Mein 3.2er hat es nun auch erwischt...
Hallo Zusammen,
ich dachte ich würde verschont bleiben, aber mein 3.2er hat nun auch das typische Problem mit der Zylinderlaufbahn/ Kolbenkipper...
Heute war mein A6 beim Freundlichen und wurde per Endoskop geprüft, Diagnose}}
Zylinderlaufbahn des 3. Zylinders ist eingelaufen und ein leichter Kolbenkipper dadurch entstanden.
Werde einen neuen Motor bekommen, zum Glück auf Garantie, habe den Wagen ja erst im Februar diesen Jahres erworben beim Audihändler, aber nicht hier in Darmstadt sondern in Köln.
Will euch mitteilen wie ich es gemerkt habe, da es bei mir noch im Anfangsstadium ist und so noch rechtzeitig bemerkt wurde bevor ich dann auf den Kosten sitzen bleibe.
Es gab ein mehrere Dinge an meinem 3.2er welche mir komisch vorkamen.
Wenn ich den Motor im kalten Zustand starte, dann hatte er immer geruckelt und ist unrund gelaufen... scheinbar teilweise auf 5 Zylindern.
Beim sanften beschleunigen hatte ich feine Vibrationen die man aber deutlich mit einem guten Gespür (Popometer) gespürt hat.
Dann ist der Ölverbrauch leicht angestiegen, aber nicht so arg das man nur am nachschütten ist.
Und neulich hatte ich ihn wieder halt gestartet und da hatte er laut genagelt... tack-tack-tack-tack... so ähnlich, ist schwer hier zu beschreiben.
Das ist aber nur ein paar mal aufgetreten...
Die feine Vibrationen sind aber widerrum sind immer da, mal mehr und mal weniger.... am besten zu spüren im Drehzahlbereich von 2300-3000 U/min bei sanften beschleunigen, so dass die TT nicht runter schaltet.
Soweit ich jetzt informiert bin gibt es bei den 3.2er also Probleme mit der Oberflächenbeschaffenheit der Zylinderlaufbahnen, diese scheinen sich zu verabschieden und somit läuft der Motor dann auch leicht unrund.... vorallem bis der Öldruck und die Schmierung richtig da ist.
Aber sonst, Leistung hat der Motor noch und rennt auch laut Tacho noch immer seine 275 Km/h.
Man muss also schon feinfühlig und aufmerksam sein um dieses Problem rechtzeitig zu bemerken.
Wenn euch also euer 3.2 auch komisch vorkommt, als hat er sich verändert von seinen Verhalten, dann lasst ihn lieber Prüfen per Endoskop bevor die Garantie vorbei ist und ihr auf hohen Kosten sitzen bleibt.
Nun noch Daten zu meinem A6 3.2 Quattro Tiptronic... Km-Stand ist derzeit 78.200km, Bj 2005.
Gruß
Enrico
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
ich dachte ich würde verschont bleiben, aber mein 3.2er hat nun auch das typische Problem mit der Zylinderlaufbahn/ Kolbenkipper...
Heute war mein A6 beim Freundlichen und wurde per Endoskop geprüft, Diagnose}}
Zylinderlaufbahn des 3. Zylinders ist eingelaufen und ein leichter Kolbenkipper dadurch entstanden.
Werde einen neuen Motor bekommen, zum Glück auf Garantie, habe den Wagen ja erst im Februar diesen Jahres erworben beim Audihändler, aber nicht hier in Darmstadt sondern in Köln.
Will euch mitteilen wie ich es gemerkt habe, da es bei mir noch im Anfangsstadium ist und so noch rechtzeitig bemerkt wurde bevor ich dann auf den Kosten sitzen bleibe.
Es gab ein mehrere Dinge an meinem 3.2er welche mir komisch vorkamen.
Wenn ich den Motor im kalten Zustand starte, dann hatte er immer geruckelt und ist unrund gelaufen... scheinbar teilweise auf 5 Zylindern.
Beim sanften beschleunigen hatte ich feine Vibrationen die man aber deutlich mit einem guten Gespür (Popometer) gespürt hat.
Dann ist der Ölverbrauch leicht angestiegen, aber nicht so arg das man nur am nachschütten ist.
Und neulich hatte ich ihn wieder halt gestartet und da hatte er laut genagelt... tack-tack-tack-tack... so ähnlich, ist schwer hier zu beschreiben.
Das ist aber nur ein paar mal aufgetreten...
Die feine Vibrationen sind aber widerrum sind immer da, mal mehr und mal weniger.... am besten zu spüren im Drehzahlbereich von 2300-3000 U/min bei sanften beschleunigen, so dass die TT nicht runter schaltet.
Soweit ich jetzt informiert bin gibt es bei den 3.2er also Probleme mit der Oberflächenbeschaffenheit der Zylinderlaufbahnen, diese scheinen sich zu verabschieden und somit läuft der Motor dann auch leicht unrund.... vorallem bis der Öldruck und die Schmierung richtig da ist.
Aber sonst, Leistung hat der Motor noch und rennt auch laut Tacho noch immer seine 275 Km/h.
Man muss also schon feinfühlig und aufmerksam sein um dieses Problem rechtzeitig zu bemerken.
Wenn euch also euer 3.2 auch komisch vorkommt, als hat er sich verändert von seinen Verhalten, dann lasst ihn lieber Prüfen per Endoskop bevor die Garantie vorbei ist und ihr auf hohen Kosten sitzen bleibt.
Nun noch Daten zu meinem A6 3.2 Quattro Tiptronic... Km-Stand ist derzeit 78.200km, Bj 2005.
Gruß
Enrico
173 Antworten
Also ich war heute mal bei einem VW/Audizentrum und wenn ich ihn da inzahlung gebe für ein gebrauchten um die 35.000€.... dann wollen sie mir ganze 10.200€ zahlen..., aber erstmal müssen sie ihn dann genauer prüfen. Wahrscheinlich wollen sie dann noch einen 1000er für die Bremsbeläge welche bald vorne fällig sind abziehen......
Ist ja echt ein super Angebot...🙄
Nein für so wenig trenne ich mich dann doch nicht von dem Wagen.
Die Bremse könntest du ja auch günstig in einer Freien Werkstatt machen lassen, aber die finden immer Kratzer etc. was richtig ins Geld geht!
Ich werde mein auch noch 1-2 Jahre fahren viel tiefer kann der Preis ja dann nicht mehr fallen!
Habe mir am Mittwoch letzter Woche einen 3.2 (2005, 72 TKM) zugelegt.
Jetzt habe ich mal ein bisschen gesucht im Forum und bin über dieses Thema gestolpert und habe prompt Angst bekommen.
Hin zum Dicken, Motor an und.... ein deutliches "nageln" ist zu vernehmen und mein Popometer sagt mir das es ein wenig ruckelt. Nicht ablesbar am Drehzahlmesser, aber doch spürbar.
Werde mir schnellstens einen Termin besorgen zur Endoskopie.
Super, so ein geiles Auto. Hab mich tierisch drauf gefreut und der fährt sich wie König.
Hoffentlich bleibt mir das ganze erspart.
Hatte beim Lesen den Eindruck das die meisten einen Automatik haben?! Meiner hat ne manuelle Schaltung.
Ich brech zusammen wenn ich mit so einem tollem Auto der Ärger schon vorprogrammiert ist.
Hatte schon einen Termin zum Gasumrüsten gemacht, den stelle ich erst mal nach hinten.
Ich halt euch auf dem Laufenden.
Hast Du mehr Daten zum Auto? Limo, Avant, Preis, Ausstattung?
Ähnliche Themen
Si. Auf dem Bild ist allerdings noch mein 4b zu sehen.
3.2 Avant quattro S-Line
Vollausstattung (inkl. Standheizung) außer AHK.
Hab den vom VW Händler unter 20T gekauft.
Soweit die Kurzfassung 😉
Zitat:
Original geschrieben von walled01
Habe mir am Mittwoch letzter Woche einen 3.2 (2005, 72 TKM) zugelegt.
Jetzt habe ich mal ein bisschen gesucht im Forum und bin über dieses Thema gestolpert und habe prompt Angst bekommen.
Hin zum Dicken, Motor an und.... ein deutliches "nageln" ist zu vernehmen und mein Popometer sagt mir das es ein wenig ruckelt. Nicht ablesbar am Drehzahlmesser, aber doch spürbar.Werde mir schnellstens einen Termin besorgen zur Endoskopie.
Super, so ein geiles Auto. Hab mich tierisch drauf gefreut und der fährt sich wie König.
Hoffentlich bleibt mir das ganze erspart.Hatte beim Lesen den Eindruck das die meisten einen Automatik haben?! Meiner hat ne manuelle Schaltung.
Ich brech zusammen wenn ich mit so einem tollem Auto der Ärger schon vorprogrammiert ist.
Hatte schon einen Termin zum Gasumrüsten gemacht, den stelle ich erst mal nach hinten.Ich halt euch auf dem Laufenden.
...keine Angst...nicht alle 3,2er gehen kaputt...meiner läuft jetzt seit über 50 000 Kilometern und schnurrt wie ein Kätzchen...aber Du solltest auf alle Fälle das LL-Öl ersetzen(wirst Du aber eh gelesen haben)
Viel und vor allem langes Glück mit Deinem Auto😉
Hallo, ich fahre auch einen 3,2 Liter FSI einen mit sage und schreibe 240TKM. Der Audi ist aber innen und aussen wie Neu, keinen einzigen Kratzer und hat eine sehr gute Ausstattung.
Aber meiner rasselt auch.Was passiert wenn der Kolbenkipper kommt, Auto bleibt stehen und gut ist oder ist es gefährlicher?
