Mein "Dicker" ist krank (Kettenspanner)
Gestern Abend als ich ihn angelassen habe, lief der Motor nicht rund. An der nächsten Ampel rüttelte er auch ein wenig. Schwankungen am Drehzahlmesser waren nicht zu sehen. Ich dachte an das Motorsteuergerät.
Dann auf der AB, als ich überholen wolle, hatte er keine Leistung, kam mir vor, wie mit einem Tretroller.
Zu Hause angekommen, habe ich dann erst einmal die Batterie abgeklemmt und den Wagen 2 Std. stehen lassen.
Dann erneut gestartet- ich fiel bald um, er rasselte wie ein Diesel BJ. 1950-
Nun war mir klar, dass es am Steuergerät nicht liegen konnte. Hörte sich nach Steuerkette ( defekter Kettenspanner) oder so an.
Heute Morgen habe ich den Abschleppdienst angerufen und bin dann zur Werkstatt mitgefahren.
Der Meister vermutet Motorschaden – was da raus gekommen ist, weiß ich noch nicht –
Als Leihwagen habe ich einen –EOS- bekommen, hat der Chef mir angeboten und ich fand die Idee gut, zumal es am WE ja schönes Wetter geben soll. Schon nach den ersten 50 km, die ich damit gefahren bin – so ein Auto würde ich nie kaufen- auch bei geschlossenem Dach hat er enorme Windgeräusche
Was mit meinem Dicken ist, werde ich weiter berichten, sobald es Neuigkeiten gibt.
Gruß Wolfgang
(der sehr traurig ist)
107 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von OpiW
nee, den habe ich nicht mehr - jetzt Polo - Ratterkiste - 3 Zylinder. Bis 100 km/h geht ja, aber dann.........Gruß Wolfgang
..also mein Händler hat sich zu A4-Zeiten bei mir mal entschuldigt, weil er "nur" einen A3 1.6 FSI SB hatte, als mein A4 2.5 TDI zur Inspektion musste...😉
Egal, Hauptsache der A6 kommt bald wieder auf die Beine!
@Sia-Freak: Ich schaue nicht auf die Fahrer von "Nicht-Premium-Marken" herunter. Ich schaue auf ALLE herunter, mit Ausnahme von LKW, Reisebussen, Sprinter und Mercedes GL-Klasse. 😁😁
Im Ernst: Ich hab nichts gegen Japaner. Und manche davon sind auch extrem zuverlässig. Mir gefallen sie nur nicht - und solange ich mein Geld hier verdiene investiere ich es auch hier...😁 Das fängt beim Metzger an, geht über den Rollladenbauer bis hin zum Autohersteller. So ticke ich nun mal...😉
Nach einer solchen Kettenspannerreparatur, mit neuem Öl, soll man dann den LL-Ölwechselintervall ausnutzen oder lieber einen Ölwechsel nach ....vielleicht 2.000 Km durchführen lassen, um wirklich Sicherheit vor versteckten nichtgefundenen Spänen haben? Was sagt die Werkstatt?
oh man, das kann ich ja gar nicht alles beantworten
Leihwagen: was das für einer ist, ist mir schei**egal- ich finde es mal ganz lustig mit verschiedenen Fahrzeugen zu fahren, die Nachbarn schütteln allerdings schon den Kopf. 😉
Rep.: Die Steuerkette hatte sich gelängt und / oder dadurch war der Kettenspanner defekt. Es hat irgendwo Metalabrieb gegeben, die Späne haben sich vor den Sensor gesetzt und der hat dann nicht mehr gearbeitet
Bilder davon habe ich eingestellt ein wenig weiter rückwärts blättern.
Steuerkette und Kettenspanner werden erneuert, anschließend wird eine Motorspülung gemacht und alle hoffen, dass dann alles okay ist. Wenn nicht muss ein neuer Motor rein.
Heute Abend fahre ich wieder beim 😁 vorbei und werde mal sehen, wie die Sache steht.
Gruß Wolfgang
Uuuiiuuii, die Leiden des OpiW,
mein herzliches Beileid. Das ist schon erschreckend, wie die Steuerkette durch einen billigen Kettenspanner von der Zuverlässigkeit her unter das Niveau eines Zahnriemens gedrückt wird.
Die Fotos sind sehr schick. Bei den vielen Zahnrädern schaute ich zunächst auf meine Armbanduhr und entdeckte schweinemäßige Übereinstimmungen. Während das letzte Bild eher an ein Flugzeugtriebwerk erinnert. Schon faszinierend was die so bauen.
Hoffe, Du hast es bald überstanden! Grüße aus der Hauptstadt!
cu
Ähnliche Themen
Zitat:
Leihwagen: was das für einer ist, ist mir schei**egal- ich finde es mal ganz lustig mit verschiedenen Fahrzeugen zu fahren, die Nachbarn schütteln allerdings schon den Kopf. 😉
geht mir auch so ,bloß nervig ist , wenn die netten Nachbarn bei jedem guten Leihwagen fragen: na-schonwieder ein neues Auto...
und wenn es eine Rappelkiste ist,fragen sie voller Mitgefühl:na-isser schon wieder kaputt
Alex.
A/A Wolfgang:
Dann hoffen wir mal dass es damit in ordnung gebracht wird, gib mal bescheid ob dein Dicker nun endlich heute abend repariert ist!
M.f.g.
Alexander
Zitat:
Original geschrieben von OpiW
oh man, das kann ich ja gar nicht alles beantworten
Leihwagen: was das für einer ist, ist mir schei**egal- ich finde es mal ganz lustig mit verschiedenen Fahrzeugen zu fahren, die Nachbarn schütteln allerdings schon den Kopf. 😉
Rep.: Die Steuerkette hatte sich gelängt und / oder dadurch war der Kettenspanner defekt. Es hat irgendwo Metalabrieb gegeben, die Späne haben sich vor den Sensor gesetzt und der hat dann nicht mehr gearbeitet
Bilder davon habe ich eingestellt ein wenig weiter rückwärts blättern.
Steuerkette und Kettenspanner werden erneuert, anschließend wird eine Motorspülung gemacht und alle hoffen, dass dann alles okay ist. Wenn nicht muss ein neuer Motor rein.
Heute Abend fahre ich wieder beim 😁 vorbei und werde mal sehen, wie die Sache steht.
Gruß Wolfgang
@awupp - ich glaube nicht, dann hätte der 😁 sich schon gemeldet, ist ansich sehr zuverlässig- aber ich fahre da jetzt hin und werde dann morgen berichten, wann ich die anderen 3 Zylinder wieder bekomme. 😉
Gruß Wolfgang
gestern Abend hing er noch da, man hatte aber bereits mit dem Zusammenbau begonnen. Es ist ein kpl. neuer Kettenantrieb drin.
Mit den Ersatzteillieferungen scheint es hier in der Gegend zu hapern, es fehlte gestern noch ein Öldruckschalter, der soll (hoffentlich) heute kommen.
Mit etwas Glück soll der "Dicke" dann heute Abend fertig sein. Ich bin gespannt. Zwischen 500 und 1000 KM ist dann nochmals Ölwechsel angesagt. Man will dann das Öl filtern und nachsehen, ob es noch oder wieder Metalabrieb gibt. Die Km habe ich in ca. 10 Tagen abgerappelt, dann noch Ölwechsel und am 22.9. in den Uralub fahren- das wird alles recht knapp- mal sehen, wie ich das alles hin bekomme.
Gruß Wolfgang
also jetzt muß ich hier auch endlich mal meine gute-besserungs-wünsche für deinen dicken loswerden :-D
auserdem drück ich dir jetzt schonmal die daumen das es mit dem urlaub klappt und du schön mit deinem dicken in dein urlaubsziel reisen kannst 😉
ich leide mit dir da ich selbst einen 3.2er fahre bj 11/2004 (allerdings erst knapp 30000km,hab noch nen geschäftswagen 🙂) und bin auch mal gespannt was da am ende jetzt rauskommt,ob sich nochmal späne ansammeln.was ich nicht hoffe !
also schön weiterberichten und ich wünsch dir und deinem dicken alles gute
MfG Crizz
ja logisch, berichte ich weiter, denn es scheint ja noch ander hier im Forum zu geben, die das gleiche Problem oder ähnlich haben.
Bislang war es ja nur bei den 2.7 TDI + 3.0 TDI bekannt. Ofensichtlich war mein "Dicker" der erste Benziner, wo das vorkam. Vermute aber mal, dass es schön öfter vorgekommen ist, muss ja nicht jeder hier im Forum sein.
Nur eines weiß ich schon jetzt - die 525,-- Euronen für die Neuwagenanschlußgarantie war eine gute Investition.
Gruß Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von OpiW
ja logisch, berichte ich weiter, denn es scheint ja noch ander hier im Forum zu geben, die das gleiche Problem oder ähnlich haben.Bislang war es ja nur bei den 2.7 TDI + 3.0 TDI bekannt. Ofensichtlich war mein "Dicker" der erste Benziner, wo das vorkam. Vermute aber mal, dass es schön öfter vorgekommen ist, muss ja nicht jeder hier im Forum sein.
Nur eines weiß ich schon jetzt - die 525,-- Euronen für die Neuwagenanschlußgarantie war eine gute Investition.
Gruß Wolfgang
Ja ich :-(
Deiner (23.08) ging einen Tag vor meinem (24.08) Kaputt - Glücklicherweise (für mich) dauerte die Reparatur in meinem Fall (7 Tage) nicht so lange wie bei Dir.
Das mit der Neuwagenanschlußgarantie sehe ich genau so!
Viele Grüße
Oktay
dann berichte doch mal, was bei Deinem "Dicken" gemacht wurde ? auch das, was ich geschrieben habe ?
Gruß Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von OpiW
dann berichte doch mal, was bei Deinem "Dicken" gemacht wurde ? auch das, was ich geschrieben habe ?Gruß Wolfgang
Der Meister meinte, daß sie die Antriebskette erneuert hätten. Dazu wäre es erforderlich gewesen, das Getriebe und den Motor auszubauen.
Mehr weiss ich noch nicht, da mein eigentlicher Ansprechpartner im Urlaub ist und ich den Wagen 5 Minuten vor Feierabend dort abgeholt habe. Da waren die dann ziemlich kurz angebunden. Sobald er aus der Urlaub zurück ist, meldet er sich aber noch mal bei mir.
Du hast deinen immer noch nicht wieder oder? Vielleicht solltest Du dich mal nach einer "schnelleren" Werkstatt umschauen.
Warum machst Du eigentlich nicht Gebrauch von deinem Recht auf einen Ersatz A6 - das hast Du beim Kauf ja schliesslich indirekt mitbezahlt.
Viele Grüße (und Geduld)
Oktay
so ist es bei mir auch, der kpl. Steuerkettenantrieb wurde erneuert. Leider war er gestern Abend noch nicht ganz wieder zusammen gebaut.
Das machen die heute Vormittag und dann kommt der spannede Moment - läuft alles ????
Die Rep. läuft über Garantie- da bestimmt AUDI, was gemacht werden soll. Die Werstatt hat gleich gesagt, dass alles neu muss, AUDI hat aber immer wieder gebremst und andere Vorschläge gemacht. Wer die Musik bestellt muss sie schließlich auch bezahlen.
Mir ist es - habe ich auch schon geschrieben- schei***egal was für einen fahrbaren Untersatz ich während der Rep. Zeit habe, Hauptsache fährt
Wenn ich meinen "Dicken" dann wieder habe, werde ich mich über den Unterschied um so mehr freuen. Der Mensch gewöhnt sich ja so schnell an das Schöne. Ich will z.B. immer die Tür aufmachen, ohne Schlüssel, oder warte bis Scheibenwischer angeht, Licht geht auch nur per Knopf.
Naja, vielleicht wird es ja heute etwas.
Gruß Wolfgang