Mein 204er rostet!!
hallo zusammen,
mein benz fängt das rosten an. es ist genau zwischen den beiden gummitüllen am dach, wo die kabel vom kofferraumdeckel in den fahrzeuginnenraum laufen. hab mal ein bild angehängt, obwohl man es nur sehr schwer sehen kann. es ist unten in der biegung, da wirft der lack blasen. da der wagen ja erst 3 jahre alst ist und grad mal 30000 km drauf hat müsste doch die garantie gegen durchrostung greifen oder?? denn nach drei jahren rost an einem benz?? da kann ich mir das nächste mal auch nen billigen reiskocher holen.
Beste Antwort im Thema
Die Fotos sind zum Popo wischen...
Mach mal ordentliche Bilder, dann können wir weiter diskutieren!
Ähnliche Themen
89 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DieselschleuderNo.1
Die Post ist da..................😁😁😁
???? versteh ich nicht????
Zitat:
Original geschrieben von hermiforever
???? versteh ich nicht????Zitat:
Original geschrieben von DieselschleuderNo.1
Die Post ist da..................😁😁😁
Bild eins...😉😛
Zitat:
Original geschrieben von DieselschleuderNo.1
Bild eins...😉😛Zitat:
Original geschrieben von hermiforever
???? versteh ich nicht????
habs gesehen, alles klar 😁
Zitat:
Original geschrieben von cklasssepeter
Warum wechseln die die über Mercedes schimpfen nicht zu VW, Audi, BMW, oder sonstigen Marken wenn die soviel besser sind würd ich doch nicht so ein teures schei. Auto fahren.
Die vergleichen zB die Qualität von Mercedes mit der heutigen...
Zitat:
Original geschrieben von Charlie001
Wenn ich das so lese, sehe ich meinen Wechsel zu "Audi" bestätigt! Die bekommen das echt nicht in den Griff. Jetzt bin ich nur noch mit dem Sommerfahrzeug (SLK 320 V6) bei MB und dieser ROSTET an der "C" Säule, obwohl das Fahrzeug noch keinen Winter gesehen hat. Ein Kullanzantrag seitens MB wurde abgelehnt - ich Sage dann mal "und tschüss.
tschüss
Hallo zusammen, jetzt muss ich nochmal laut schimpfen. Mir ist erst bend gerade die Ursache für meine C Klasse ins Auge gesprungen und ich bin entsetzt! Folgender Sachverhalt von den aus den letzten Wochen. Ich habe mein Fahrzeug woanders vermessen lassen, die Werte waren in Ordnung. Auch war Nix ausgeschlagen noch sonstwas defekt, Unfall kann definitiv ausgeschlossen werden. Fahrverhalten aber noch immer katastrophal und gefährlich weiterhin.
Ich bin dann zur nächsten Mercedes Werkstatt im nächsten Ort gefahren nachdem die andere Werkstatt mich hat hängen lassen wegen vermessen. Ich sage hier auch den Namen dieser Geschäftsstelle, Beresa, dürfte nicht unbekannt sein. Ich schildere dem Verkaufsleiter mein Problem das mein Fahrzeug sich kaum und nur gefährlich fahren/lenken lässt. Diesen guten Mann kenne ich sogar noch von Früher, er ist bei der vorigen MB Niederlassung vorher schon 20 Jahre als Verkaufsleiter tätig gewesen und hier nun auch schon über 10 Jahre lang. Er meinte dann wie er mein Fahrzeug gesehen hatte, dass ich keine originalen MB Felgen auf meinem Fahrzeug hätte und ob ich eine ABE darüber hätte. Ich sagte nein habe ich nicht und sagte, dass ich glaube gesehen zu haben, dass ein "Stern" im inneren der Felge aufgedruckt gewesen sei. Nein betonte er, dies sei sicher keine Original MB Felge.
Er holte dann den Servicemeister auch zwecks Probefahrt meines Wagens.....dieser ist dann ein ganzes Stück gefahren und stellte auch fest, dass mein Fahrzeug aussergewöhnlich "komfortabel sei" und er sich auch beim lenken "aufschaukeln" würde und die Lenkung doch sehr schwammig und nicht so direkt sei. Er schaute sich auf der Hebebühne dann meine Felgen, die Bereifung genauer an so wie den Bericht der Vermessung den ich dabei hatte. Ihm fiel auf das ein der älteren Reifen wesentlich stärker abgefahren war wie der andere und meinte, das dies mit ein Grund sein könnte warum mein Auto so schwammig und instabil laufen würde.
Sofern ich Winterreifen hätte sollte ich diese mal aufziehen und wieder vorbei kommen auch mit einer dieser angeblich nicht originalen Felgen. Ich hatte mir paar Wochen zuvor bei Ebay W204 original Alus mit Winterbereifung gekauft und zog diese dann auch auf. Mir fiel sofort auf, dass mein wagen irgendwie satter und die Lenkung direkter reagierte wie zuvor mit der Sommerbereifung. Nicht top und 100% wie ich mir das wünsche, aber dennoch erheblich besser und das bei 25 Grad mit Winterbereifung. Der Servicemeister fuhr mein Wagen Probe und stelle Selbiges fest auch das die Lenkung viel direkter sei wie vorher.
Ich hatte ja extra die Sommefelge mit Bereifung mitr dabei auch und gerade wegen der angeblichen verkehrten nicht originalen Felge. Und was stellte sich heraus? Eine 7 1/2x16 H2 ET 53 Ronal Felge mit Stern Eindruck und originaler Mercerdes Freigabenummer!!
Der gute Geschäftsleiter hat sich also verdammt vertan und kennt die Produkte seines Hauses nicht mal. Aber es kommt noch viel besser und ich werde jetzt wo ich es jetzt vor paar Minuten erst heraus gefunden habe richtig sauer.
All diese Herren mit jahrzehntelanger Erfahrung ím Hause Mercedes, haben einen ganz wichtigen Punkt übersehen. Sie haben sich Felgen angesehen, die Reifen angeschaut, die Rad- Reifen Kombination überprüft etc....aber sie haben ALLE gepennt und das wesentliche übersehen.
Ich fahre eine 7 1/2 J x 16 H2 Original MB Felge und es waren 2 neue Conti Premium Contact 2 Reifen der Grösse 205/55 R16 91V aufgezogen......uznd 2 der selben Größe von Semperit aber halt älter und einer abgelaufen. Ich hatte denen bei MB erzählt gehabt, dass mir 2-3 Monate zuvor, gerade da wo ich das Auto gelkauft hatte, auf der Autobahn bei 160 km/h ein Hinterreifen geplatz ist!
Obwohl alle dieser Herren sich die Reifen so wie Größe angeschaut haben, und sich die zulässigen Rad Reifen Kombinationen im Computer angesehen haben, ist Niemanden aufgefallen, das die Reifen auf diesen Felgen garnicht gefahren werden dürfen!! Bei 7 1/2 J R16 H2 ET 53 dürfen NUR Reifen der Dimension 225/50 R16 92V gefahren werden. Also nicht nur das dieser Reifen überhaupt der verkehrte und zu klein ist von der Breite und in der Höhe zu gross, nein, der Tragfähigkeitsindex ist zu niedrig! Jetzt wundert es mich auch nicht warum mir bereits ein Reifen auf der Bahn soagr geplatzt ist. Und warum sich der Wagen fast garnicht fahren lässt und teils richtig gefährlich reagiert wundert mich jetzt genau so wenig. Ich hatte mir erst heute 2 neue Conti Reifen der selben Grösse für die schlechten Semperit aufziehen lassen, da ja der MB Service Meister meinte es könne auch daran liegen. Ich bin nur 1 Kilometer gefahren und bemerkte sofort das wieder katastrophale Handling des Wagens. Schneller woe 80 Km/h sind schon richtig gefährlich und man meint wirklich es wäre Arsch glatt und das Heck überhole gleich. Das Fahrzeug ist NICHT fahrbar so und wenn überhaupt nur sehr gefährlich. Der erste Meister aus der ersten MB Werkstatt hatt Glück gehabt das er wo er in der einen schärferen Kurve so schnell eingefahren ist nicht abgeflogen ist! Es kam ja nur dieses " ooooohhhhooohoo" von ihm.
Ich werde Morgen Allen Bescheid geben, gerade denen von Mercedes, denn sowas darf in meinen Augen nicht passieren, dass man sowas übersieht das die falschen Reifen gefahren werden und sogar der Tragfähigkeits Index unterschritten ist. ich bin wirklich entsetzt über so viel Fachwissen von derart langjährigen Mercedes Benz Mitarbeitern und dann noch grosskotzig behaupten, es seien keine original MB Felgen nur weil man diese eventuell selber Nie verkauft, gesehen hat an einem seiner Geschäftsstellen Fahrzeuge. Ein Witz in meinen Augen. Aber auch diese Leichtsinn mich so weiter fahren zu lassen obwohl man hätte sehen müssen, das es die falsche Reifengrösse ist auf diese Felge. Die Winterreifen der Größe 205/55 R16 91V sind auf einer 7 J R16 H2 ET 43 aufgezogen, also völlig korrekt und deshalb auch das wesentlich bessere Fahrverhalten. Das hat der von Beresa ja selber gemerkt aber sieht und kommt nicht drauf, dass die Sommerbereifung nicht passend ist.
Fazit, 2 Mercedes Benz Vetragsstätten übersehen diesen Fehler und 1 Meister einer freien Werkstatt übersieht mehrmals diesen Fehler. Ich renne da nun seit Wochen hin und klage darüber das mein Fahrzeug sich gefährlich verhält, fahre seit 2 Wochen mit Winterbereifung durch die Gegend, bestelle mir 2 nicht zulässige Conti Bereifung und stelle heute Abend selbst diesen markanten Fehler als mehr oder weniger Laie fest! Hurra Deutschland, hurra Fachwerkstätten und Profis sage ich da nur und das ist nicht das erste Mal das ich sowas erleben muss mit meinen 45 Lenzen.
Traurig sage ich da nur, mehr wie nur das.....das solls dann auch an dieser Stelle gewesen sein. Ich werde mir nun komplett andere Felgen mit Reifen zulegen und diese nun einzelnd, also Reifen....Felgen verkaufen bei Ebay. :-( Zwei neue B6 Stossdämpfer von Bilstein habe ich mir fürsorglich auch schon bestellt gehabt, weil dieses ja angeblich auch in Frage kam laut MB Meisterwerkstätten...ok die sind nicht weg und baue ich trotzdem dann später mit neuen reifen/Felgen ein.
dieter
PS: Ganz vergessen noch zu erwähnen. Erst heute MIttag bin ich mit samt des Meisters der freien Werkstatt zum TÜV gewesen, dass sich dort jemand die Ursache /Problem mal anschaut. Wagen auf Rüttelplatte gewesen etc..alles ok. Problem hat der Meister dem TÜV Meister selber geschildert da er meinen Wagen ja auch gefahren hat. Dieser hat auch die Reifenursache nicht gesehen/bemerkt, obwohl die ansonsten gerade beim TÜV doch immer so peinlich genau sind. UNFASSBAR für mich...also muss ich als Autofahrer beim Kauf schon darauf achten und wissen, dass auch ja die richtigen Reifen mit Felgen montiert sind, so so.
Kann Deinen Ärger ja verstehen, nur leider hast Du das falsche Thema erwischt, hier geht es eigentlich um Rost....
Zitat:
Original geschrieben von HH_C180T
, hier geht es eigentlich um Rost....
Ja leider
Hallo Zusammen,
ich habe heute beim waschen auch eine große Rostblase gefunden.
Was meint ihr greift da die Durchrostgarantie?
Auto ist Bj: 03/2008 81000Km
Na klar greift da die Rostgarantie hinfahren und machen lassen!
Ist doch bei Mercedes überhaupt kein Thema.
Wenn die Assists immer gemacht wurden, wird der Rost selbstredend gemacht...😉
lg aus der Schweiz
andy0871
Ja
Service wurden alle gemacht.
Ich fahr Morgen mal beim 🙂 vorbei.
trotzdem ärgerlich, ist ja schon durchgegammelt😠 der rostet seit dem ersten tag
am besten du schaust dir das ganze auto nochmal genau an, da ist was faul
Hört sich gar nicht gut an. Ich denke vielleicht es wirklich ein Materialfehler. Deshalb denke ich, dass du darauf Garantie hast. Ich würde auch zu meinem Händler fahren. Wobei der ja auch kein Mechaniker ist. Aber er kann bei BMW direkt mal nachfragen, was man in so einem Fall machen kann.
Zitat:
Original geschrieben von cklasssepeter
Warum wechseln die die über Mercedes schimpfen nicht zu VW, Audi, BMW, oder sonstigen Marken wenn die soviel besser sind würd ich doch nicht so ein teures schei. Auto fahren.
Tach,
die Qualität meiner C_Klasse war eine Zumutung.😰
Bin jetzt bei einer sonstigen Marke.😎
Die Qualität ist um WELTEN besser.😁
Also viel Glück und Toleranz ihr lieben Daimler Freunde.😉
Zitat:
Original geschrieben von berni3
Tach,Zitat:
Original geschrieben von cklasssepeter
Warum wechseln die die über Mercedes schimpfen nicht zu VW, Audi, BMW, oder sonstigen Marken wenn die soviel besser sind würd ich doch nicht so ein teures schei. Auto fahren.die Qualität meiner C_Klasse war eine Zumutung.😰
Bin jetzt bei einer sonstigen Marke.😎
Die Qualität ist um WELTEN besser.😁
Also viel Glück und Toleranz ihr lieben Daimler Freunde.😉
Daimler-Freunde ?
Was kostet kann grundsätzlich nicht mein Freund sein.😁😉