Mein 1. Unfall - Seitenschaden! Wertminderung nach Reparatur?
Wahrscheinlich hängen euch solche Threads schon zum Halse raus, aber vielleicht mag ja der ein oder andere was zu meinem Schaden schreiben.
Nach fast 10 Jahren unfallfreier Fahrt hats mich heute erwischt: ein rumänischer LKW ist mir beim Spurwechsel in die Seite gefahren. Wagen ist ein 1.4er Trendline EZ 11/2003. Auto war ohne Vorschäden, topgepflegt, knapp 61000km auf der Uhr 🙁
Den Schaden kann man ja auf den Fotos ganz gut erkennen - Stoßfänger vorne seitlich zerkratzt, Kotflügel zerkratzt und Delle, Spiegel abgerissen, Tür zerkratzt, hintere Tür völlig demoliert, Seitenteil hinten aufgeschlitzt, Tankdeckel gebrochen, Plaste am Einfüllstutzen gebrochen, Radlauf eingedellt und zerkratzt, Stoßfänger seitlich leicht eingedellt und zerkratzt + das, was ich so nicht sehen kann. Achja und die zerkratzten Radkappen für die Winterräder 😉
Wie wird das repariert? Was hab ich da für eine Wertminderung (Schadenshöhe?)?
Beste Antwort im Thema
Ich möchte hier abschließend nochmal nachliefern, was aus der Sache geworden ist.
Die tatsächlichen Reparaturkosten beliefen sich auf 5900,- EUR durch eine VW-Fachwerkstatt - getauscht wurden Heckstoßfänger, Seitenteil, hintere Tür komplett, vorderer Kotflügel, Spiegel, Felgen. Neulack gabs für die vordere Tür und den Frontstoßfänger. Ist gut geworden, man sieht im Prinzip nichts außer leichter Lackunterschiede (silber...).
Die Versicherung hat neben Reparatur, Gutachten, 500€ Wertminderung und Standkosten auch die Mietwagenkosten komplett ausgeglichen. Hier gab es, außer dass es ein paar Tage länger gedauert hat, auch ohne Anwalt meinerseits letztendlich keine Probleme.
Da ich im Netz quasi nur von Problemen bei der Schadensregulierung mit ausländischen Versicherern gelesen hatte hier mal ein positiver Erfahrungsbericht und Mutmacher für alle denen es vielleicht mal ähnlich ergeht.
25 Antworten
Hallo,
ich hatte letzten Jahr im August genau den gleichen Unfall auf der Urlaubsfahrt nach DK mit meinem Mazda MX-5.
Dabei wurde die Tür ausgetauscht und der vordere Kotflügel. Die Wertminderung beträgt lt. Gutachten 400 Euro.
Zum glück konnte bei mir der Fahrerflüchtige LKW Fahrer gestellt werden, so dass ich auch von seiner Versicherung Reperatur und Wertminderung bekommen habe und nicht bei meiner eigenen hochgestuft wurde.
Nur im nachhinein konnte ich nie wieder so unbeschwert mit meinem Auto fahren wie vorher, da meiner auch gerade einmal insg. Hüfthoch war und ich mir jetzt einen Golf V GTI geholt habe.
Naja geht hier um dich 😉 Also aufjedenfall wirst du durch den Austausch der Tür aufjedenfall eine Wertminderung haben und ich denke mal, dass hinten der Kotflügel auch ausgetauscht werden muss - oder du lässt es spachtel oder sonstiges. Wobei ich denke das es ausgetauscht wird und dann musst du ab jetzt natürlich auch bedenken, dass dein Auto ein Unfallwagen ist und du das auch beim Wiederverkauf ggf. angeben musst. Gibt natürlich viele Meinungen ab wann man es genau angeben muss aber so bist du auch aufjedenfall auf der sicheren Seite, da der Kotflügel und die Tür ja feste Bestandteile eines Fahrzeuges sind.
Wie das genau repariert wird, kann ich nicht sagen. Ich bin in Sachen KFZ Reperaturen ein Leie. Ich denke einfach mal, dass die schwer beschädigten Teile ausgetauscht werden. Alles andere wird ja denke ich mal noch ein Gutachter feststellen.
Hoffe ich konnte dir ein wenig helfen? 🙂
Vielen Dank für deine Antwort. Meiner Ansicht nach ist das jetzt definitiv ein Unfallwagen und ich hoffe, dass ich dafür einigermaßen entschädigt werde. Das Seitenteil hinten wird man sicher spachteln und durch meinen alten Golf IV weiß ich, wie das dann nach ein paar Jahren aussieht (Rost...). Vorher war halt alles tip top... Das Ganze ärgert mich doch sehr, zumal mich keine Schuld trifft. Der LKW-Fahrer konnte zwar kein Deutsch, aber der Unfall wurde von der Polizei aufgenommen und da ist soweit alles geregelt. Mal gucken, ob das alles glatt geht mit der Abwicklung.
Der Wagen steht jetzt beim Abschlepper und wird morgen begutachtet. Aber ich denke doch, dass der Schaden mehrere tausend Euro betragen wird.
Hallo,
das ist ja fast ein wirtschaftlicher totalschaden so wie das aussieht, wenn das zutrifft wird es ne grosse wertminderung sein.
wenn ich das wenn meinen schaden vergleiche vom alten auto, da ist hinten einer leicht reingefahren am stopschild, man konnt kaum was sehen und laut gutachter 3.000 € schaden (ausser paar kratzern hat man nichts gesehen), wertminderung 2.000€.
da das auto nur 3.000€ wert war es klar einn wirtschaftlicher totalschaden.
und dein schaden wird sicherlich paar euro höher sein, dank silber wird man ja immer sehen das da was dran gemacht worden ist.
mfg
ne habs mir anders überlegt...sorry
Ähnliche Themen
ich denke auch mal dass es ein wirtschaftlicher totalschaden sein wird bzw kurz davor...
ich hab hier im büro schon ganz andere autos gesehen die nich soviel hatten wo der schaden dann imens hoch war...
ich wünsche dir mal viel glück bei der abwicklung und hoffe dass du schnell dein geld von der rumänischen versicherung bekommst
Hallo,
es wird wahrscheinlich jedes kaputte Teil gewechselt. Vorne am Kotflügel könnte man vielleicht noch mit nachlackieren was retten. Die Tür auf jedenfall neu (komplett mit Innenverkleidung und und und, weil Sie an der alten Tür nichts abmontieren). Spiegel neu, Tankdeckel, Die Vordertür müsste angeschaut werden, weil sich die hintere an der B-Säule druntergeschoben hat.
Hatte selbst auch mal mit meinem Golf einen Seitenschaden, Reparaturkosten laut den Bildern 2800 €
Grüße
RiedererM
ist sau ärgerlich sowas... egal was du bekommst... du bist nachher der dummer der einen unfallwagen hat.
wünsch dir glück das es schnell geht mit dem geld... eine freundin von mir hatte in frankreich einen unfall und da hatte sich die franz. versicherung schön zeit gelassen mit dem bezahlen.
hoffentlich hast du auch einen kfz-rechtschutz... beim letzten unfall von meinem vater haben wir ihn zu schätzen gelernt.
Ich bekomme heute wahrscheinlich noch Rückmeldung vom Gutachter, dann sehen wir wie es weitergeht.
Das Auto ist finanziert, mal sehen was die Bank zu der Sache sagt.
Kfz-Rechtschutz habe ich, es ist aber noch nichts weiter eingeleitet. Ich muss mich jetzt auch erstmal schlau machen, wie das Ganze weiter abläuft...
Zum Trost fahr ich jetzt nen Mietwagen Audi A3 Sportback 2.0 TDI 😉
Zitat:
Original geschrieben von NMEofReality
Ich bekomme heute wahrscheinlich noch Rückmeldung vom Gutachter, dann sehen wir wie es weitergeht.
Das Auto ist finanziert, mal sehen was die Bank zu der Sache sagt.
Kfz-Rechtschutz habe ich, es ist aber noch nichts weiter eingeleitet. Ich muss mich jetzt auch erstmal schlau machen, wie das Ganze weiter abläuft...
Zum Trost fahr ich jetzt nen Mietwagen Audi A3 Sportback 2.0 TDI 😉
Moin an den Themenstarter,
hoffe für Dich, das das Gutachten Deinen Vorstellungen entspricht. Der Bank ist dieser Vorfall ziemlich gleichgültig. Sie rechnet Dir die Ablösesumme ggf abzgl Rückzinsen vor, welche hoffentlich geringer ist als der evtl. Totalschaden bzw. Fahrzeugerlös, ect.
Bitte kläre -sofern noch nicht passiert- die Frage nach dem Eigenanteil am Mietwagen. Grundsätzlich sollte der Ersatzwagen immer eine Klasse niedriger sein,Grüße PeerCarl
Zum Theam Unfallwagen - ich dachte immer, wenn alles fachmännisch in den Originalzustand zurückgesetzt wird ist es kein Unfallwagen.
Hi,
bei solchen extremen schäden wie hier bleibt der Wagen auf ewig ein Unfallwagen.
Die Regelung das man es net angeben muß betrifft nur Teile die schraubbar sind. Also Kotflügel oder Tür. Diese Bauteile können komplett getauscht werden ohne zu schweißen. Nach einem tausch ist der Wagen darum kein Unfallwagen. Angeben sollte man es bei einem Verkauf dennoch.
In diesem Fall muß die Seitenwand getauscht werden. Eine sehr komplexe Reparatur bei der der Wagen praktisch in den Zustand einer Rohkarosserie gebraucht werden muß. Gerade bei modernen Fahrzeugen mit ihrer komplexen Karosseriestruktur ist das sehr aufwändig und muß vom Fachmann gemacht werden. Bei einer Fachgerechten Reparatur sollte der Wagen hinterher aber wieder genauso sicher und solide sein wie vorher.
Die Reparaturkosten sind daher recht hoch ich schätze mal ganz grob 10000€,daher wird es knapp an einem wirtschaftlichen Totalschaden vorbei gehen.
Gruß Tobias
Hallo,
@MarkusUhl:
falsch, du must es sogar angeben wenn du das auto verkaufst, wenn nicht machst du dich strafbar
es wird trozdem immer ein unfallwagen bleiben, egal ob es reperiert wird oder nicht.
unten im link stehts drin:
mfg
Zitat:
Original geschrieben von TDI-LIMITED
Hallo,@MarkusUhl:
falsch, du must es sogar angeben wenn du das auto verkaufst, wenn nicht machst du dich strafbar
es wird trozdem immer ein unfallwagen bleiben, egal ob es reperiert wird oder nicht.
unten im link stehts drin:
mfg
Danke dir, dass hätte ich nicht gedacht....
Leider bin ich noch nicht weiter - Auto wurde begutachtet, Ergebnis gibts erst nächste Woche. Wird da wirklich die Seitenwand getauscht? Ok, die Stelle am Tank geht schon ziemlich tief rein. Vielleicht wird das ja wirklich ein wirtschaftlicher Totalschaden. Wär mir noch lieber als einen Unfaller an der Backer zu haben 🙁 Der Wagen selber ist ja nix besonderes und leicht zu ersetzen.