Mein dicker lebt,kann aber nicht krabbeln
Hallo, bin neu hier
Also ich hab folgendes problem
Mein dickie startet ganz normal, brummt schön mit seinem V8 aber er bewegt sich keinen Millimeter
Was könnte die Ursache sein??
Habe heute mit nem Bekannten das Öl nachgefüllt.
Danach mal ausprobiert ob es funktioniert ---> NIX! er brummt und brummt und brüllt aber NIX!
Haben auch im FIS geschaut ob er die gänge schält, hat er getan bis er in den Notlauf gesprungen ist (ich denk mal das es der Notlauf war denn alle Gänge sind Rot geworden.
Habe einen 3,7 Liter V8 Quattro Bj. öhm 97?!
Hoffe ihr könnt mir helfen
54 Antworten
@ plaga8
ja ich war dabei wieso??
-drei buchstaben?? meinste nicht zahlen?
-serviceheft muss ich gleich mal gucken...
-hab ich schoon
-P N R D 4 3 2 das D fehlt bei dir hat das was zu bedeuten??
ja ich war IN einer werkstatt aber nicht mit dem audi!!
Also ich habe jetzt nachgelesen da steht Motorkennbuchstaben: AEW (Motor) CGW (Hinterachsgetriebe) CJT (Getriebe) (das in klammer habe ich nachgelesen) Also heißt das jetzt das wir das Falsche öl hatten??
Hallo,
das D habe ich ganz einfach vergessen 😉. Wenn Du dabei warst kannst Du doch sagen ob die Schraube seitlich oder unten war die ihr aufgedreht habt, deshalb meine Frage.
Wenn Du in der Schaltkulisse aber 4 3 2 hast sollte es ein 5 Gang Getriebe sein.
plaga8
Zitat:
Original geschrieben von enjoywizo
Hm...
1. ATF ist farblos-gelblich beim 5-Stufen Getriebe. Falsches ATF = kaputtes Getriebe. Wenn dein ATF rot war, war es nicht gelb.
Das sagt alles....
plaga8
Ähnliche Themen
Ich war zwar dabei aber ich war nicht unter dem Wagen
Also der nächste schritt ist erstaml alles raus und dann richtiges ATF bei Audi besorgen. Wenn er mit dem falschen ATF oder ohne ATF abgeschleppt wird bzw. auf ein abschleppwagen geladen wird kann dabei das Getriebe auch schaden nehmen?
Achso danke für die gedult die ihr für mich habt..=) ich weiß ich bin sehr nervig durch meine unwissenheit =)
Hallo,
über eine längere Strecke würde ich sowieso kein Auto mit Automatikgetriebe abschleppen. Gegen einen Transport auf einem Hänger oder Abschleppwagen spricht dagegen nichts. Ich denke das zuerst mal der Fehlerspeicher ausgelesen werden muß, um den Fehler einzugrenzen. Da dein Getriebe ja sowieso nicht mehr funktioniert würde ich gar keine Experimente mehr machen (auf gut Glück mal Öl nachfüllen, usw), sondern nur noch einen Fachmann ranlassen, mit Fachmann meine ich NICHT die Mechaniker bei Audi.
plaga8
UND WO BEKOMME ICH JETZT EINE FACHMANN HER?? ich wohn am Ar*ch deutschlands wo es nicht so leicht ist jemanden in diesem gebiet zu finden. Dann mach ich mich mal auf die suche nach diesen Fachmännern
Hallo,
auf jeden Fall erstmal den Fehlerspeicher auslesen lassen, vielleicht ist es ja "nur" ein defekter Schalter oder ein Kabel ist lose.
plaga8
Okay ich mach mich auf die suche nach den fachmännern bis mein kabel kommt. Dann auslesen und wenn sich dann nicht rausstellt was ist dann kann ich mich ja an die Fachmänner wenden. Welche Version benötige ich denn zum Auslesen. Ich habe 409.1 und die neue 805.2 Welche ist besser?
Hallo,
die 805er Version ist die bessere, die habe ich auch. Aber mit deinem egay-Kabel wirst Du die 100% nicht zum laufen bringen. Es gab mal eine freie 409er Version, aber ich glaube die gibst jetzt nicht mehr.
