mein A3 1,6 Tipps

Audi A3 8P

Hallo zusammen,

nach langer Suche bei diversen Marken bin ich sicher, mit meinem A3, den ich telefonisch bereits zugesagt habe(unter der Voraussetzung, dass der Zustand ist, wie beschrieben) auch den richtigen Kauf getätigt habe.
Es ist dann mein vierter Audi und jeder war bisher top!

Nun meine Frage:
Ich bin morgen zur Besichtigung unsicher, da ich normal die Autos von einem Sachverständigen prüfen lasse.
Aus zeitlichen Gründen ist das in dem Fall nicht möglich.
Auf was muss ich als , na ja, recht Unerfahrener in Sachen "Auto schrauben" bei dem Auto beachten.
Er ist wohl Audi-scheckheftgepflegt und die letzte Inspektion war im September 09
Er hat ca. 95000 km und ist ein 1.6' er mit 105 PS.

Danke für Eure Tipps!

Beste Antwort im Thema

Der Turbo machts auch nur subjektiv schneller 😉
Der 1.6er im A3 ist eine langlebige und robuste Alltagsmaschine, mit der man bei entsprechender Fahrweise aber auch flott genug vom Fleck kommt, um kein Verkehrshindernis darzustellen 😉

21 weitere Antworten
21 Antworten

Kauf dir "Ein Mann - Ein Buch" und lies das Kapitel "Einen Gebrauchtwagen wirklich prüfen".

Das ist gut angelegtes Geld. Eine einfachere, ausführlichere Beschreibung kenn ich sonst nicht.

Der 1.6 er ist der problemloseste A3!
Solange der keine erkennbaren Unfallschäden hat kannste nix falsch machen. Es gibt keine bekannten Mängel.
Achte nur drauf, dass alles wirklich funktioniert.
Klima z.b. Da einfach drauf achten, ob die econ Taste sich ausschalten lässt. Kann man die nicht ausschalten, ist der Kompressor defekt.

Viel Spass mit dem A3!

Zitat:

Original geschrieben von smhb0310


Der 1.6 er ist der problemloseste A3!

Zusammen mit dem 1.9 TDI!

Hallo,

sind 105 PS ohne Turbo nicht etwas wenig für en A3 (bitte nicht hauen 😉 ).
Ich hab keine Erfahrung mit dem Motor, ist nur so mein außenstehender Eindruck.

Gruß

Ähnliche Themen

Der Turbo machts auch nur subjektiv schneller 😉
Der 1.6er im A3 ist eine langlebige und robuste Alltagsmaschine, mit der man bei entsprechender Fahrweise aber auch flott genug vom Fleck kommt, um kein Verkehrshindernis darzustellen 😉

Hab zwar den 1.6 FSI aber ich denke mal, dass man auch mit dem normalen 1.6er ordentlich vorankommen kann. Er ist sicher keine Rennmaschine aber auch nicht gerade ein Verkehrshindernis.

Der 1.6 Liter Motor ist ausgereift und wohl der zuverlässigste was Audi in dem A3 zu bieten hat was man so hört und hier auch immer wieder lesen kann.
Das er keine Rakete ist klar. Aber man kann ganz gur mitschwimmen im Verkehr und im Unterhalt ist er auch recht wirtschaftlich. 😉

Was für ein BJ hat denn der A3? Gerade das erste Modelljahr hatte ne schöne Latte an Serienmängeln.

Zitat:

Original geschrieben von Doms golf


Der 1.6 Liter Motor ist ausgereift und wohl der zuverlässigste was Audi in dem A3 zu bieten hat was man so hört und hier auch immer wieder lesen kann.
Das er keine Rakete ist klar. Aber man kann ganz gur mitschwimmen im Verkehr und im Unterhalt ist er auch recht wirtschaftlich. 😉

Du sprichst mir aus der Seele kein Renner hat aber genug Leistung und ist Wirtschaftlich

Aber andere machen halt mehr Spaß wenn man so einen Flash kriegt und der rechte Fuß anfängt zu Krampfen

Grüße Sven

Zitat:

Original geschrieben von MdN


Was für ein BJ hat denn der A3? Gerade das erste Modelljahr hatte ne schöne Latte an Serienmängeln.

Es ist das erste Baujahr, also 2003. Ich hatte den Gedanken auch. Dafür aber lückenlos Audi-werkstattgepflegt. Da sollte doch alles gemacht sein, oder?

Hm ist halt immer so ne Sache mit dem Sollte könnte müsste da kann man nie Sichergehen.......leider

Grüße Sven

Zitat:

Original geschrieben von nicetiger19


Hm ist halt immer so ne Sache mit dem Sollte könnte müsste da kann man nie Sichergehen.......leider

Grüße Sven

Ich riskiere es und werde berichten 🙂

Zitat:

Original geschrieben von cappo1



Zitat:

Original geschrieben von nicetiger19


Hm ist halt immer so ne Sache mit dem Sollte könnte müsste da kann man nie Sichergehen.......leider

Grüße Sven

Ich riskiere es und werde berichten 🙂

Na dann wünsch ich dir viel Glück das alles so hinhaut wie du es möchtest und viel Spaß mit dem kleinen 😁

Grüße Sven

Spontan fällt mir da der Zahnriemen ein.
Muss der bei 90t oder 120t km gewechselt werden?
Falls noch nicht gewechselt sollte man da nochmal gute 500 Euro für den demnächst fälligen Wechsel einplanen.

gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen