Mein 1 Gang, geht manchmal gar nicht reihn !!!! und das bei einem Neuwagen. :/

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hey ....

ich hab vor kurzem meinem VW Polo 6R "LIFE" 1.2 (Neuwagen) bekommen und schon um die 1.300 km drauf gefahren, nun ist es so das seit kurzem, mein 1 Gang blockiert also gar nicht reingeht.
Es ist nicht ständig, sondern nur manchmal. Und wenn der Fall mal auftritt, muss ich erst ein bisschen durch die Gänge schalten, bis der gute Gang wieder reingeht, und ich trette das Kupplungspedal immer ganz durch. Und ich fahre den Wagen ja, noch ein.

Ich war schon in meiner VW - Werkstatt, und der Kfz - Mechaniker hat sich das schon angesehen und spielt schon mit der Schaltung, und wie ein wunder funktioniert alles bedenklich.
Er schaute dann auch und die Motorhaube, und konnte nichts finden.
Er sagte mir nur.: " Ich sollte es die kommende Woche beobachten, und wenn es schlimmer wird soltte ich wieder kommen, da er auch nichts findet momentan und sich schwer tuen würde. Also erst warten bis es schlimmer wird."

Ich dachte mir nur Na, toll zahlt man so viel Geld, und dann blockiert irgendwas, also ich mein da stimmt doch was nicht, sollte ja, nichts sein. Bei einem Neuwagen.
oder ist das echt "NORMAL", so eine Einarbeitungszeit für den Wagen,
also ich glaub das nicht, das sollte ja überhaupt nichts sein, es sollte ja alles schön in die Gänge "flutschen". Und als ich vom Gelände fahren wollte, ging der 1. Gang schon wieder nicht rein. (-_-)

Ich würde mich echt, über ein paar Rückmeldungen (Erfahrungen) von euch freuen.
Da es mich doch schon, echt nervt das der erste Gang blockiert.

Gruß Tamii Taam

Beste Antwort im Thema

Der erste Gang, muß sich auch bei einem Neufahrzeug und von einem untrainierten Fahrer, jederzeit problemlos einlegen lassen. Darüber kann es doch nun wirklich keine zwei Meinungen geben. 

70 weitere Antworten
70 Antworten

1. Ich würde mir das direkt Schriftlich geben lassen das du zumindest schon den Fehler in der Vertragswerkstatt angezeigt hast. Klingt etwas kleinkariert aber da bist du auf der sicheren Seite bei Folgeschäden / Wandlungen etc...

2. Einfach mal eine weitere Werkstatt aufsuchen, normalerweise freut sich jede Werkstatt über Garantiefälle da diese ja von VW bezahlt werden und wenn du Glück hast triffst du auf einen Mechaniker / Meister der sich schon einmal mit dem Problem auseinandersetzen musste...

Zitat:

Original geschrieben von Burner1988


1. Ich würde mir das direkt Schriftlich geben lassen das du zumindest schon den Fehler in der Vertragswerkstatt angezeigt hast. Klingt etwas kleinkariert aber da bist du auf der sicheren Seite bei Folgeschäden / Wandlungen etc...

2. Einfach mal eine weitere Werkstatt aufsuchen, normalerweise freut sich jede Werkstatt über Garantiefälle da diese ja von VW bezahlt werden und wenn du Glück hast triffst du auf einen Mechaniker / Meister der sich schon einmal mit dem Problem auseinandersetzen musste...

zu 1. also wenn ich erneut die Werkstatt aufsuche, um diesen Fehler beheben zu lassen, und er wird behoben, soll ich mir das schriftlich geben lassen oder wie meinst du das ??? oder einfach schriftlich geben lassen, obwohl noch nichts gemacht wurde ..... sorry, ich blick da jetzt nicht durch 😕😕

zu 2. Hab es vor, wenn der zweite Anlauf nichts bringt bei meiner Werkstatt.

Ich bedanke mich, beste Grüße. 🙂

Du sollst Dir Deine Reklamation schriftlich bestätigen lassen, für den Fall, dass Du wieder abgewimmelt wirst und man der Angelegenheit nicht nachgeht. 

Zitat:

Original geschrieben von Gummihoeker


Du sollst Dir Deine Reklamation schriftlich bestätigen lassen, für den Fall, dass Du wieder abgewimmelt wirst und man der Angelegenheit nicht nachgeht. 

Achso, okee dankee 🙂 Mach ich !!!! 😁

Ähnliche Themen

Ich gehe mal davon aus, dass du ein 5 Gang Getriebe hast. Gerade die 5 Gang Getriebe funktionieren im neuen Zustand bei den Polo (wie auch bei unserem 2012er) wunderschön knackig und leichtgängig. Dass Gänge schlecht reingehen, hatten wir bei VW auch schonmal und da wars defintiv nicht der Fahrer und auch nicht "das ist halt bei dem Modell so...". Insofern: Nerve die Werkstatt solange, bis der Fehler behoben ist und lasse dir alles schriftlich geben. Leider ist es immer noch so, dass Frauen, die in der Werkstatt Defekte anmelden wollen, von manchen "altgedienten Kfz´lern" immer noch mit dummen Argumenten abgespeist werden.

Gruß, Jochen

@To, mal eine bescheidene Frage: Wann legst Du den 1. Gang ein.
Wenn der Wagen steht? Oder wenn er fährt? Bei welcher Geschwindigkeit? Trittst Du die Kupplung wirklich ganz durch?

Da jetzt alle so auf die Werkstatt einhauen, wenn es bei der Probefahrt zu keinen Problemen kam, was hätte der Mechaniker den tun sollen? Gleich das Getriebe tauschen? Manche Reaktionen hier sind ziemlich überflüssig!

Wenn ich eins VW-Werkstätten gar nicht vorwerfen kann, dann die Tatsache, dass man als Frau dort anders behandelt werden würde.

Zitat:

Original geschrieben von Cooperle


@To, mal eine bescheidene Frage: Wann legst Du den 1. Gang ein.
Wenn der Wagen steht? Oder wenn er fährt? Bei welcher Geschwindigkeit? Trittst Du die Kupplung wirklich ganz durch?

Da jetzt alle so auf die Werkstatt einhauen, wenn es bei der Probefahrt zu keinen Problemen kam, was hätte der Mechaniker den tun sollen? Gleich das Getriebe tauschen? Manche Reaktionen hier sind ziemlich überflüssig!

Hey, Grüß dich.

Tolle Fragen 😁 Ich Lege den 1. Gang natürlich immer ein, wenn ich bereits 100km/h auf den Tacho habe.
Also wirklich, wie jeder andere auf der Straße, benutze ich Ihn zum Anfahren, fahre ich beispielsweise auf eine Rote Ampel hin lege ich Ihn erst ein wenn der Wagen steht (so habe ich es auch von meinem Fahrlehrer, gelernt bekommen) oder wenn ich in einen verkehrsberuhigten Bereich fahre bremse ich den Wagen vor dem Schild noch runter bis etwa 10 km/h so das der Wagen, die Schrittgeschwindigkeit nehmen kann ohne große "ruckelei" und selbstverständlich trete ich das Kupplungspedal im vorständig durch.

Ich will ja nicht auf die einhauen, ich beobachte das ganze ja noch und möchte das auch ruhig mit der Werkstatt klären, es wird sich schon eine Lösung finden lassen.

Wär cool wenn Du uns auf dem Laufenden halten würdest denn ich hab das gleiche Problem mit dem Ersten- und dem Rückwärtsgang! :-/

Zitat:

Original geschrieben von tamiitamm



Hey, Grüß dich.

Tolle Fragen 😁 Ich Lege den 1. Gang natürlich immer ein, wenn ich bereits 100km/h auf den Tacho habe.
Also wirklich, wie jeder andere auf der Straße, benutze ich Ihn zum Anfahren, fahre ich beispielsweise auf eine Rote Ampel hin lege ich Ihn erst ein wenn der Wagen steht (so habe ich es auch von meinem Fahrlehrer, gelernt bekommen) oder wenn ich in einen verkehrsberuhigten Bereich fahre bremse ich den Wagen vor dem Schild noch runter bis etwa 10 km/h so das der Wagen, die Schrittgeschwindigkeit nehmen kann ohne große "ruckelei" und selbstverständlich trete ich das Kupplungspedal im vorständig durch.

Ich will ja nicht auf die einhauen, ich beobachte das ganze ja noch und möchte das auch ruhig mit der Werkstatt klären, es wird sich schon eine Lösung finden lassen.

Und wann gibt es die Probleme? Wenn er noch fährt? Oder wenn er steht?

Also ich hab mich langsam aber sicher damit abgefunden :/
War mal bei dem und bei dem !!!! Was konkretes hat mir nur einer sagen können und zwar, das es manchmal sein kann das Zahnrad auf Zahnrad liegt und das ist halt so. :/ Damit müsse ich "leben". Wenn der Fall mal auftritt "rühre" ich schon ganz automatisch im Getriebe bis der endlich drin ist im 1.Gang xD das gleiche mit dem Rückwärtsgang !!!!

aber das ganze hat sich schon "gelegt" passiert nicht mehr an jeder Kreuzung ....

Beste Grüße

Blöd dass das Problem weiterhin besteht. Paar Fragen von mir dazu:

- Konnte man das Problem im Autohaus während einer längeren Probefahrt feststellen? Sprich trat es auf?
- Wenn Probefahrt, dann bist Du gefahren und ein Meister saß daneben?
- Wurde die Schaltung eingestellt (Grundeinstellung Schaltgestänge lt. Leitfaden im VW-System)?
- Wurde mal eine Anfrage bezüglich des Problems an das Werk gestellt? Hier wäre es natürlich sinnvoll, wenn das Problem in der Werkstatt mal aufgetreten wäre (was wieder eine länger Probefahrt oder mehrfache Testfahrten voraussetzt)
- Wurde Dir z. B. mal ein ähnlicher Polo zu einer Vergleichsfahrt angeboten?
- Ist privat mal jemand anders gefahren und bei dem trat das Problem genauso auf. (Sollte man eh generell in so einer Situation machen). Sprich z. B. mal Eltern fahren lassen und evtl. die mal mit zum Autohaus mitnehmen (wenn räumlich vom Wohnort möglich)

