ForumW176
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W176
  7. Mein A frisst Vorderreifen

Mein A frisst Vorderreifen

Mercedes A-Klasse W176
Themenstarteram 25. Oktober 2013 um 20:24

Hi, hab heute meine Winterreifen drauf bekommen.

Der nette Herr von der Werkstatt hat mich darauf hingewiesen, dass ich vorne 2 neuen Sommerreifen bräuchte, da diese abgefahren sind.

Die Reifen sind kurz vor den Verschleißmarkern und was noch dazu kommt, dass an den äußere Profilblöcken Teils Gummi stücke ausgerissen sind.

Die hinteren sind noch absolut Top.

Wie sieht es den bei euch aus im Punkto Reifenverschleiß ???

 

Info halber noch, es ist ein 220cdi mit AMG Paket. Ich bin jetzt 15.000 KM mit diesen Sommerreifen gefahren. Zwar schon ab und zu bissl zügiger aber zu 70-80 % gemütlich mit Tempomat, viel Autobahn und lange gerade Landstraßen etappen.

Bin mal gespannt ob nur ich das Problem hab, oder ob das wieder eine neue A Klasse Krankheit ist.

MFG

turbotimo220cdi

Beste Antwort im Thema

Dieser erhöhte Reifenverschleiß ist wohl der strammen Federung der A Klasse geschuldet. Dies trifft besonders zu, wenn man auch noch das Sportfahrwerk gewählt hat.

Vor Monaten habe ich mal einen Thread eingestellt, dass die A Klasse ab September ein komfortableres Fahrwerk bekommen soll.

Da hieß es nur 'Ist die A Klasse zu hart, bist Du zu schwach'

Und nun wird sich über abgenudelte Reifen beschwert :D

Wie heißt es doch so schön:

Wenn du möchtest das dein Auto in Rekordzeit zur Klapperkiste mutiert,dann fahre mit Sportfahrwerk.

Wenn du deine prima Niederquerschnitt Reifen schon nach zweidrittel ihrer Lebensdauer wechsel möchtest hilft dir dein Sportfahrwerk.

Wie wahr, wie wahr.

Zur Abhilfe würde ich keine MO optimierten Reifen mehr benutzen. Denn die sind von der Gummimischung etwas weicher abgestimmt. Aber dieser Tipp geht hier bestimmt unter....

 

58 weitere Antworten
58 Antworten
am 25. Oktober 2013 um 20:29

Zitat:

Original geschrieben von turbotimo220cdi

Hi, hab heute meine Winterreifen drauf bekommen.

Der nette Herr von der Werkstatt hat mich darauf hingewiesen, dass ich vorne 2 neuen Sommerreifen bräuchte, da diese abgefahren sind.

Die Reifen sind kurz vor den Verschleißmarkern und was noch dazu kommt, dass an den äußere Profilblöcken Teils Gummi stücke ausgerissen sind.

Die hinteren sind noch absolut Top.

Wie sieht es den bei euch aus im Punkto Reifenverschleiß ???

 

Info halber noch, es ist ein 220cdi mit AMG Paket. Ich bin jetzt 15.000 KM mit diesen Sommerreifen gefahren. Zwar schon ab und zu bissl zügiger aber zu 70-80 % gemütlich mit Tempomat, viel Autobahn und lange gerade Landstraßen etappen.

Bin mal gespannt ob nur ich das Problem hab, oder ob das wieder eine neue A Klasse Krankheit ist.

MFG

turbotimo220cdi

Interessant dass ich exakt dass gleiche Problem habe...

Mir wurde bei Abgabe für Winterreifen und Service A genau das gleiche erzählt und gezeigt.

Haben wohl das gleiche Problem wie in der Formel 1! :D

Themenstarteram 25. Oktober 2013 um 20:39

Hab ich mir auch gleich gedacht :)

Zitat:

Original geschrieben von teiring

Haben wohl das gleiche Problem wie in der Formel 1! :D

Zitat:

Original geschrieben von turbotimo220cdi

Hab ich mir auch gleich gedacht :)

Zitat:

Original geschrieben von turbotimo220cdi

Zitat:

Original geschrieben von teiring

Haben wohl das gleiche Problem wie in der Formel 1! :D

Mein Profil war auch schon recht runter, nur bereits nach 8.000 km auf meinem A 250 Sport-Sägezahn inklusive. Aber auch ich hab sofort an die Formel 1 gedacht.