Ich denke ich fahre diesen Motor fertig und besorge mir dann einen neuen.
MFG
hi hab auch einen 3,2 er
frage was macht ihr mit den Autos ????
hab 250000 km und er lauft das Auto ist bei mir im 2. besitz
Probleme giebts bei jeder Auto marke zb Nissan nivara 80000 km Motor schaden 3mal im umkreis von 100 km ist bei Nissan ein bekanntes Problem Einspritzdüse bleibt hängen wird trotzdem bei keinem Service getauscht nix kolanz oder garantie .................
aber naja
halte euch auf dem laufendem
mfg
Hallo zusammen,
Muss den Thread nochmals rauskramen und hier fragen, da ich Probleme mit meinem 3.2 (165.000 km) habe. Noch kann ich ihn ggf beim Händler abgeben oder reparieren lassen.
Ketten soweit i.O, werte gut. Aber: Ölverbrauch. Hab den Wagen 6 Monate und etwa 5000 km. In dieser Zeit 1 3/4 L Öl nachgekippt.
Mit Anhänger 1600 km brauchte er einen (1) mm Öl vom Messstab abgelesen. Auf weiter 450 km wie auch davor auf etwa 500km JE 1/4 bis 1/2 Liter. Also bei Drehzahl über 3000 braucht er deutlich Öl.
Mit den 2000 kg an der AHK die Tauernahtobahn hat ihm kaum bis gar nix ausgemacht.
Schwarze endrohre nach 200km. Lassen sich leicht mit zewa abwischen.
Schwarzer Rauch ähnlich eines Diesel beim vollen beschleunigen aus dem Stand sichtbar. Aber nur außen. Im Spiegel nicht zu erkennen
Deutet das auf kolbenkipper hin??
Wie viel Öl brauchen denn diejenigen unter euch die bereits 200.000 oder mehr km drauf haben??
GERNE würde ich das Wägelchen behalten 🙂
Bitte um Infos.
Hab bereits das ganze netz seit Wochen durchsucht. Meist haben alle mit hohem Ölverbrauch unter 50.000 km nen neuen Motor bekommen.
Aber man ließt nichts mehr mit 3.2ern über 150.000 km und erstem Motor bezüglich Ölverbrauch...
Viele Grüße und Danke
Michael
Meiner hat jetzt 212k auf der Uhr und verbraucht seit der Umstellung auf 5w40 von Motul ca. 0,3 Liter auf 5000 km. Vorher mit longlife 0,5 auf ca. 2000 km.
Danke für deine Antwort. Das ist deutlich weniger als meiner ;( ich fahre auch fest mit 5w40. Überlege schon auf 5W50 oder gar 10w60 zu gehen.bis Anfang September kann ich überlegen eine Endoskopie machen zu lassen. Vermute, wenn da rauskommt, dass defekt, ihn der Händler zurücknimmt. So hab ich es verstanden anhand seinen Aussagen.
Gibt's noch weitere Verbräuche??? Die höher sind und über einen langen Zeitraum bereits so bestehen??
Ich kann nur von meinem 3.0TDI sprechen.
Da brauch ich von einem Ölwechsel zum anderen keinen Tropfen nachfüllen
Es kann schon sein,das diese Sachen wie beschrieben auf kaputte Kolbenringe und einen Kolben-und Laufbahnschaden hindeuten.
Endoskopieren,dann hast du Gewissheit.....
Zitat:
@MichaelK. schrieb am 8. August 2016 um 22:21:34 Uhr:
Gibt's noch weitere Verbräuche??? Die höher sind und über einen langen Zeitraum bereits so bestehen??
Wie wäre es, wenn du ihn einfach endoskopieren lässt?! Alles andere sind nur Vermutungen und helfen dir nicht wirklich weiter.
Bei meinem 3.2 FSI war ein erhöhter Ölverbrauch immer ein Indiz für einen Kolbenkipper im Anfangsstadium. Wenn alles ok ist, verbraucht der 3.2 FSI kaum Öl, daher prüfen lassen.
Und schwarze Endrohre ist normal bei Benzindirekteinspritzern.
Blauer Rauch ist bedenklich, schwarz ist Sprit, blau ist Öl, weiß ist Wasser.
Na wird sich wohl drauf raus laufen. In der freien Werkstatt wollte man es nicht machen, da sieht man nix meinten die... Muss wohl zum 🙂 fahren und es dort machen lassen... Hoffte halt anders auf den Ölverbrauch zu kommen.
Wundert mich eben nur dass er nicht konstant Öl nimmt. 1700 km mit schwerem Anhänger hat ihn kaum beeindruckt, im Vergleich 300 km mit 160 umsomehr (etwa 1/4 l)
Dann 300 km mit 270 und ansonsten Tempomat 200 wieder kaum messbarer Verbrauch...