1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Mein 204er rostet!!

Mein 204er rostet!!

Mercedes C-Klasse W204

hallo zusammen,

mein benz fängt das rosten an. es ist genau zwischen den beiden gummitüllen am dach, wo die kabel vom kofferraumdeckel in den fahrzeuginnenraum laufen. hab mal ein bild angehängt, obwohl man es nur sehr schwer sehen kann. es ist unten in der biegung, da wirft der lack blasen. da der wagen ja erst 3 jahre alst ist und grad mal 30000 km drauf hat müsste doch die garantie gegen durchrostung greifen oder?? denn nach drei jahren rost an einem benz?? da kann ich mir das nächste mal auch nen billigen reiskocher holen.

Beste Antwort im Thema

Die Fotos sind zum Popo wischen...

Mach mal ordentliche Bilder, dann können wir weiter diskutieren!

89 weitere Antworten
89 Antworten

Eigentlich ging es hier um Rost am aktuellen C, der ja, trotz polarisierendem Titel, gar nicht vorhanden ist.
Mach doch für dein Fahrwerksproblem einen neuen Thread auf, sonst wird es viel zu unübersichtlich.
Fahr einfach mal ein anderes T-Modell probe und vergleich.
Oft versteift man sich so sehr in ein Problem, dass man es sehen will, auch wenn es nicht vorhanden ist bzw. bei weitem nicht so stark.
Hast du den Luftdruck der Reifen kontrolliert?
Welche Reifenmarke- größe ist montiert?
Warte mal ab, was bei der Vermessung herauskommt, dann kann man weiter schauen.

Hi Christian, wollte das Thema "Fahrwerk" hier auch nicht zu sehr polarisieren, sorry. Ich gebe Dienstag hier noch einen Abschlussbericht und lasse es dann hier damit bewenden.
Ich habe 205er /55 Conti Premium Contact aufgezogen auf den 16 Zoll Alufelgen. Reifendruck habe ich mehrmals überprüft und auch geändert, mal mehr Druck, mal weniger, Ergenis unverändert.
Wenn der Freundliche mich mal eine anderes T-Modell fahren lässt werde ich dieses gerne mal machen, hatte mir sowas auch schon überlegt um einen Vergleich zu haben.

Lg..dieter

Zitat:

Original geschrieben von Zanderangler3


Hi Christian, wollte das Thema "Fahrwerk" hier auch nicht zu sehr polarisieren, sorry. Ich gebe Dienstag hier noch einen Abschlussbericht und lasse es dann hier damit bewenden.
Ich habe 205er /55 Conti Premium Contact aufgezogen auf den 16 Zoll Alufelgen. Reifendruck habe ich mehrmals überprüft und auch geändert, mal mehr Druck, mal weniger, Ergenis unverändert.
Wenn der Freundliche mich mal eine anderes T-Modell fahren lässt werde ich dieses gerne mal machen, hatte mir sowas auch schon überlegt um einen Vergleich zu haben.

Lg..dieter

Zitat:

Original geschrieben von Zanderangler3


Hi Christian, wollte das Thema "Fahrwerk" hier auch nicht zu sehr polarisieren, sorry. Ich gebe Dienstag hier noch einen Abschlussbericht und lasse es dann hier damit bewenden.
Ich habe 205er /55 Conti Premium Contact aufgezogen auf den 16 Zoll Alufelgen. Reifendruck habe ich mehrmals überprüft und auch geändert, mal mehr Druck, mal weniger, Ergenis unverändert.
Wenn der Freundliche mich mal eine anderes T-Modell fahren lässt werde ich dieses gerne mal machen, hatte mir sowas auch schon überlegt um einen Vergleich zu haben.

Lg..dieter

DAS ist dein 1. Problem.....

Ganz klar dass der mit 16" "schwammig" ist..

😉😉😉😉

Ausser du hast bei der Bereifung eine sportliche Lage erwartet!

lg andy0871

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von andy0871



Zitat:

Original geschrieben von Zanderangler3


Hi Christian, wollte das Thema "Fahrwerk" hier auch nicht zu sehr polarisieren, sorry. Ich gebe Dienstag hier noch einen Abschlussbericht und lasse es dann hier damit bewenden.
Ich habe 205er /55 Conti Premium Contact aufgezogen auf den 16 Zoll Alufelgen. Reifendruck habe ich mehrmals überprüft und auch geändert, mal mehr Druck, mal weniger, Ergenis unverändert.
Wenn der Freundliche mich mal eine anderes T-Modell fahren lässt werde ich dieses gerne mal machen, hatte mir sowas auch schon überlegt um einen Vergleich zu haben.

Lg..dieter

DAS ist dein 1. Problem.....
Ganz klar dass der mit 16" "schwammig" ist..
😉😉😉😉
Ausser du hast bei der Bereifung eine sportliche Lage erwartet!

lg andy0871

So ein Schmarn! Das war vielleicht vor 10 Jahren so, aber nicht mehr in der heutigen Zeit. Zumindest dann nicht, wenn man Markenreifen fährt.

ob sich die vulkanisierung löst ist kilometerabhängig, kann durch aus schon bei 160.000 km sein.
Stoßdämpfer halte ich eher für unwarscheinlicher als dass die Achse nicht passt.
Reifen halte ich auch eher für unwarscheinlich.

Wenn sogar der Meister sagt, da passt was nicht ist wohl eine probefahrt mit einem anderen Modell hinfällig 😉

Zitat:

Original geschrieben von ChAoZisonfire!



Zitat:

Original geschrieben von andy0871


DAS ist dein 1. Problem.....
Ganz klar dass der mit 16" "schwammig" ist..
😉😉😉😉
Ausser du hast bei der Bereifung eine sportliche Lage erwartet!

lg andy0871

So ein Schmarn! Das war vielleicht vor 10 Jahren so, aber nicht mehr in der heutigen Zeit. Zumindest dann nicht, wenn man Markenreifen fährt.

Ja das denke ich mir auch immer , wenn jeden Winter die Wintereifen frisch aufgezogen sind....

😁😁😁😉😉
lg aus der Schweiz
andy0871

Zitat:

Original geschrieben von andy0871



Zitat:

Original geschrieben von ChAoZisonfire!


So ein Schmarn! Das war vielleicht vor 10 Jahren so, aber nicht mehr in der heutigen Zeit. Zumindest dann nicht, wenn man Markenreifen fährt.

Ja das denke ich mir auch immer , wenn jeden Winter die Wintereifen frisch aufgezogen sind....

😁😁😁😉😉
lg aus der Schweiz
andy0871

Du vergleichst hier Äpfel mir Birnen! Wenn man von der Materie nicht so die Ahnung hat sollte man sich wohl etwas zurückhalten! Fängt schon bei der Gummimischung an! ..😉

Wenn du den service immer bei einer Mercedes werkstatt machen lassen hast dann MUSS Mercedes für den schaden auf kommen bestehe aber auf ein neu teil
Ansonsten hast du das prob nach 2 jahren wieder an der selben stelle

Ganz Toll, steh mir die Beine fast ne Std im Bauch und dann hiess es.."tut uns Leid, wir können heute nicht vermessen, da ist ein Kabel kaputt" der ist nur nicht heute kaputt gegangen, sondern war letzes Mal schon defekt wie mir der Geselle sagte. Wiese habe ich dann heute einen Termin wenn man das letztenn Freitag doch schon gewusst haben musste.
Bin nun ziemlich angesäuert...sowas darf doch nicht passieren. Gut das ich mein Auto dort nicht abgegeben habe und Zeit habe, ansonsten wäre ich richtig sauer gewesen. Wer zahlt einem denn so einen "Ausfall" angenommen ich hätte mir deswegen Urlaub nehmen müssen?

Lg dieter

Wie gut, dass du perfekt bist!
Man sollte auch mal die Kirche im Dorf lassen, hättest dann ja auch mal nach einem anderen C-Klasse T fragen können, zwecks Probefahrt.
Ansonsten schreib einen "bösen" Brief an das Autohaus und evtl. (in Kopie) an Mercedes.
Oder wechsel einfach das Autohaus.

Zitat:

Original geschrieben von Zanderangler3


Ganz Toll, steh mir die Beine fast ne Std im Bauch und dann hiess es.."tut uns Leid, wir können heute nicht vermessen, da ist ein Kabel kaputt" der ist nur nicht heute kaputt gegangen, sondern war letzes Mal schon defekt wie mir der Geselle sagte. Wiese habe ich dann heute einen Termin wenn man das letztenn Freitag doch schon gewusst haben musste.
Bin nun ziemlich angesäuert...sowas darf doch nicht passieren. Gut das ich mein Auto dort nicht abgegeben habe und Zeit habe, ansonsten wäre ich richtig sauer gewesen. Wer zahlt einem denn so einen "Ausfall" angenommen ich hätte mir deswegen Urlaub nehmen müssen?

Lg dieter

Bin heute noch zu nem "Freien" Freundlichen gefahren den ich etwas kenne. Er hat eine Probefahrt gemacht, und was soll ich sagen...er hat das Gleiche bemerkt und meinte, " man meint hinten sässe Jemand auf der Rückbank der ein eigenes Lenkrad hat". Und auch das es das Auto ziemlich instabil wirkt und tatsächlich sich gefährlich verhalte. Und beim hin und her lenken es sich "aufschaukelt".

ER hat dann das Auto auch mal von unten begutachtet aber nichts weiter gesehen. Donnerstag will er sich das mal richtig zur Brust nehmen und nachschauen ob ein Querlenker, Stabi oder Spurstange eventuell ausgeschlagen ist.

Lg dieter

Zitat:

Original geschrieben von Zanderangler3


...
Was mir an meinem Wagen nicht nur stört sondern teilweise sogar Angst bereitet, ist das Fahrverhalten. Ich habe manchmal den Eindruck, dass ich nicht den Benz lenke, sondern dieser mich! Ich fahre nun schon seit 28 Jahren Auto und habe sicher mehr wie 1 Million Kilometer herunter gespult, habe mehr wie 10 Autos in dieseer Zeit gefahren, aber sowas wie mit dem jetzigen W204 T Modell habe ich noch nie erlebt. Ist teils ein Gefühl wie auf "Eiern" fahren.

Heute erst wieder, ich fahre los..fahre so ca 90km/h, es kommt eine leichte langgezogene Rechts Kurve und das Fahrzeug fühlte sich an, als wenn es schlingert und ausbrechen würde. Es ist fast so, als wenn man die Kontrolle verliert, fast so als sei es ein wenig glatt oder so, dabei war die Straße furz trocken. Ich bin dann weiter gefahren, aber dieses unruhige Verhalten hielt noch ne Weile an. Ist jetzt nicht das erste Mal, dass mir dies ganz eindeutig auffiel und ich schon Angst bekomme. Bei nasser Fahrbahn würde ich sagen, ist es noch krasser und wirklich schneller fahren traue ich mir so mit dem Fahrzeug nicht zu. Ich hatte schon mal einen W124 250D und einen W124 320E mit AMG Sportfahrwerk...mit dem hätte ich so eine Kurve locker mit 200km/h nehmen können oder schneller.
Dann meine letzten Audis, der B4 mit Sportfahrwerk liegt wie ein Brett auf der Straße, oder den kleinen A3 den ich hatte....hat der Benz womöglich einen Unfall? Mein KFZ Mann hat sich den Wagen angesehen, kann aber nichts auffälliges erkennen und meint, es sähe alles Original aus. Aber der ist kein Mercedes Spezi...

Ein ganz merkwürdiges und unsicheres Gefühl habe ich dann beim fahren, als ob einen der "Hintern" rutschen würde, wobei ich das nicht an Hinten des Autos fest machen würde. Wollte das Auto kommende Woche beim :-) mal vermessen lassen. Die hinteren beiden Reifen habe ich neu, aber bei dem auf der Fahrerseite erkenne ich am ganz äusseren Rand irgendwie eine komische "Laufspur/Abrieb" aufem Gummi.
Also wenn so ein Fahrverhalten normal sein sollte für nen Benz, war es das mit Freundschaft :-) und extra Fahrwerk einbauen hatte ich eigentlich nicht vor, allerdings wollte ich keine Kutsche waren, wo die Pferdchen nicht so reagieren wie ich das will und in die andere Richtung gehen wo ich hin möchte oder gar ausbrechen.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass ich mich nach 11 Jahre Audi nun so lange an dieses Fahrverhalten "gewöhnen" muss.

......

Mir gings ähnlich, siehe beim Thread ab Seite 2:

http://www.motor-talk.de/.../reifen-dot-2508-t3903572.html?...

Ich hatte unterschiedliche Reifen drauf, vorne 5 Jahre alte Michelin ab Werk und hinten neue Nokian ZG2. Die Reifen haben einfach nicht harmoniert, so ab 90 km/h fing es bei mir in Kurven auch an oder z.B. auf der Autobahn beim Spurwechsel teilweise auch. Habe alles probiert, es half nur auf der Vorderachse die selbe Reifen zu montieren, musste deshalb die vorderen Michelin mit über 5mm wegschmeißen, da ich Mischbereifung habe. Weißt du, welche Reifen du drauf hast? Und wenn ja, ob das vielleicht zweierlei Reifenmarken und -typen sind.

toll, wie ihr leidenschaftlich im Thema

Mein 204er rostet!!
==============

über Reifen- und Fahrwerksprobleme berichten könnt😁

Oder rosten bei euch die Reifen😕😉

Zitat:

Original geschrieben von veyron44


toll, wie ihr leidenschaftlich im Thema

Mein 204er rostet!!
==============

über Reifen- und Fahrwerksprobleme berichten könnt😁

Oder rosten bei euch die Reifen😕😉

mit Kupferpaste rostet nix, nicht mal die Reifen....

😁😁😁😁😁😁😁😁😁

lg andy0871

Deine Antwort
Ähnliche Themen