Mein A frisst Vorderreifen
Hi, hab heute meine Winterreifen drauf bekommen.
Der nette Herr von der Werkstatt hat mich darauf hingewiesen, dass ich vorne 2 neuen Sommerreifen bräuchte, da diese abgefahren sind.
Die Reifen sind kurz vor den Verschleißmarkern und was noch dazu kommt, dass an den äußere Profilblöcken Teils Gummi stücke ausgerissen sind.
Die hinteren sind noch absolut Top.
Wie sieht es den bei euch aus im Punkto Reifenverschleiß ???
Info halber noch, es ist ein 220cdi mit AMG Paket. Ich bin jetzt 15.000 KM mit diesen Sommerreifen gefahren. Zwar schon ab und zu bissl zügiger aber zu 70-80 % gemütlich mit Tempomat, viel Autobahn und lange gerade Landstraßen etappen.
Bin mal gespannt ob nur ich das Problem hab, oder ob das wieder eine neue A Klasse Krankheit ist.
MFG
turbotimo220cdi
Beste Antwort im Thema
Dieser erhöhte Reifenverschleiß ist wohl der strammen Federung der A Klasse geschuldet. Dies trifft besonders zu, wenn man auch noch das Sportfahrwerk gewählt hat.
Vor Monaten habe ich mal einen Thread eingestellt, dass die A Klasse ab September ein komfortableres Fahrwerk bekommen soll.
Da hieß es nur 'Ist die A Klasse zu hart, bist Du zu schwach'
Und nun wird sich über abgenudelte Reifen beschwert 😁
Wie heißt es doch so schön:
Wenn du möchtest das dein Auto in Rekordzeit zur Klapperkiste mutiert,dann fahre mit Sportfahrwerk.
Wenn du deine prima Niederquerschnitt Reifen schon nach zweidrittel ihrer Lebensdauer wechsel möchtest hilft dir dein Sportfahrwerk.
Wie wahr, wie wahr.
Zur Abhilfe würde ich keine MO optimierten Reifen mehr benutzen. Denn die sind von der Gummimischung etwas weicher abgestimmt. Aber dieser Tipp geht hier bestimmt unter....
58 Antworten
Ich habe einen A250 Sport von 11/2012 mit Contis 235/40 R18.
Außer das mein A leider sehr klappert habe ich keine Probleme mit den Vorderreifen. Ich habe noch immer 7 mm Profil drauf. Gefahren sind ca 10.500 km. 3/4 davon mit den angesprochenen Conti-Sommerreifen.
Gerade mal kontrolliert... A200 BE mit AMG und 18" Conti SSR > Vorne noch 4mm und hinten 6mm nach 14.000km - Reifen DOT 34/12
Ich habe das selbe Problem.
A250 Sport mit 235er Contis. Vorne fast platt nach grad mal 10.000 KM.
Autohaus bekam von mir die Anweisung das diese die Vorderreifen für Hinten markieren und die hinteren kommen dann vorne drauf. Dann sollte es noch für einen Sommer reichen 😉
Hatte das selbe Problem vor paar Jahren mit meiner B-Klasse. Die Vorderreifen (auch Contis) waren ziemlich Platt nach kurzer Zeit und diese hatte noch das Mercedestypische Sportfahrwerk drin.
Der Verdacht, dass es an den Contis liegt, liegt daher nahe.
MfG
mr_sunnyboy
Zitat:
Original geschrieben von mr_sunnyboy
Autohaus bekam von mir die Anweisung das diese die Vorderreifen für Hinten markieren und die hinteren kommen dann vorne drauf.
Und genau DAS ist einer der Gründe für so viele Unfälle bei feuchten/nassen Strassen. Ich empfehle mal n Fahrsicherheitstraining oder ähnliches zu machen. Denn dann wäre klar, das das gute Profil IMMER auf die hintere Achse gehört.
Warum?
Nun, man stelle sich eine Kurvenfahrt vor. Welche Achse steuert das Fahrzeug?
Richtig, die Vorderachse.
Welche Achse hält das Fahrzeug?
Die Hinterachse. Wenn die keinen Grip mehr hat, dann geht der Hintern weg. Übrigens auch einer der Gründe, warum so viele heckgetriebene Fahrzeuge untersteuernd (=über die VA schiebend) ausgelegt sind; ist einfach besser handlebar.
Hat sich keiner von euch mal gefragt warum (Sommer-) Reifen so stark ausgeprägte Längsstege im Profil hat? Und nur an der Reifenschulter ein Schrägprofil? Die Längsstege sind für den Geradeauslauf massgeblich, also das das Auto "wie auf Schienen" läuft, das Schrägprofil ist für die Wasserverdrängung. Im Gegensatz dazu ist ein Winterreifen eher mit einem verzahnten Profil ausgelegt, hat also nicht so ausgeprägte Längsstege. Un jeder kennt das seltsame Gefühl wenn am eigenen Auto von Sommer- auf Winterreifen umgestellt wird: das Auto wird schwammiger und ist nicht mehr so direkt in der Kurve. Das ist der entsprechende Effekt von weniger Grip (beim Winterreifen wird das natürlich durch andere Aspekte aufgehoben: weichere Reifenmischung, starke Verzahnung des Profils für Schnee usw., gute Wasserverdrängung,...).
Aber wurscht ob Front- oder Heckgetrieben: Immer das gute Profil auf die HA!