Btw. lass Dich nicht mit so Sprüchen abspeisen, da müsse man mit Leben. Gerade das sich der erste Gang sauber einlegen lässt, ist auch ein wichtiger Sicherheitsaspekt. Wenn man an jeder Kreuzung quasi "Gang-Lotterie" spielt, komme ich zum Losfahren oder nicht ... Es kommt immer mal vor das es Schaltungsprobleme gibt, aber dann sollte man halt auch technisch als Werkstatt seine Möglichkeiten ausreizen. Probefahrten, ein Meister nutzt das Fzg. mal für den Heimweg oder zu einer Schulungsfahrt ... so hat man längere Strecken und quasi alle möglichen Fahrzustände.

Als letzte Möglichkeit, falls man das Problem hoffentlich mal in der Werkstatt hatte, bleibt ja dann immer noch der Einbau eines neuen Getriebes. Auch dass kommt immer wieder mal vor.

@ Ilsurion

Find ich auch Bekannte von mir fahren auch Polo und klagen nicht über, der erste Gang/Rückwärtsgang geht nicht rein. Die haben Spaß mit der Kiste. Mein Wagen ist ja noch nicht mal 1 Jahr alt und hab noch keine 5.000 km drauf.

Probefahrt wollte nur einer machen er sagte mir dann auch es passiert das manchmal Zahnrad auf Zahnrad liegt und da der erste sowie der Rückwärtsgang nicht komplett reingehen. Da hilft "rühren" im Getriebe oder wie er noch gesagt hat die Kupplung kommen lassen zur 1/2 und dann in ersten Gang einlegen das "kratzt" aber dann ganz schön aus der Motorhaube und hab mich dann lieber für das "rühren" entschieden. Nicht mal das Autohaus wo ich den Wagen herhabe ist bemüht.
Die haben alle reingeschaut NUR reingeschaut ich kann ja schlecht sagen was man da machen soll einer hat es sogar noch für nötig gehalten sich das bezahlen zu lassen, das er da nur rein gesehen hat. Ich bin sogar mit Freunden hingegangen die auch mit meinen Polo gefahren sind und das bezeugen können das da manchmal der Gang nicht komplett reingeht. NICHTS. Alls hätten die keine Ahnung wo die Anfangen sollten. Ich kann ja den Wagen schlecht tauschen bin auf den angewiesen. Der Polo meines Freundes geht einwandfrei hab schon gefragt ob wir tauschen wollen. hehehehe

Bis die mir ein neues Getriebe reinsetzen muss das erstmal kaputt werden so sehe ich das bevor da irgendwas passiert. Freunde meinen schon ich soll mich bei VW beschweren aber ob da viel passiert glaub kaum, die haben doch besseres zutun.

Also irgendwie scheinst Du nicht grad Glück mit den Händlern in Deiner Umgebung zu haben. Ist nun wirklich kein Thema zumindest mal die Punkte längere Probefahrt (ich meine jetzt hier nicht 1 x 1 km um den Block) und Schaltung einstellen zumindest mal hinzubekommen.

Ich kenne es grad aus Erfahrung, dass insbesondere große Händler (z. B. Mahag in München) sehr von oben herab mit Kunden umgehen ... sprich da bekommt man schon mal ins Gesicht gesagt: "Hey wir haben 3 Wochen Vorlauf in der Werkstatt ... sind somit ausgelastet ... was interessiert und Dein Problemfall, hast zwar das Auto bei uns gekauft, aber das tun so viele ...".

Evtl. kann man mal einen kleineren Händler versuchen bzw. mal im Bekanntenkreis nachfragen, ob wer einen guten VW-Händler hat und dort evtl. auch noch Leute von der Technik kennt.

Alternativ könnte man auch mal bei dem Händler wo man gekauft hat, den Verkäufer oder die Geschäftsleitung angehen (hier unbedingt Zeugen mitnehmen) und drauf hinweisen, dass ein bestehendes Problem am Fahrzeug immer noch nicht gelöst wurde bzw. nicht mal wirklich was versucht wurde.

Problem ist halt, irgendwann läuft mal die Garantie aus und später verschlimmert sich das Problem evtl. wieder (weil halt wirklich z. B. die ganze Zeit schon ein Defekt vorliegt) und dann sagt sicher im Autohaus wer: "Ja sorry wärens mal früher gekommen, nun können wir vielleicht maximal noch auf Kulanz von VW hoffen."

Ich hab das Problem auch seit ein paar Wochen. Mein Polo ist jetzt etwas über 2 Jahre raus und dementsprechend auch gerade die Garantie raus...Super timing also...

Bei mir tritts immer auf wenn ich an einer Ampel stehe. Ich schalte dann zuerst in den 2ten, was mich aber meist auch nicht weiter bringt. Zur Häufigkeit kann ich noch nicht so viel sagen. Trat in den letzten Wochen ca. 3-4 mal auf.

Wundern tuts mich jedoch schon, da ich bisher nie Probleme hatte..

Deine Antwort
Ähnliche Themen