Mein Auto spinnt

Opel Omega B

Hallo

Ich habe ein problem mit meinem Auto.
Folgendes: Wenn ich morgens losfahren möchte, nimmt er teils kein Gas an. Der Motor hört sich sehr komisch an. Wenn ich dann Rückwärts fahren möchte, geht der Motor fast immer aus. Finde es seltsam, das dies aber nicht jeden Tag so ist. Dann, was aber auch nicht immer vorkommt, ist z.b das wenn ich bergauf fahre, der Motor streikt, selbst wenn ich das Gaspedal bis zum Anschlag durchtrete, mehr als wie 10km/h fährt er dann nicht. Habe ich den Berg dann überstanden, geht es so einigermaßen wieder und er nimmt das Gas wieder an.
Nun wieder eine neue Macke, wenn ich an einer Ampel stehe, dann ruckelt das Auto, und das Tacho bewegt sich immer. Ist fast so, als wenn das Auto anfahren möchte. Kann es nicht anders beschreiben. Das ist so ein richtiges Aufbäumen, merke richtig wie das Auto hinten hoch geht. Habe teilweise das Gefühl, als wenn der Motor abkacken würde. Zur Info,ich habe noch kein E10 getankt:-))
Und der Auspuff hört sich auch nicht so gut an, aber er sitzt fest und sehen kann ich da nichts.
Weiß ja das alte Autos so ihre Macken haben, aber da muss doch was dahinter stecken.
Opel Omega B
Automatik
Baujahr 1993

Ich hoffe man kann mir hier helfen, bevor ich in eine Werkstatt fahre.
Lg

57 Antworten

Der Satz steht ja auch in jeder Omega Betriebsanleitung. Ungefähres Zitat :" Ein zeitweises aufleuchten und wieder erlöschen der MKL während der Fahrt ist ohne Bedeutung" Zitatende. Ich habe es nicht mehr 100% im Kopf, aber so ähnlich steht es da.

Was brauche ich denn für ein Getriebeöl??
Im übrigen habe ich nochmal nachgeschaut, das Lämpchen geht beim Tacho an.
Sorry für die vorige falschinformation
Und vielen Dank für die bisherigen Antworten.

ATF Dexron III.

Zitat:

Original geschrieben von Mandel


Der Satz steht ja auch in jeder Omega Betriebsanleitung. Ungefähres Zitat :" Ein zeitweises aufleuchten und wieder erlöschen der MKL während der Fahrt ist ohne Bedeutung" Zitatende. Ich habe es nicht mehr 100% im Kopf, aber so ähnlich steht es da.

Is nicht dein Ernst,oder ?

Ähnliche Themen

Ich habe nur Kaffee getrunken. Im ernst, das steht da so drin !

Hast recht, da steht tatsächlich "Kurzes aufleuchten ohne Wiederholung ist ohne Bedeutung"

So meine letzte fahrt heute, bin nur nicht sehr weit gekommen😠
Ende war eine Ampel, Motor geht aus, Kühlmittel fehlt, Auspuff qualmt das andere riesen Abstand halten.
Motor qualmt ebenso. ADAC angerufen. Halbe Stunde warten. Zylinderkopfdichtung kaputt. Abschleppen an Seil oder Stange wurde mir nicht empfohlen, wegen Servolenkung und fehlen der Bremskraft. Also auf Abschleppwagen warten. dreiviertel Stunde später Auto ist aufgeladen, ab zur Werkstatt.
Ungefähre Kosten??? Keine Ahnung
Lohnt sich das bei so einem alten Auto noch??? Obwohl er von innen und aussen sehr gepflegt ist???
Was würde ich dafür noch bekommen, wenn ich ihn so verkaufe im nicht reparierten Zustand???

wie wäre es alternativ dem wenn er noch gut dasteht einfach einen guten motor zu implatieren*????

Verkauf deswegen, da ich wahrscheinlich die reparatur nicht finanzieren kann. Andere Alternative habe ich nicht, da die Werkstatt keine Ratenzahlung machen möchte. Jetzt steht er da und ich weiß nicht, wenn die kosten zu hoch sind für eine Reparatur wie ich den überhaupt wieder nach Hause bekommen soll. Neuer Motor ist da auch eher ausgeschlossen.

@ Nicole 2508
Wenn die versammelten Herren wüßten woher du kommst , würde sich vermutlich auch jemand finden , der dir hilft den ollen Bock wieder aus der Werkstatt raus zuholen und vllt. auch sonst noch weiterhilft mit der Karre

Ich wohne in Essen, wäre für jede Hilfe dankbar

nicole 2508,

Zylinderkopfdichtung wird nicht nur gewechselt, beim Zylinderkopfdichtungsschaden,man müsste auch den Block Planen,wenn der sich verzogen hat, ist keine leichte Arbeit.
Manchmal ist es billiger gleich den Motor zu wechseln, da es nicht vorhersehbar ist,wie lange der Motor mit neuer Zylinderkopfdichtung läuft,dann sind ja noch die Kosten für Ölwechsel und Kühlmittel dabei.

Desweiteren sollte man auch den Kopf anschauen ob Ventildichtungen keinen Schaden genommen haben.

Mach doch einfach mal Bilder vom Auto, vielleicht gibts hier jemand der in will.
Motorschaden kann dich so 500 bis 800 Euro kosten,wenn du es privat richten lässt,Werkstatt ist da um so teurer.

Wie viel ist das Auto in dem zustand überhaupt noch wert? Habe da keine Ahnung von. Würde es dann ja eh als Bastlerfahrzeug abgeben.

stell mal bilder rein,so kann dir keiner sagen was du noch bekommst, vorallem wer kauft ein Auto ohne Motor der nicht funktioniert für viel Geld.
Wenn er gut dasteht bekommst du vielleicht noch 500Euro!

Vielleicht verstehe ich was falsch ?
Das ist ein X20XEV, da kostet der Wechsel der ZKD materielmäßig um die 100,- bis 120,- Euro. Und das ist noch lange nicht der Motortod.

Deine Antwort
Ähnliche Themen