Mein 1. Mal im Schnee im E61

BMW 5er E60

Bin vorher Golf 4 Handschalter ohne ESP & Traktionskontrolle gefahren. Heute dann erstes Mal im Automatik-E61 im Schnee. Im Vergleich zum Golf ist er ohne DTC lebensgefährlich am rumschleudern (Übersteuern ohne sinnvolle Gegenlenkmöglichkeit bei fehlendem Frontantrieb). Mit DTC an ist alles zahmer, allerdings kommt nicht wirklich Fahrspass auf im Vergleich zum Golf, den ich so herrlich mit dem Gasfuss und Gegenlenken um die Kurven jagen konnte.

Naja, Heckantrieb halt. Aber für die 10 Tage im Jahr werde ich auf meinen Spaß verzichten können, denn sonst ist das Auto ja top :-)

Beste Antwort im Thema

@etsi1988:

Zitat:

Du nennst hier aber nicht einen objektiven vorteil

Das war weder meine Absicht noch sehe ich dies als meine Berufung an. Ich bin kein Autoverkäufer oder ähnliches und muss demzufolge auch keine Konzepte, aufpreispflichtige Sonderausstattungen oder ähnliches in diesem Bereich an den Mann bringen.

Zitat:

Niemand kann sagen, ob du mit guten Winterreifen in "der ein oder anderen Situation" mit Heckantrieb nicht genauso gut davon gekommen wärst !

Fahr doch einfach Deine bevorzugte Antriebsart und lass andere dies ebenfalls tun.

An anderer Stelle habe ich schon des öfteren die geradezu überirdische Traktion des xDrive-Konzepts beschrieben. Insbesondere in Verbindung mit leistungs- und drehmomentstarken Turbodieselfahrzeugen ist bereits diese und bereits im Alltagsbetrieb von spürbarem Vorteil.

Ein 530xd wandelt beim Start mit Kickdown auf regennasser Fahrbahn, stehendes Wasser und gerne zusätzlich mit gewissem Lenkeinschlag, tatsächlich 100% seiner Kraft in Vortrieb um, ohne dass dabei auch nur ein einziges Mal das ESP regeln müsste.

Gerne kannst Du das mal mit einem Heck- oder gar Fronttriebler versuchen. 🙂

Insbesondere drehmomentstarke Dieselfahrzeuge sind prädestiniert für ein Konzept, bei dem ein intelligent geregelter Antrieb alle vier Räder antreibt. Dass man dies nicht zwingend braucht, habe ich an anderer Stelle ebenfalls schon geschrieben. Klimaautomatik, Xenonscheinwerfer, bequeme Sitze etc. pp. benötigt man ebenfalls nicht zwingend (das Auto würde auch ohne dies fahren) - dennoch habe ich das (und mehr) ganz gerne.

82 weitere Antworten
82 Antworten

Hallo zusammen,

für mich ist es auch der erste Winter mit dem E61 mit Heckantrieb und ich kann nur sagen, dass ich restlos begeistert bin. Vor 10 Jahren hatte ich einen Omega B 3.2 mit Heckantrieb ohne technische Helferlein und das habe ich deutlich schlechter in Erinnerung. Im Vergleich zu meinem GTS und dem C3 Picasso meiner Frau kann ich absolut keine Nachteile feststellen. Das Driften macht mit dem BMW richtig viel Spaß.

Allerdings würde ich keine 19 Zoll Winterreifen mehr nehmen. Der Fahrkomfort ist doch deutlich eingeschränkt. Durch den Tausch der Felgen konnte ich das schon verbessern aber trotzdem poltert es bei kurzen Querrillen besonders wenn die Reifen noch kalt sind. Nach einer längeren Autobahnfahrt wird das dann schon besser.

Wie ist der Fahrkomfort mit 17 Zoll Run Flat Winterreifen? Ich kann günstig einen Satz bekommen aber bin mir nicht sicher, ob das Poltern dann besser wird. Man hört ja eher Negatives.

Viele Grüße,

Torsten

ich habe persönlich keine nvergleich, aber ich habe ausschließlich negatives gelesen und gehört (internet und auch reifenhändler - der ja normalerweise eher die teuren runflat verkaufen will) !

also ich würde von abraten ! die einhellige stimmung im internet ist, dass die 17" RFT einen schlechteren Komfort bieten als die "normalen" 19er

Das ist eine Diskussion, über welche man sich tagelang unterhalten könnte und im Endeffekt geht dann wieder jeder zu seinem BMW und fährt ihn - egal ob er Hinterradantrieb oder Allrad hat. Ich persönlich benötige keinen Allradantrieb. Ich wohne nicht am Berg und wenn es schneit, fahre ich vorsichtig mit aktiviertem DTC. Deaktiviert wird das DSC nur ab und an, wenn es Spaß machen soll - auf abgesperrten Strecken - im öffentlichen Bereich fahre ich zur eigenen und zur Sicherheit der anderen mit DTC und trotzdem macht es Spaß. Habe kein Mehrgewicht, kein Mehrverschleiß, keine Mehrkomponenten, keine Mehrreibung im Antriebsstrang und auch kein Mehrverbrauch, da Allrad fehlt.

Bei Regen fahre ich auch vorsichtig, bei den jetzigen Minusgraden ohnehin - da ist es rutschig und ich will mich und auch andere Verkehrsteilnehmer nicht gefährden (auch wenn ich lange genug Erfahrung mit Hinterradantrieb habe, bin ich da sehr vorsichtig).

Und ob ich bei Regen 1 Sekunde schneller bin oder "um die Kurve" komme, ist auch schon egal. Bei Nässe durch Schnee oder Regen fährt man nicht schnell und auch keine Rennen, egal, in welchem "Zusammenhang" diese entstehen.

BMW_verrückter

Da kann ich Dir nur recht geben, vernünftig fahren ist angesagt. Nervt mich etwas wenn ich hier von driften auf öffentlichen Strassen lese. Im Ernstfall kommt einem so ein verhinderter Walter Röhrl mit dem Heck voraus in der Kurve entgegen und man selbst muss Richtung Strassenrand flüchten. Ich trauere immer im Winter meinem Audi nach, der spurtreu durch glatten Schnee gezogen hat und mit dem ich nie in meiner leicht ansteigenden Einfahrt hängen geblieben und seitlich weggerutscht bin. Übrigens, ich fahre im Sommer normale Reifen und im Winter runflat, große Unterschiede im Komfort spüre ich nicht, nur das Abrollgeräusch ist etwas lauter.
Ünd trotz schlechterer Wintereigenschaften als ein Fronttriebler bleibe ich meinem 61er treu, der Fahrspass im Sommer ist unvergleichlich.

Ähnliche Themen

Zitat:

trotz schlechterer Wintereigenschaften als ein Fronttriebler

Also vielleicht liegt es bei mir an den Reifen. Bin schon mehrere Fronttriebler verschiedener Hersteller gefahren, so unproblematisch wie der E61 mit Heckantrieb war keiner davon. Gerade die Tage ist ein Nachbar auch mit Anlauf nach dem 3. Versuch nicht die steile Einfahrt des gemeinsamen Garagenhofs raufgekommen (Peugeot 307). Ich bin einfach ganz normal rausgefahren, die Räder haben überhaupt nicht durchgedreht.

Gruß
nightworking

nightworking - dann hast du vermutlich einen (guten) ruhigen Gasfuß, welcher es dir ermöglicht, das Gaspedal gut zu dosieren 🙂

Ich persönlich habe keinerlei Probleme. Bin wie gesagt auch schon E30, E36, E39, E38, E65, E60, ... gefahren und auch BMWs ohne DTC, DSC, ASC, ASC+T, DBC, CBC, .. - keine Probleme. Man muss nur vorsichtig fahren - NIE zu schnell und auch keine provozierenden Gasstöße in Kurven - so ist man immer sicher unterwegs 🙂

Sorry, aber wenn ich mir die heutigen "Möchtegern Rennfahrer" ansehe - die fahren mit einem Audi A6 1,9 TDI Fronttriebler mit 60 km/h durch eine Kurve in der Stadt und schieben direkt über die Vorderräder in den Bordstein - dann denke ich mir - geschieht dir recht, Vollkoffer.

Der Allradantrieb im BMW gefällt mir - keine Frage. Aber es bleibt einfach ein Antrieb, welcher Antriebseinflüsse in die Lenkung liefert - das gefällt mir nicht, auch wenn es bei BMWs nicht so ausgeprägt ist und durchaus Spurtreue und extreme Stabilität und Fahrdynamik gegeben ist.

Grüße!

BMW_verrückter

Zitat:

Aber es bleibt einfach ein Antrieb, welcher Antriebseinflüsse in die Lenkung liefert

Bei diversen Audi Quattro fiel mir genau das schon negativ auf, bei meinem xDrive allerdings tatsächlich noch nie. Konnte das in noch keinem Geschwindigkeitsbereich spüren.

Zitat:

Und ob ich bei Regen 1 Sekunde schneller bin oder "um die Kurve" komme, ist auch schon egal.

Mich beeindruckt da einfach diese vollkommene Souveränität des xDrive-Fahrverhaltens, und ich empfinde dieses als sehr gelassen und beruhigend.

Viele Grüße,
jc1902

Hallo jc1902 🙂

Mich freut es, dass du sehr zufrieden bist mit deinem xDrive. Wie ich bereits geschrieben habe, hatte ich es damals gespürt - aber ist ja im Prinzip auch egal 🙂

Du hast recht, dass sich ein Fahrzeug mit Allrad etwas besser und vor allem (!) sicherer dirigieren lässt, als ein nervöser Hinterradantrieb 🙂 Das macht mir aber Spaß - wobei der xDrive da auch seine positiven Seiten hat und auch Spaß macht, keine Frage.

Schönes WE.

BMW_verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen