Mein A3 rostet :-(
Hallo,
musste gestern mit erschrecken feststellen, das mein A3, Bj. 02/2004 an der Korosserie an zwei Stellen rostet.
Einmal auf der Fahrerseite, kurz vor dem hinteren Radlauf unten. Da ist ein Lackierfehler, hab ich schon bemerkt wie ich den Wagen zum ersten mal gewaschen hab. Hab mir da aber nichts weiter dabei gedacht und dieser kleine "Pickel" hat mich auch nicht weiter gestört. Jetzt hebt sich aber Lack rund um diesen "Pickel" auf. Ich denke schwer das er da drunter rostet.
Die zweite Stelle ist im Holm der Fahrertür. Bei diesem Haken wo die Tür einrastet sind doch diese Markierungen zum Einstellen dieses Hakens. An der unteren Markierung sieht man schon den Rost, und drum rum hebt sich der Lack. :-(
Wie sieht das mit Garantie aus??? Bin jetzt 3 Monate über der Werksgarantie. Greift hier die Durchrostungsgarantie?
Gruß
38 Antworten
Ich habe Audi mal angeschrieben. Ich bin entsetzt dass der Wagen nicht mehr vollverzinkt sein soll und Rostprobleme hat.
Fallen wir jetzt auf Mercedes Niveau?
Sobald die Rückantwort von Audi kommt, stelle ich sie hier ein.
Habe gerade gestern in der Autozeitung noch die Pläne von Dr. Martin Winterkorn gelesen.
Man will mit Audi an die Weltspitze in Sachen Qualität und Technologie.
Gruß
Mission Control
Dann sollte man Herrn Winterkorn einmal mitteilen, daß rostende Neuwagen nicht die Weltspitze in Sachen Qualität darstellen sondern sich in Zukunft mit Modellen aus China messen werden. Korea ist da schon lange vorbei gezogen.
Und 2V Dieselmotoren und schleifende Bremsen sind auch nicht Weltspitze in Sachen Technik.
Na Ja, den A3 kann er da nicht gemeint haben.
Die Strategie wird wohl sein, in den Topmodellen (A8, Q7, R9) das beste zu bieten und bei den Volumenmodellen die Kosten dafür einzusparen. Wenn man nur viel genug von der tollen Qualität liest, glaubt man es irgendwann auch. Bis man dann bei einem Neuwagen Rostflecken auf dem Garagenboden sieht ...
Ich bleibe dabei, das kann nicht gutgehen ... und wird es hoffentlich auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Mission Control
Fallen wir jetzt auf Mercedes Niveau?
Bei Mercedes sind mittlerweile fast alle Baureihen vollverzinkt.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Mission Control
Man will mit Audi an die Weltspitze in Sachen Qualität und Technologie.
Aha, interessant! Dazu paßt sehr gut was ich von einem Kumpel gehört habe, der in einem Laden iss, wo für Audi z.B. die Türverkleidungen gemacht werden...mittlerweile wird beim Einkauf so geknausert, das kaum noch ein Zulieferer hier was produzieren will und damit man überhaupt auf die Vorgaben kommt, wird man die Verkleidungen demnächst drastisch "abspecken" - was das heißt können wir uns denken....
@boofoode
Deshalb rosten auch bei vielen E-Klassen die Türen, weil man bei der Galavanik spart - gut, die E-Klasse ist halt eine Billig- Baureihe....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Heizölgaser
Deshalb rosten auch bei vielen E-Klassen die Türen, weil man bei der Galavanik spart - gut, die E-Klasse ist halt eine Billig- Baureihe....
Du brauchst mir über die Rostproblematik bei der E-Klasse nichts erzählen, ich kenne das aus eigener leidvoller Erfahrung 😉 Aber das war die alte E-Klasse (bis 2002). Der aktuelle W211 hat das Problem nicht. Mercedes hat das Problem erkannt und reagiert. Der Imageschaden wird sich, wie man hier sieht, trotzdem nicht so schnell beheben lassen.
Umso erschreckender ist es, dass Audi trotz des Beispiels von Mercedes genau die gleichen Fehler macht, die Mercedes ins Desaster geführt haben. Ein lehrreicheres Beispiel hätten die Stuttgarter doch gar nicht abliefern können, aber die in Ingolstadt haben trotzdem nichts gelernt.
Gruß
war heute Vormittag bei meinem Händler. Er sagte das es auf Garantie übernommen wird. Jetzt muss ich nur auf die Reparaturfreigabe warten... und das kann bis zu 4 Wochen dauern. Wahrscheinlich ist bis dahin der Lack aufgeplatzt....
Es ist echt traurig, das so ein teures Auto so ne miese Qualität hat. Mein nächstes wird vermutlich kein Audi mehr werden. So schön wie das Auto ist, aber ich hab langsam keine Lust mehr. Alle 2 Monate ist irgendwas anderes an dem Auto. Ich denke das ich auf BMW umsteigen werde....
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von boofoode
Bei Mercedes sind mittlerweile fast alle Baureihen vollverzinkt.
Gruß
Trotzdem rosten die einem unter der Hand weg. Seitdem ich eine S-Klasse mit einem zarten Alter von 2-3 Jahren mit Rost am Griff der Heckklappe gesehen hab, glaub ich das auch nicht mehr so richtig.
Zitat:
Original geschrieben von Businessman
Trotzdem rosten die einem unter der Hand weg. Seitdem ich eine S-Klasse mit einem zarten Alter von 2-3 Jahren mit Rost am Griff der Heckklappe gesehen hab, glaub ich das auch nicht mehr so richtig.
Ich habe "mittlerweile umgestellt" geschrieben. Die Umstellung erfolgte 2003 bzw. 2004. Es ist trotzdem nun mal Fakt, dass es neuere Audi-Modelle gibt, die ein Rostproblem haben (s. Fahrzeug des Threaderstellers aus 02/2004), wohingegen Mercedes bei neueren Modellen das Rostproblem beseitigt hat. Es bringt doch nichts, hier mit dem Finger auf Mercedes zu zeigen, wenn Audi ein Problem hat.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Mission Control
Ich habe Audi mal angeschrieben. Ich bin entsetzt dass der Wagen nicht mehr vollverzinkt sein soll und Rostprobleme hat.
Fallen wir jetzt auf Mercedes Niveau?
Sobald die Rückantwort von Audi kommt, stelle ich sie hier ein.
Habe gerade gestern in der Autozeitung noch die Pläne von Dr. Martin Winterkorn gelesen.
Man will mit Audi an die Weltspitze in Sachen Qualität und Technologie.Gruß
Mission Control
Hallo zusammen, hier die Antwort von Audi auf meine Anfrage.
Sehr geehrter Herr ...........,
vielen Dank fuer Ihre E-Mail.
Wie Sie uns mitgeteilt haben, haben Sie in einem Forum gelesen, dass die Heckklappe des Audi A3 nicht mehr verzinkt ist.
Dazu koennen wir Ihnen folgendes mitteilen:
Fast alle Blechteile eines Audi Fahrzeugs in Stahlblechkarosserie werden aus verzinkten Coils, das sind tonnenschwere Rollen aus
duennem Blech, gestanzt und im Rohbau zusammengefuegt. An den Schnittkanten als auch an den Schweissnaehten wird die schuetzende
Zinkschicht beschaedigt. Daher wird jede Karosserie nach dem Rohbau in 27 Arbeitsphasen gereinigt, phosphatiert, grundiert und
lackiert.
Nach dem Reinigen der Rohkarosserie in unserer Elektrolyseanlage folgt eine Zinkphosphatierung. Dabei wird eine Zinkschicht
gleichmaessig auf die gesamte Karosse aufgetragen. Das Zink erreicht so die Schnittkanten, Schweissstellen und alle Hohlraeume -
auch die dem Betrachter abgewandten Stellen - da dieser Prozess in einem Tauchbecken ablaeuft.
