mein ausflug in die welt der kiesplatzhändler

BMW 3er E36

😁hatte die fixe idee bräuchte einen kombi.natürlich wieder bmw und mit 6 zylindern.nach ein bisschen suchen einige gefunden und heute frohen mutes losgezogen.preislich wollte ich nicht mehr als 5,5 ausgeben.nach paar stunden und einigen kiesplätzen und hinterhöfen voller nicht eu-fachkräften bin ich zur foldenden erkenntis gekommen.

ich behalte meinen kleinen und fahre ihn bis der tüv uns scheidet.nach dem was ich heute so gesehen habe kann ich sagen das wir mit unseren e36 noch die letzen richtigen autos haben.da stehen baujahre jenseits von 2000 und es blüht an jeder ecke.ein blick unter die hauben/öldeckel und das grauen geht weiter.

mein kleiner ist nicht mehr der schönste vom lack aber ich kann sagen:rostfrei bis auf paar ministellen die man nicht sieht,durchrepariert null mängel.
bin nun am überlegen die rückbank rauszuwerfen😕da fährt eh keienr mit und ich hätte mehr platz für werkzeugkoffer usw.

viellecht habt ihr vorschläge wie man das optisch halbwegs gestalten könnte.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von humanerror


nach dem was ich heute so gesehen habe kann ich sagen das wir mit unseren e36 noch die letzen richtigen autos haben.da stehen baujahre jenseits von 2000 und es blüht an jeder ecke.ein blick unter die hauben/öldeckel und das grauen geht weiter.

Das würde ich so nicht pauschalisieren. Ich hatte bisher E30, E36 und E46. Und der E36 war mit Abstand der Schlechteste von allen. Fing an allen Ecken und Enden an zu rosten (von innen nach außen), nach und nach gab sämtliche Technik den Geist auf. Nach nem Jahr hab ich die Notbremse gezogen, bevor ich die Kiste ohne TÜV garnicht mehr losbekomme. Meine E30 mit 100tkm und 8 Jahren mehr auf dem Buckel waren da deutlich besser in der Substanz.

Klar, auch das ist eine Einzelmeinung.

Ich hab ja im E46-Forum gelesen, was für ein Auto du dir angeschaut hast. Für 5.500€ bekommt man einfach keinen gescheiten E46 328iT mit 125tkm und recht voller Hütte. Vielleicht mal als Glücksgriff von Opi, aber nicht vom Händler.

Ich habe nen E46 320Ci (QP) mit ebenfalls recht guter Ausstattung. Der steht da wie geleckt, beim Kauf hatte der ungelogen Jahreswagenzustand. Scheckheft, 1. Hand, 63tkm, nicht eine einzige klitzekleine Delle, technisch einwandfrei. Rost nach 10 Jahren mehr in der Garage stehen als zu fahren nicht vorhanden. Selbst nun nach 1 Jahr Laternenparken steht die Kiste da wie aus dem Ei gepellt. Ich habe schon in ein paar erstaunte Gesichter geblickt, als ich gesagt habe, dass das Auto mittlerweile 11 statt die geschätzten 2 Jahre alt ist.
Dafür habe ich aber auch nahezu das Doppelte deines Budgets hingelegt und ein halbes Jahr gesucht.

Fazit: gute Autos kosten i.d.R. gutes Geld. Was ja für uns Altauto-Besitzer nicht schlecht ist. Und miese Exemplare gibt es in jeder Baureihe, je nachdem, wie der Vorbesitzer mit der Kiste umging.

92 weitere Antworten
92 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MasteratDesaster


nen guten E36 findet man definitiv nicht an jeder Straßenecke....allerdings sehe ich auch im direkten Vergleich zum E46, abgesehen von ein paar weniger Sicherheitsmerkmalen, keinen Grund gegen ein E46 zu tauschen!!
Abgesehen vom bildschönen E46 Cabrio Facelift!!

Ansonsten hatte ich erst gestern wieder die Bestätigung, wieviel Spass man für wenig Geld mit dem E36 haben kan!

Eine Fahrt zu Freunden, über Landstraße und Autobahn, ca. 200km davon gute 120km über Landstraße mit echt viel Spass und viel überholen!

