Mein Auto spinnt

Opel Omega B

Hallo

Ich habe ein problem mit meinem Auto.
Folgendes: Wenn ich morgens losfahren möchte, nimmt er teils kein Gas an. Der Motor hört sich sehr komisch an. Wenn ich dann Rückwärts fahren möchte, geht der Motor fast immer aus. Finde es seltsam, das dies aber nicht jeden Tag so ist. Dann, was aber auch nicht immer vorkommt, ist z.b das wenn ich bergauf fahre, der Motor streikt, selbst wenn ich das Gaspedal bis zum Anschlag durchtrete, mehr als wie 10km/h fährt er dann nicht. Habe ich den Berg dann überstanden, geht es so einigermaßen wieder und er nimmt das Gas wieder an.
Nun wieder eine neue Macke, wenn ich an einer Ampel stehe, dann ruckelt das Auto, und das Tacho bewegt sich immer. Ist fast so, als wenn das Auto anfahren möchte. Kann es nicht anders beschreiben. Das ist so ein richtiges Aufbäumen, merke richtig wie das Auto hinten hoch geht. Habe teilweise das Gefühl, als wenn der Motor abkacken würde. Zur Info,ich habe noch kein E10 getankt:-))
Und der Auspuff hört sich auch nicht so gut an, aber er sitzt fest und sehen kann ich da nichts.
Weiß ja das alte Autos so ihre Macken haben, aber da muss doch was dahinter stecken.
Opel Omega B
Automatik
Baujahr 1993

Ich hoffe man kann mir hier helfen, bevor ich in eine Werkstatt fahre.
Lg

57 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von nicole2508


Also Ölstand ist korrekt, aber wie soll ich die konsistenz des Automatikgetriebe überprüfen?

Er meinte den Ölstand im AT-Getriebe...

DAzu mußt Du die Schraube an der Seite der Getriebeölwanne öffnen (bei LAUFENDEM Motor!!) und der Stand muß bei warmen Öl etwas unter der Einfüllöffnung sein.

Das Öl muß rot sein, nicht schwarz und nicht verbrannt riechen.

Auf dem Bild siehst Du an der oberen Wanne seitlich die Schraube, ist SW13.

Nein es gab keine probleme bei der letzten AU. Mein Vorgänger hat ihn vor einem Jahr noch machen lassen. Zahnriemen und alles wurde erneuert im letzten Jahr. Und er hatte auch nicht diese probleme mit dem Auto.

ist nicht direkt ein fehler Kühlmittel direkt in warmen Motor zu schütten,er sollte halt laufen beim einfüllen,wegen des Kreislaufes,nun weiß ich nicht wieviel gefehlt hat.
bei weißem Qualm kann die lamdasonde kaputt sein,oder Wasser wird verbrennt,Kontrolliere halt diese Woche mal Temperaturanzeige deines Motors und deinen Kühlerbehälter,ob nach 100 Km Wasser fehlt.

Hm laufen lassen habe ich den Motor natürlich nicht😰 beim einfüllen des Kühlmittels, typisch Frau
Kühlbehälter war komplett leer.
werde mal drauf achten, diese Woche

Ähnliche Themen

Falls die Temperatur unerwartet hoch steigt und wieder Kühlmittel fehlt im Behälter, einen CO2 Test in einer Werkstatt machen lassen.
Öffne mal den Öleinfülldeckel und sieh nach, ob da so ein gelblicher Schleim dran sichtbar ist, und am Ölpeilstab des Motors ebenfalls. Wenn ja, gleich den Test machen und nicht mehr viel fahren...

Die "Geräusche" am Endtopf die Du ansprachst, können Zündaussetzer sein, als Folge schlechter Verbrennung des Betroffenen Zylinders.
Wenn die Kopfdichtung intakt ist, der CO2 Test also kein Ergebnis zeigt, die Zündanlage genau prüfen.

Stimmt, hört sich an wie so Zündaussetzer (endlich mal das richtige Wort, was ich gesucht habe)

Falls die Leitungen und die Kerzen schon uralt sein sollten, tausche sie einfach aus, das schadet nie...
Das Zündmodul streckt auch öfter mal die Flügel
Falls Du es nicht so eilig hast, ich habe noch eins zum Testen im Keller, aber das müßte ich erstmal suchen...😉

So viel wie ich weiß, wurden die Kerzen auch letztes Jahr erneuert.
Zündmodul?? Muss ich erst googeln
Achso habe noch was vergessen. Mir wurde allerdings gesagt, ich sollte dem keine beachtung schenken, da dies öfter vorkommt.
Auf dem Display leuchtet hin und wieder die Motorelektronik lampe auf. Wenn das passiert, schalte ich das Auto aus und starte neu, dann ist es auch wieder weg. Mir wurde gesagt, dies ist eine Opelkrankheit.

Wenn die MKL leuchtet, ist auch ein Fehlercode gespeichert. Wenn Du den ausliest -wie ja schon einige geraten haben- dann bist Du schon ein Stück weiter.
Und wer behauptet, das sei normal, der Trinkt auch benzin. Das ist wohl auch normal...🙂

Wenn Du "Zündmodul" nicht findest, schaul mal unter "DIS-Modul"
Habe leider keine Fotos, aber in der Suchfunktion solltest Du fündig werden

Das ist die Anzeige für das Automatikgetriebe die im Display des Bordcomputers aufleuchtet.

Zitat:

Original geschrieben von Mandel


Das ist die Anzeige für das Automatikgetriebe die im Display des Bordcomputers aufleuchtet.

Wie kommst Du darauf? Sie sagte doch "Motorsymbol"

Wegen dem Display, ansonsten wäre es im Tacho. Aber vielleicht hast Du recht ?
Wundert mich nur das dann eine MKL die brennt (Fehler gespeichert) durch das Zündung aus den Fehler wieder gelöscht haben soll.

Meistens bleibt der Fehler aber trotzdem gespeichert. Nur die MKL geht wieder aus.
Ist z.B. häufig so, wenn der Motordrehzahlgeber sich langsam verabschiedet. Zeitweise sind dann sogar gar keine Codes gespeichert.

Anscheinend gibt es beim Omega ja nichts, was es nicht geben könnte.

Bei anderen  Herstellern ist einfach die Schwelle der Eigendiagnose etwas höher, bis die LAmpe angeht😉
Teilweise laufen die schon fast gar nicht mehr- und da leuchtet nix.
In dem Punkt muß ich der Eröffnerin recht geben- bei Opel geht die MKL zeitweise recht früh an. Und insofern könnte man es als "Normal" empfinden, wenn die zeitweise mal aufleuchtet

Deine Antwort
Ähnliche Themen