Mein Auto spinnt
Hallo
Ich habe ein problem mit meinem Auto.
Folgendes: Wenn ich morgens losfahren möchte, nimmt er teils kein Gas an. Der Motor hört sich sehr komisch an. Wenn ich dann Rückwärts fahren möchte, geht der Motor fast immer aus. Finde es seltsam, das dies aber nicht jeden Tag so ist. Dann, was aber auch nicht immer vorkommt, ist z.b das wenn ich bergauf fahre, der Motor streikt, selbst wenn ich das Gaspedal bis zum Anschlag durchtrete, mehr als wie 10km/h fährt er dann nicht. Habe ich den Berg dann überstanden, geht es so einigermaßen wieder und er nimmt das Gas wieder an.
Nun wieder eine neue Macke, wenn ich an einer Ampel stehe, dann ruckelt das Auto, und das Tacho bewegt sich immer. Ist fast so, als wenn das Auto anfahren möchte. Kann es nicht anders beschreiben. Das ist so ein richtiges Aufbäumen, merke richtig wie das Auto hinten hoch geht. Habe teilweise das Gefühl, als wenn der Motor abkacken würde. Zur Info,ich habe noch kein E10 getankt:-))
Und der Auspuff hört sich auch nicht so gut an, aber er sitzt fest und sehen kann ich da nichts.
Weiß ja das alte Autos so ihre Macken haben, aber da muss doch was dahinter stecken.
Opel Omega B
Automatik
Baujahr 1993
Ich hoffe man kann mir hier helfen, bevor ich in eine Werkstatt fahre.
Lg
57 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mandel
Vielleicht verstehe ich was falsch ?
Das ist ein X20XEV, da kostet der Wechsel der ZKD materielmäßig um die 100,- bis 120,- Euro. Und das ist noch lange nicht der Motortod.
da hast du recht,und die Werkstatt?
Planschleifen wenn nötig?
Die Werkstatt habe ich bewußt weggelassen. Und meines Wissens nach werden laut Opel keine X20XEV Köpfe geplant.
du hast doch gelesen das Sie wenig bis kein Geld hat,in zu reparieren und auch niemanden hat der es ihr macht,Essen ist wohl ein gutes Stück weg!
Sie kann locker mit 500Euro rechnen für die Reperatur!
Muss halt sparen und dann reparieren,Auto irgendwo unterstellen.
Der Motor geht noch.
Ähnliche Themen
Ich denke, der ist von alleine ausgegangen..??
Dann hat vielleicht die Kurbelwelle einen Wasserschlag erhalten und das IST der Motortod.
Und so wie sich das anhört, fährst Du ja auch schon recht lange so rum....
Also ob sich das lohnt, da wirklich all sein Geld zusammenzukratzen um gerade so mal die Zylinderkopfdichtung zu erneuern und wenn der Kopp unten ist, stellt sich ein Totalschaden heraus... Das würde ich mir reichlich überlegen.
Nach großem ruckeln ist er von alleine ausgegangen. das Kühlwasser verliere ich seit ein paar tagen, habe es immer nachgefüllt, da ich dachte es ist wieder was mit dem Schlauch nicht in Ordnung.
Ich habe auch im Öldeckel nachgeschaut, da war kein weißlicher?? oder ähnlicher Schmier drauf. Am Ölpeilstab war auch kein Wasser dran, habe ich nachgeschaut. Aber ADAC sagt Zylinderkopfdichtung kaputt?? Ich habe null ahnung.
Leider hat sich die Werkstatt heute noch nicht gemeldet.
Zahnriemen wurde 2009 gewechselt.
Genau das, was wir schon befürchtet hatten...
Um sicher zu gehen, kannst Du noch einen CO2-Test machen lassen, aber denke, das hat sich dann erübrigt.
Und wie schon weiter oben öfters gesagt wurde, die Kopfdichtung ist vielleicht EINE Ursache, aber das wirkliche Schadenbild zeigt sich meistens erst, wenn der Kopf unten ist. Und das alleine läßt schon einige Kosten an Schadenfeststellung entstehen.
So Auto ist wieder zu Hause, jedoch habe ich ihn nicht reparieren lassen. 800 Euro soll der ganze Spaß kosten. Auch wenn ich großer Opel Fan bin und ich sehr gerne mit dem Auto gefahren bin, das ist mir zu teuer, auch wenn ich noch TÜV bis September habe, das risiko ist mir zu groß.
Danke an euch allen, für die vielen Antworten und Ratschläge.
Mein Wissen ist erweitert😁
Wer möchte mein Auto haben? zum Ausschlachten oder reparieren und wieder fahren.
Über den Preis kann man reden. Bilder können zugesendet werden.
Lg Nicole
@ Nicole
schau doch mal auf der Google-Map das sind ein paar User hier aus MT die bei Dir in der nähe wohnen.
Vielleicht kann Dir jemand kostengünstig den Motor wieder hin bekommen 😉
Hi...
hat die Werke nun einen CO-Test gemacht oder nicht? Worauf stützt sich die Aussage 800 Euronen? Was soll defekt sein?
Mit Hilfe der MT-Schraubergilde kriegste das bestimmt wesentlich günstiger hin.
Gruß
Jürgen
Ne so viel ich weiß, haben die diesen Test nicht gemacht.
Die haben nur gesagt, das die Zylinderkopfdichtung kaputt ist und das ganze 800 Euro kosten soll.
Will jetzt auch kein Geld in das Auto stecken und kurze Zeit später geht wieder was kaputt.
Muss jetzt nur schauen, das ich das irgendwie los werde.
Es iss... wie´s immer iss...
Einen CO-Test machen die meisten Werkstätten gegen einen Fünfer in die Kaffeekasse. Und nur damit gelingt der Nachweis, dass Abgase im Kühlwasser sind und somit die ZKD defekt ist.
Alles andere beruht auf Indizien, die sehr wohl falsche Schlüsse zulassen und im Weiteren auf unsolidem Glaskugellesen.
Ich hab meinen Sintra mit einem angeblich gerissenen Zylinderkopf (So die Werkstatt) gekauft und somit nur kleines Geld hingelegt. Tatsächlich war aber nur ein Froststopfen an der Rückseite des Motors defekt. Teil kostete Einsfuffzich und der Motor lief wieder.
Lass in einer anderen Werkstatt (muss kein FOH sein) einen CO-Test machen, bei dem lediglich Kühlwasser mittels einer Ballpumpe in ein Röhrchen mit einer Indikatorflüssigkeit gesaugt wird. Färbt sie sich grün..--> ZKD defekt.
Gruß
Jürgen