Mehrverbrauch nach ölwechsel?
Hi, kürzlich habe ich frisches öl bekommen, 5w30.
Nach dem ölwechsel stellte ich einen höheren Verbrauch fest. Nun, der Luftfilter war auch nicht mehr frisch, also tauschte ich ihn auch kurz danach aus.
Heute nach der gemäßigten Autobahnfahrt (tempo 120-130), etwa 250 km, kam ich zu dem Ergebnis.... Irgend etwas stimmt nicht. Verbräuche von 5,5 Liter hatte ich bei diesem Auto noch nie beobachtet.
10-20% ist der Verbrauch gestiegen. Die heutige fährt habe ich nicht zum ersten Mal gemacht, 4,5 waren bei dem tempo eigentlich der Wert.... Heute waren es 5,5 ltr.
Auch beim täglichen Arbeitsweg ist mir das aufgefallen....
Die öltemperatur geht meist auf etwa 100 - 105 Grad.....
Kann motoröl solche Unterschiede bewirken?
71 Antworten
Ich will dir ja nicht zu nah treten aber wenn du deinen Diesel so weiter bewegst kannst du schon mal das gesparte Geld für ein neues AGR inkl. Ansaugbrücke zur Seite legen.
@eventide warst du in Brühl beim VW Händler?
Zitat:
@yellwork schrieb am 24. Oktober 2022 um 12:58:31 Uhr:
@eventide warst du in Brühl beim VW Händler?
Nein, ölwechselstation. und weil ich da im Auto sitzen bleiben musste, habe ich auch keine Ahnung was die da gemacht haben, aber so ein Theater hatte ich in den letzten 20 Jahre nicht. Meine Autos bekommen immer einmal pro Jahr frisches öl, auch wenn ich deutlich unter dem Intervall liege...
Zum VW Dealer fahre ich erst nächstes Jahr wieder zum tüv und Wartung, und da muss ich Mal noch schauen welchen ich mir noch leisten kann. Die Preise können ja aktuell nur eine Richtung ...
Zitat:
@only Diesel schrieb am 24. Oktober 2022 um 12:30:22 Uhr:
Ich will dir ja nicht zu nah treten aber wenn du deinen Diesel so weiter bewegst kannst du schon mal das gesparte Geld für ein neues AGR inkl. Ansaugbrücke zur Seite legen.
Ja, das haben sie mir bei dem letzten auch gesagt. 10 Jahre, 210.000 km, einmal neue bremsbeläge hinten, 1 Satz Sommerreifen und einen Satz Winterreifen. Hinzu kommen noch 4x tüv ohne Mängel, 3x Inspektion ohne Mängel und jährlich nen ölwechsel ...
Verkauft habe ich ihn nur weil ein Kombi her musste wegen dem Nachwuchs.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Kingringeding schrieb am 4. Oktober 2022 um 10:59:57 Uhr:
Wurden die 3.3 l Verbräuche (laut BC) auch jemals mit Tankrechnungen belegt?
Denn sollte das so sein.,hättest du den sparsamsten G7 1.6 TDI auf Spritmonitor nochmal um 1,1 Liter unterboten! RespektFunfact:
Der Durchschnittsverbrauch aller dort registrierten 1.6 Fahrer beträgt 4.5 Liter.
Genau diese Zahl meine ich auch hier gelesen zu haben.
.
Der Schnitt für den 1.6 Liter TDI Variant liegt dort höher, bei 5,6-5,7l.
Ich liege im Schnitt gut einen (!) Liter über der Angabe meines BC. Die sagt in der Regel (ebenfalls 1.6 TDI Variant mit DSG) 5,5-5,7, laut Tankrechnungen habe ich über die 158.000 km mit dem Wagen jetzt einen Schnitt von 6,49l. Wobei da sehr viele lange und sehr flotte Autobahnfahrten dabei sind. Die 3,3 wird man als Ausnahmesituation für eine bestimmte Wegstrecke mit sehr disziplinierter Fahrweise im Eco-Modus wohl hinbekommen, das möchte ich gar nicht in Abrede stellen. In Skandinavien, besonders in Norwegen und Finnland komme ich auf einzelnen Strecken auch auf 4,5 Liter, aber das bei voll beladenem Fahrzeug. Aber Realverbräuche um die 5,6 bis 5,7 l sind der Schnitt, das sagt auch Spritmonitor. Alles unter 4,5 Liter sind "Sonderfälle" aufgrund FPA, Streckenprofil und Fahrweise die sich nicht auf die Allgemeinheit übertragen lassen.
Zitat:
Der Schnitt für den 1.6 Liter TDI Variant liegt dort höher, bei 5,6-5,7l.
(...)
Aber Realverbräuche um die 5,6 bis 5,7 l sind der Schnitt, das sagt auch Spritmonitor. Alles unter 4,5 Liter sind "Sonderfälle" aufgrund FPA, Streckenprofil und Fahrweise die sich nicht auf die Allgemeinheit übertragen lassen.
Den Bordcomputer kann man ich VCDS anpassen. Meinen habe ich auf +8% stellen müssen. Dann passt es.
Ich benötige 5,7 mit dem 1.6er im Variant 4Motion. Aber da ist man eher gemütlich unterwegs. Wenn man zügig fährt sind es eher 6,x.
@eventide
vielleich habe ich überlesen
Um welchen Verbrauch geht es eigentlich - um im BC oder nach Tankrechnungen?
Vielleicht interessiert es jemanden hier:
Mit meinen HS Variant fahre ich oft Strecken von 1000km am Stück.Fahrweise eher zurückhaltend zwischen 110-140km/h.Selbst nachgerechnet komme ich auf 4.8l
Wer regelmäßig über 140km/h fährt ist verbrauchstechnisch mit dem 2.0TDI besser bedient...
Ich oute mich mal als Dieselverschleuderer .....
Ich habe meinen 2.0 tdi noch NIE seit kauf 2014 unter 6.5 l bewegt bekommen.
Weder vor noch nach einem Ölwechsel.
Zitat:
@AVF schrieb am 25. Oktober 2022 um 17:11:35 Uhr:
@eventide
vielleich habe ich überlesen
Um welchen Verbrauch geht es eigentlich - um im BC oder nach Tankrechnungen?
BC und Tankrechnungen liegen dicht beieinander. Der Mehrverbrauch bewegte sich irgendwo zwischen 0,5 und 1,5 Liter. Eine Reichweite von üblicherweise 1100 km war nicht mehr drin. Bei knapp 900 war Schluss mit lustig.
Laut BC sind üblich im Schnitt zwischen 3,7 und 4,2 Liter. Real macht das etwa 4 - 4,3, meist sind es um die 4,1 real (Standheizung läuft täglich 20 Minuten)
Und wenn mir der BC plötzlich werte eines Benziners anzeigt, werte die 30.000 km vorher nie gezeigt hat.... Fängt man an zu überlegen was sich geändert hat....
Evtl. gibt es andere Gründe?
Andere Bereifung; andere Tankstelle/Qualität von Dieselkraftstoff; Probleme in Bremsanlage; ständige Regenerationsversuche des DPFs u.s.w.?
So einen Mehrverbrauch allein wegen Öl, würde ich bezweifeln.
Spektakulär was man hier lesen darf.
3,3 Liter Normverbrauch mit dem 1.6er TDI.
Einzig ein Satz Bremsklötze, natürlich nur HA, auf 210 tkm und 10 Jahren Bewegung. Scheiben sahen vermutlich aus wie neu.
Sollte doch fürs Guinness Buch reichen.
Zitat:
@Heckpropeller schrieb am 25. Oktober 2022 um 20:16:02 Uhr:
Spektakulär was man hier lesen darf.
3,3 Liter Normverbrauch mit dem 1.6er TDI.
Einzig ein Satz Bremsklötze, natürlich nur HA, auf 210 tkm und 10 Jahren Bewegung. Scheiben sahen vermutlich aus wie neu.
Sollte doch fürs Guinness Buch reichen.
Ich möchte anmerken, daß meiner nur mit Luft und Liebe fährt 😉
Zitat:
(...) Scheiben sahen vermutlich aus wie neu.
Niemals, die faulen wegen Nichtbenutzung und der TÜV sagt irgendwann "Plakette ist nicht"!