Mein A3 rostet :-(
Hallo,
musste gestern mit erschrecken feststellen, das mein A3, Bj. 02/2004 an der Korosserie an zwei Stellen rostet.
Einmal auf der Fahrerseite, kurz vor dem hinteren Radlauf unten. Da ist ein Lackierfehler, hab ich schon bemerkt wie ich den Wagen zum ersten mal gewaschen hab. Hab mir da aber nichts weiter dabei gedacht und dieser kleine "Pickel" hat mich auch nicht weiter gestört. Jetzt hebt sich aber Lack rund um diesen "Pickel" auf. Ich denke schwer das er da drunter rostet.
Die zweite Stelle ist im Holm der Fahrertür. Bei diesem Haken wo die Tür einrastet sind doch diese Markierungen zum Einstellen dieses Hakens. An der unteren Markierung sieht man schon den Rost, und drum rum hebt sich der Lack. :-(
Wie sieht das mit Garantie aus??? Bin jetzt 3 Monate über der Werksgarantie. Greift hier die Durchrostungsgarantie?
Gruß
38 Antworten
Hallo Markus,
mein Deckel sieht auch so aus, war aber schon so als ich ihn kaufte (2.0 TDI, BJ 09.04), ist ein bischen unschön fürs Auge aber mich stört es nicht weiter ist halt Audi Premium Qualität wie bei den Türen!
Ich denke auch es kommt vom Salz im Winter, bei höheren Geschwindigkeiten auf der Autobahn wirds das Salz Wasser Gemisch ganz schön reindrücken in den Motorraum.
Gruß
Tom
Ehrlich gesagt würde ich mich ohnehin nicht dabei wohl fühlen, Audi wegen eines solchen Kleinteiles zu bemühen.
Aber dann kommt wieder dieses andere Ich in mir hoch, dieses fordernde, welches für die mittlerweile ins Auto investierte 40K auch entsprechenden Gegenwert verlangt...
Mal sehen, wie es ausgeht. Letztendlich werde ich das Übel wahrscheinlich mit Pinsel und schwarzer Lackfarbe vertuschen, damit der nächste Besitzer deswegen nicht aus allen Wolken fällt.
bin mir noch nicht sicher, aber ich denke meinen kleinen hat es nun (nach 3 jahren, davon 2 bei mir) auch getroffen...
zwar noch nicht stark, aber es sieht so aus als ob sich da (besonders an der fahrertür) langsam etwas den weg zur oberfläche sucht... 🙁
bild 1: Fahrertür - viele erhebungen, darunter rost?
bild 2: Beifahrertür - nur eine kleine erhebung... sonst siehts ok aus
nun das 2te bild
Ähnliche Themen
Also bei Bild 1 ist auf alle Fälle Rost drunter. Beim Bild 2 bin ich mir nicht sicher. Lasse Dir das vom Freundlichen bei der Ansicht wenn Du weger Bild 1 hinfährts genauestens ansehen.
A3 (10/04) - auch Rost
Hallo,
habe an meinem A3 2.0 TDI 10/04 nun auch die drei klassischen Roststellen (Tür, B-Säule und 3. Bremsleuchte) entdeckt. Ist das Alles oder haben sich noch mehr "Klassiker" herauskristallisiert? Dass sich der Weg zum 🙂 auch lohnt..
Danke aquaxxx
Servus!
Dank des Threads hab ich bei meinem auch mal nachgeschaut und siehe da: Wortlaut Garantieauftrag:
Blasenbild Türschließzylinder/ Bolzen links, beide Türen unten innen an der Kante, Blasenbildung 3. Bremsleuchte
Der Freundliche hat nur die Augen verdreht, sich gedacht nicht schon wieder einer, Kamera raus und alles fotografiert.
Gemäß seiner Aussage durch folgende Ursachen:
1. Verzinkung an Bolzen verpfuscht
2. wurde am 8P stellenweise Türteile für den 8PA verbaut, d.h. improvisiert, da Lieferengpässe bestanden
3. gab es 3 Lieferanten für die 3. Bremsleuchte, einer davon hat eine etwas größere Leuchte gebaut, die dafür sorgt, daß sie am Lack scheuert
Zitat:
Original geschrieben von ChrisA3
2. wurde am 8P stellenweise Türteile für den 8PA verbaut, d.h. improvisiert, da Lieferengpässe bestanden
dann stellt sich mir nur die frage, warum der rost an den türen bei den 03er und 04er modellen auftritt, wobei es in der zeit doch noch gar keinen 8PA gab... 🙁
Hab ich mich danach auch gefragt. der Freundliche meinte, daß es sich an den unteren Türkanten um irgendwelche Halterungen für diese schwarze Gummilippe handelt, die eigentlich für den 8PA bestimmt waren. Vielleicht hatten die damals diese Teile schon auf Lager, sprich schon in Vorbereitung auf den Produktionsbeginn. Haben dann einfach da zugegriffen, als ein Engpass beim 8P bestand.
Ich frag nochmal genauer nach, sobald mein Freundlicher sich wieder meldet.