Ich denke das die 311er Version die einzige "freie" Version ist die legal zubekommen ist. Bei den originalen Kabeln (Ross Tech, PCI, Auto - Intern usw.) ist die Freischaltung der Software jetzt im Kabel integriert - Donglefunktion.
Es gibt auch noch andere Software zum Fehlerauslesen, mußt mal im On Board Forum suchen.
plaga8
Zitat:
Original geschrieben von Turbonet
Hallo,@enjoywizo, das ist nicht richtig...
die große schraube ist eine 17 imbus, und ist unten und für kontrolle und zum nachfühlen bestimmt.
beim laufenden motor und einer temp. von 35ºC (getriebe) zu öffnen, darauf hin darf kein öl austreten bzw. beim richtigen ölstand nur ein paar tropfen austreten.
bei einer temp. von ca.40-45ºC muss! die schraube wieder zu sein.
Asche auf mein Haupt, die grosse ist natürlich zum kontrollieren gedacht, und die ist seitlich.
Die untere, kleine zum ablassen. Ist ja eigentlich logisch, denn sogar beim A8 fliesst Öl nach unten 😉
Zum Fehlerauslesen spielt die Version bei deinem Wagen keine Rolle.
Ich würde:
- ATF ablassen, richtiges auffüllen gem. Leitfaden
- Fehlerspeicher drucken
- Fehlerspeicher löschen
- Motor starten, versuchen zu fahren
- Fehlerspeicher nochmals auslesen und hier posten, um die neu abgelegten Fehler zu beheben
- Wenn der Wagen wieder läuft, zu ZF fahren und den ATF-Wechsel durchzuführen (bei ZF wird mehr ATF gewechselt, mit der Ablassschraube kommt nur ca. 1/3 raus)
- Wenn der Wagen nicht mehr läuft, wird es wohl ein neues Getriebe / Wandler geben.
Gruss
@ enjoywizo
Nobody is perfect...passt schon wegen der verwechslung der schrauben.
Na dann werde ich jetzt erst einmal warten bis das Kabel da ist und mich dann nach dem Ablassen vom ATF um den Fehlerspeicher kümmern. Wenn ich den drucke und dann lösche sind ja keine Fehler mehr drin und wann kommen die aktuellen Fehler?
Das mit dem ZF? das ist so ne sache... gibts hier nix in der Nähe weil 500km sind schon etwas happig?!?!
Wenn bei der Auslassschraube nur ca 1/3 raus kommt wie machen die bei ZF das?? Für was gibts die eigentlich wenn nicht alles rauskommt? Komische logik egal...muss doch einen hintergrund haben sonst wärs nicht so. Was ist eigentlich ein Wandler?
Zitat:
Original geschrieben von Dennis 3,7
Wenn bei der Auslassschraube nur ca 1/3 raus kommt wie machen die bei ZF das??
Hier kannst Du mal lesen, was die da so alles bei ZF machen.
Ist zwar ein 7er BMW, ist aber das gleiche Getriebe wie bei uns😉
www.7-forum.com/modelle/e38/berichte/getriebeoel_wechsel_zf.php
Zum Thema Wandler :
www.kfz-tech.de/Drehmomentwandler.htm
Gruss,
didi
Ach mir ist da noch was eingefallen ich habe mir so ein paar gedanken gemacht und im Internet gestöbert da hat mal einer in einem anderen Forum etwas gepostet das man Audi nach dem er eine Weile mit leerer Batterie stand wieder neu "codieren" muss. Stimmt das? Können da auch einfach irgendwelche Daten verschwinden die für irgendein STG zuständig sind?
Ich war heute nochmal bei meinen "freundlichen" oder wie auch immer ihr das Audi-personal nennt =) und da hat der Betriebsleiter gesagt das es einen Getriebölmeßstab gibt. Wenn man in Fahrtrichtung schaut rechts knapp vor der Windschutzscheibe unter den Abdekungen. Kann das sein?
Gruß Dennis
@A8DIDI
danke für die links haben mich schon weitergebracht aber das mit dem ZF ist noch so eine sache...Kennt keiner hier vielleicht noch eine Werkstatt die so professionell arbeitet? Weil ich wohen auf der Schwäbischen-Alb und wie schon gesagt bis nach Dortmund ist es schon ein kleines Stückchen