Am Ende in Zahlen, 79,9km/h Durschnittsgeschwindigkeit bei 8,2l Verbrauch, 1994er 320i Coupe mit M50B20TU und 225/245 Mischbereifung auf M Felge!

Was will man mehr!!!!!

😁kenne ich gut.im sommer manchmal über 100km landstraße.irgendwann hört man auf die überholten zu zählen😛

Zitat:

Original geschrieben von Habuda



Zitat:

Original geschrieben von MasteratDesaster


nen guten E36 findet man definitiv nicht an jeder Straßenecke....allerdings sehe ich auch im direkten Vergleich zum E46, abgesehen von ein paar weniger Sicherheitsmerkmalen, keinen Grund gegen ein E46 zu tauschen!!
Abgesehen vom bildschönen E46 Cabrio Facelift!!

Ansonsten hatte ich erst gestern wieder die Bestätigung, wieviel Spass man für wenig Geld mit dem E36 haben kan!

Eine Fahrt zu Freunden, über Landstraße und Autobahn, ca. 200km davon gute 120km über Landstraße mit echt viel Spass und viel überholen!

Am Ende in Zahlen, 79,9km/h Durschnittsgeschwindigkeit bei 8,2l Verbrauch, 1994er 320i Coupe mit M50B20TU und 225/245 Mischbereifung auf M Felge!

Was will man mehr!!!!!

Mehr PS, mehr Hubraum, bessere Fahrleistungen 😉

Und natürlich mehr Fahrkomfort beim E46 und dazu das perfekte M-Lenkrad. Also lässt man die Kosten unbeachtet, dann würde ich ganz klar zum E46 greifen, da er einfach moderner ist. Betrachtet man aber nur Kosten und Fahrspaß, dann eher den E36, wobei dort natürlich dann den 328i 😉

Ist in Arbeit, der M50B28TU hängt schon auf dem Motorständer 😉

Natürlich is der E46 das modernere Auto, aber was Kosten / Nutzen Faktor betrifft, ist der E36 für mich ungeschlagen! Mit Bilstein B14PSSS ist der Fahrkomfort top, Klima im Sommer, Sitzheizung im Winter, bisschen Klavierlack und Lochleder im Innenraum, mehr brauch ich derzeit nicht....

Fahre das Auto seit nun 80 tkm, gelaufen hat er insgesamt 130tkm, kaputt war bisher lediglich das Thermostat und der Rückwärtsgangkontakt Schalter!!

Nach meiner Qualifikation in 2 Jahren...sehen wir weiter 😉)

Zitat:

Original geschrieben von MasteratDesaster



Zitat:

Original geschrieben von Habuda


Mehr PS, mehr Hubraum, bessere Fahrleistungen 😉

Und natürlich mehr Fahrkomfort beim E46 und dazu das perfekte M-Lenkrad. Also lässt man die Kosten unbeachtet, dann würde ich ganz klar zum E46 greifen, da er einfach moderner ist. Betrachtet man aber nur Kosten und Fahrspaß, dann eher den E36, wobei dort natürlich dann den 328i 😉

Ist in Arbeit, der M50B28TU hängt schon auf dem Motorständer 😉

Natürlich is der E46 das modernere Auto, aber was Kosten / Nutzen Faktor betrifft, ist der E36 für mich ungeschlagen! Mit Bilstein B14PSSS ist der Fahrkomfort top, Klima im Sommer, Sitzheizung im Winter, bisschen Klavierlack und Lochleder im Innenraum, mehr brauch ich derzeit nicht....

Fahre das Auto seit nun 80 tkm, gelaufen hat er insgesamt 130tkm, kaputt war bisher lediglich das Thermostat und der Rückwärtsgangkontakt Schalter!!

Nach meiner Qualifikation in 2 Jahren...sehen wir weiter 😉)

M52B28TU 😉

Muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden. Ich fahre aktuell einen E46 und bin davor 2 E36er gefahren. Bald eventuell auch wieder, da ich eine "Alltagshure" brauche. Schlecht ist der E36 auf keinen Fall, hat mir immer viel Spaß gemacht damit durch die Gegend zu heizen (hatte den 325i und 328i).

nneeeee M50B28TU, was will ich denn mit dem Alublock und EWS, müsste ich ja einiges ändern!!

M50B25TU mit 2,8l Welle und bisschen Schnickschnack 🙂)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MasteratDesaster


nneeeee M50B28TU, was will ich denn mit dem Alublock und EWS, müsste ich ja einiges ändern!!

M50B25TU mit 2,8l Welle und bisschen Schnickschnack 🙂)

Na dann sag das doch auch dazu 😉.

Denn den M50B28TU gibt es ja so vom Werk aus nicht.

Hatte schon mehrere e36 und e46 und der gute alte e36 ist in meinen AUgen der bessere Dreier 😎 .
Was Zuverlässigkeit und Haltbarkeit angeht...
Wenn ich doch nur nen gepflegten e36´er aus 1.Hand finden würde.... 🙄

morgen guck ich mir denn hier an

http://suchen.mobile.de/.../162323830.html?...

Zitat:

Original geschrieben von MasteratDesaster


Natürlich is der E46 das modernere Auto, aber was Kosten / Nutzen Faktor betrifft, ist der E36 für mich ungeschlagen! Mit Bilstein B14PSSS ist der Fahrkomfort top, Klima im Sommer, Sitzheizung im Winter, bisschen Klavierlack und Lochleder im Innenraum, mehr brauch ich derzeit nicht....

Ohne eine Baureihen-Diskussion lostreten zu wollen (ich finde nen gepflegten E36 auch todschick): Wo ist denn der Kosten/Nutzen-Faktor beim E36 besser? Deine angeführte Ausstattung dürfte man in mehr E46 als E36 finden, da z.B. Klima zu dessen Zeit quasi Standard war. Leder und Sitzheizung gehen immer zusammen bei deutschen Modellen. Tjoar, Versicherung nimmt sich auch nix, der E46 dürfte geschätzt noch etwas bessere Typklassen haben. Und die Motoren hat der E46 auch (oder halt moderner).

Anschaffung gleicht sich auch langsam an, was Exemplare gleichen Zustandes angeht. Nur bei der Sicherheit ist der E46 sicher unbestritten deutlich vorn.

Am Ende bleibt es also entweder ne Geschmacksfrage oder welches Modell einem eher vor die Füße fällt. 😁

@humanerror: Viel Erfolg mit dem E39. Ich fürchte fast, dass bei der Optik zu dem Preis irgendwo ne Diskrepanz zum Zustand der Technik herrscht 😁 Aber kann auch gut gehen, da die 5er ja im Alter unfassbar günstig gehandelt werden....

Kosten / Nutzen Faktor, ist hier speziell auf die Haltbarkeit / Ersatzteilpreise / Reparaturfreundlichkeit bezogen...

Bsp: habe bei 120tkm meine VA revidiert:
- Querlenker Meyle HD inkl. Längslenkerlager, mein Einkaufspreis beim Teiledealer 200€
(beim Kunden 1 Querlenker Meyle HD 120€ ohne Länkslenkerlager)
- Koppelstangen im Schnitt 10€ billiger
- gleiches bei den Spurstangen/Axialgelenken

Will den E46 keines Falls schlecht machen, gerade als Facelift mit M-Paket nachwievor ein Traum!!

Aber soviel Spass für wenig Geld ist selten

Ein gepflegten E36 vorausgesetzt!!!

na dann schau ihn dir mal an, mein geschmack trifft die kiste nicht

dieser 5er? kotz......... die hässlichkeit überhaupt.... da gibt es viel besseres von bmw für den preis. auch wenns ein 318ti wäre..... besser wie dieser aufjedenfallll

naja wir werden sehen.hab auch noch einen 535 hier der gut aussieht.wenn nur das 35 nicht wäre😁

Ohne die Scheinwerferblenden und mit Leder fände ich die Kiste richtig nett, auch wenn mir persönlich bei nem 5er etwas die Sportlichkeit fehlen würde

Zitat:

Original geschrieben von humanerror


aussieht.wenn nur das 35 nicht wäre😁

Mach `n Update.  Ver. 5.0 😉

Was hast du denn gegen den 535i?

Deine Antwort
Ähnliche Themen