Mein Dicker ist zu träge.......

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem mit meinem 4F Avant 3.0 TDI BJ 6/05 mit 165kw.
Auf der Geraden erreiche ich nur 225-230km/h Tacho - bergab gehen auch mal 245 dann ist Ende im Gelände ( allein ohne Beifahrer - Tank halt voll - Fahrergewicht ca 90 kg - Klima aus ).
Eingetragen in den Papieren sind ja 241 km/h - diese erreiche ich bei Weitem nicht - Tacho eilt ja auch vor.
Dass meine 19'' Felgen so viel ausmachen, glaube ich ehrlich gesagt nicht.
LMM habe ich bereits auf Messfahrt prüfen lassen -> scheint alles zu passen und muss nicht getauscht werden lt. Freundlichem.
Ich bin nicht der Megaheizer, aber ich denke, die gelisteten Werte aus den Papieren sollte ein Wagen schon erreichen. Die Frage ist, ob man bei Audi Chancen hat das in der Werkstatt irgendwie checken zu lassen auf deren Kosten? Ist ja immerhin eigentlich ne Produkteigenschaft die zugesichert, aber nicht erfüllt wird. Oder wie seht ihr das?
Ich glaube für Garantien ist er eh zu alt - hat zwar Scheckheft aber halt doch schon ein paar Jahre auf dem Buckel.
Was könnte ich selbst noch unternehmen? Habe mal was von nem Update des Motorsteuergerätes gehört - aber davon wurde abgeraten, weil der Wagen dann noch weniger gut gehen soll.
Bitte um Tips - mir treibts immer die Tränen ins Gesicht wenn ich hier Leute höre, die mühelos 260 Tacho erreichen oder mehr.
Ich mag den Dicken sehr - aber ich würd ihn noch mehr mögen, wenns nen schneller Dicker wär :-)
Habe die SUFU genutzt und auch nützliche Sachen gefunden - aber alle wurden kontrovers diskutiert wie zB das Update.

Danke für eure Hilfe

Matthias
PS: hatte eben gerade die Möglichkeit beim Baujahrgleichen A6 Avant vom Nachbarn mitzufahren und sah als Beifahrer mit Schrecken die 250 locker fallen :-(

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Marcus1202



Zitat:

Original geschrieben von ther6driver


Sehr hilfreicher Beitrag, danke.....

es geht nicht ums heizen sondern um´s Prinzip.

wo 240 drauf steht sollte auch 240 drin sein.

und 10-11L und nit 13-14L

mfg

Aber gerne 😛

Sorry, aber so was hat für mich immer mit "heizen" zu tun,
Was macht das bei 235 km/h bitte noch aus ob ich nun noch 8 km/h schneller fahren könnte.
Für solche "Probleme" hab ich absolut NULL Verständnis.
Das hat meiner Ansicht nach auch nix mehr mit "Prinzip" zu tun

Außerdem gibts ja auch noch Tachoabweichung oder eben eine Toleranzgrenze die dazu führen das man eben nicht wie angegeben die 243 km/h erreicht.

Mir schon klar das ich mit der Ansicht alleine dastehe, aber so ist es eben...

Das ist doch nur neid weil sein Passat nur 210km/h rennt und für ihn alles über 130km/h schnell und heizen ist.

Und es gibt schon hin und wieder Gelegenheiten sein Fahrzeug mal auszufahren.
Wenn man sich ein Auto zulegt welches mit 243km/h angegeben ist, dann soll es das auch bringen. Ansonsten hätte man sich ja auch die kleinere Motorversion kaufen können.
Wenn dir das Thema nicht passt, dann musst du hier auch nichts schreiben.
Finde deinen Kommentar mehr als überflüssig und denn Sinn hast du wohl nicht verstanden.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Mal so rein aus Interesse, kann man im MMI ohne Diagnosetool oder so eigndlih auch Motorupdates nachschaun? Vermutlich nicht, oder ?

Sollte dann der Freundliche in der Fahrzeughistorie nachschaun müssen oder halt gleich auslesen ??

Zum Glück hab ich das Problem nicht, aber mich würd interessieren ob ich das Update drin hab.

Und daß man (zwangsweise ) keine Zeit beim Schnellfahren spart stimmt nicht. Ich bin 2 Jahre 3 mal die Woche Frankfurt Main - Berlin gefahren. Immer so zwischen 2 und 3 Uhr Nachts - da mach ich den Tempomat bei 240 rein...

Und es macht sehr wohl einen Unterschied ob ich 3 Stunden brauch oder 5. Das sind dann nämlich 2 Stunden Schlaf mehr in der onehin sehr kurzen Nacht.

Aber ich gebe zu, das sind Ausnahmesituationen, welche jedoch einer Pauschalisierung widersprechen.

Gruß CindeR

Um mal zum Thema zurück zu kommen. Gibts das Update auch für Motore ohne DPF? Diese Frage habe ich schon öfter gestellt und noch keine konkrete Antwort bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t


Gibts das Update auch für Motore ohne DPF?

Gab es den A6 3.0l TDI Quattro (um den geht es ja hier) denn überhaupt ohne DPF?

