach eine Tube fett von ATU geholt.
Kommt man zum Glück leicht ran.

Sehr interessant! Genau so ist es bei mir auch. Es rappelt nur wenn es warm ist und nach längerer Fahrstrecke. In der Früh ist wieder Ruhe -.-😠

Wurde dieses einfetten durch deinen freundlichen erledigt? Bzw. wie sind die da drauf gekommen?
@gernegross1980

So Leute jetzt wird es interessant. Gerade ruft der Freundliche an und mein Wagen kann abgeholt werden. Das Geräusch kommt angeblich von einem Gummipuffer der Motorhaube. Dieser verursacht irgendwann wenn der Motor warm ist dieses Geräusch vorne links.
Ich kann es irgendwie nicht so richtig glauben. Wieso tauscht dann BMW überall die Lenkgetriebe usw.
Ich werde auf jeden Fall berichten wenn ich ihn heute abhole und gleich mal auf meiner holprigen „Teststrecke“ teste.

Wäre super, wenn Du ein Foto von diesem Gummipuffer machen könntest.

Gruß

Ich weiß leider nicht genau welcher Gummipuffer das ist, werde aber nochmal nachfragen wenn ich den Wagen abhole.

hallo,

habe an meinem f20 m135 ebenfalls ein poltern an der vorderachse.

habe mir das ganze an meinem auto selber angesehen,auch aufgrund vieler guter hinweise in dieversen foren,schlussendlich ist auf der fahrerseite bei abnehmen der manschette der spurstange ein deutliches spiel zwischen zahnstange und gehäuse spürbar.

in einem anderen forum wurde auf druckstücke verwiesen(kommen wohl beim X3 zum einsatz),hat dort noch jemand hinweise zu,welche puma nr.?rep. anleitung?

macht es mit meinem auto sinn auf kulanz zu hoffen,ez:02/13,130tkm,alle wartungen bis auf die letzte bei bmw?

danke und gruß

Habe diese neue Puma mit dem Druckstück bei mir durchführen lassen, hat aber nichts gebracht. Scroll mal weiter hoch, da ist ein Bericht von mir dass es nichts bringt mit dem Druckstück. Puma Nummer hab ich auch gepostet glaub ich.
Kann aber sein dass es anderen hilft.

Was mich generell immer mehr verwundert sind die folgenen Tatsachen:

- es tritt (teilweise) sowohl bei vor-LCI als auch bei LCI auf
- bereits schon bei geringsten Laufleistungen (z. B. hier gelesen bei 8.000 km)
- eine 100% Besserung bei betroffenen Fahrzeugen scheinbar bei allen Maßnahmen nicht möglich
- wo es herkommt weiß scheinbar keiner so Recht, auch BMW nicht.

Bei mir persönlich sind noch keine solchen Klappergeräusche zu vernehmen (F30 LCI, adaptiv FWK und VSL) und ja das würde ich sicher hören. Nun gibt es unterschiedliche Wahrnehmungsansprüche, aber ich denke so ein "Tackern" würde jeder reklamieren. Ich habe aktuell knapp 60.000 drauf, allerdings davon ca 70% auf guten Autobahnen gelaufen, also keine Rumpelwege, sofern das Einfluß hat. Alles in allem fühlt sich die Vorderachse aber sehr sysnthetisch an, schlecht zu beschreiben, eben halt nicht satt. Ein 4er den ich zum Vergleich habe, auch mit VSL aber normalem FWK (Sportline) lkäuft deutlich satter. Daher tippe ich auch auf ein mögliches Problem beim ad. FWK, bzw. zumindes in Einheit mit der VSL.

Hier muß ja mehr im argen liegen, als ein einfaches Qualitsätsproblem, alles in allem sehr beuhnruhigend...

Deine Antwort
Ähnliche Themen