Anschliessend folgt durch eine Tauchgrundierung der Korrosionsschutz. Der darauf aufgetragene elastische Steinschlagschutz -
dieses elastische Material daempft den Aufprall aufschlagender Steine - schafft eine glatte Oberflaeche, welche die
Voraussetzung fuer die Lackierung ist.
Nach dem Grundieren wird der Farbgebende Basislack aufgetragen. Eine abschliessende Klarlackschicht, im sichtbaren Bereich,
schuetzt alle Lackierungen in besonderem Masse vor Umwelteinfluessen, garantiert die Witterungsbestaendigkeit und gewaehrleistet
gleichzeitig besondere Farbeffekte und die optische Tiefenwirkung.
Was zu den Beanstandungen der Audi A3 Fahrer im Internetforum fuehrte laesst sich aus der Ferne nicht beurteilen.
Sehr geehrter Herr ........, wir freuen uns, wenn wir Ihnen die Hintergruende transparent machen konnten und sind bei
zukuenftigen Fragen gern wieder Ihr Ansprechpartner.
Freundliche Gruesse aus Ingolstadt
i. V. Dorin Gagelmann i. V. Ina Zoelder
AUDI AG
85045 Ingolstadt
Tel. +49 (0) 800 2834 7378423
Fax. +49 (0) 800 329 26 2834
mailto:kundenbetreuung@audi.de
http://www.audi.com
Rost am Dieselfilter 8P, 2.0TDI
Ist dieser Rost normal (s. Anhang) ?
Der Deckel ist ziemlich angegriffen, auch umliegende Metallteile (Halterung des Filters) zeigen Roststellen.
Man könnte denken, eine aggressive Flüssigkeit sei ausgelaufen…
Inzwischen meinte aber auch der zweite Freundliche, dass es sich um die Folgen von Wintersalz handeln könnte.
Was ich dann aber nicht verstehe,
- wie ein Auto der Premiumklasse nicht winterfest sein kann
- das dies schon nach dem ersten Winter bei einem damals 7Monate „alten“ Audi auftritt
Hat Audi seit Bj04/MJ05 vielleicht schon das Problem erkannt und korrosionsfestere Deckel verbaut, der jetzt bei mir eingebaut werden könnte ?
Lt. Freundlichem erstattet Audi die Reparatur trotzt Garantie nicht; der Umbau müsste auf meine Kosten für ca130€ erfolgen (Austausch des gesamten Filters, einzelner Deckel ist nicht verfügbar)
Habt ihr auch diese Roststelle am Dieselfilter ?
}push{
(Sorry, muss mal den Focus der Leser ein bisschen umlenken - der Termin beim Fr. steht bevor)
Ich denke, da wird nichts zu holen sein.
Zitat:
Original geschrieben von Businessman
Ich denke, da wird nichts zu holen sein.
Das hiesse, ich bin ein Einzelfall 🙂
Es könnte sich einen Materialfehler handeln (Blech vor der Teilverzinkung vom Band gefallen und von der vorbeilaufenden Putzfrau wieder auf das Band gelegt worden - nur leider auf das hinter der Zinkwanne 🙁) --> also mal Herrn Kulanz kontaktieren ?
Zitat:
Original geschrieben von Markus73
Das hiesse, ich bin ein Einzelfall 🙂
Es könnte sich einen Materialfehler handeln (Blech vor der Teilverzinkung vom Band gefallen und von der vorbeilaufenden Putzfrau wieder auf das Band gelegt worden - nur leider auf das hinter der Zinkwanne 🙁) --> also mal Herrn Kulanz kontaktieren ?
Audi wird mit der Begründung kommen, dass es kein Lackschaden ist und keien Beinträchtigung der Funktion darstellt.
Zitat:
Original geschrieben von Markus73
Das hiesse, ich bin ein Einzelfall 🙂
Definitiv nein Markus,
es gab schon mal einen thread der genau das gleiche Problem beinhaltete, ich finde ihn momentan nur nicht🙁
Viele Grüße
g-j🙂