Mein Auto wurde verschandelt Spoilerlippe 320ci Cabrio
Hallo liebe Gemeinde,
gestern habe ich voller Entsetzen mein Cabrio bei einer freien Werkstatt abgeholt.
Ich wollte meine original M3-Lippe von einem "Fachmann" anbringen lassen.
Soweit so gut, Termin ausgemacht abgegeben und machen lassen.
Als ich mein Auto abgeholt habe sah ich das Ergebnis, siehe Bild im Anhang.
Er meinte er habe es mit Fensterkleber an den Lack geklebt da er kein Original-BMW Kleber hatte. Wäre mir ja egal aber das Ergebnis ist grausam.
Ich habe das Auto erst einmal mitgenommen, hat übrigens 40€ gekostet.
Jetzt bin ich aber so unzufrieden, dass ich morgen wieder hinfahren werde und um Nachbesserung bitte.
Man sieht überall diesen schwarzen Kleber!!!!
Bekommt man Fensterkleber vom Lack ab ohne ihn zu beschädigen?
Muss er für die Arbeit bzw. Schaden aufkommen?
Jetzt kaufe ich schon Original BMW-Teile und nun sowas.
Was meint ihr dazu?
Viele Grüsse
Chipito
45 Antworten
Der Spoiler hat 90€ gekostet.
Die Freie sagte mir dass sie noch Kleber haben, deshalb habe ich das Klebeband nicht bei BMW gekauft.
*heul* mein schönes Auto.
AHHHHHH
Mein Beileid, da würde ich aber auch die Krise kriegen 😠
Wie hiess der Monteur, Stevie Wonder?
Am besten ist immer noch der Spoiler mit vormontiertem Klebeband, da gibt´s keine Probs.
(Habe meinen aus dem Biete-Forum von BMWFAN1971)
Zitat:
Original geschrieben von Hallmackenreuth
Wie hiess der Monteur, Stevie Wonder?
Wohl eher Tim Taylor 🙁
Hier hatte schon jemand dasselbe Problem...
Ähnliche Themen
Ich denke da hast du jetzt ein Problem.
Wenn die Werkstatt 2-K-Scheibenkleber genommen hat, ist der nach ca. 2-3 Stunden völlig ausgehärtet und selbst wenn es nur 1-K-Scheibenkleber war machst du nach 24 Std. gar nix mehr. Also ich denke das du den Spoiler nicht mehr heil runterkriegst weil der Scheibenkleber wirklich extrem ist. Wir benutzen den um außer Scheiben einzukleben auch, um z.B. diese komischen Zubehör-Seitenschweller (meist GFK) an Autos zu befestigen, denn das ist das einzigste was richtig hält.
PS: Scheiben werden rausgeschnitten weil der Kleber so fest wird, ich hoffe das dein Deckel nicht beschädigt wird, solltest du den Spoiler abmachen lassen.
mein beileid... 🙁
hast das einen fliesenleger machen lassen?. sieht ja aus wie mit dem finger abgezogen...... also das auto von dem monteur würd ich gern mal sehen..
von meinem freundlich hab ich sogar mal 1 meter doppelklebe band umsonst bekommen.
Leider der Chef,
bin mal gespannt wie der reagiert. Ich denke das er sich querstellen wird.
Werde morgen einen Lackierer besuchen und dann die Werkstatt.
Vielleicht kann man das schwarze auch lackieren.
Hoffe ich zumindestens.
So wie ich die Sache sehe wäre bei einem Abbau der Lippe der Lack im Eimer sowie die Lippe selbst.
Das heisst-> 90€ Lippe + 50€ lackieren für die Lippe + Lackieren des Deckels+Einbau
Die wird die Werkstatt garantiert nicht zahlen.
Das wird ein Spass 🙁
Zur Not werde ich einen Anwalt hinzu ziehen muessen.
Ich hoffe allerdings noch auf eine freundlichere Lösung.
Den Kleber lackieren??? Also ich würd dem Monteur die Hölle heiss machen, wenn der sowas abliefert. Da musst du ordentlich Druck machen, dass die Lippe letztendlich sauber montiert wird. Du hast ja schließlich den Auftrag für diese Arbeit erteilt. Frag ihn gleich, ob er so damit zufrieden wäre, wenn sowas an seinem Auto gemacht wird. Wenn die Lippe und der Lack kaputt gehen, dann muss der gute Mann wohl in den saueren Apfel beissen, denn das ist schlichtweg Pfusch.
Hoffentlich geht die Lippe auch kaputt, dann kannst du dir eine für die Limo holen, die nämlich etwas kürzer und würde dann auch besser passen. Klebeband nicht vergessen😉
Viel Glück!
Man kann sowas durchaus ja auch mit Scheibenkleber kleben anstatt des Doppelklebebandes, dann aber bitte nicht in der Menge den Kleber auftragen wie deine Werkstatt,so daß er neben rausquillt 😠.
Bin auch mal gespannt was dabei rauskommt, halt uns mal auf dem laufenden.
PS: Deckel lack. min. 300 €
Hi,
danke für euer Mitgefühl 🙂 das tut gut.
Mir ist aufgefallen dass man den Kleber vorne gut abziehen kann.
Habe nur ein bisschen weg gemacht, lief sowieso über 🙁 siehe Bild oben links.
Meine Idee: den schwarzen Streifen abfummeln, indem Fall abmachen lassen, und mit Spachtelmasse ausfüllen und lackieren.
Auf dem Deckel selber habe ich das Überschüssige leicht abmachen können da ist es ok.
Ich füge die Bilder bei.
Gruß und danke euch.
Ein Tip von mir
Nimm ein Teppichmesser und schneide das
Silikon von der Lippe ab. Und laß Dir, eine neue
Lippe von den Fritzen bezahlen..
MFG
Zitat:
Meine Idee: den schwarzen Streifen abfummeln, indem Fall abmachen lassen, und mit Spachtelmasse ausfüllen und lackieren.
Blos nicht Spachteln und überlack. das wird dir irgendwann aufreißen.
Ich nochmal 😛
Du musst ja auch an einen evtl. Wiederverkauf denken, ein potenzeller Käufer zieht Dir für so einen Pfusch möglicherweise gleich mal ein paar Hunderter ab.
Notfalls würde ich auch einen Anwalt einschalten. Von einer Fachwerkstatt (auch wenn es ne´ Freie ist) kannst Du fachgerechte Arbeit verlangen und die ist hier eindeutig nicht gegeben. Im extremsten Fall gibt´s einen neuen Heckdeckel.
Komme jetzt gerade nicht auf den Namen, aber es gibt doch so eine Art Schlichtungsstelle für Probleme im KFZ-Gewerbe und Dein Hobbybastler wird doch bestimmt auch in irgendeiner Innung drin sein, oder?