Mein Bora "The never ending Story"

VW Golf 4 (1J)

Hallo liebe Motor-Talk Gemeinde,

euer Forum hatt mir bereits in vielen Punkten weitergeholfen aber leider nicht in allen.
So gut wie jedes Thema zum V5 Bora/Golf habe ich studiert doch es gibt immer ein paar unstimmigkeiten zu meinen Sympthomen.

Zu meinem Fahrzeug:

Bora V5 Kombi AGZ Bj: 1999 141.000km
So gut wie alles ist neu an dem Auto aber es will nicht so richtig ;-)

Nach den anfänglichen Schwierigkeiten die mann noch mit dem Tausch vom Luftmassenmesser oder Gtriebeölwechsel beseitigen konnte, finde ich mitlerweile keine Lösung mehr.

Gekauf habe ich ihn bei 86000km umstellung auf 0-w40 kleinere Wartung und Reperaturen (habe ihn aus ganz schlechter Haltung übernommen)

Bei KM 126.000 große OP Steuerkette kommplett, Zylinderkopfdichtung, Kupplung Wapu, Ölpu.
Bei 135.000km kam die Gasanlage.

Seit dem ich die Steuerkette hab machen lassen tritt folgendes auf:
Es kam alles nacheinader und schleichend

- seit dem mind: alle 1000km 1l Öl sporadisch
- Kühlwasserverlust minimal ca. 150-200ml auf 1500km Sporadisch
- im Leerlauf kommt er nicht mehr in den Begranzer bei 5800U/min ist schluss
- Ruckel im Stand auf Gas und Benzin Sporadisch
- Leistungsverlust auf Gas und Benzin Sporadisch
- erhöter Spritverbrauch (vor der OP 7,5-8l jetzt nicht unter 9)
- Klackern aus dem Bereich des Keilriemens
- Drosselklappe Stark verust/genau wie der Endschaller
- Zeiger von Drehzahlmesser und Geschwindigkeit fallen kurz und sind dan wieder stabil (auf der BAB)
- Die Zündkerze von Zylinder 3 läst sich perdu nich lockerschrauben egal wie man drückt
- leichtes klackern wenn der motor kalt ist ca. 10-15sek.
- Springt sehr schlecht an wenn er warm ist

Das Motorverhalten ist absolut nicht beinflussbar. (Warm/Kalt, Gas/Benzin, LS/KS)

Es ist kein Öl im Kühlwasser, LMM erst neu so wie Lamda und Zündverteiler+Kabel und Kerzen.
Mann kann die Probleme nicht absichtlich herbeiführen kommen und gehen wie sie wollen.
Tendenz viel Autobahn hoher Ölverbrauch über 1l auf 1000km
Motor qualmt nach dem anlassen obwohl er warm ist (Ausentemp ca 4°Grad)
Zündkerzen von Zylinder 1,2,4 sehen gut aus. Am ZK von ausen kein Ölverlust sichtbar
Auserdem ist er seit der Steuerkettenreperatur mit den falschen Kerzen gefahren habe ich bemerkt. Vw hatt mir die Falschen verkauft bzw. rausgegeben.

Drinne waren: 101 000 035 AB
Rein müssen:  101 000 035 AH

Ich weiß nicht mehr wo ich noch suchen soll Fehlerspeicher ist lehr 5-Kfz Meister sind ratlos.
Wer Ideen hatt wo mann nich suchen könnte immer her damit !!

Vielen Dank schonmal im Vorraus !!!

15 Antworten

Keine Leistung, Ruß und hoher Verbrauch usw. klingt für mich nach nicht ganz korrekten Steuerzeiten...

Wie kann ich das denn Prüfen ?

Ich habe das aktuelle Carport mit der OBD-2 Lizenz und der KKI Lizenz für VAG Fahrzeuge.
In der Motorelektronik kann ich z.b. Einsprizmenge, Zündwinkel, Tastverhältniss, usw. auslesen
VagCom 3 und 4 hab ich auch grad gefunden mal testen ob es geht ^^

So was neues von Donnerstag bis heute ist der kühlwasserbehälter von kurz über max. auf min. leergelaufen !!!
Es ist aber keine Pfütze unterm auto ????
ZKD evtl ist doch erst neu

Warum wurden die ZKD und Kette bei 126' erneuert?
Wurde das Kühlsystem schon mal abgedrückt?

Habe ich das richtig verstanden, es ist noch eine alte ZK verbaut?

Ähnliche Themen

Wegen Nadelabfallen , mal Batterie und Trägerkonsole ausgebaut und
das Masseband darunter begutachtet ?

Hallo

Also bei mir war nach dem Tausch der Steuerketten der Wasserflansch am Zylinderkopf/ Thermostat undicht/ gerissen obwohl es vorher zu 100% dicht war (sonst hätte ich es ja gleich ersetzt).

Das habe ich allerdings schon beim ersten Warmlaufen nach der Rep. gesehen an der Pfütze unterm Auto.

Zu den anderen Problemen würde ich auch auf verstellte Steuerzeiten tippen.

Dazu muss aber meines Wissens recht viel zerlegt werden (Front lösen, Saugrohr ab und Ventildeckel runter).

Wegen dem Ölverbrauch würde ich mal auf die Schaftabdichtungen bzw. die Kolbenringe tippen.

Hast du auch die falschen Zündkerzen auf der Rechnung stehen ?

Könnte mir auch vorstellen das der Lehrling im Teiledienst ins falsche Regal gegriffen hat.

Das Klackern aus dem Reich des Keilrippenriemens könnte von einem festen Freilauf der Lichtmaschine kommen (oder einer hat zu lange Schrauben verwendet an einer Riemenscheibe).

MFG

Bis 4/99 war kein Freilauf verbaut bzw. konnte nachgerüstet werden.

Wir haben den Schlossträger nicht in Servicestellung gebracht um den VD abzubauen.

Konte das problem eingrenzen zylinder 5 war kerzeverölt denk mal kolbenringe oder ventile

Wo war sie verölt?

am gewinde sehr stark und es war eine richtige kruste drauf.
neue Kerzen rein und er geht, aber nach kurzer zeit ist die vom 5 Zylinder pechschwarz und ölig

Kompression messen und eventuell eine Druckverlustprüfung.

Nur das die Kompressionsmessung keinen Aufschluss auf den Zustand der Ölabstreifringe und der Schaftabdichtungen zulässt.

Habe ich irgend wo geschrieben das ich mit diesen Prüfungen die Ölabstreifringe oder Schafftdichtungen prüfen will? 😕

Sollte die Kompression nicht passen müsste der Zylinderkopf eventuell wieder runter.

Foto der Kerze vom Zylinder 5 die vom 3 sah nicht ganz so schlimm aus !? Ws soll das nur sein ich verzweifel hier noch !!!
Auto am besten nach osteuropa Schnautze voll 😠

Keiner ne idee zu der Kerze

Deine Antwort
Ähnliche Themen