Ja klar meiner ist ohne DPF mit Euro 4.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t


... ohne DPF mit Euro 4.

Ahaa... Müsste dann eigentlich etwas weniger verbrauchen und auch einen Tick "freier" laufen!? Das Motormanagement für diese DPF-lose Variante läuft vermutlich im Rahmen einer etwas modifzierten Software ab. Nicht auszuschließen, dass solche Maschinen keine von den erwähnten "Höchstgeschwindigkeitsproblemen" hatten (!?) und deshalb auch der Druck auf ein diesbzgl Update nicht so groß war. Ein Update der Motormanagement Software ist aber nach all den Jahren auch für Deinen Motortyp grundsätzlich wahrscheinlich (aber kaum kostenlos zu haben). Dein Audi Man müsste das genau wissen.

Zitat:

Original geschrieben von Marcus1202



Zitat:

Original geschrieben von ther6driver


Sehr hilfreicher Beitrag, danke.....

es geht nicht ums heizen sondern um´s Prinzip.

wo 240 drauf steht sollte auch 240 drin sein.

und 10-11L und nit 13-14L

mfg

Aber gerne 😛

Sorry, aber so was hat für mich immer mit "heizen" zu tun,
Was macht das bei 235 km/h bitte noch aus ob ich nun noch 8 km/h schneller fahren könnte.
Für solche "Probleme" hab ich absolut NULL Verständnis.
Das hat meiner Ansicht nach auch nix mehr mit "Prinzip" zu tun

Außerdem gibts ja auch noch Tachoabweichung oder eben eine Toleranzgrenze die dazu führen das man eben nicht wie angegeben die 243 km/h erreicht.

Mir schon klar das ich mit der Ansicht alleine dastehe, aber so ist es eben...

Nun, Deine Ansicht ist ok, deswegen fährst Du ja auch keinen 3.0 sondern nur einen 2.0.

Und so wie wir Dir erlauben auch ab und zu mal die linke Spur zu benutzen solltest Du uns zugestehen, dass wir eben ab und zu mal überholen wollen:-)

Aber Spaß beiseite, meiner hat jetzt 165Tkm auf der Uhr, läuft auf der Geraden GPS- gemessene 246 km/h, bei Bergabfahrt bis Drehzahlbegrenzung, so wie es sein soll.

Hallo,

sorry dass ich mich so spät erst wieder mekde. War auf Geschäftsreise in Irland.

Ich finds schade dass das Thema so ausarten muss. Ich dachte ich wär hier in nem Kreis von Leuten, mit denen sachlich diskutiert werden kann.
Und ja: ich will so schnell fahren, wie Audi eim Verkauf damals offeriert hat. Ganz einfach. Das Beispiel mit den 750ml in der 1L Milchpackung triffts genau. Wenn ich Geld ausgeben, will ich dafür Leistung - ob das Motorleistung ist oder was anderes ist erstmal egal.
Danke für die konstruktiven Beiträge - ich werd meinen Freundlichen mal besuchen und nach dem Motorupdate fragen. Gleichzeitig werd ich den LMM wechseln. Auf die paar Euro kommts auch nicht mehr an. Wenn der Verbrauch runter geht hab ich das eh in 3 Monaten wieder drin.
By the way: ich bin 29 und reiss mir beruflich echt gewaltig den Arsch auf um mir den Dicken leisten zu können - eben weil er mir gefällt. Ist es da nicht legitim auch mal alle Facetten zu beleuchten? Ich finde schon. Ich denk bei mir zieht an der Stelle der Audi Slogan: "Belohnen sie sich für ihren ( hart erkämpften ) Erfolg".
Melde mich nach Update mit einem Ergebnis wieder - ach ja: weiss einer ne Nummer für das Update? Da gabs doch sicher irgendeine Vorgangsnummer Audi-intern? Sonst steh ich da wieder endlos rum weil er nix findet!

Danke in die Runde!! Ich seh wieder Licht am Ende des vmax Tunnels

Gruß aus Bayern

Matthias

Hallo, weis schon jemand was über dieses Update? Bezeichnung, Nummer oder so?

@Drive-Consul:
Wie genau stellt man dies an - Geschwindigkeit mit GPS messen?

Danke
Agen86 - Maxwell Smart

Zitat:

Original geschrieben von agent86


Wie genau stellt man dies an - Geschwindigkeit mit GPS messen?

Fast jedes Navi kann die Geschwindigkeit anzeigen. Es weiß ja wo es zu welchem Zeitpunkt gewesen ist. Aus der Strecke und der Zeitdifferenz wird die Geschwindigkeit errechnet.

Übrigens muss man es nicht immer mit GPS messen, wenn man z.B. die Abweichenung bei 100kmh von seinem Fahrzeug weiß, dann kann man die Abweichung bei anderen Geschwindigkeiten leicht selber ausrechnen.

Man kann es auch im Hidden-Menu ablesen. (wenn man ein Navi hat natürlich)
Dort wird die GPS-Geschwindigkeit nur in Knoten angegeben, welche man noch umrechnen muß 😉
Siehe auch hier

Kai

Deine Antwort
Ähnliche Themen