Mein 1 Gang, geht manchmal gar nicht reihn !!!! und das bei einem Neuwagen. :/

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hey ....

ich hab vor kurzem meinem VW Polo 6R "LIFE" 1.2 (Neuwagen) bekommen und schon um die 1.300 km drauf gefahren, nun ist es so das seit kurzem, mein 1 Gang blockiert also gar nicht reingeht.
Es ist nicht ständig, sondern nur manchmal. Und wenn der Fall mal auftritt, muss ich erst ein bisschen durch die Gänge schalten, bis der gute Gang wieder reingeht, und ich trette das Kupplungspedal immer ganz durch. Und ich fahre den Wagen ja, noch ein.

Ich war schon in meiner VW - Werkstatt, und der Kfz - Mechaniker hat sich das schon angesehen und spielt schon mit der Schaltung, und wie ein wunder funktioniert alles bedenklich.
Er schaute dann auch und die Motorhaube, und konnte nichts finden.
Er sagte mir nur.: " Ich sollte es die kommende Woche beobachten, und wenn es schlimmer wird soltte ich wieder kommen, da er auch nichts findet momentan und sich schwer tuen würde. Also erst warten bis es schlimmer wird."

Ich dachte mir nur Na, toll zahlt man so viel Geld, und dann blockiert irgendwas, also ich mein da stimmt doch was nicht, sollte ja, nichts sein. Bei einem Neuwagen.
oder ist das echt "NORMAL", so eine Einarbeitungszeit für den Wagen,
also ich glaub das nicht, das sollte ja überhaupt nichts sein, es sollte ja alles schön in die Gänge "flutschen". Und als ich vom Gelände fahren wollte, ging der 1. Gang schon wieder nicht rein. (-_-)

Ich würde mich echt, über ein paar Rückmeldungen (Erfahrungen) von euch freuen.
Da es mich doch schon, echt nervt das der erste Gang blockiert.

Gruß Tamii Taam

Beste Antwort im Thema

Der erste Gang, muß sich auch bei einem Neufahrzeug und von einem untrainierten Fahrer, jederzeit problemlos einlegen lassen. Darüber kann es doch nun wirklich keine zwei Meinungen geben. 

70 weitere Antworten
70 Antworten

Mein Gang geht auch nicht Reihn, mein Gang geht immer an die Weser. ...🙄

Es kommt auch bei mir ab und an mal vor, dass die Ritzel ungünstig stehen. Meistens beim Rückwärtsgang. Wenns hoch kommt einmal pro Monat.
Es juckt mich aber reichlich wenig. Kurz die Bremse lösen, ein paar Zentimeter rollen und der Gang ist drin. Da sterbe ich nicht von, das dauert nicht lange und aufregen muss ich mich auch nicht. 😉

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Veritias


Mein Gang geht auch nicht Reihn, mein Gang geht immer an die Weser. ...🙄

meintest du etwa den RHEIN ???????

Zitat:

Original geschrieben von thorbi11


Mach dir da keine Gedanken, einfach per Video aufzeichnen

Wie filmt man denn beweiskräftig wenn ein Gang sich nicht einlegen lässt ? Sowas FÜHLT man doch nur.

Ein gefilmter Gang-Wahlhebel, der sich nicht weit genug nach vorne schieben lässt hat ja nun wirklich keine Aussagekraft, das kriegt man auch ohne Fehlersituation hin wenn man will.

Zum Problem selbst erinnere ich mich an die weisen Worte meines Vaters vor ca 25 Jahren, als ich meine ersten Fahrversuche (übrigens auch in einem Polo, hehe) absolviert habe:
"Wenn der Gang sich vorm Anfahren mal nicht direkt einlegen lässt, nochmal die Kupplung kommen lassen und danach wieder ganz durchtreten, dann geht's."

