Mein 1 Gang, geht manchmal gar nicht reihn !!!! und das bei einem Neuwagen. :/

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hey ....

ich hab vor kurzem meinem VW Polo 6R "LIFE" 1.2 (Neuwagen) bekommen und schon um die 1.300 km drauf gefahren, nun ist es so das seit kurzem, mein 1 Gang blockiert also gar nicht reingeht.
Es ist nicht ständig, sondern nur manchmal. Und wenn der Fall mal auftritt, muss ich erst ein bisschen durch die Gänge schalten, bis der gute Gang wieder reingeht, und ich trette das Kupplungspedal immer ganz durch. Und ich fahre den Wagen ja, noch ein.

Ich war schon in meiner VW - Werkstatt, und der Kfz - Mechaniker hat sich das schon angesehen und spielt schon mit der Schaltung, und wie ein wunder funktioniert alles bedenklich.
Er schaute dann auch und die Motorhaube, und konnte nichts finden.
Er sagte mir nur.: " Ich sollte es die kommende Woche beobachten, und wenn es schlimmer wird soltte ich wieder kommen, da er auch nichts findet momentan und sich schwer tuen würde. Also erst warten bis es schlimmer wird."

Ich dachte mir nur Na, toll zahlt man so viel Geld, und dann blockiert irgendwas, also ich mein da stimmt doch was nicht, sollte ja, nichts sein. Bei einem Neuwagen.
oder ist das echt "NORMAL", so eine Einarbeitungszeit für den Wagen,
also ich glaub das nicht, das sollte ja überhaupt nichts sein, es sollte ja alles schön in die Gänge "flutschen". Und als ich vom Gelände fahren wollte, ging der 1. Gang schon wieder nicht rein. (-_-)

Ich würde mich echt, über ein paar Rückmeldungen (Erfahrungen) von euch freuen.
Da es mich doch schon, echt nervt das der erste Gang blockiert.

Gruß Tamii Taam

Beste Antwort im Thema

Der erste Gang, muß sich auch bei einem Neufahrzeug und von einem untrainierten Fahrer, jederzeit problemlos einlegen lassen. Darüber kann es doch nun wirklich keine zwei Meinungen geben. 

70 weitere Antworten
70 Antworten

Der erste Gang muß sich vom ersten Tag an, einwandfrei schalten lassen.

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 8. März 2015 um 21:30:21 Uhr:


Der erste Gang muß sich vom ersten Tag an, einwandfrei schalten lassen.

tschuldigung, dass ich dich da von deinem "Thron" runter holen muss - du vergisst, dass VW ein "Premium" Hersteller ist (sein will) und in der "premium league" gilt so "normales Zeugs" wie einlegbare Gänge natürlich nicht mehr - merke: das ist *kein* Fehler sondern ein Feature! Welcher andere Hersteller bietet schon so einen Nervenkitzel auf der Kreuzung? *DAS* ist das wahre *Premium" Feeling!

Im Ernst: Ich fahr auch schon ein, zwei Jahre Auto und so was wie den Polo 6R habe ich noch nie erlebt!
Das mit dem nicht einlegbaren 1. Gang kenne ich beim Polo leider aus eigener Erfahrung nur zu gut! (ich sag dir: ein echt beschissenes Gefühl, wenn man den ganzen Verkehr an der Ampel aufhält, weil der Gang nicht rein will)

Ich habe eine Garantieversicherung für mein "Beta-Produkt" erworben noch bis Ende Jahr - danach schaue ich dann weiter. Ob es wieder ein "Premium" VW wird, steht derzeit noch *tief* in den Sternen ... (VW: don't hold your breath!)

Ich kann den Mitarbeiter verstehen.

Das Auto steht auf dem Hof und es ist kein Fehler feststellbar, somit wird VW auch kein Getriebe tauschen, da kein Fehler da.

Wenn es das Getriebe komplett zerlegt, ist das Problem offensichtlich und VW wird den Schaden direkt auf Garantie reparieren, so einfach ist das.

Zitat:

@windoofer schrieb am 13. März 2015 um 14:54:19 Uhr:


Ich kann den Mitarbeiter verstehen.

Das Auto steht auf dem Hof und es ist kein Fehler feststellbar, somit wird VW auch kein Getriebe tauschen, da kein Fehler da.

Wenn es das Getriebe komplett zerlegt, ist das Problem offensichtlich und VW wird den Schaden direkt auf Garantie reparieren, so einfach ist das.

Das der erste Gang im Stehen von ca. 10x 1x nicht reingeht ist nicht normal. Ich zweifle auch nicht, dass das aus Sicht von VW so ist. Ich habe das Problem dem Freundlichen vorgeführt und warte auf eine Lösung...

Ähnliche Themen

Wenn man das Problem wirklich vorführen kann, sollte es doch kein Problem sein, das der Händler ein neues Getriebe verbaut. Vorab sollte man natürlich evtl. nochmal die Grundeinstellung der Schaltung prüfen ... nicht das hier ein Fehler vorliegt.

Wir hatten vor ca. 2 Wochen einen Polo 6C 90PS TSI in unserer Werkstatt, wo der 5. Gang phasenweise überhaupt nicht schaltbar war. Gab anstandslos ein neues Getriebe obwohl das Fahrzeug erst 850 km gelaufen war. Gab nicht mal eine Meldepflicht oder Einschränkung bezüglich einer TPI im VW-System. Man konnte als Werkstatt also selbst entscheiden, das man direkt ein neues Getriebe verbaut. Bei anderen Modellen muss man aber auch oft erst eine Freigabe beim Hersteller abholen.

