Mein Astra K verbraucht 8-9l/100km!

Opel Astra K

Ich habe einen Astra K 1.4 Turbo mit 125 PS,Baujahr 2016,gebraucht gekauft.Er sollte angeblich 7,1l/100km verbrauchen,allerdings komme ich auf 8-9l/100km.Ist das noch normal?

Beste Antwort im Thema

@Stevy1977
Leider liegst Du mit Deiner Annahme "Turbo läuft, Turbo säuft" ziemlich daneben.
Tatsache ist, dass 125 PS, wenn sie abgerufen werden, genau den Kraftstoff verbrauchen, der für die Erzeugung benötigt wird.
Und da man nur vergleichsweise selten Volllast abruft, profitiert man bei einem 1,4er in der Regel von niedriger innerer Reibung und kleinen bewegten Massen.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Kann mich nicht erinnern, daß ich mit meinem Astra K ST 1.4 Turbo 125 PS mit Start / Stopp von November 2016 einen Verbrauch von 8L bzw. 9L hatte. Fahre das Fahrzeug inzwischen schon 135.000 KM. Fahre zu 70% Autobahn, 20 % Bundesstraßen und 10% bStadtverkehr. Meine Anzeige pendelt zwischen 5,5L und 6,8L. Ausgerechnet ca 0,5 L beim Verbrauch. Für so ein Fahrzeug, finde ich den Verbrauch in Ordnung. Fahre auf der Autobahn selten über 140 KM/H. Der Tank könnte für mich als Vielfahrer größer sein.

Sorry: Ausgerechnet ca 0,5 L beim Verbrauch mehr hätte es heißen sollen.

Fahre fast nur Stadt, ca 23km hin und Rückweg zur Arbeit und an den Wochenenden auch Autobahn oder Landstraße. Also etwa 80% Großstadtverkehr mit Höhenunterschied von ca 200m zwischen Innenstadt und Vorort. Komme mit meinen 1.6T Handschalter und SuperPlus auf 8,1 bis 8,5 je nach Temperatur und Verkehrslage.

Zitat:

@I.A.F. schrieb am 02. Juni 2020 um 18:12:20 Uhr:


Fahre fast nur Stadt, ca 23km hin und Rückweg zur Arbeit und an den Wochenenden auch Autobahn oder Landstraße. Also etwa 80% Großstadtverkehr mit Höhenunterschied von ca 200m zwischen Innenstadt und Vorort. Komme mit meinen 1.6T Handschalter und SuperPlus auf 8,1 bis 8,5 je nach Temperatur und Verkehrslage.

Hallo,
Genau so liegt meiner auch. Zur Zeit ca. 40% Stadt, ca.40% Überland und der Rest Autobahn. Verbrauch bei ca. 8,1 l/100km.
Hält man sich wirklich zurück, würde locker eine 7 vorm Komma stehen, aber der Durchzug ist schon geil und manchmal geht halt das rechte Pedal zu stark nach unten 😉

Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

@ubai schrieb am 31. Mai 2020 um 22:47:36 Uhr:


Nutze mal den Tempomat.. Da wirst du sparsam fahren.. Nutz ihn auch in der stadt

Das musst du mir mal genau erklären. In den Städten, die ich so kenne bzw. unter Stadt verstehe, ist alle 150 m eine Ampel und/oder viel Verkehr. Wie soll denn ein Tempomat da beim gleichmäßigen Fahren unterstützen?
Am besten ist es in der Stadt sanft zu beschleunigen und früh hochzuschalten und ansonsten einfach im Verkehr mitzuschwimmen.

Es ist besser eine angestrebte Geschwindigkeit,
Zügig zu Erreichen und
dann im hohen Gang mitzuschwimmen und
den Tempomat zu Nutzen!

langsames Hochnudeln oder
Fahren nach Ganganzeige kostet immer Sprit,
da man dann nicht schnell im Bereich des max Motprdrehmoment ist,
der welch ein Zufall auch der Bereich
des geringeren Kraftstoffverbrauches ist!

Mfg

20190928
Img-20181008

Das kann man so oder so sehen.
Und was sollen eigentlich die Fotos aussagen? Da liegen über 12.000 km dazwischen.
In der Stadt macht der Tempomat überhaupt keinen Sinn, weil man den ständig stoppen und resetten muss (einen adaptiven gibt es ja nicht).
Auch auf der Autobahn ist der Tempomat zwar sehr angenehm, nutze ich auch, jedoch schafft der Profi ohne Tempomat noch niedrigere Verbräuche.
Warum ist das so? Merkt man z.B. an den kleinsten und kürzesten Steigungen. Der Tempomat gibt dann sofort Gas, damit die eingestellte Geschwindigkeit um jeden Preis gehalten wird. Vor allem, wenn man im 6. Gang bei niedriger Drehzahl unterwegs ist, steigt hier der Verbrauch.
Ohne Tempomat gibt man z.B. an diesen Stellen weniger Gas, fährt dann etwa nur 115 statt 120 und beschleunigt auf der Ebenen oder im folgenden Gefälle auf die vorherige Geschwindigkeit mit weniger Kraftaufwand.
Auch bergab, an leichten Gefällestrecken, kennt der Tempomat kein Rollenlassen, wie man es manuell machen würde.
So kam ich tatsächlich über eine Woche (ca. 700km) auf einen Realverbrauch von 3,8 l Diesel. Mit Nutzung des Tempomaten auf der gleichen Strecke lag der niedrigste Verbrauch bei 4,2l.
Da spielen natürlich noch andere Faktoren eine Rolle, jedoch ist der Tempomat nicht das Nonplusultra wenn es um extrem sparsames fahren geht.