Das ist wie gesagt ein paar Tage her, hat mir aber sehr geholfen in all den Jahren.
Es ist wahrscheinlich auch keine akzeptable Lösung für die Thread-Erstellerin, aber es hatte auch gewisse Vorteile:
- Hat immer funktioniert
- Keine Panik an irgendeiner Kreuzung ("Hilfe - ich komm hier nicht weg, bestimmt hupen gleich alle wg. mir"😉
- Keine allgemeine Panik bezüglich des Autos ("Hilfe - er ist kaputt, er ist kaputt"😉
- Keine sinnlosen und zeitraubenden Werkstattbesuche mit dem Endergebnis "Wir können nichts feststellen - Stand der Technik - Beobachten Sie weiter"

Ähnliche Themen

Zitat:

meintest du etwa den RHEIN ???????

Natürlich hast du recht, wie peinlich von mir 🙂.

Danke für die Richtigstellung.

Liebe grüße

Bei meinem VW Polo 1.2 TSI 90PS BMT 5-Gang Modell 2015 geht der 1. Gang im Stehen auch von ca. 10x 1x nicht rein und ca. 3x mit ziemlichem Widerstand rein. Für ein Stadtauto ist das echt mühsam und meine 3 Frauen haben daran gar keine Freude. Sonst macht der Wagen viel Spass.
Der Wagen hat nun 1200km. Beim Fahren gibt es keine Getriebeprobleme, so dass die Einstellung wohl ok sein sollte.
Ein Kollege hat mit dem Golf 7 1.2 TSI 105 PS BMT Modell 2014 das gleiche Problem.

Hat man eine Chance, dass VW in diesem Falle das Getriebe wechselt?
Warum gibt es so grosse Unterschiede zwischen verschiedenen VW Getrieben (sogar der gleichen Bauweise)?
Wurden die Zähne zum Teil nicht richtig bearbeitet (leicht abgerundet)?
Bei meinem Touran 2.0 TSI mit Audi-Getriebe (?) hatte ich das Problem noch nie und man spürt nie den geringsten Widerstand oder Zähne beim Einlegen des ersten Ganges!

Natürlich kann man das Problem umgehen (2. Gang einlegen) oder kurz Einkuppeln, aber das ist echt mühsam!

Zitat:

@VW-Polo-Fan schrieb am 30. September 2013 um 20:32:23 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von Veritias


Mein Gang geht auch nicht Reihn, mein Gang geht immer an die Weser. ...🙄
meintest du etwa den RHEIN ???????

Da kann man viel meinen :-))

HIPRO

Zitat:

@swiss007 schrieb am 19. Februar 2015 um 20:18:56 Uhr:


Bei meinem VW Polo 1.2 TSI 90PS BMT 5-Gang Modell 2015 geht der 1. Gang im Stehen auch von ca. 10x 1x nicht rein und ca. 3x mit ziemlichem Widerstand rein. Für ein Stadtauto ist das echt mühsam und meine 3 Frauen haben daran gar keine Freude. Sonst macht der Wagen viel Spass.
Der Wagen hat nun 1200km. Beim Fahren gibt es keine Getriebeprobleme, so dass die Einstellung wohl ok sein sollte.
Ein Kollege hat mit dem Golf 7 1.2 TSI 105 PS BMT Modell 2014 das gleiche Problem.

Hat man eine Chance, dass VW in diesem Falle das Getriebe wechselt?
Warum gibt es so grosse Unterschiede zwischen verschiedenen VW Getrieben (sogar der gleichen Bauweise)?
Wurden die Zähne zum Teil nicht richtig bearbeitet (leicht abgerundet)?
Bei meinem Touran 2.0 TSI mit Audi-Getriebe (?) hatte ich das Problem noch nie und man spürt nie den geringsten Widerstand oder Zähne beim Einlegen des ersten Ganges!

Natürlich kann man das Problem umgehen (2. Gang einlegen) oder kurz Einkuppeln, aber das ist echt mühsam!

Gibt es andere VW Kunden mit dem einem neueren VW mit dem gleichen Problem?

Völlig normal das man im stehen manchmal den ersten Gang nicht rein bekommt. Das hatte ich bei meinem ersten Polo Neuwagen auch ab und zu! Es hilft wenn man das Kupplungspedal einmal komplett loslässt, den Fuß kurz von der Bremse nimmt und wieder betätigt und dann mit durchgetretener Kupplung wieder den ersten Gang einlegt. Das liegt tatsächlich daran, das die Ritzel nicht die optimale Position haben, so das das Fahrzeug ein klein wenig rollen muss bis man sauber den ersten Gang rein bekommt.

Ich fahre beruflich viele Fahrzeuge (Transporter, LKWs, PKWs etc.) und da kommt es auch bei hohen Laufleistungen ab und zu vor, das der erste Gang im stehen nicht reingeht. Oftmals wenn man mit dem Fahrzeug steht, ausgekuppelt und dabei die Handbremse gezogen hat.

@tamiitamm: Du musst dich wohl oder übel mit dem Phänomen abfinden.

Zitat:

@Chris-Air schrieb am 21. Februar 2015 um 21:18:35 Uhr:


Völlig normal das man im stehen manchmal den ersten Gang nicht rein bekommt. Das hatte ich bei meinem ersten Polo Neuwagen auch ab und zu! ....

Beim ersten Polo hatten Sie das auch und beim zweiten nicht?

Warum gibt es diese grossen Unterschiede bei VW? Sind die Toleranzen so gross?

Laut einem Chat im Polo6freude Forum soll das Problem bei VW für den Polo 6C im Moment untersucht werden (offenbar eine Auskunft einer deutschen VW Garage). Ich hoffe, diese Aussage stimmt.

Problem-Eintrag:

1. Gang geht nicht richtig rein, Rückwärtsgang gleicher Eintrag.

Lösung: Abwarten und die Mechaniker nichts unternehmen lassen.

Es kann doch nicht normal sein, wenn man jedes 10. Mal den 1. Gang im Stehen nicht reinbringt...
Wenn das einmal im Monat passiert, wäre das ja kein Thema!

Heute ist mein Sohn fast rückwärts in einen Wagen gerollt, nachdem der 1. Gang im Stehen nicht rein ging, rollte der Wagen nach etwas mehr als 2 Sekunden zurück, da die Berganfahrhilfe sich gelöst hat...

Zitat:

@swiss007 schrieb am 23. Februar 2015 um 20:11:52 Uhr:


... Heute ist mein Sohn fast rückwärts in einen Wagen gerollt, nachdem der 1. Gang im Stehen nicht rein ging, rollte der Wagen nach etwas mehr als 2 Sekunden zurück, da die Berganfahrhilfe sich gelöst hat...

Selbst beim Anfahrassistenten soll man die Fußbremse gewiß erst loslassen, wenn der Gang drin ist und man schon beim Einkuppeln ist!

Oder was lernt man heutzutage in der Fahrschule? 😕

Nichts mehr, und die kleinen Scheißer können rein garnicht Autofahren.

Wie der Vater, so der Sohn :\

Das hat nun der Fahrlehrer schon angebracht, dass man in so einem
Fall die Kupplung loslässt und gleich wieder durchdrückt.
Wer im Besitz eines gültigen Führerscheines ist, sollte damit kein
Problem haben.
Als ich den Führeschein gemacht habe, war gar kein "elektronisches
Heinzelmännchen"da, das den Fahrschulwagen beim Anfahren am Berg
vor dem Zurückrollen gehindert hat.

Gruss Werner

Die Menschen werden immer empfindlicher, weil die gesellschaftlichen Normen von uns verlangen, das man immer zu funktionieren hat. Das selbe verlangt man dann ja logischerweise auch von Autos. Tritt nur ein kleines unbedeutendes Problemchen auf, ist das Weltbild zerstört und man versinkt in tiefer Depression. Zurecht tauchen immer wieder solche Forum-Beiträge auf.

Wir sind ja schließlich dafür da, die Wogen hier zu glätten damit die Autofahrer wieder einen Sinn im Leben haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen