Mein 1. Mal im Schnee im E61
Bin vorher Golf 4 Handschalter ohne ESP & Traktionskontrolle gefahren. Heute dann erstes Mal im Automatik-E61 im Schnee. Im Vergleich zum Golf ist er ohne DTC lebensgefährlich am rumschleudern (Übersteuern ohne sinnvolle Gegenlenkmöglichkeit bei fehlendem Frontantrieb). Mit DTC an ist alles zahmer, allerdings kommt nicht wirklich Fahrspass auf im Vergleich zum Golf, den ich so herrlich mit dem Gasfuss und Gegenlenken um die Kurven jagen konnte.
Naja, Heckantrieb halt. Aber für die 10 Tage im Jahr werde ich auf meinen Spaß verzichten können, denn sonst ist das Auto ja top :-)
Beste Antwort im Thema
@etsi1988:
Zitat:
Du nennst hier aber nicht einen objektiven vorteil
Das war weder meine Absicht noch sehe ich dies als meine Berufung an. Ich bin kein Autoverkäufer oder ähnliches und muss demzufolge auch keine Konzepte, aufpreispflichtige Sonderausstattungen oder ähnliches in diesem Bereich an den Mann bringen.
Zitat:
Niemand kann sagen, ob du mit guten Winterreifen in "der ein oder anderen Situation" mit Heckantrieb nicht genauso gut davon gekommen wärst !
Fahr doch einfach Deine bevorzugte Antriebsart und lass andere dies ebenfalls tun.
An anderer Stelle habe ich schon des öfteren die geradezu überirdische Traktion des xDrive-Konzepts beschrieben. Insbesondere in Verbindung mit leistungs- und drehmomentstarken Turbodieselfahrzeugen ist bereits diese und bereits im Alltagsbetrieb von spürbarem Vorteil.
Ein 530xd wandelt beim Start mit Kickdown auf regennasser Fahrbahn, stehendes Wasser und gerne zusätzlich mit gewissem Lenkeinschlag, tatsächlich 100% seiner Kraft in Vortrieb um, ohne dass dabei auch nur ein einziges Mal das ESP regeln müsste.
Gerne kannst Du das mal mit einem Heck- oder gar Fronttriebler versuchen. 🙂
Insbesondere drehmomentstarke Dieselfahrzeuge sind prädestiniert für ein Konzept, bei dem ein intelligent geregelter Antrieb alle vier Räder antreibt. Dass man dies nicht zwingend braucht, habe ich an anderer Stelle ebenfalls schon geschrieben. Klimaautomatik, Xenonscheinwerfer, bequeme Sitze etc. pp. benötigt man ebenfalls nicht zwingend (das Auto würde auch ohne dies fahren) - dennoch habe ich das (und mehr) ganz gerne.
82 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von theSteffen
Fakt ist, dass man mit einem Heckantrieb schlechtere Karten hat bei Schnee. Erkennt man ja so gut wie an jeder Ampel wenns schön rutschig ist --> Frontkratzer überholt
Das ist mal wieder so eine typische Stammtischweißheit, die NICHTS mit der Realität zu tun hat!
Das Ganze ist von viel zu vielen Faktoren (Achslastverteilung, vorhandener Grip, Achgeometrie, ...) abhängig um so pauschal gesagt zu werden.
Bei gleichen Voraussetzungen hat der Hecktriebler IMMER die bessere Traktion (die einzige Ausnahme wäre NULL Grip, da haben sie die gleiche). Deswegen gibt es auch den Tipp mit einem Fronttriebler nen Berg rückwärts roch zu fahren, wenn der Grip nicht langt (der wird dann zu nem "Hecktriebler"😉
Das liegt schlichtweg und einfach an der dynamischen Achslastverschiebung.
Ich fahre im Winter regelmäßig Front- und Hecktiebler. Insofern habe ich den direkten Vergleich...
Wenn der E 60 oder E 61 in Bewegung ist, fährt er sich gut. Das Problem im Winter ist eigentlich, dass man sich dauernd festfährt. Das liegt daran, dass wegen der neutralen Gewichtsverteilung zu viel Gewicht auf der nicht angetriebenen Achse liegt. Das schafft die Hinterachse dann im Schnee nicht zu bewegen. Hauptproblem ist das fehlende Sperrdifferential. Die elektronische Regelung über die Bremse geht irgendwie nur, wenn das Auto schon rollt.
Ich stehe also regelmäßig auf irgendwelchen Parkplätzen und komme ohne Schaufeln nicht weg, weil ich nicht dran gedacht habe, dass an der Parkstelle ich mit dem BMW ev. nicht wegkommen, da ich sonst meistens den Lupo fahre.
Mit unserem Lupo TDI (80 % des Gewichts auf der Vorderachse) kommt man auch ohne Sperrdiff. praktisch überall raus, da die Hinterachse praktisch keinen Widerstand leistet. Dafür ist die Handbremse zwingend erforderlich, um irgendwo halbwegs zügig abzubiegen.
Bei anderen Fronttrieblern mit mehr Gewicht auf der HA (z.B. Honda Jazz) schrumpft der Vorteil wieder deutlich und man bleibt auch mit guten Reifen eher hängen. Beim Jazz nervt auch noch der zerklüftete Unterboden, der zusätzlich bremst.
Wenn man rollte, finde ich beim E60 das Fahrverhalten auch ohne ESP unproblematisch. Man muss halt nicht viel lenken, weil man ja das Heck hat. Nur fehlt es etwas an Vortrieb wegen des fehlenden Sperrdiffs.
Mit ESP geht es auch gut, die Karre regelt zwar permanent, aber man fährt unspektakulät schon dahin, wo man hin will.
Im eingeschtänkten ESP (einmal drücken, DTC) finde ich das Fahrverhalten ziemlich nervig. Zwar hat man besseren Vortrieb als ganz ohne ESP, da offenbar die Bremse an der Hinterachse das durchdrehende Rad etwas bändigt. In der Kurve ist am Anfang alles OK. Wenn man dann einen bestimmten für mich schwer vorhersehbaren Driftwinkel überschreitet, meist genau im Scheitelpunkt der Kurve, wenn man wieder aufs Gas geht, nimmt das System schlagartig Leistung weg uns hackt wild in die Bremse. Die Folge ist, dass man überall hinfährt, nur nicht dahin, wo man hin will.
Zumindest bei den mir bekannten 04er und 06er Baujahren kann ich von dem Modus auf glatten Straßen nur abraten.
P.S.
Ich habe gestern mal das erste Mal im Schnee mit guten Reifen unsere Neuerwerbung, einen Cuore L701 ohne alles (Aussstattungslinie PUR) zu testen. Vorher waren noch die katastrophalen China-"Ganzjahresreifen" vom Vorbesitzer drauf.
Trotz des leichteren Motors ist das Verhalten ähnlich wie beim Lupo TDI.
Allerdings überbremst die Hinterachse im Schnee leicht und der Wagen dreht sich auch auf topfebener Straße immer in eine Richtung weg. Mit etwas Übung hat man aber schnell den Bogen raus, wie viel man die Bremse lupfen muss, dass die Vorderachse immer noch blockiert (=bessere Verzögerung im Schnee als bei Autos mit ABS) und die Hinterreifen ein paar Umdrehungen machen, so dass das Heck wieder stabilisiert wird.
alleine schon das Gewicht, wenn ich mit einem Golf oder einem 5er um eine Kurve fahre...
da herschen fliehkäfte!!! Physik kann man mit einem Knopf nicht ausschalten.
Zitat:
Original geschrieben von xerxses
alleine schon das Gewicht, wenn ich mit einem Golf oder einem 5er um eine Kurve fahre...
da herschen fliehkäfte!!! Physik kann man mit einem Knopf nicht ausschalten.
Wahre Worte!!! Am meisten Spaß hatte ich im Schnee bisher mit ner Elise mit gescheiten Winterreifen und ner mechanischen Differentialsperre! Der Mittelmotor hat ein bisschen Übung erfordert, da der Grenzbereich zwar sehr hoch, aber dann sehr schmal war, aber das Ding war auch auf Schnee verdammt schnell.
Gefolgt von einem 2000er Impreza GT... keine Elektronik aber ein klassischer Allrad und unter 1300kg... sau viel Traktion und extrem agil. Aber immer zu schnell für die öffentlichen Straßen *lach*
Ähnliche Themen
Ehm korriegiert mich, aber soweit ich mich erinnere habe ich mal in einem Automagazin einen Wintertest gelesen bei dem der 5er gegen diverse Kfz antreten musste, letztlich wurde der 5er sogar zum Winterauto des Jahres gekürt. Ich selbst habe beim Bund teilweise den 5er im Schnee bewegt und kann eigentlich nur bestätigen das er bei richtiger Fahrweise und richtigem Reifendruck (und GUTEN Winterreifen) ein großartiges Auto ist. Auch im Winter...
Also ich fühle mich bei Schnee oder rutschigen Verhältnissen mit dem E60 wohl. Klar drehen die Räder an der Ampel dann mal kurz durch, aber dann gehts doch weiter. Ist doch bei Frontkratzer ebenso. Dafür lenkt sich der Hecktriebler viel genauer um Kurven und schiebt nicht so elende über die Vorderachse. Als Handschalter ist das Auto auf alle Fälle gutmütig zu bewegen.
Hatte vorher nen A4 Avant Quattro. Mit dem war ich natürlich verwöhnt, aber auch der hat bei seiner Masse manchmal geschoben. Traktion war allerdings beim Anfahren echte Spitzenklasse. Dafür wiederum 1 Liter Diesel/100km aufgrund des Mehrgewichts immer mehr verbraucht, auch im Sommer.
FAZIT: Es hat alles sein Für und Wieder!
Hallo! 🙂
Dieses Verhalten, welches du, lieber TE, wahrgenommen hast, ist völlig normal bei einem Fahrzeug mit Hinterradantrieb. Selbst wenn du sehr gute Reifen hast, kann es sein, dass du in der Kurve bei zu viel Gas Probleme bekommst. Bakanntlich verzeiht ein Hinterradantrieb nicht viel. Du musst aufpassen und in den Kurven kein Gas geben. Wenn du allerdings zu schnell in die Kurve reinbiegst OHNE Gas zu geben, dann verhält sich das Fahrzeug anders - es schiebt - also dem Lenkeinschlag wird nicht gefolgt. Wenn du dann wieder Gas gibst in der Kurve kommt wieder das Heck. Es erfordert Erfahrung und Gefühl mit Hinterradantrieb-Fahrzeugen, um das zu wissen bzw. zu beherrschen. Ich bin bisher nur BMWs gefahren und hatte nie Probleme - mit 20 habe ich mich riesig gefreut, als der erste Schnee kam, wo ich noch im Besitz eines 325i E36 war, welcher keine elektronischen Helfer hatte - war ein geiles Gefühl und hat Spaß gemacht.
Grundsätzlich fahre ich bei Schnee mit DTC - also DTC-Knopf kurz gedrückt, da mir das DSC zu viel regelt und ich kaum vom Fleck komme, sobald ich ab 1200 1/min einkupple bei Handschaltung 🙂 Nervt auf Dauer.
Und dass ein Frontantrieb mehr Spaß macht, als ein Heckantrieb, wage ich zu bezweifeln 🙂
Voraussetzung bei BMWs oder hinterradangetriebenen Fahrzeugen sind gute Winterreifen, ohne denen geht wenig.
Heute z.b. - in MUC ist es seit Tagen unter Null Grad und auch Schnee gab es - bin ich etliche Male "weggerutscht" mit dem Heck - ich bin das aber schon gewohnt und bekomme wenig Panik, wo ein Freund, welcher nur Frontantrieb fährt, einen leichten Schock bekam und sich festhielt 😁
Grüße,
BMW_verrückter
Seit unzähligen Jahren fahre ich Hecktriebler.
Und ich möchte diesen Fahrspaß nicht missen.
Bisher am besten gefallen hat mir mein E39.
Auf geraden Strecken mit dem dauerblinkenden DSC, das recht hohe ungefährliche Geschwindigkeiten zulässt.
Auch bergab leistet das DSC in zu schnell angefahrenen Kurven gute Dienste.
Und für kurvige Bergfahrten der Knopfdruck, um die Freude am Fahren zu erhöhen.
Gibt es ein geileres Gefühl, als in einer Rechtskurve das Lenkrad nach links zu korrigieren und die Kiste mit gefühlvollem Gasfuß durch die Kurve zu drücken?
Mein E61 hat xDrive.
Kein Zweifel: Traktion ohne Ende.
Und HDC ist geil.
Aber die Bereiche zwischendrin muss ich noch üben.
Der Winter war bisher noch zu kurz, als dass sich bei mir die Sicherheit im Extrembereich schon eingestellt hätte.
Mit DTC, mit DSC, alles aus - ich bin noch am Testen.
Jedenfalls kann ich sagen, dass der Grenzbereich wesentlich schmaler ist.
Und dass dann die Kiste untersteuert.
Aber irgendwie anders als ein Golf.
Der Wagen treibt eher quer in Richtung außen.
Man kann das abfangen durch Gas wegnehmen und sanfte Lenkbewegungen ins Kurveninnere.
Aber ich bin mir nicht sicher, ob in solchen Fällen Beschleunigen nicht die bessere Wahl wäre.
Das möchte ich erst mal nicht im öffentlichen Verkehr testen.
Vielleicht sage ich ja in ein paar Jahren: Es geht nichts über Driften mit dem Allrad. 😉
Also ich hab nen Golf 4 und nen E61
Wenn ich einfach nur vorrankommen will: der Golf. Einfach zu fahren, jederzeit berechenbar, man kommt fast überall durch.
Der BMW hat sein Eigenleben. Da macht aber die Automatik oft einen Strich druch die Rechnung.
Sie schiebt oft wenn man es eigentlich nicht will.
Vorgestern war ich auf spiegelglatten Strassen unterwegs und der BMW hat bei Schrittgeschwindigkeit schon ein Eigenleben entwickelt.
Ich finde die Aussage 'mit guten Reifen' auch etwas befremdend. Jeder Reifen wird mal alt und abgefahren. Und ich will nicht nur weil der Reifen nur noch 5mm hat ihn schon auswechseln müssen.
Im Winter fahre ich lieber Golf.
Leider ist vorgestern am Abend ein Golf 5 meiner Frau hinten drauf gefahren, leichter Auffahrunfall. Er dachte wohl auch sein Golf wäre berechenbar, das Teil hat beim Bremsen nur geschoben.
Fahrkünste Sind natürlich verschieden wir kommen mit den Hecktrieblern besser klar.
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von jogie63
Also ich hab nen Golf 4 und nen E61Wenn ich einfach nur vorrankommen will: der Golf. Einfach zu fahren, jederzeit berechenbar, man kommt fast überall durch.
Der BMW hat sein Eigenleben. Da macht aber die Automatik oft einen Strich druch die Rechnung.
Sie schiebt oft wenn man es eigentlich nicht will.Vorgestern war ich auf spiegelglatten Strassen unterwegs und der BMW hat bei Schrittgeschwindigkeit schon ein Eigenleben entwickelt.
Ich finde die Aussage 'mit guten Reifen' auch etwas befremdend. Jeder Reifen wird mal alt und abgefahren. Und ich will nicht nur weil der Reifen nur noch 5mm hat ihn schon auswechseln müssen.
Im Winter fahre ich lieber Golf.
Zitat:
Original geschrieben von petaod
Jedenfalls kann ich sagen, dass der Grenzbereich wesentlich schmaler ist.
Und dass dann die Kiste untersteuert.
Aber irgendwie anders als ein Golf.
Der Wagen treibt eher quer in Richtung außen.
Man kann das abfangen durch Gas wegnehmen und sanfte Lenkbewegungen ins Kurveninnere.
Aber ich bin mir nicht sicher, ob in solchen Fällen Beschleunigen nicht die bessere Wahl wäre.
Das möchte ich erst mal nicht im öffentlichen Verkehr testen.Vielleicht sage ich ja in ein paar Jahren: Es geht nichts über Driften mit dem Allrad. 😉
Meine Erfahrung ist die das man beschleunigen muss damit das Xdrive richtig funktioniert. Teste es am besten auf einem Grossen Parkplatz
"Freude am Fahren"...vs "VW, das Auto" --> Ahja, danke für den Hinweis VW. Hätte ja auch was anderes sein können als ein "Auto". Naja wie dem auch sei, ein Fronttriebler nimmt dir gegenüber einen Hecktriebler, schon passe jeden Fahrspaß. Dazu kommt das der "normale" Golf (also kein GTI,R, HP oder wie sie alle heißen) in einer ganz anderen Leistungsklasse als der BMW spielt. Da macht es natürlich einen Unterschied ob ein 2 oder 3l-Hubraum Auto am Gas drückt, oder ein 1.4er. Egal mit was für Reifen. Apropos Reifen...wer mit Ente-Süß-Sauer Reifen fährt ist selbst schuld. Ich selbst fahre Vredestein, Conti und Dunlop. Die ersten beiden kann ich, zumindest mein Modell (weiß grad nicht die genaue Bezeichnung), empfehlen. Besonders die Vredestein haben mich überrascht. "Günstig" und Gut.
Zitat:
Original geschrieben von chucknorris1234
Im Vergleich zum Golf ist er ohne DTC lebensgefährlich am rumschleudern (Übersteuern ohne sinnvolle Gegenlenkmöglichkeit bei fehlendem Frontantrieb).
Käse! Was würde wohl Chuck Norris zu dieser Aussage sagen...😁
Wenn man mit Hirn und vorrausschauend unterwegs ist, dann klappts auch mit dem 5er!
Normalerweise fahre ich auch immer entsprechend den Straßenverhältnissen, aber neulich hat mich unser Leon (=Golf) schon etwas überrascht, als der Sch...ß Frontkratzer auf einmal einen größeren Kurvenradius vorzog, als ich mir dachte.
Ok, Gas wegnehmen und ESP haben die Situation entschärft, aber an der Lenkachse haben Antriebskräfte eigtl. nix verloren. Nicht umsonst werden bei Reiter Engeneering die sereinmäßigen 4WD Lambos auf 2WD umgebaut.
Der E61 ist etwas schwerfälliger und wegen der Automatik (D-Modus) nicht so leicht zu handeln, wie mein Ex-E46 (mit dem ich auf Schneefahrbahnen mit deaktiviertem DSC sogar Allradfahrzeuge versenkt habe😉), aber wenn ich Spaß haben will, schalte ich manuell und stell die Kiste quer, dass es nur so eine Freude ist.😁
Zitat:
Original geschrieben von jogie63
Vorgestern war ich auf spiegelglatten Strassen unterwegs und der BMW hat bei Schrittgeschwindigkeit schon ein Eigenleben entwickelt.
Diese Situation hatten wir mit dem ex Golf IV meiner Frau auch schon mal und ich sagte nur zu ihr, fahr gegen was billiges. Kein Chance, ob Gegenlenken oder Gas geben, der Wagen bewegte sich dorthin, wo ihn die Physik hin führte. Letztendlich hat eine niedrige Bordsteinkante unser Rutschparty gestoppt.
Also hier in NRW ist auch der erste Schnee gefallen^^ Und ich komme mit dem Heckantrieb besser klar als ich dachte, klar ist er gerade in Kurven bisschen empfindlich als ein Frontkratzer. Aber wenn man nicht drauflatscht wie ein bekloppter dann gehts, was mir noch aufgefallen ist. Das DSC bzw DTC regelt verdammt gut im schnee!
Anbei ein Foto