Auf jeden Fall muss ein Getriebe bei einem Neuwagen sauber schaltbar sein ... wir reden hier schließlich nicht von einem Gebrauchtwagen für 1000 Euro. VW ruft ja nun wirklich keine Billigpreise auf.

@Swiss007: Falls es sich bei dem Polo um einen der neuen 1.0L 3-Zylinder handeln sollte ... hier gab es leider auch schon im VW UP immer wieder mal Getriebeprobleme mit dem 1. Gang/Rückwärtsgang.

Danke für die Antwort.
Nein, es ist ein Polo 6C 1.2 TSI BMT 90PS 5-Gang (Rückwärtsgang ist links). Das Getriebe lässt sich beim Fahren leicht schalten (leichter als das 5-Gang Getriebe eines 3-Zylinder Testwagens). Das Problem gibt es "nur" im Stehen.
Laut dem Werk sei das Problem bekannt und der CH-Händler muss offenbar auf eine Lösung aus dem Werk warten...
Das Problem ergab sich bereits beim 4. Stopp auf der Heimfahrt mit dem neuen Wagen. Das Verhalten hat sich nach 2500 km nicht verbessert. Wir versuchen beim Rollen jeweils in den 1. Gang zu schalten und hatten gehofft, dass sich das ganze noch etwas einspielt, aber leider ist auch nach 2500km keine Verbesserung spürbar. Auf der Testfahrt ist das Problem beim Freundlichen bei 5 Stopps 2x mal aufgetreten!

Sonst sind wir mit dem VW Polo 1.2 TSI 90 PS sehr zufrieden und überrascht, wie gut der 90 PS Motor läuft. Nach meinem Gefühl läuft der besser als mancher getesteter Gebrauchtwagen mit 105 PS.
Unser Polo beschleunigt von 80 auf 120 km/h in 13.3 sec. im 5. Gang (Werk 15.0, Autozeitschriften 18.5 sec).
Wir haben von 75 bis 125 km/h beschleunigt und daraus von 82 bis 122 km/h gestoppt (laut GPS Geschwindigkeit ist die Abweichung des Tachos 2 km/h) mit 2 Personen und vollgetankt.
Ich denke so wird auch im Werk und bei den Zeitschriften die Elastizität gemessen...

Hmm wie Du es beschreibst, sind dem Händler wohl etwas die "Hände gebunden", da er in dem Fall nur auf Anweisung vom Werk reparieren darf. Nur wenn das Problem wirklich schon im Werk bekannt ist, warum ließt man dann hier so wenig von Getriebeproblemen ... gerade der 90 PS TSI verkauft sich ja nun verdammt oft.

Kann man nur hoffen, das VW schnell eine Lösung findet. Sollte es sich ewig ziehen, könntest Du auch mal bei der Kundenbetreuung in Wolfsburg schriftlich/Email/telefonisch etwas Druck machen. Hier geht der Vorgang dann in eine andere Abteilung.

Jetzt scheint es ein geändertes Gangrad für den 1. Gang mind. fürs 5-Ganggetriebe für den Polo 1.2 TSI zu geben:
http://www.motor-talk.de/.../...rt-stopp-aktivierung-t4749417.html?...

Gut zu hören. Hoffe das es das Problem löst. 🙂

@tamiitamm

Das Problem kenne ich von meinem A3 mit dem 1. Gang sowie Rückwärtsgang. Nicht so oft, aber es kam vor.
Was mir geholfen hat (immer): Gang raus, also Schaltknauf in die Mitte und die Kupplung voll kommen lassen. Dann wieder Kupplung voll treten und nochmal versuchen den Gang einzulegen.

Habe mir jetzt nicht alles hier durchgelesen, also nicht schimpfen wenn dieser Tipp schon dabei war. Ob es dir hilft, keine Ahnung, aber ein Versuch ist es wert..

Zitat:

@ki.bo schrieb am 19. Juli 2015 um 14:59:56 Uhr:


@tamiitamm

Das Problem kenne ich von meinem A3 mit dem 1. Gang sowie Rückwärtsgang. Nicht so oft, aber es kam vor.
Was mir geholfen hat (immer): Gang raus, also Schaltknauf in die Mitte und die Kupplung voll kommen lassen. Dann wieder Kupplung voll treten und nochmal versuchen den Gang einzulegen.

Habe mir jetzt nicht alles hier durchgelesen, also nicht schimpfen wenn dieser Tipp schon dabei war. Ob es dir hilft, keine Ahnung, aber ein Versuch ist es wert..

Das hilft schon, aber wenn das Problem im Stadtverkehr jedes 10. Mal auftritt, ist das ja auch keine Lösung. Vor allem wenn man mit ausgeschaltetem Motor (S&S) zuvorderst an der Ampel steht. Man ist dann nie sicher, ob der 1. Gang reingehen wird, nicht mal, wenn man in den 1. Gang zurückgeschaltet hat. Denn wenn sich der Wagen noch ein wenig bewegt (z.B. beim Wechsel von der Fussbremse auf die Handbremse), kann es sein, dass der Gang dann wieder nicht mehr auf Anhieb reingeht.

Zum Glück ist ja nun auch VW dieser Meinung...

Deine Antwort
Ähnliche Themen