Achja, der Grund warum der normale A (nicht 4Matic) Vorderreifen schnell verschleisst ist das hohe Gewicht auf der VA, der geringe Sturz, zu niedriger Luftdruck der Reifen (die Herstellerangabe ist für Komfort ausgelegt, macht mal ne Anfrage an den Reifenhersteller!), der Frontantrieb (viel Kraft auf der VA) und schlechte Fahrweise. Erst in letzter Instanz würde ich auf den Reifen tippen (Ausnahme sind irgendwelche Billigreifen aus China, die kompostieren sich ja bereits beim montieren von selbst).
Was mich ein bisschen beunruhigt, sind diese Ausbrüche im Profil.
Hab das aber nur am rechten Vorderreifen.
Scheint normal bei sportlicher Fahrweise für Conti:
http://www.sportauto.de/.../...en-macht-einer-schlapp-6802402.html?...
Ich glaube, das es nicht an der sportlichen Fahrweise oder den Reifen liegt, sondern das es ein Problem der werkseitigen Fahrwerkseinstellungen
ist.
Ok, dann scheint mein Reifenbild ja ok für die A Klasse+ contis zu sein.
Ich werde nächsten Sommer vorne und hinten wechseln, bis alle 4 runter sind. Danach werde ich mich wohl nach anderen Sommereifen von einer anderen Marke umsehen müssen. Schade, bis auf den Verschleiß war ich mit den Contis eigentlich echt zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von Phranck
Und genau DAS ist einer der Gründe für so viele Unfälle bei feuchten/nassen Strassen. Ich empfehle mal n Fahrsicherheitstraining oder ähnliches zu machen. Denn dann wäre klar, das das gute Profil IMMER auf die hintere Achse gehört.Zitat:
Original geschrieben von mr_sunnyboy
Autohaus bekam von mir die Anweisung das diese die Vorderreifen für Hinten markieren und die hinteren kommen dann vorne drauf.
Falsch!!
Die guten Reifen gehören auf ALLE 4 Reifen.
Du hast recht, die hinteren Reifen sind dafür da die Spur zu halten.
Sind die durch und du bremst, kann sein das dich dein Hinterteil überholt.
Die vorderen Reifen sind da, die Spur vorzugeben, zum Beispiel in Kurven. Schlechte Reifen vorne bewirken also das man die Kurve nicht fahren kann respektive nur viel langsamer.
Nun kommt aber das wichtigste. Wo ist der Antrieb? Genau vorne. Wo kommt die meiste Bremsleistung? Genau, vorne.
Wenn jetzt aber die vorderen quasi durch sind, wie will er vorallem die Bremsleistung auf die Strasse übertragen? Genau, gar nicht.
Wenn die Reifen runter sind, braucht es neue. Ein bischen Profilunterschied vorne/hinten ist kein Thema. Aber wenn der Profilunterschied zu gross ist, dann braucht es schlichtweg mindestens zwei oder im dümmsten Fall sogar vier Reifen.
@Benzli: Stimmt, allerdings ging es dem Poster um den achsweisen Wechsel der Reifen und genau dazu habe ich die Statements abgegeben. Das es immer gut ist 4 perfekte Reifen drauf zu haben ist selbst einem Anfänger klar... ;-)
Aber bei achsweisen Wechsel gibt's eben noch ne Menge Kenntnisgewinn nachzuholen.
na da bin ich mal gespannt was meine werkstatt zu den contis von meinem a250 sport sagt, nach meinem rennstreckenausflug...^^
hat eigentlich wer erfahrung mit michelin reifen? die sollen ja wohl am haltbarsten sein?
meine contis waren ebenfalls nach 6500km an der verschleißgrenze..... hatte mich beim händler beschwert aber nichts zu machen....
geheizt oder rennstrecke waren nicht im einsatz da er ja neu war...
Zitat:
Original geschrieben von benoppe84
meine contis waren ebenfalls nach 6500km an der verschleißgrenze..... hatte mich beim händler beschwert aber nichts zu machen....geheizt oder rennstrecke waren nicht im einsatz da er ja neu war...
naja war ja nicht bei km 0 auf der bahn^^.
aber wo kann man denn schon mal testen was das auto kann...?
glaube das fahrzeug hatte schon locker 8000km runter, aber tut ja auch nix zur sache^^
ist zwar recht alt der thread, aber der vollständigkeithalber nochmal meine erfahrungen beim umstieg auf winterräder.
ich hab ja schon mit dem schlimmsten gerechnet, also dass ich neue räder brauche, bei dem was man hier so liest.
als ich mein schlüssel letztlich wiederbekam meinte die dame nur: ihre reifen sehen noch sehr gut aus, eventuell tauschen wir nächstes jahr die vorder- und hinterreifen. gleichzeitig legte sie mir den zettel mit den profiltiefen hin:
vorn 5mm hinten 7mm
in anbetracht der menge an leuten, die schon neue besorgen durften, war das für mich doch eine positive erfahrung und das mit rennstreckenaufenthalt bei 8000km laufleistung 🙂 (der reifen)
fahrzeug knapp unter 10000km
also scheinbar ist nicht jeder reifensatz betroffen? (contisportcontact 5p)
Zitat:
Original geschrieben von MB-W176
eventuell tauschen wir nächstes jahr die vorder- und hinterreifen
Das schlägt dir deine Werkstatt tatsächlich vor? Habe in letzter Zeit schon mehrfach davon gehört das Werkstätten das selbst auf Wunsch nicht durchführen.