Mein A frisst Vorderreifen
Hi, hab heute meine Winterreifen drauf bekommen.
Der nette Herr von der Werkstatt hat mich darauf hingewiesen, dass ich vorne 2 neuen Sommerreifen bräuchte, da diese abgefahren sind.
Die Reifen sind kurz vor den Verschleißmarkern und was noch dazu kommt, dass an den äußere Profilblöcken Teils Gummi stücke ausgerissen sind.
Die hinteren sind noch absolut Top.
Wie sieht es den bei euch aus im Punkto Reifenverschleiß ???
Info halber noch, es ist ein 220cdi mit AMG Paket. Ich bin jetzt 15.000 KM mit diesen Sommerreifen gefahren. Zwar schon ab und zu bissl zügiger aber zu 70-80 % gemütlich mit Tempomat, viel Autobahn und lange gerade Landstraßen etappen.
Bin mal gespannt ob nur ich das Problem hab, oder ob das wieder eine neue A Klasse Krankheit ist.
MFG
turbotimo220cdi
Beste Antwort im Thema
Dieser erhöhte Reifenverschleiß ist wohl der strammen Federung der A Klasse geschuldet. Dies trifft besonders zu, wenn man auch noch das Sportfahrwerk gewählt hat.
Vor Monaten habe ich mal einen Thread eingestellt, dass die A Klasse ab September ein komfortableres Fahrwerk bekommen soll.
Da hieß es nur 'Ist die A Klasse zu hart, bist Du zu schwach'
Und nun wird sich über abgenudelte Reifen beschwert 😁
Wie heißt es doch so schön:
Wenn du möchtest das dein Auto in Rekordzeit zur Klapperkiste mutiert,dann fahre mit Sportfahrwerk.
Wenn du deine prima Niederquerschnitt Reifen schon nach zweidrittel ihrer Lebensdauer wechsel möchtest hilft dir dein Sportfahrwerk.
Wie wahr, wie wahr.
Zur Abhilfe würde ich keine MO optimierten Reifen mehr benutzen. Denn die sind von der Gummimischung etwas weicher abgestimmt. Aber dieser Tipp geht hier bestimmt unter....
58 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ma.bued
Das schlägt dir deine Werkstatt tatsächlich vor? Habe in letzter Zeit schon mehrfach davon gehört das Werkstätten das selbst auf Wunsch nicht durchführen.Zitat:
Original geschrieben von MB-W176
eventuell tauschen wir nächstes jahr die vorder- und hinterreifen
Wenn jemand kommt, mit vorne 1mm und hinten 5mm wäre es sträflich, den gewünschten Wechsel von hinten nach vorne durchzuführen. Bei vorne 5mm und hinten 7mm sehe ich keine Probleme. Ich mache dies seit Jahren bei allen Autos mit den Sommer- und Winterreifen so. Sieben Monate Sommerreifen und fünf Monate Winterreifen mit dem beschriebenen Wechsel sind für 3 Jahre Sommerreifen und 4 Jahre Winterreifen gut (bei ca. 20.000 Jahresfahrleistung).
Meine reifen sind auch platt 15.500 km
Amg paket und 70% entspannt 30% zügige fahrweise.
Werde meine reifen vorne kommende saison tauschen.
Entweder sie kommen an die hinterachse oder es gobt ganz neue schuhe.
Öffne diesen alten Beitrag noch einmal.
Habe soeben erfahren, dass die neuen Sommerräder meines neuen A 250 Sport nicht mit Conti, sondern mit Michelin Pilot Sport 3 Bereifung angeliefert worden sind.
Meine Conti Bereifung vorne war beim alten Sport bereits nach 8000 km runter, trotz humaner Fahrweise. Generell schien oder scheint das Problem ja bekannt zu sein. Bin echt gespannt, wie sich der Michelin Reifen macht. Aber wie gesagt, schlechter kann er nicht sein.😉
Werde mal berichten.
Möchte auch kurz was dazu beitragen. Meine Goodride (angeblich billige China Reifen) nützen sich genau gleich schnell ab wie die Original Reifen.
Jetzt nach fast 10'000 gefahrenen km ist ein Unterschied von rund 2mm von vorne zu hinten.
Vorne noch knapp 5mm hinten eben etwas mehr.
Unglaublich wie die Karre Reifen frisst.
