Mein "Dicker" ist krank (Kettenspanner)

Audi A6 C6/4F

Gestern Abend als ich ihn angelassen habe, lief der Motor nicht rund. An der nächsten Ampel rüttelte er auch ein wenig. Schwankungen am Drehzahlmesser waren nicht zu sehen. Ich dachte an das Motorsteuergerät.
Dann auf der AB, als ich überholen wolle, hatte er keine Leistung, kam mir vor, wie mit einem Tretroller.

Zu Hause angekommen, habe ich dann erst einmal die Batterie abgeklemmt und den Wagen 2 Std. stehen lassen.
Dann erneut gestartet- ich fiel bald um, er rasselte wie ein Diesel BJ. 1950-
Nun war mir klar, dass es am Steuergerät nicht liegen konnte. Hörte sich nach Steuerkette ( defekter Kettenspanner) oder so an.

Heute Morgen habe ich den Abschleppdienst angerufen und bin dann zur Werkstatt mitgefahren.
Der Meister vermutet Motorschaden – was da raus gekommen ist, weiß ich noch nicht –

Als Leihwagen habe ich einen –EOS- bekommen, hat der Chef mir angeboten und ich fand die Idee gut, zumal es am WE ja schönes Wetter geben soll. Schon nach den ersten 50 km, die ich damit gefahren bin – so ein Auto würde ich nie kaufen- auch bei geschlossenem Dach hat er enorme Windgeräusche

Was mit meinem Dicken ist, werde ich weiter berichten, sobald es Neuigkeiten gibt.

Gruß Wolfgang

(der sehr traurig ist)

107 Antworten

und noch eins

Gruß Wolfgang

und nochmal

Gruß Wolfgang

ich glaube es reicht jetzt

hat alle mein 😁 gemacht und mir per mail geschickt

Gruß Wolfgang

vielleicht interessiert es ja auch:

TT - ausgebaut.

Gruß Wolfgang

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von OpiW


vielleicht interessiert es ja auch:

TT - ausgebaut.

Gruß Wolfgang

Oh OH -alles eingebaut sah dein Dicker besser aus.Viel Glück.

Alex.

Wow. Genau das hab ich gemeint - sieht schon faszinierend aus, wenn die Technik mal "offen" vor einem liegt... Meine Bewunderung gilt immer denjenigen die das ganze dann auch noch fehlerfrei wieder zusammen kriegen... Irgendwo im Mercedes-Forum hatte ich mal eine Bilderstrecke von einem gesehen, der den V12 aus dem W140 komplett zerlegt und wiederaufgebaut hat. Beeindruckend...

@Opi: Ich wünsche Deinem Dicken gute Besserung - und vielen Dank auch an Deinen 🙂 für die Bilder!

Zitat:

Original geschrieben von Dennie


Wow. Genau das hab ich gemeint - sieht schon faszinierend aus, wenn die Technik mal "offen" vor einem liegt... Meine Bewunderung gilt immer denjenigen die das ganze dann auch noch fehlerfrei wieder zusammen kriegen... Irgendwo im Mercedes-Forum hatte ich mal eine Bilderstrecke von einem gesehen, der den V12 aus dem W140 komplett zerlegt und wiederaufgebaut hat. Beeindruckend...

Tja... Unsereins, der nicht mal einen aus Neugier zerlegten Kugelschreiber wieder funktionierend zusammenbekommt, ist für solche Arbeiten halt nicht gemacht. 😁

@Opi:
Ich verfolge den Fred immer noch und bin aus das Ergebnis gespannt! *nach-wie-vor-daumen-drück*

Grüße,
Marco

ich habe gerade mal mit meinem 😁 Kontakt aufgenommen und nachgefragt, ob eine Chance besteht, dass ich meinen Dicken heute Abend abholen kann.

Leider nein, der neue Kettenspanner, der geliefert wurde, ist defekt (fährt nicht aus) heute Nachmittag oder morgen früh soll ein neuer geliefert werden.

Aber zu denken gibt mir das schon - neuer Kettenspanner und defekt -🙄

Gruß Wolfgang

Ja super, schaut aus nach Murphys Gesetz 😁 .Kopf Hoch, Wolfgnag, wird schon wieder.

Gruß, Thilo

Zitat:

Original geschrieben von OpiW


ich habe gerade mal mit meinem 😁 Kontakt aufgenommen und nachgefragt, ob eine Chance besteht, dass ich meinen Dicken heute Abend abholen kann.

Leider nein, der neue Kettenspanner, der geliefert wurde, ist defekt (fährt nicht aus) heute Nachmittag oder morgen früh soll ein neuer geliefert werden.

Aber zu denken gibt mir das schon - neuer Kettenspanner und defekt -🙄

Gruß Wolfgang

Habe ich das richtig verstanden - wurde ein defekter Kettenspanner geliefert?

Zitat:

Original geschrieben von OpiW



Gestern Abend als ich ihn angelassen habe, lief der Motor nicht rund. An der nächsten Ampel rüttelte er auch ein wenig. Schwankungen am Drehzahlmesser waren nicht zu sehen. Ich dachte an das Motorsteuergerät.
Dann auf der AB, als ich überholen wolle, hatte er keine Leistung, kam mir vor, wie mit einem Tretroller.

