Mein 3.2er hat es nun auch erwischt...
Hallo Zusammen,
ich dachte ich würde verschont bleiben, aber mein 3.2er hat nun auch das typische Problem mit der Zylinderlaufbahn/ Kolbenkipper...
Heute war mein A6 beim Freundlichen und wurde per Endoskop geprüft, Diagnose}}
Zylinderlaufbahn des 3. Zylinders ist eingelaufen und ein leichter Kolbenkipper dadurch entstanden.
Werde einen neuen Motor bekommen, zum Glück auf Garantie, habe den Wagen ja erst im Februar diesen Jahres erworben beim Audihändler, aber nicht hier in Darmstadt sondern in Köln.
Will euch mitteilen wie ich es gemerkt habe, da es bei mir noch im Anfangsstadium ist und so noch rechtzeitig bemerkt wurde bevor ich dann auf den Kosten sitzen bleibe.
Es gab ein mehrere Dinge an meinem 3.2er welche mir komisch vorkamen.
Wenn ich den Motor im kalten Zustand starte, dann hatte er immer geruckelt und ist unrund gelaufen... scheinbar teilweise auf 5 Zylindern.
Beim sanften beschleunigen hatte ich feine Vibrationen die man aber deutlich mit einem guten Gespür (Popometer) gespürt hat.
Dann ist der Ölverbrauch leicht angestiegen, aber nicht so arg das man nur am nachschütten ist.
Und neulich hatte ich ihn wieder halt gestartet und da hatte er laut genagelt... tack-tack-tack-tack... so ähnlich, ist schwer hier zu beschreiben.
Das ist aber nur ein paar mal aufgetreten...
Die feine Vibrationen sind aber widerrum sind immer da, mal mehr und mal weniger.... am besten zu spüren im Drehzahlbereich von 2300-3000 U/min bei sanften beschleunigen, so dass die TT nicht runter schaltet.
Soweit ich jetzt informiert bin gibt es bei den 3.2er also Probleme mit der Oberflächenbeschaffenheit der Zylinderlaufbahnen, diese scheinen sich zu verabschieden und somit läuft der Motor dann auch leicht unrund.... vorallem bis der Öldruck und die Schmierung richtig da ist.
Aber sonst, Leistung hat der Motor noch und rennt auch laut Tacho noch immer seine 275 Km/h.
Man muss also schon feinfühlig und aufmerksam sein um dieses Problem rechtzeitig zu bemerken.
Wenn euch also euer 3.2 auch komisch vorkommt, als hat er sich verändert von seinen Verhalten, dann lasst ihn lieber Prüfen per Endoskop bevor die Garantie vorbei ist und ihr auf hohen Kosten sitzen bleibt.
Nun noch Daten zu meinem A6 3.2 Quattro Tiptronic... Km-Stand ist derzeit 78.200km, Bj 2005.
Gruß
Enrico
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
ich dachte ich würde verschont bleiben, aber mein 3.2er hat nun auch das typische Problem mit der Zylinderlaufbahn/ Kolbenkipper...
Heute war mein A6 beim Freundlichen und wurde per Endoskop geprüft, Diagnose}}
Zylinderlaufbahn des 3. Zylinders ist eingelaufen und ein leichter Kolbenkipper dadurch entstanden.
Werde einen neuen Motor bekommen, zum Glück auf Garantie, habe den Wagen ja erst im Februar diesen Jahres erworben beim Audihändler, aber nicht hier in Darmstadt sondern in Köln.
Will euch mitteilen wie ich es gemerkt habe, da es bei mir noch im Anfangsstadium ist und so noch rechtzeitig bemerkt wurde bevor ich dann auf den Kosten sitzen bleibe.
Es gab ein mehrere Dinge an meinem 3.2er welche mir komisch vorkamen.
Wenn ich den Motor im kalten Zustand starte, dann hatte er immer geruckelt und ist unrund gelaufen... scheinbar teilweise auf 5 Zylindern.
Beim sanften beschleunigen hatte ich feine Vibrationen die man aber deutlich mit einem guten Gespür (Popometer) gespürt hat.
Dann ist der Ölverbrauch leicht angestiegen, aber nicht so arg das man nur am nachschütten ist.
Und neulich hatte ich ihn wieder halt gestartet und da hatte er laut genagelt... tack-tack-tack-tack... so ähnlich, ist schwer hier zu beschreiben.
Das ist aber nur ein paar mal aufgetreten...
Die feine Vibrationen sind aber widerrum sind immer da, mal mehr und mal weniger.... am besten zu spüren im Drehzahlbereich von 2300-3000 U/min bei sanften beschleunigen, so dass die TT nicht runter schaltet.