Dieser erhöhte Reifenverschleiß ist wohl der strammen Federung der A Klasse geschuldet. Dies trifft besonders zu, wenn man auch noch das Sportfahrwerk gewählt hat.

Vor Monaten habe ich mal einen Thread eingestellt, dass die A Klasse ab September ein komfortableres Fahrwerk bekommen soll.

Da hieß es nur 'Ist die A Klasse zu hart, bist Du zu schwach'

Und nun wird sich über abgenudelte Reifen beschwert :D

Wie heißt es doch so schön:

Wenn du möchtest das dein Auto in Rekordzeit zur Klapperkiste mutiert,dann fahre mit Sportfahrwerk.

Wenn du deine prima Niederquerschnitt Reifen schon nach zweidrittel ihrer Lebensdauer wechsel möchtest hilft dir dein Sportfahrwerk.

Wie wahr, wie wahr.

Zur Abhilfe würde ich keine MO optimierten Reifen mehr benutzen. Denn die sind von der Gummimischung etwas weicher abgestimmt. Aber dieser Tipp geht hier bestimmt unter....

 

am 25. Oktober 2013 um 22:56

MO, das heißt?

Zitat:

Original geschrieben von Dynamique 3

Dieser erhöhte Reifenverschleiß ist wohl der strammen Federung der A Klasse geschuldet. Dies trifft besonders zu, wenn man auch noch das Sportfahrwerk gewählt hat.

Vor Monaten habe ich mal einen Thread eingestellt, dass die A Klasse ab September ein komfortableres Fahrwerk bekommen soll.

Da hieß es nur 'Ist die A Klasse zu hart, bist Du zu schwach'

Und nun wird sich über abgenudelte Reifen beschwert :D

Wie heißt es doch so schön:

Wenn du möchtest das dein Auto in Rekordzeit zur Klapperkiste mutiert,dann fahre mit Sportfahrwerk.

Wenn du deine prima Niederquerschnitt Reifen schon nach zweidrittel ihrer Lebensdauer wechsel möchtest hilft dir dein Sportfahrwerk.

Wie wahr, wie wahr.

Zur Abhilfe würde ich keine MO optimierten Reifen mehr benutzen. Denn die sind von der Gummimischung etwas weicher abgestimmt. Aber dieser Tipp geht hier bestimmt unter....

Sind halt MOntags Reifen :D

Themenstarteram 25. Oktober 2013 um 23:35

Das sollte zum Thema " MO" kennung weiterhelfen.

"MO" Reifen

 

@ Dynamique 3: Ich hab meinen schon seit Februar und zu diesem Zeitpunkt gabs nur entweder AMG Paket inkl. Sportfahrwerk oder kein AMG Paket. Wobei ich sagen muss, dass diese Fahrwerk ja wohl nicht mega Hart ist. Wenn das der Grund des hohen Reifenverschleiß ist, dann frag ich mich wie weit die ganzen TTS,Audi S3, Focus ST usw. mit ihren Reifen kommen. Diese Fahrwerke sind definitiv härter wie das Sportfahrwerk der A Klasse.

 

Ich habe Mittlerweile mal ein bisschen gegoolet. Es liegt wohl an den Conti´s an sich. Man findet viele Einträge von leuten die auch nicht über 15 geschweige 20.000 km mit diesen Reifen kommen. Da sind dann auch Modelle wie eine C Klasse Avantgarde oder Audi A4 dabei.

Wäre aber echt interessant, welche A Klasse treiber auch die Probleme wie Monopolist oder ich haben.

Vor allem die Punkte:

1. Wie viel KM der Reifen ausgehalten hat ?

2. Welche Motorisierung ?

3. Fahrweise ?

4. Sportfahrwerk ja/Nein

Sorry, aber bei "turbotimo220cdi" als Profilname ist der Reifenverschleiß doch vorprogrammiert, oder?

Ich habe den 200CDI mit 17" und Sportfahrwerk. 17.500km runter auf den BRIDGESTONE Touranza T001. Der Verschleiß liegt im ganz normalen Bereich.

am 26. Oktober 2013 um 8:42

ich habe ein hartes fahrwerk, sportpaket 245er b-klasse. Meine Contisport2 waren nach 34.000km runter und jetzt habe ich die Contisport 3 drauf. Sind noch gut für weitere 5000-7000km und haben schon 34.000 runter...Vom gripp her, einfach Topreifen!!

Dann habe ich auf derA-klasse die Potenza drauf. Die halten länger, aber vom fahrgefühl und grip her um einiges schlechter. Ich mag die Reifen gar nicht.

Also soweit ich das gehört habe ist das bei Runflatreifen "normal". Man spricht von ungefähr der halben Laufleistung wie bei einem NICHTRunflatreifen. Aufgrund der Gummimischung und der härteren Reifenflanke erhöht sich der Profilverschleis drastisch. Umso leistungsstärker das Fahrzeug ist umso deutlicher wird der Effekt (weil wegen Drehmoment und so). man spricht von einer Lebensdauer von ca. ~20tKm.

Meine Goodyear Eagle F1 sind nach ~6tkm bei noch 7 von ursprünglich 8mm (alle 4).

Das sind hochgerechnet also ca. 3-4mm Restprofil bei 20-24tkm. Kommt also hin.

am 26. Oktober 2013 um 9:14

Hallo zusammen,

habe dieses Problem mit den Vorderrädern auch.

A180 CDI Handschalter

Laufleistung mit Sommerreifen 12.000 Kilometer

Fahrweise ist normal, habe das Komfortfahrwerk, 18" Conti RunFlat

Ergebnis: Vorderreifen nach 12.000 Kilometer total platt, Hinterreifen noch 7mm.

Bei den Winterrädern, welche jetzt aufgezogen wurden, sieht das ganze anders aus:

16" Bridgestone, Laufleistung letzter Winter 18.000 Kilometer

Ergebnis: Hinterreifen 7mm, Vorderreifen 5mm.

Denke auch, es sind die Contis.

Gruß

SB1512

Original geschrieben von turbotimo220cdi

Das sollte zum Thema " MO" kennung weiterhelfen.

"MO" Reifen

 

@ Dynamique 3: Ich hab meinen schon seit Februar und zu diesem Zeitpunkt gabs nur entweder AMG Paket inkl. Sportfahrwerk oder kein AMG Paket. Wobei ich sagen muss, dass diese Fahrwerk ja wohl nicht mega Hart ist. Wenn das der Grund des hohen Reifenverschleiß ist, dann frag ich mich wie weit die ganzen TTS,Audi S3, Focus ST usw. mit ihren Reifen kommen. Diese Fahrwerke sind definitiv härter wie das Sportfahrwerk der A Klasse.

 

Ich habe Mittlerweile mal ein bisschen gegoolet. Es liegt wohl an den Conti´s an sich. Man findet viele Einträge von leuten die auch nicht über 15 geschweige 20.000 km mit diesen Reifen kommen. Da sind dann auch Modelle wie eine C Klasse Avantgarde oder Audi A4 dabei.

Wäre aber echt interessant, welche A Klasse treiber auch die Probleme wie Monopolist oder ich haben.

Vor allem die Punkte:

1. Wie viel KM der Reifen ausgehalten hat ?

2. Welche Motorisierung ?

3. Fahrweise ?

4. Sportfahrwerk ja/Nein

Habe auch die Bridgestone Reifen 225er RF mit AMG Fahrwerk. 18.000Km keine Probleme, und die Reifen werden noch locker 10.000Km machen. Werde mir definitiv genau die gleichen nochmal holen. Gutes soll man nicht ändern.

Zitat:

Original geschrieben von Martricks

Habe auch die Bridgestone Reifen 225er RF mit AMG Fahrwerk. 18.000Km keine Probleme, und die Reifen werden noch locker 10.000Km machen. Werde mir definitiv genau die gleichen nochmal holen. Gutes soll man nicht ändern.

Fahrweise 90% so wie es sich gehört.

A220 CDI

Sry für den Doppelpost. Hab aus versehen mich selber Zitiert.

Deine Antwort