Zitat:

@DominikB._G3 schrieb am 2. Juni 2020 um 19:17:59 Uhr:



Zitat:

@ubai schrieb am 31. Mai 2020 um 22:47:36 Uhr:


Nutze mal den Tempomat.. Da wirst du sparsam fahren.. Nutz ihn auch in der stadt

Das musst du mir mal genau erklären. In den Städten, die ich so kenne bzw. unter Stadt verstehe, ist alle 150 m eine Ampel und/oder viel Verkehr. Wie soll denn ein Tempomat da beim gleichmäßigen Fahren unterstützen?
Am besten ist es in der Stadt sanft zu beschleunigen und früh hochzuschalten und ansonsten einfach im Verkehr mitzuschwimmen.

Nun, ich fahre in Hannover, Berlin, Magdeburg und Leipsch rum, was Großstädte angeht. Ich kann immer mit den Tempomaten anmachen und den Abstand zum Vordermann halten. Alleine in Hannover die Vahrenwalder Straße oder die Podbi... Da kannst Tempomat reinmachen.. Bevor die Klugscheißer kommen, ja, nicht beim stop&go.

Zitat:

@gregornothaft schrieb am 31. Mai 2020 um 14:54:09 Uhr:


Ich fahre umweltbewußt und nach den geltenden Vorschriften.Also!Ich brauchte bei meinem vorherigen Corsa mit 87 PS bereits 7,1l/100km.Mein Astra hat ein Schaltgetriebe,mit dem ich überwiegend Stadtverkehr fahre,doch des Öfteren auch außerhalb und BAB.

Nach den Erfahrungen mit dem Corsa solltest Du doch "vorgewarnt" sein, dass Du mit dem Astra nicht sparsamer unterwegs sein wirst....
Verbrauchsdiskussionen sind meist sinnlos, da die Fahrstile und Streckenprofile nur selten vergleichbar sind.

Zitat:

@ubai schrieb am 2. Juni 2020 um 21:54:02 Uhr:


Nun, ich fahre in Hannover, Berlin, Magdeburg und Leipsch rum, was Großstädte angeht. Ich kann immer mit den Tempomaten anmachen und den Abstand zum Vordermann halten. Alleine in Hannover die Vahrenwalder Straße oder die Podbi... Da kannst Tempomat reinmachen.. Bevor die Klugscheißer kommen, ja, nicht beim stop&go.

Hört sich an, als hättest du den adaptiven Tempomaten mit dem Radarmodul vorne im Grill...
Hast du vorne im Grill unter dem Opel-Logo eine große, viereckige "Platte"?

Moin
zitat-
Und was sollen eigentlich die Fotos aussagen? Da liegen über 12.000 km dazwischen.

Gerade weil da 12.000Km dazwischen liegen ,
sieht man das man auch anders Fahren kann und
es keine Eintagsfliege ist .

mfg

Zitat:

@Hasi.9 schrieb am 3. Juni 2020 um 07:30:55 Uhr:



Zitat:

@ubai schrieb am 2. Juni 2020 um 21:54:02 Uhr:


Nun, ich fahre in Hannover, Berlin, Magdeburg und Leipsch rum, was Großstädte angeht. Ich kann immer mit den Tempomaten anmachen und den Abstand zum Vordermann halten. Alleine in Hannover die Vahrenwalder Straße oder die Podbi... Da kannst Tempomat reinmachen.. Bevor die Klugscheißer kommen, ja, nicht beim stop&go.

Hört sich an, als hättest du den adaptiven Tempomaten mit dem Radarmodul vorne im Grill...
Hast du vorne im Grill unter dem Opel-Logo eine große, viereckige "Platte"?

Ich hab nen insignia A. Der hat nur den Warner, aber nicht den adaptiven Tempomaten. Mit dem Adaptiven wäre es noch leichter. Und dass der Verbrauch stark vom Fahrer abhängt, sieht man schon auf spritmonitor. Ich komm mit meinem dicken 250ps Wagen auf durchschnittlich 8,3l/100km bei nunmehr 21000erfassten km auf spritmonitor. Zu füttern bekommt der Dicke auch nur superPlus. Ja, ich kann den Wagen auch mit 20l fahren (Vollgas und gib ihm auf der AB) aber auch mit 6l (Tempomat auf der Landstraße rein bei 100,nach GPS). Und nein, damit ist man kein fahrendes Hindernis.

Liegt ja an jedem Selbst! Die angegebenen Werte von Opel sind Laborwerte unter Optimalbedingung... Nen Turbomotor verbraucht bei Drehzahl immer Sprit.. Wie sollen von 1,4 l Hubraum sonst 122 PS kommen? Bin eh nicht so der Fan der Hochgezüchteten Motoren... Früher 2.0 Ohc gefahren und auch nix verbraucht.. Jetzt nen z32se und liege im Durchschnitt bei 9,1 auf 100...nen Turbo läuft und säuft... Aber bei 1 Liter mehr als angegeben finde ich okay

@Stevy1977
Leider liegst Du mit Deiner Annahme "Turbo läuft, Turbo säuft" ziemlich daneben.
Tatsache ist, dass 125 PS, wenn sie abgerufen werden, genau den Kraftstoff verbrauchen, der für die Erzeugung benötigt wird.
Und da man nur vergleichsweise selten Volllast abruft, profitiert man bei einem 1,4er in der Regel von niedriger innerer Reibung und kleinen bewegten Massen.

Nen Turbolader lebt immer von Drehzahl... Und nen kleiner Motor ist nie ne Bereicherung... Das war ne Zeitlang nen Hype das alle nen 1,4 er bauten... Sind zum Glück von weg... Unten herum geht bei nem 1,4 nix... Ich wette mit dir das mein 1,8 Astra G mit 125 PS zuverlässiger und Sparsamer ist als der 1,4er...

Deine Antwort
Ähnliche Themen