Ach ja, hatte ich die Antwort meiner Werkstatt schon gepostet? "Wir empfehlen nach spätestens 15'000km die Reifen umzusetzen".
hi, ich habe gestern die Winterreifen runter genommen. Als ich die Winterreifen gebraucht gekauft hatte (waren auf einem A250 Sport drauf) hatte er vorne 5mm, hinten 7mm. Nach 11.000km und einen Achsenwechsel habe ich weiterhin hinten 5mm, vorne 7mm. Ich bin mit dem Verschleiß sehr zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von fhMemo
hi, ich habe gestern die Winterreifen runter genommen. Als ich die Winterreifen gebraucht gekauft hatte (waren auf einem A250 Sport drauf) hatte er vorne 5mm, hinten 7mm. Nach 11.000km und einen Achsenwechsel habe ich weiterhin hinten 5mm, vorne 7mm. Ich bin mit dem Verschleiß sehr zufrieden.
Die Winterreifen (Conti vom Werk) sind auch bei mir noch komplett i.O. Nur die Conti Sommerreifen sind alles andere als langlebig. Die Mischung ist wohl ziemlich weich. Morgen bekommt meiner die Sportfelgen mit Michelinbereifung.
Habe jetzt seit gut einer Woche meinen A180 Benziner. Hat gut 13500km gelaufen seit 12/12 war nur in Mercedes Hand. Mir fiel sofort auf, dass die Vorderreifen ziemlich runter sind an den Außenflanken. Aber auf Nachfrage wurde gesagt, dass die Werkstatt das aufjedenfall checken werde. Fazit der Werkstatt: Reifen sind ok.
Jetzt war ich heute bei einem Bekannten der sehr viel Ahnung von Autos hat, und ihm sind sofort ohne darauf hinzuweisen, deutlichere Abnutzungsspuren an den Außenflanken der Vorderreifen aufgefallen, so wie ich es auch schon meinte. Was soll ich jetzt tun? Abwarten und hoffen dass sie halten oder noch in eine andere mb Werkstatt fahren?
Zur Info Conti Reifen ohne Runflat. Geschwindigkeitsindex V. produktionsdatum 4812
Die Frage ist, was willst du damit erreichen? Ich denke nicht, dass der Händler dir neue Reifen zur Verfügung stellen wird.
Um es mit den Worten meiner Werkstatt zu sagen. Daher empfehlen wir auch das Umsetzen der Reifen nach rund 10'000km, dann halten die auch länger.
Kurzum, du bist nicht der einzige und es ist halt nunmal kein Mangel. Damit müssen wir nun leider Leben.
Habe jetzt hier mal die Maße: 225/45 R17 V...
Mal abgesehen von der Größe... Wenn die das gecheckt haben, kann ich doch wohl dieses Jahr noch damit rumfahren oder muss ich wohl schon neue Reifen kaufen? Werde morgen mal ein paar Bilder posten.
Zitat:
Original geschrieben von Benzli2013
Um es mit den Worten meiner Werkstatt zu sagen. Daher empfehlen wir auch das Umsetzen der Reifen nach rund 10'000km, dann halten die auch länger.Kurzum, du bist nicht der einzige und es ist halt nunmal kein Mangel. Damit müssen wir nun leider Leben.
sollten nicht hinten immer die profiltieferen Reifen drauf?!
Hinten sollten immer die besseren Reifen sein... ist ja auch logisch.. wenn er vorne ausbricht kann man Gegenlenken.. wenn es hinten passiert ist man ge*rscht!
Also ich werde das so handhaben: die SSR RUnflats will ich eh loswerden.. sobald vorn runter ist werd ich 4 neue kaufen.. und dann immer vorne neu. Hoffen wir mal das beim 2x mal dann hinten und Vorne gleichzeitig neu muss 🙂
@Astat1612
Du hast Conti Sommerpreifen gefahren. Und jezt hast du auf dein neuen Sport die Michelin Sommerreifen. Ist da eine grosse unterschied im verschleiss?
Zitat:
Original geschrieben von snellepiet
@Astat1612
Du hast Conti Sommerpreifen gefahren. Und jezt hast du auf dein neuen Sport die Michelin Sommerreifen. Ist da eine grosse unterschied im verschleiss?
Ja, es gibt einen gravierenden Unterscheid. Ich habe bei den Michelin Reifen nur einen minimalen Verschleiß nach 7.500 km und auch die Abrollgeräusche sind im Vergleich zum Conti nahezu gleich. Ich höre zumindest keinen Unterschied. Nie wieder Conti Sommerreifen…