Mehrverbrauch nach Zahnriemenwechsel, Motor bockt, Zündaussetzer - Ursache?
hallo an alle !
habe das tolle forum beim suchen im www entdeckt und denke, daß mir hier geholfen werden kann :-)
ich möchte mich kurz vorstellen: mein name ist sylvie und ich bin leidenschaftliche fahrerin eines A8 4,2l v8 quattro mit 299 ps.
der wagen ist baujahr 1996, hat 260000 km und ist in einem sehr guten zustand - und hat nun vor 3 wochen den zweiten zahnriemenwechsel in einer fachwerkstatt bekommen, angeblich wurde alles mittels einer brücke fixiert (das hab ich aber nicht gesehen) so daß die steuerung sich eigentlich somit nicht verändert haben sollte...
es wurden alle wesentlichen teile mit gewechselt, sämtliche umlenkrollen und spanner, schwingungsdämpfer, keilrippenriemen, wasserpumpe, auch luftfilter, thermostat und temperaturfühler. ölwechsel hat er auch gleich bekommen.
nun habe ich folgende veränderungen, die mich nachdenklich machen und die ich lieber nicht hätte:
leerlaufdrehzahl 1000-1100 u/min statt vorher 800-900, spritverbrauch nun 14,8 l auf 100km :-O
statt 13,5l/100km ( anzeige bordcomputer über ein jahr, immer gleiche strecke, gleicher sprit)
subjektiv empfinde ich den abzug nicht mehr so prägnant, wenn ich mal richtig aufs gaspdal drücke...
bin jetzt 400 km nach der wartung gefahren...
werkstattchef sagt, das läge an der kälteren jahreszeit jetzt.... das kann ich aber ausschließen, weil ich den wagen im letzten jahr im oktober übernommen habe und da auch keine 14,8l angezeigt wurden...
ich möchte die ursache herausfinden - lassen ;-)
und bin dankbar für jeden tipp dazu, mit welchen methoden man dem veränderten verbrauch möglichst konkret auf die spur kommen kann !
vielen dank und viele grüße
sylvie
(ach ja, die suchfunktion habe ich bemüht, leider nichts passendes gefunden)
62 Antworten
Wie es der Zufall so will....
Gestern wollte ich mit meinem Dicken noch kurz los und er läuft wie ein alter Traktor.... VCDS: Fehlzündung auf Zylinder 4 und 8....
Zündmodule über Kreuz getauscht und Fehlzündung auf Zylinder 3 und 7.
Meine Schlussfolgerung: Beide Zündmodule gleichzeitig über den Jordan gegangen. Kommen heute neu.
Ich habe es bisher als sehr unwahrscheinlich eingestufft, dass beide gleichzeitig kaputt gehen... Vielleicht ist dieses bei der Themenstarterin auch passiert, falls das Problem nicht durch Schlauchtausch (Kurbelwellenentlüftung) behoben wird.
das is nich wahr 😰 tut mir leid für dich !
schreib mir doch bitte, was die zündspulen kosten, ich weiß morgen mittag, ob ich welche brauchen werde ;-)
... wobei ich auch jetzt gleich mal kucken kann, was mir der dicke im kaltlauf sagt
Meiner läuft ja wieder ;-)
Gemeint sind die Zündmodule, die sitzen unter der Abdeckung, wo das Scheibenwischwasser aufgefüllt wird. (Kosten zwischen 50€ und 200€, je nach Hersteller/Qualität pro Stück). Kaltlauf war bei mir zuletzt auch ruckelnd.
Schau erstmal, ob er läuft, wenn die Schläuche getauscht sind. Wenn immernoch nicht, dann die Module über Kreuz tauschen (also die Stecker des einen auf das jeweils andere), der Fahler muss dann "wandern" (also plötzlich andere Zylinder mit Fehler). Wandert der Fehler nicht, sind die Modulo i.O.
Es kann dir passieren, dass die CAT-Lampe anbleibt, auch, wenn der Motor ordentlich läuft... die Fehler müssen dann noch gelöscht werden.
ach die dinger meinst du...hab nicht ordentlich gelesen... die hab ich bei meinem vorgänger-A8 wechseln müssen... aber so arg hatte der nicht mal gespuckt.
die liegen doch vor der windschutzscheibe im eck... jeweils 1 für eine bank, oder ?
freut mich, dass deiner schon wieder läuft - wo haste die zündmodule so schnell herbekommen ?
ich hab heute die hinteren zwei schläuche mit hilfe eines mannes gewechselt, war auf der fahrerseite easy, auf der beifahrerseite zwickig, da sah der schlauch auch echt marode aus, alter falter !
die schelle ist natürlich runtergepurzelt, hab ich mithilfe mutter natur (kleine gebogene weidenrute) wieder rausgefummelt...
bilder anbei
als alles fertig war, hab ich ihn angelassen, hmm, nicht übel, aber auch nicht perfekt. leichtes vibrieren... probefahrt ging 15 km gut, cat-leuchte aus, dann begann das gebocke wieder, cat-leuchte an !
morgen hab ich keine zeit - zündspulen-tausch mach ich am montag... zündmodule auch...
werde wieder berichten :-)
herzliche grüße !
sylvie
Ähnliche Themen
Ok, die Schläuche waren längst überfällig....
Die Zündmodule hab ich von Matthies (ist ein grosser Autoteile-Händler in Nordeutschland), bei Audi bekommet man die auch, wenn man morgens bestellt am Nachmittag. Gebockt hatte meiner ganz ordentlich, da 2 Zylinder betroffen waren.
Wenn es 15km gut geht und dann schlimm wird... das kommt mir so vor, als hätte es mit der Motortemperatur zu tun.
Per Ferndiagnose bin ich mit meinem Latein nun am Ende, die typischen Sachen sind wir ja nun durch.
also ich hab jetzt neue zündspulen bei zylinder 4 und 8 rein - da lief er immer noch nicht richtig rund, und zwar im kaltlauf schon, aber warm nicht mehr - dann hab ich die fehler löschen lassen. jetzt läuft er wieder rund, kalt wie warm.
will aber noch auf zylinder 8 nacheinander jeweils eine der alten zündspulen durchtesten... interessiert mich jetzt, ob wirklich beide hinüber sind.
seht ihr bzgl. der zündspulen und den problemen, die auftauchten, wenn der motor warm war, einen zusammenhang ?
und dem fehler löschen ?
Manche Fehler verursachen Probleme, solange sie im Speicher sind. Wenn das Steuergerät denkt, dem Motor "droht" Gefahr, dann versucht es gar nicht erst ausserhalb des Notprogramms zu laufen. Möglicherweise musste sich das Steuergerät auch nur neu kalibrieren, nachdem es längere Zeit im Notlauf war.
Zusammenhang: Die Zündspulen werden warm, dabei dehnen sie sich aus (innen ist recht viel Kupfer), dabei können kleinere Defekte in der Spule im warmen Zustand schlimmer werden.
Denk daran, dass du den Fehler nach deinem Versuch wieder löschen lässt (versuch es mal auf Zylinder 1 mit einer verdächtigen Zündspule)
Ein Bekannter von mir hatte sowas an seinem A3, Zündspule hatte Haarrisse und immer wenn sie warm wurde lief der Motor nicht mehr richtig. (allerdingshatte der A3 keine Einzelzündspulen)
guten morgen an euch alle !
darüber hab ich auch nachgedacht, dass die zündspulen erst "durchschlagen", wenn sie warm sind- da ich aber am WE keine möglichkeit zum fehler löschen hab, werde ich den test für die zündspulen erst unter der woche machen ;-)
und das mit dem fehlern im speicher scheint in diesem fall wirklich so zu sein, sonst hätte er gleich wieder richtig laufen müssen.
ich will halt wissen, ob es nicht doch nur die schläuche /falschluft waren... und ich einfach hätte auslesen und löschen lassen müssen, gleich nachdem die schläuche neu drin waren ?
werde aber auf jeden fall auch die zündmodule (bosch) noch wechseln, hab ja die teile nun alle daliegen und bevor sie früher oder später irgendwann auf ner langen fahrt rumspinnen, mach ich das lieber gleich und hab n paar jahre ruhe.
jetzt kann ich mal die werkstatt besuchen und die sache mit dem gequetschten lambdasondenkabel klären - berichte euch natürlich auch, wie das dann ausgeht.
und wie sich der verbrauch nun einpendelt, dem seh ich auch mit spannung entgegen.
hab den speicher mal genullt...
jedenfalls ein riesengroßes dankeschön für die fachkundige unterstützung 🙂 einfach toll !
und ich hab mich dank eurer hilfe selbst rangetraut - vom schlauch auf der beifahrerseite abgesehen ist das alles einfach zu machen, hätte ich nicht gedacht.
Guten Morgen!
Ja, manchmal geht man einfach mit dem Mut der Verzweiflung dann doch dran, und siehe da -tadaaaaaaaaaaaaaa- es ist alles machbar, irgendwie...
Schönen Sonntag noch...!
A propos: warum ist man am Sonntagmorgen um halb neun schon wach?? 😰
warum ich sonntag morgen schon um halb neun ausm bett gefallen bin ?
dieser heutige war wohl der letzte warme und sonnige sonntagmorgen ;-)
Zitat:
Original geschrieben von WeissNicht23
....
Ich bin mir nicht 100% sicher, ob man die Schläuche auch ohne Demontage des Saugrohrs tauschen kann, vielleicht weiss da jemand anderes mehr zu.
das wollte ich für alle, die es auch mal machen müssen, noch erwähnen:
wir haben das saugrohr nicht abgebaut.
der schlauch auf der fahrerseite läßt sich leicht tauschen, auf der beifahrerseite wirds etwas anstrengend, weil der eine anschluß sehr weit unten liegt.
das schwierigste ist, den verquollenen schlauch da runter zu bekommen, denn man kann die schelle ( von der ich schon einige beiträge vorher berichtete ) nur erahnen...
die ersatz-schläuche benötigen keine schellen mehr, das ist also easy, drauf und fertig.
neue zündmodule sind jetzt auch drin, er schnurrt wieder wie ne zahme raubkatze...
nun ist noch die werkstatt mit dem kabel dran- sobald ich zeit dafür finde...
update hzum abschluß in diesem thema:
war bei matze zum getriebeölwechsel.
bei der gelegenheit haben wir uns auch über das thema zündspulen und endstufen unterhalten...
da ich außer den rückwärtigen schläuchen ja auch zwei zündspulen (von den im fehlercode genannten zylindern 4 und 8) und beide endstufen gewechselt hatte, damit ich einfach mit nem rundumschlag wieder auf der sicheren seite bin, stand noch die suche nach dem wahren fehler fürs ruckeln aus - dem ruckeln, das nach dem wechsel der schläuche immer noch vorhanden war.
matzes aussagen waren klar und deutlich- also hab ich einfach meine alten zündspulen wieder eingebaut - und siehe da, die haben beide wirklich nichts, der wagen läuft mit seinen alten schönen originalen zündspulen perfekt !
es waren also die endstufen, so wie kürzlich beim micha204 auch.
the hymn to matze:
http://www.motor-talk.de/.../...richt-nach-25-000-km-t4726133.html?...
Zitat:
Original geschrieben von d2a842quattro
es waren also die endstufen, so wie kürzlich beim micha204 auch.
Ähmmm.... Sylvie.... isch aaaabe gar keine Endstuffä... 😉 (Beim FL sind die quasi ein Teil mit der Zündspule)
Muss wer anderes gewesen sein. Aber trotzdem schön, dass er wieder läuft...