Fremdverschuldeter Unfall im Ausland
Hallo zusammen,
ich komme gerade aus dem Urlaub in Südfrankreich. Dort meinte ein Transporterfahrer mich im Kreisverkehr abdrängen zu müssen weil er im letzten Moment von der inneren Spur auf die rechte Abbiegespur rüberzog. Einziges klitzekleines Problem, ich war im Weg, musste eine Vollbremsung hinlegen, bin mit dem rechten Reifen gegen den Bordstein gefahren. Der Reifen wurde dort unten - nach einigen... nun ja.... Sprach- bzw. Kommunikationsproblemen auf die ich nicht länger eingehen möchte - gewechselt. Beim Lenken hört man nun ein leichtes Knacken, die franz. Werkstatt hat mir nach einem kurzen Check mitgeteilt, dass es wohl kein größeres Problem sei. Ich werde den Wagen nächste Woche hier in Köln in die Werkstatt geben, Frage ist nur wie ich das Versicherungstechnisch kläre. Der nette Franzose im Lieferwagen hat Unfallflucht begangen, ich habe das Kennzeichen sowie meine Freundin als Zeugin. Ich bin ADAC Plus Mitglied, wende ich mich in dem Fall besser an einen Anwalt und nehme die Verkehrsrechtschutz in Anspruch oder wie würdet ihr vorgehen? Die hilfsbereiten Menschen an der Hotline von VW haben nicht wirklich weiterhelfen können, der ADAC sagt dass man sich an eine Versicherungsbehörde wenden muss die in solchen Fällen den Fahrzeughalter im Ausland ermittelt.
Hat jemand schonmal solch ein oder ähnliches Problem gehabt?
Bin für jede Hilfe dankbar,
Gruß,
sunstar25
24 Antworten
Der transporter hat dich ja garnicht gerammt, es hilft dir nicht weiter auch wenn du sein kennzeichen notierst.
Zitat:
Original geschrieben von aLpi82
Der transporter hat dich ja garnicht gerammt, es hilft dir nicht weiter auch wenn du sein kennzeichen notierst.
Das denke ich auch.
Gruß Dom
Erstmal danke für die schnellen Antworten!
Ich habe eine Vollbremsung machen müssen oder ich hätte meine linke Fahrzeugseite komplett demoliert durch einen Zusammenprall mit dem Lieferwagen. Also beim nächsten Mal denke ich daran einen Fahrzeugkontakt nicht zu vermeiden. Spass beiseite, es ist doch ein klarer Fall von Nötigung bzw. hat der Fahrer des Lieferwagens mir gar keine andere Wahl gelassen, zumal an dieser Stelle eine durchgezogene weisse Linie war die er einfach überquert hat um noch abzubiegen. Es kann doch nicht sein dass ohne Fahrzeugkontakt die Schuld auf meiner Seite liegt.
Gruß,
sunstar25
Ähnliche Themen
Traurig aber wahr.
Die Fahrweise der Südeuropäer Unterscheidet sich doch sehr stark von unserer. 😁 Habe dies im Barcelona Urlaub schmerzhaft erfahren müssen.
Trotdem viel Glück !!!
Zitat:
Original geschrieben von sunstar25
Erstmal danke für die schnellen Antworten!
Ich habe eine Vollbremsung machen müssen oder ich hätte meine linke Fahrzeugseite komplett demoliert durch einen Zusammenprall mit dem Lieferwagen. Also beim nächsten Mal denke ich daran einen Fahrzeugkontakt nicht zu vermeiden. Spass beiseite, es ist doch ein klarer Fall von Nötigung bzw. hat der Fahrer des Lieferwagens mir gar keine andere Wahl gelassen, zumal an dieser Stelle eine durchgezogene weisse Linie war die er einfach überquert hat um noch abzubiegen. Es kann doch nicht sein dass ohne Fahrzeugkontakt die Schuld auf meiner Seite liegt.
Gruß,
sunstar25
Also vor 4 jahren ist auf der A3 ein holländischer lkw fahrer direkt vor uns auf die mittlere spur gewechselt, ich fuhr mit 140-150 km/h
Mir blieb nix anderes übrig als mein fahrzeug nach links zu reißen oder ich wäre jetzt nicht mehr am leben.
Tja in dem augenblick kam ein BMW 5er von hinten angerast und hat mein halbes auto mitgenommen.
Was meinst du wer hier schuldig war? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von sunstar25
Erstmal danke für die schnellen Antworten!
Ich habe eine Vollbremsung machen müssen oder ich hätte meine linke Fahrzeugseite komplett demoliert durch einen Zusammenprall mit dem Lieferwagen. Also beim nächsten Mal denke ich daran einen Fahrzeugkontakt nicht zu vermeiden. Spass beiseite, es ist doch ein klarer Fall von Nötigung bzw. hat der Fahrer des Lieferwagens mir gar keine andere Wahl gelassen, zumal an dieser Stelle eine durchgezogene weisse Linie war die er einfach überquert hat um noch abzubiegen. Es kann doch nicht sein dass ohne Fahrzeugkontakt die Schuld auf meiner Seite liegt.
Gruß,
sunstar25
das problem ist halt, das es zu keinem kontakt kam. überleg mal, wie einfach es sonst wäre diversen leuten nen unfall anzuhängen.
ich denke die anzeige kannst du dir sparen, das gibt nichts.
Arrg... ihr macht mir Mut :-). Ich kann den Reifen zur Not über die Reifenversicherung abrechnen, hoffe es ist kein größerer Schaden entstanden, kenne mich da nicht so aus. Es knackt halt leicht wenn man im Stehen lenkt. Werde gleich mal einen Anwalt kontaktieren, diesen kann ich über den ADAC abrechnen. Ärgerlich ist es schon, hätte man mich kurz nach dem Vorfall gefilmt hätte das glaube ich vielen ein Grinsen aufs Gesicht gebracht. Mann, ich war verdammt sauer. Das frustierendste war die Beschaffung einen neuen Reifens, das mit wenigen Schulfranzösischkenntnissen einer Werkstatt klar zu machen.... ihr könnts euch ja denken. :-) Es sprach keiner Deutsch, geschweige denn Englisch. Ich habe mich wirklich gefragt ob die überhaupt da unten Fremdsprachen auf der Schule lernen.
@aLpi82
Ich hoffe es ist Dir kein körperlicher Schaden entstanden, bei mir war es nicht sehr tragisch nur sauer bin ich halt trotzdem. Ich habe Kosten am Hals, ich habe keine Schuld, ich habe das Kennzeichen und ich habe einen Zeugen. Und machen kann ich anscheinend doch nichts. Verdammt!
Zitat:
Original geschrieben von Doms golf
Traurig aber wahr.
Die Fahrweise der Südeuropäer Unterscheidet sich doch sehr stark von unserer. 😁 Habe dies im Barcelona Urlaub schmerzhaft erfahren müssen.
Trotdem viel Glück !!!
In südeuropa macht das auto fahren aber mehr spaß als in deutschland 😁
Da ist was richtig los 😛
@abarthstilo
Ja, du hast ja Recht nur ärgern darf man sich ja schon. Ich will keinem was anhängen, ich habe extra den Zusammenprall vermieden da ich meiner Freundin, mir und meinem Auto nicht noch größeren Schaden zukommen lassen wollte.
Zitat:
Original geschrieben von sunstar25
@abarthstilo
Ja, du hast ja Recht nur ärgern darf man sich ja schon. Ich will keinem was anhängen, ich habe extra den Zusammenprall vermieden da ich meiner Freundin, mir und meinem Auto nicht noch größeren Schaden zukommen lassen wollte.
Ich denke das war auch das beste. Wer weiß wie es ausgegangen wäre, wenn Du den Kontakt nicht verhindert hättest. Ich meine jetzt nicht unbedingt den Schaden selbst, sondern die Verständigung mit Unfallgegner und Polizei.
Wir sind selbst häufig mit dem Auto in Südeuropa (Italien, Frankreich und Spanien) und hab auch so meine Erfahrungen mit den Südfranzosen gemacht. Ich konnte unser Auto sogar ohne Schramme wieder nach Hause bringen. Hat mich echt gewundert.
Ich denke auch, daß Du keine Chance hast. Es gab keinen Kontakt, Du hast "nur" Deine Freundin als Zeugin (also niemand unabhängigen) - so würde Aussage gegen Aussage stehen. Ich kenne mich in der Materie auch nicht so gut aus, würde aber sagen, daß Du in Frankreich eine Anzeige hättest erstatten müssen.
Alles ärgerlich, aber sei froh das nicht mehr passiert ist.
Ich denke, in Deutschland wäre die Schuldfrage schon klar. Es liegt grob verkehrswidriges Verhalten vor, auf Berührung kommt es da nicht an - siehe auch der Fall Turbo-Rolf, der immerhin 1 Jahr bekam, ohne Berührung.
Hieraus läßt sich natürlich keinesfalls auf die Rechtslage in Frankreich schließen. Raten reicht hier nicht, man muß es schon wissen.
@kindi
Ich war natürlich sofort am folgenden Tag bei der Polizei in unserem Urlaubsort. Dort habe ich - wieder nach einigen Querelen im Sprachbereich .-) - erfahren dass ich nur eine Anzeige aufgeben kann wenn eine Berührung stattgefunden hat. Dank einem dollmetschenden Elsäßer habe ich das dann auch relativ schnell verstanden. Echt lustig mit den Sprachkenntnissen da unten, obwohl eher bedauerlich als lustig aber das ist ein anderes Thema.