Zu Hause angekommen, habe ich dann erst einmal die Batterie abgeklemmt und den Wagen 2 Std. stehen lassen.
Dann erneut gestartet- ich fiel bald um, er rasselte wie ein Diesel BJ. 1950-
Nun war mir klar, dass es am Steuergerät nicht liegen konnte. Hörte sich nach Steuerkette ( defekter Kettenspanner) oder so an.

Heute Morgen habe ich den Abschleppdienst angerufen und bin dann zur Werkstatt mitgefahren.
Der Meister vermutet Motorschaden – was da raus gekommen ist, weiß ich noch nicht –

Als Leihwagen habe ich einen –EOS- bekommen, hat der Chef mir angeboten und ich fand die Idee gut, zumal es am WE ja schönes Wetter geben soll. Schon nach den ersten 50 km, die ich damit gefahren bin – so ein Auto würde ich nie kaufen- auch bei geschlossenem Dach hat er enorme Windgeräusche

Was mit meinem Dicken ist, werde ich weiter berichten, sobald es Neuigkeiten gibt.

Gruß Wolfgang

(der sehr traurig ist)

Vorletzten Freitag Abend fuhr ich zum Kiosk meines Freundes, da wir noch zusammen ins Cafe wollten. Als wir dann draussen waren und los wollten, sagte er, daß sich mein A6 wie ein Traktor anhören würde.

Nachdem ich die Musik ausgestellt und mein Fenster heruntergelassen hatte, bemerkte ich ebenfalls ein Rattern und Klappern und dachte schon, jemand hätte über Nacht meinen 3.2FSI gegen einen Diesel getauscht :-) Der hörte sich an wie ein Traktor - also fuhr ich erst mal wieder in die Garage zurück.

Am Montag früh fuhr ich dann ganz langsam und vorsichtig zur Werkstatt.

Gestern, also 1 Woche später, habe ich ihn endlich wieder bekommen - Befund: Kettenspanner kaputt.

Zum Glück hatte ich eine Gebrauchtwagenanschlussgarantie abgeschlossen (BJ. 09/04), da ich sonst auf den Kosten von über 2000€ hängen geblieben wäre - so hat mich der ganze Spaß abzgl. Kullanz und Versicherungsanteil 475€ gekostet.
Die Arbeitskosten werden ja vollständig getragen, aber aufgrund meines KM-Standes von knapp 120.000 werden nur noch 40% der Materialkosten übernommen.

@OpiW: Da deiner noch unter 100.000KM ist, müsste bei Dir sogar 50% übernommen werden (wenn ich mich richtig erinnere).

Eigentlich hatte ich Anspruch auf einen Ersatz-A6 wegen der Mobilitätsgarantie (die besagt, daß bei Werkstattaufenthalten über 2h ein A6 oder höher gestellt wird) - aber in Absprache mit der Werkstatt habe ich mich mit einem nagelneuen A4 Avant der 11KM runter hatte begnügt. Da meine Frau nach ihrem Golf IV gerne einen A4 Avant hätte, kam uns das Recht - so konnte sie ihn schon mal fahren und auskosten.

PS: Ist denn nun in diesem Fall geteiltes Leid, halbes Leid oder doppeltes Leid :-)

Viele Grüße
Oktay

Zitat:

Original geschrieben von OpiW


ich habe gerade mal mit meinem 😁 Kontakt aufgenommen und nachgefragt, ob eine Chance besteht, dass ich meinen Dicken heute Abend abholen kann.
 
Leider nein, der neue Kettenspanner, der geliefert wurde, ist defekt (fährt nicht aus) heute Nachmittag oder morgen früh soll ein neuer geliefert werden.
 
Aber zu denken gibt mir das schon - neuer Kettenspanner und defekt -🙄
 
Gruß Wolfgang

 Dass ist Ja wohl ein DING!!!!!!!! Da muss Ich mal gleich erst mal mit meiner Werkstatt sprechen, Wolfgang vielleicht kannst Du mal deinen 🙂 fragen ob er die Die teile nummer mitteilen kann, und ob es eine möglichkeit gibt zu wissen welche teilennummern oder fabrikations datum betroffen sind.

Denn bei mir muss Ja das selbe vorgenommen werden!

Obwohl das geräusch nur selten auftritt.

Gruss,

Alexander

Mein Gott, bin ich froh, kein Fahrzeug mehr aus dem VAG Konzern zu fahren.
Wenn ich all diese Probs aus dem AUDI/VW Forum so lese (und oft ist es ja immer nur ein "Einzelfall"😉; ich hatte auch mehrere "Einzelfälle".

Seit ich nen Japaner fahre (ich pfeiff mittlerweile auf das Image und genieße inzwischen die abfälligen Blicke der Premium-Hersteller-Besitzer), bin ich glücklich, kostengünstig und enorm zuverlässig durch die Lande zu fahren

Gruß an alle, die weiterhin glauben, daß die deutschen Hersteller das Maß der Dinge sind

Also zumindest bei OpiW klappt Murphys Gesetz-du hast doch noch den Micra-Rennwagen-oder ?

Alex.

nee, den habe ich nicht mehr - jetzt Polo - Ratterkiste - 3 Zylinder. Bis 100 km/h geht ja, aber dann.........

Gruß Wolfgang

Deine Antwort
Ähnliche Themen