mein 5-er Golf verliert Leistung
Hallo,
mein 5er VW Golf (75 PS) , bald 10 Jahre alt , top in Schuss, regelmäßig Inspektion usw. , wenig Kilometer - leider -da kleine Kinder und wenig Zeit zum "Wegjockeln"....verliert neuerdings an Leistung, wir sind 1-Besitzer, d.h. ich weiss wann ich schalten, hochziehen usw muss und wie mein Auto reagiert...er zieht teilweise keinen Hering vom Teller....mache mir da sehr Gedanken....wird doch hoffentlich nicht ein Motorschaden oder größere Reparatur blühen ? was kann das sein ? lg an alle und einen schönen Feiertag
18 Antworten
Ruckelt er denn oder verschluckt sich oder so? Oder ist es einfach so, dass er weniger stark beschleunigt, dabei aber rundläuft?
Auch wenn es abgedroschen ist, ich würde zunächst den Fehlerspeicher auslesen lassen, vor allem, wenn es nicht ruckelt oder stottert.
Dass Zündkerzen, Luftfilter, Benzinfilter usw. regelmäßig gewechselt wurden, unterstelle ich mal, da der Wagen ja regelmäßig zur Inspektion war.
Eine alte müde VORkatsonde könnte dafür verantwortlich sein. Wird zu 99% nicht als Fehler hinterlegt und es kommt auch keine MKL.
seit der letzten Inspektion ist der Leerlauf etwas niedriger ...sonst läuft er aber rund...ja alles regelmäßig gewechselt.....war auch nach der Inspektion alles ok....ist jetzt seit ca. 4 wochen....auch z.b. auf der autobahn...wenn man überholen will, und runterschaltet und leistung gebraucht wird....er kommt schlechter als sonst...!!
danke für die antwort...
Zitat:
Original geschrieben von fehlzündung
Ruckelt er denn oder verschluckt sich oder so? Oder ist es einfach so, dass er weniger stark beschleunigt, dabei aber rundläuft?Auch wenn es abgedroschen ist, ich würde zunächst den Fehlerspeicher auslesen lassen, vor allem, wenn es nicht ruckelt oder stottert.
Dass Zündkerzen, Luftfilter, Benzinfilter usw. regelmäßig gewechselt wurden, unterstelle ich mal, da der Wagen ja regelmäßig zur Inspektion war.
Zitat:
Original geschrieben von Focus-CC
Eine alte müde VORkatsonde könnte dafür verantwortlich sein. Wird zu 99% nicht als Fehler hinterlegt und es kommt auch keine MKL.
danke für die gute Info....werde es im "Auge" behalten und habe es mir notiert....
ich "liebe" mein Auto, es hat treue Dienste geleistet und ich möchte es nicht hergeben....
habe halt ein bißchen Bammel , dass es dann richtig teuer wird....wir gehen immer zu einer guten Vertragswerkstatt....gute Arbeit...aber immer heftig auf den Geldbeutel.....!! .....viele Grüße
Ähnliche Themen
Warum bringst die alte Kiste noch zum Vetragshändler? Garantie und Kulanz sind lange vorbei und freie Werkstätten sind auch nicht schlechter. Würde zumindest den Geldbeutel etwas entlasten.
habe leider keine gute Erfahrung mit einer freien Werkstatt gemacht, die sollten nur einen Ölwechsel machen und ich hatte nachher Öl unter dem Auto...hatten den Ölfilter nicht richtig festgeschraubt , und bei unserem Vertragshändler bekomme ich das auto auch sauber wieder zurück,...
wie gesagt, leider schlechte Erfahrung gemacht....
Zitat:
Original geschrieben von fehlzündung
Warum bringst die alte Kiste noch zum Vetragshändler? Garantie und Kulanz sind lange vorbei und freie Werkstätten sind auch nicht schlechter. Würde zumindest den Geldbeutel etwas entlasten.
kann es sein, dass es wirklich am niedrigen Leerlauf liegt, liegt zwischen 800 und 900 Umdrehungen im Stand und ruckelt dann schon .....
und kann man das ruckzuck - wie früher - mit einer Schraube höher drehen ?
Zitat:
Original geschrieben von fehlzündung
Ruckelt er denn oder verschluckt sich oder so? Oder ist es einfach so, dass er weniger stark beschleunigt, dabei aber rundläuft?Auch wenn es abgedroschen ist, ich würde zunächst den Fehlerspeicher auslesen lassen, vor allem, wenn es nicht ruckelt oder stottert.
Dass Zündkerzen, Luftfilter, Benzinfilter usw. regelmäßig gewechselt wurden, unterstelle ich mal, da der Wagen ja regelmäßig zur Inspektion war.
Nee, so einfach wie früher geht das nicht mehr. Da wurde ein bißchen am Vergaser gedreht und die Leerlaufdrehzahl ging hoch oder runter. Heute wird das elektronisch über ein Steuergerät geregelt, welches abhängig von Motortemp., Außentemp., usw. immer die korrekte Leerlaufdrehzahl einregelt.
Zwischen 800 und 900 Umdrehungen im Leerlauf ist aber sicher nicht zu niedrig. Das ist eine normale Leerlaufdrehzahl, sicher nicht zu niedrig. Die den vorgegebenen Drehzahlbereich im Leerlauf findest du auf dem Ausdruck deiner AAbgasuntersuchung.
Wenn er bei der Drehzahl aber unruhig läuft und ruckelt, würde ich mal die Zündanlage inspizieren. Nach 10 Jahren können auch mal die Zündkabel porös werden oder durch Marderbiss angefressen sein. Oder es dringt irgendwo Feuchtigkeit in die Zündanlage ein.
marder kann ich zu 90 % ausschließen - steht auch in Garage - Zündanlage...ist ja eigentlich gecheckt...aber ok. ich behalte es im Auge - vielen Dank und schönes Wochenende -
Zitat:
Original geschrieben von fehlzündung
Nee, so einfach wie früher geht das nicht mehr. Da wurde ein bißchen am Vergaser gedreht und die Leerlaufdrehzahl ging hoch oder runter. Heute wird das elektronisch über ein Steuergerät geregelt, welches abhängig von Motortemp., Außentemp., usw. immer die korrekte Leerlaufdrehzahl einregelt.Zwischen 800 und 900 Umdrehungen im Leerlauf ist aber sicher nicht zu niedrig. Das ist eine normale Leerlaufdrehzahl, sicher nicht zu niedrig. Die den vorgegebenen Drehzahlbereich im Leerlauf findest du auf dem Ausdruck deiner AAbgasuntersuchung.
Wenn er bei der Drehzahl aber unruhig läuft und ruckelt, würde ich mal die Zündanlage inspizieren. Nach 10 Jahren können auch mal die Zündkabel porös werden oder durch Marderbiss angefressen sein. Oder es dringt irgendwo Feuchtigkeit in die Zündanlage ein.
Zitat:
Original geschrieben von olefiesta
danke für die gute Info....werde es im "Auge" behalten und habe es mir notiert....Zitat:
Original geschrieben von Focus-CC
Eine alte müde VORkatsonde könnte dafür verantwortlich sein. Wird zu 99% nicht als Fehler hinterlegt und es kommt auch keine MKL.
Aber scheinbar mehr auch nicht. Jammern aber nichts investieren wollen ?
🙄
So eine Sonde gibt es für 50,- Euro oder weniger .
Aber die Sonde muß man ja auch irgendwie testen können, oder?
Jetzt einfach wechseln auf gut Glück würde ich auch nicht machen.
Zitat:
Original geschrieben von Focus-CC
Aber scheinbar mehr auch nicht. Jammern aber nichts investieren wollen ?Zitat:
Original geschrieben von olefiesta
danke für die gute Info....werde es im "Auge" behalten und habe es mir notiert....
🙄
So eine Sonde gibt es für 50,- Euro oder weniger .
ah, danke für die Info, konnte ja keiner vorher wissen, wenn das Auto beim VW-Vertragshändler ist, wird es leider oft etwas "Teurer", natürlich, wird investiert, ich wollte nur vorher wissen, woran es liegen könnte, und so ganz außerdem gibt es in einer Familie noch mehr was ansteht...z.B. gerade aktuell ne neue Spülmaschine, also muss das Auto hinten anstehen...oder wir brauchen dringend einen neuen "Farbdrucker"...für die "Scheinchen"...war Spaß , nur damit nicht die Pol morgen vor der Tür steht.....🙂
Bring ihn in die Werkstatt und beauftrage die mit der Fehlersuche. Sowas muß sich ja schnell rausfinden lassen, ist ja kein Hexenwerk. Ob du die Reparatur dann in Auftrag gibst, ist ja eine andere Sache.
Ansonsten mal fragen, ob hier aus dem Forum jemand mit Ahnung in deiner Nähe wohnt, der sich das vielleicht mal vorab ansehen kann.
Zitat:
Original geschrieben von fehlzündung
Bring ihn in die Werkstatt und beauftrage die mit der Fehlersuche. Sowas muß sich ja schnell rausfinden lassen, ist ja kein Hexenwerk. Ob du die Reparatur dann in Auftrag gibst, ist ja eine andere Sache.Ansonsten mal fragen, ob hier aus dem Forum jemand mit Ahnung in deiner Nähe wohnt, der sich das vielleicht mal vorab ansehen kann.
Das ist eine sehr gute Idee, vielen Dank liebe Grüße