Soweit ich jetzt informiert bin gibt es bei den 3.2er also Probleme mit der Oberflächenbeschaffenheit der Zylinderlaufbahnen, diese scheinen sich zu verabschieden und somit läuft der Motor dann auch leicht unrund.... vorallem bis der Öldruck und die Schmierung richtig da ist.
Aber sonst, Leistung hat der Motor noch und rennt auch laut Tacho noch immer seine 275 Km/h.
Man muss also schon feinfühlig und aufmerksam sein um dieses Problem rechtzeitig zu bemerken.
Wenn euch also euer 3.2 auch komisch vorkommt, als hat er sich verändert von seinen Verhalten, dann lasst ihn lieber Prüfen per Endoskop bevor die Garantie vorbei ist und ihr auf hohen Kosten sitzen bleibt.
Nun noch Daten zu meinem A6 3.2 Quattro Tiptronic... Km-Stand ist derzeit 78.200km, Bj 2005.
Gruß
Enrico
173 Antworten
Na da sieht man deutlich, dass bei deinem alten Motor noch die Freilegung der Siliziumkristalle erfolgte und der neue Teilemotor konventionell gehohnt wurde... so wie es mir auch in internen Unterlagen vorliegt!
Matt wird es nicht mit der Zeit... es sind zwei verschiedene Methoden der Zylinderbearbeitung.
Schon erstaunlich, wieviel 3,2 FSI Motoren es erwischt hat. Klar, liegt alles am Öl.
Wenn eine Glühbirne durchbrennt, liegt es ja auch bekanntlich am Strom.
Also das Hohnen erkennt man an den sich kreuzenden Schleifspuren, richtig ? (Bin jetzt nicht so der Motorenexperte...)
Auf den Fotos sieht man den Unterschied in der Färbung jetzt nicht sooo deutlich, in natura ist das wesentlich besser zu erkennen.
Hohnen ist mir jetzt, wo ich drüber nachdenke, als Reparatur/Instandhaltungsmaßnahme bei Schiffsdieseln bekannt ...
Heißt das jetzt im Prinzip, daß Audi tatsächlich an den Blöcken was geändert hat ?
Wenn ja, würde mich das erstmal ein bißchen beruhigen ... 🙄
@ Daniel Audifan : hast Du direkte Verbindung zu Audi, oder woher hast Du die Infos ?
MfG Joe
Ja, die Blöcke wurden geändert... frag den Freundlichen mal nach der TPI (Technische Produkt Information) - da steht alles dazu drin - mit Bildern!!! Wenn er sagt, er wüsste nichts, dann lügt er.
Ähnliche Themen
Danke, werde ich diese Woche noch machen ... 🙂
MfG Joe
...na ja,das sog. Strukturhonen(hierbei werden die Siliciumkristalle freigelegt/ist nicht mit konventionellem Honen vergleichbar),wird ja schon immer gemacht...es mag sein,das dieses Verfahren etwas verbessert/verändert wurde...leider kommen jedoch auch bei diesen,neuen Blöcken immer noch Zylinderlaufbahnschäden vor....
Schau doch mal auf die Bilder.... das sind zwei völlig verschiedene Zylinderbahnen!
Zitat:
Original geschrieben von kbankett
So wirklich ist die Werkstatt deinem Wunsch aber wohl nicht nachgekommen ... *lol*
Ist doch wieder ein Longlife-Öl.
Habe nochmal richtig nachgeschaut... es wurde doch ein 5w40 Öl eingefüllt... und zwar MOTUL 6100 SYNERGIE +
SAE 5W-40, TECHNOSYNTHESE
Ob das Öl was ist?!?!
Hier die Eigenschaften:
Viskosität SAE J 300 5W-40
Dichte bei 20°C ASTM D 1298 0,854
Viskosität bei 100°C ASTM D 445 14,0 mm²/s
Viskosität bei 40°C ASTM D 445 83,1 mm²/s
HTHS-Viskosität ASTM D 4741 3,69 mPa*s
Viskositätsindex ASTM D 2270 173
Stockpunkt ASTM D 97 -39°C
Flammpunkt ASTM D 92 228°C
TBN ASTM D 2896 10,3 mg KOH/g
Hätte denen wohl besser ein gescheites Öl in die Hand gedrückt... 🙄
Habe den A6 vor ein paar Wochen ins Internet gestellt (mobile und autoscout24)... der ist fast unverkäuflich.... 🙁
Aber ich traue auch den 2. Motor nicht wirklich und somit würde ich ihn nun gerne los werden.
Über den Preis geht jedes Auto zu verkaufen...
Zeig mal den Link zu Deinem Auto.
Bin mal gespannt, da ich ja mein Auto nächstes Jahr verkaufen möchte.
Zitat:
Original geschrieben von Enrico2301
Habe nochmal richtig nachgeschaut... es wurde doch ein 5w40 Öl eingefüllt... und zwar MOTUL 6100 SYNERGIE +Zitat:
Original geschrieben von kbankett
So wirklich ist die Werkstatt deinem Wunsch aber wohl nicht nachgekommen ... *lol*
Ist doch wieder ein Longlife-Öl.
SAE 5W-40, TECHNOSYNTHESE
Ob das Öl was ist?!?!
Hier die Eigenschaften:
Viskosität SAE J 300 5W-40
Dichte bei 20°C ASTM D 1298 0,854
Viskosität bei 100°C ASTM D 445 14,0 mm²/s
Viskosität bei 40°C ASTM D 445 83,1 mm²/s
HTHS-Viskosität ASTM D 4741 3,69 mPa*s
Viskositätsindex ASTM D 2270 173
Stockpunkt ASTM D 97 -39°C
Flammpunkt ASTM D 92 228°C
TBN ASTM D 2896 10,3 mg KOH/gHätte denen wohl besser ein gescheites Öl in die Hand gedrückt... 🙄
Habe den A6 vor ein paar Wochen ins Internet gestellt (mobile und autoscout24)... der ist fast unverkäuflich.... 🙁
Aber ich traue auch den 2. Motor nicht wirklich und somit würde ich ihn nun gerne los werden.
Wömöglich fehlt potentiellen Käufern auch das Vertrauen. Deshalb kaufen Sie es erst gar nicht. Klar, über den Preis geht es dann irgendwie. Auch Griechenland Anleihen werden am freien Markt gekauft, nur halt deutlich unter Nominalwert. Audi sollte die Bestände vom 3.2 FSI aufkaufen. Wäre nur fair.
Zitat:
Original geschrieben von Daniel Audifan
Über den Preis geht jedes Auto zu verkaufen...Zeig mal den Link zu Deinem Auto.
Bin mal gespannt, da ich ja mein Auto nächstes Jahr verkaufen möchte.
Hör auf, da kommen einem echt die Tränen!
Hatte den zuerst für 16.700€ drin... nicht einer hat angerufen oder wenigstens das Fahrzeug geparkt.
Bin nun runter auf 14.990€ und bisher haben sich 330 Leute das Inserat angeschaut und 2 geparkt.
Weiter werde ich aber nicht runter gehen, dann fahre ich ihn lieber weiter... er steht da wie ein Auto mit 30.000km.
Hier mein A6 bei mobile:
Link
Traurig, das Ding ist ja 'nen echter Ladenhüter. 15,000 EUR für 'nen Auto mit 0km - da kommen selbst mir die Tränen.
Ein Video vom Sound des neuen Motors wäre ne feine Sache.
Aber zum Preis... was spuckt denn Schwacke als Händler EK aus?
Hast Du mal eine kostenpflichtige Bewertung für 7,90 Euro gemacht?
Gruß
Daniel
*edit* - so wie ich das grob überschlage, wirst du nicht mehr als 12.000 Euro kriegen... das ist leider bitter.
Zitat:
Original geschrieben von Daniel Audifan
Ein Video vom Sound des neuen Motors wäre ne feine Sache.Aber zum Preis... was spuckt denn Schwacke als Händler EK aus?
Hast Du mal eine kostenpflichtige Bewertung für 7,90 Euro gemacht?Gruß
Daniel*edit* - so wie ich das grob überschlage, wirst du nicht mehr als 12.000 Euro kriegen... das ist leider bitter.
Schwackebewertung habe ich nicht gemacht..... da muss man sich nur die erste Seite bei mobile.de anschauen und dann weiß man was man etwa bekommen wird.
Die A6 bei mobile.de für 12.000€ haben kaum was an Ausstattung und keinen neuen Motor drin.
Also 12.000€ sind mir dann doch zu wenig, denn der steht echt top da und hat einen neuen Motor drin welcher nun keine LL Suppe gesehen hat. Dann fahre ich ihn lieber noch eine Zeit lang weiter.
Der neue Motor läuft ruhiger und seidenweich... werde bei Gelegenheit mal ein Video/Soundfile machen und reinstellen.
Schau mal... war echt eine Schade, den Wagen so billig vor über 2 Jahren herzugeben...
http://www.motor-talk.de/.../...e-navigation-sds-uvm-t2400643.html?...
Bin damals von 10k letztlich auf 7,5k runter... da war auch nur einer der angerufen und ihn dann genommen hat...