1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Mein 3.2er hat es nun auch erwischt...

Mein 3.2er hat es nun auch erwischt...

Audi A6 C6/4F

Hallo Zusammen,

ich dachte ich würde verschont bleiben, aber mein 3.2er hat nun auch das typische Problem mit der Zylinderlaufbahn/ Kolbenkipper...
Heute war mein A6 beim Freundlichen und wurde per Endoskop geprüft, Diagnose}}
Zylinderlaufbahn des 3. Zylinders ist eingelaufen und ein leichter Kolbenkipper dadurch entstanden.
Werde einen neuen Motor bekommen, zum Glück auf Garantie, habe den Wagen ja erst im Februar diesen Jahres erworben beim Audihändler, aber nicht hier in Darmstadt sondern in Köln.

Will euch mitteilen wie ich es gemerkt habe, da es bei mir noch im Anfangsstadium ist und so noch rechtzeitig bemerkt wurde bevor ich dann auf den Kosten sitzen bleibe.
Es gab ein mehrere Dinge an meinem 3.2er welche mir komisch vorkamen.
Wenn ich den Motor im kalten Zustand starte, dann hatte er immer geruckelt und ist unrund gelaufen... scheinbar teilweise auf 5 Zylindern.
Beim sanften beschleunigen hatte ich feine Vibrationen die man aber deutlich mit einem guten Gespür (Popometer) gespürt hat.
Dann ist der Ölverbrauch leicht angestiegen, aber nicht so arg das man nur am nachschütten ist.
Und neulich hatte ich ihn wieder halt gestartet und da hatte er laut genagelt... tack-tack-tack-tack... so ähnlich, ist schwer hier zu beschreiben.
Das ist aber nur ein paar mal aufgetreten...
Die feine Vibrationen sind aber widerrum sind immer da, mal mehr und mal weniger.... am besten zu spüren im Drehzahlbereich von 2300-3000 U/min bei sanften beschleunigen, so dass die TT nicht runter schaltet.

Soweit ich jetzt informiert bin gibt es bei den 3.2er also Probleme mit der Oberflächenbeschaffenheit der Zylinderlaufbahnen, diese scheinen sich zu verabschieden und somit läuft der Motor dann auch leicht unrund.... vorallem bis der Öldruck und die Schmierung richtig da ist.

Aber sonst, Leistung hat der Motor noch und rennt auch laut Tacho noch immer seine 275 Km/h.

Man muss also schon feinfühlig und aufmerksam sein um dieses Problem rechtzeitig zu bemerken.

Wenn euch also euer 3.2 auch komisch vorkommt, als hat er sich verändert von seinen Verhalten, dann lasst ihn lieber Prüfen per Endoskop bevor die Garantie vorbei ist und ihr auf hohen Kosten sitzen bleibt.

Nun noch Daten zu meinem A6 3.2 Quattro Tiptronic... Km-Stand ist derzeit 78.200km, Bj 2005.

Gruß
Enrico

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

ich dachte ich würde verschont bleiben, aber mein 3.2er hat nun auch das typische Problem mit der Zylinderlaufbahn/ Kolbenkipper...
Heute war mein A6 beim Freundlichen und wurde per Endoskop geprüft, Diagnose}}
Zylinderlaufbahn des 3. Zylinders ist eingelaufen und ein leichter Kolbenkipper dadurch entstanden.
Werde einen neuen Motor bekommen, zum Glück auf Garantie, habe den Wagen ja erst im Februar diesen Jahres erworben beim Audihändler, aber nicht hier in Darmstadt sondern in Köln.

Will euch mitteilen wie ich es gemerkt habe, da es bei mir noch im Anfangsstadium ist und so noch rechtzeitig bemerkt wurde bevor ich dann auf den Kosten sitzen bleibe.
Es gab ein mehrere Dinge an meinem 3.2er welche mir komisch vorkamen.
Wenn ich den Motor im kalten Zustand starte, dann hatte er immer geruckelt und ist unrund gelaufen... scheinbar teilweise auf 5 Zylindern.
Beim sanften beschleunigen hatte ich feine Vibrationen die man aber deutlich mit einem guten Gespür (Popometer) gespürt hat.
Dann ist der Ölverbrauch leicht angestiegen, aber nicht so arg das man nur am nachschütten ist.
Und neulich hatte ich ihn wieder halt gestartet und da hatte er laut genagelt... tack-tack-tack-tack... so ähnlich, ist schwer hier zu beschreiben.
Das ist aber nur ein paar mal aufgetreten...
Die feine Vibrationen sind aber widerrum sind immer da, mal mehr und mal weniger.... am besten zu spüren im Drehzahlbereich von 2300-3000 U/min bei sanften beschleunigen, so dass die TT nicht runter schaltet.

Soweit ich jetzt informiert bin gibt es bei den 3.2er also Probleme mit der Oberflächenbeschaffenheit der Zylinderlaufbahnen, diese scheinen sich zu verabschieden und somit läuft der Motor dann auch leicht unrund.... vorallem bis der Öldruck und die Schmierung richtig da ist.

Aber sonst, Leistung hat der Motor noch und rennt auch laut Tacho noch immer seine 275 Km/h.

Man muss also schon feinfühlig und aufmerksam sein um dieses Problem rechtzeitig zu bemerken.

Wenn euch also euer 3.2 auch komisch vorkommt, als hat er sich verändert von seinen Verhalten, dann lasst ihn lieber Prüfen per Endoskop bevor die Garantie vorbei ist und ihr auf hohen Kosten sitzen bleibt.

Nun noch Daten zu meinem A6 3.2 Quattro Tiptronic... Km-Stand ist derzeit 78.200km, Bj 2005.

Gruß
Enrico

173 weitere Antworten
173 Antworten

Auch wenns nicht mehr hier her gehört, der A8 zog mein Boot deutlich sicherer. 110 km/h aus versehen, völlig problemlos. Ohne schlingern. Was beim A6 bereits bei knapp über 80 passierte.
Vielleicht liegts an der luftfederung? Oder am gesamten Auto... es war ein Traum...

Viel Glück weiterhin den 3.2ern...
Leider habe ich gehört dass es alle treffen soll. Auch die AT von Audi. Es gibt KEINEN der ihn repariert, gar keinen der den Fehler beim Überholen beseitigen kann... das ist echt schade von Audi. Gerne hätte ich ihn weiter gefahren oder wieder einen...

IMG_0244.JPG.jpg
IMG_0233.JPG.jpg
IMG_0231.JPG.jpg

Hallo,
Ebendrum habe ich meinen vor einem Jahr verkauft. Nur 40.000 km nach Motortausch ging es mit der Kette von neuem los. Es erfolgte ein kostenloser Tausch aller Ketten und Kettespanner. Fzg. hatte hier gesamt 190.000 runter. Nach weiteren 10.000 km ging es wieder los. Der Motor ist eine komplette Fehlkonstruktion!

Ja, genau so sehe ich das auch 😉
Leider, denn spaß hätte er gemacht 🙂

Das kann ich mir nicht mehr vorstellen, nach meinen Ergebnisse : KEINER konnte/wollte den 3.2er reparieren oder überholen. Die, die es "konnten" wollten generalüberholt 3000,- EUR. Und alle anderen sagten sie können diese Motoren nicht standhaft instand setzen... und wem glaube ich? Den 3000,- EUR instandsetzen definitiv nicht. Für das Geld schaut den keiner an

Zitat:

@MichaelK. schrieb am 3. Oktober 2016 um 23:15:42 Uhr:


Das kann ich mir nicht mehr vorstellen, nach meinen Ergebnisse : KEINER konnte/wollte den 3.2er reparieren oder überholen. Die, die es "konnten" wollten generalüberholt 3000,- EUR. Und alle anderen sagten sie können diese Motoren nicht standhaft instand setzen... und wem glaube ich? Den 3000,- EUR instandsetzen definitiv nicht. Für das Geld schaut den keiner an

... dies sind halt keine Audi-Märchen-Onkel. Eher Realisten.

Hallo ich habe auch eine 3.2er 06.2008 Baujahr. Was ich bisher gelesen habe macht mir schon ein bisschen angst. Das mit dem vibrieren ist bei mir nicht der fall, aber wenn ich ihn in "D" schalte ist es so als würde er gsnz leicht vibrieren es ist kein vibrieren ich weiss nicht wie man es am besten beschreiben soll. Bis heute läuft motor sehr gut zieht gut, und das mit dem ölverbrauch klapp auch gut. Ich habe seit Februar keinen tropfen nachgefüllt und ich habe schon 4'000km fast gemacht. Ich wümsch euch noch alles gute und habt spass mit euren Autos.

Zitat:

@BaciDriton schrieb am 5. Juni 2017 um 12:06:48 Uhr:


Hallo ich habe auch eine 3.2er 06.2008 Baujahr. Was ich bisher gelesen habe macht mir schon ein bisschen angst. Das mit dem vibrieren ist bei mir nicht der fall, aber wenn ich ihn in "D" schalte ist es so als würde er gsnz leicht vibrieren es ist kein vibrieren ich weiss nicht wie man es am besten beschreiben soll. Bis heute läuft motor sehr gut zieht gut, und das mit dem ölverbrauch klapp auch gut. Ich habe seit Februar keinen tropfen nachgefüllt und ich habe schon 4'000km fast gemacht. Ich wümsch euch noch alles gute und habt spass mit euren Autos.

In meinem alten Thread wird ja noch geschrieben 😁

Nun ja, dann bist du jetzt informiert und weißt, was du zutun hast. Am besten kein Longlife Öl fahren und alle 15.000km Ölwechsel.

Der wird auch noch laaaaange fortgesetzt werden 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen