Mehrverbrauch nach ölwechsel?
Hi, kürzlich habe ich frisches öl bekommen, 5w30.
Nach dem ölwechsel stellte ich einen höheren Verbrauch fest. Nun, der Luftfilter war auch nicht mehr frisch, also tauschte ich ihn auch kurz danach aus.
Heute nach der gemäßigten Autobahnfahrt (tempo 120-130), etwa 250 km, kam ich zu dem Ergebnis.... Irgend etwas stimmt nicht. Verbräuche von 5,5 Liter hatte ich bei diesem Auto noch nie beobachtet.
10-20% ist der Verbrauch gestiegen. Die heutige fährt habe ich nicht zum ersten Mal gemacht, 4,5 waren bei dem tempo eigentlich der Wert.... Heute waren es 5,5 ltr.
Auch beim täglichen Arbeitsweg ist mir das aufgefallen....
Die öltemperatur geht meist auf etwa 100 - 105 Grad.....
Kann motoröl solche Unterschiede bewirken?
71 Antworten
Zitat:
@yellwork schrieb am 3. Oktober 2022 um 18:43:49 Uhr:
Wie schafft man bitte 3.3l/100km Durchschnittsverbrauch?
Mit Abschlepphacken am LKW und 82% Gefälle im Leerlauf??
und FPA auf Öko plus Segelfunktion! 😁
Wurden die 3.3 l Verbräuche (laut BC) auch jemals mit Tankrechnungen belegt?
Denn sollte das so sein.,hättest du den sparsamsten G7 1.6 TDI auf Spritmonitor nochmal um 1,1 Liter unterboten! Respekt
Funfact:
Der Durchschnittsverbrauch aller dort registrierten 1.6 Fahrer beträgt 4.5 Liter.
Genau diese Zahl meine ich auch hier gelesen zu haben.
.
Ich schaffe mit meinem TSI auch regelmäßig Durchschnittsverbräuche von unter 4l. Mit dem Schnitt auf Spritmonitor hat das doch nichts zu tun.
Ähnliche Themen
Ich monitore bei all unseren Autos jeden Liter der in deren Tank fließt und habe im Juli meinen 1.5 TSI vom Werksöl auf 5W-30 umgestellt. Kein Mehrverbrauch feststellbar.
Wurde vielleicht beim Fahrzeug des TE ein Update aufgespielt?
Gruß
RSLiner
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 4. Oktober 2022 um 12:16:12 Uhr:
Ich schaffe mit meinem TSI auch regelmäßig Durchschnittsverbräuche von unter 4l. Mit dem Schnitt auf Spritmonitor hat das doch nichts zu tun.
Keiner hat von einem TSi geredet .
Und das soll jetzt was heißen? Im übrigen habe noch mehr gesprochen.
Wenn man mit einem Tsi das hinbekommt, ist der Wert des TDI völlig plausibel. Und ich bin schon einige Diesel gefahren, passt. Da muss man nicht mit irgendwelchen Durchschnittswerten ankommen.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 4. Oktober 2022 um 12:16:12 Uhr:
Ich schaffe mit meinem TSI auch regelmäßig Durchschnittsverbräuche von unter 4l. Mit dem Schnitt auf Spritmonitor hat das doch nichts zu tun.
Waren es nicht regelmäßig unter 2l, aber nur mit E10?
Vor dir hat man auch nirgends seine Ruhe.
Mir fallen spontan einige Dinge ein die einen erhöhten Verbrauch verursachen, aber ein Ölwechsel gehört sicher nicht dazu. Es ist immer wieder erfrischend, mit zu erleben, was Kausalität alles so mit einem Menschen anstellt, und die Interpretation von Ursache und Wirkung im Geiste sich vermischen! "Ich mache einen Ölwechsel, habe jetzt einen Mehrvetbrauch also kann NUR der Ölwechsel schuld daran sein!" Alter Schwede, ein Auto besteht aus einigen tausend Teilen, und einige davon können auch mal spontan den Geist aufgeben, evtl, hat sich der Marder, vorn mit was auch immer vergnügt oder Axel F. dir hat einer ne Banane in den Auspuff geschoben, einfach mal den gesunden Menschenverstand einschalten! Viel Erfolg!!!
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 5. Oktober 2022 um 09:33:50 Uhr:
Was soll der unsachliche Kommentar?
Wieso unsachlich? Wer betet denn hier jedem Mitglied in fast allen Unterforen immer das gleiche vor...E5.....E10....Diesel....TSi.....unter 4 Liter....unter 3 Liter...unter 1 Liter vor? Am Ende produziert du noch mit deinem Kfz eigenen Treibstoff. 🙄
Ich bin vielleicht kein Mechaniker, aber ich kenne mein Auto. Mein Fahrprofil ist nahezu immer gleich, gleiche strecken, gleiches Verkehrsaufkommen, gleich Geschwindigkeiten.
Am 4.10. habe ich noch einen ölwechsel machen lassen. Mit dem öl meiner Wahl, in einer anderen Werkstatt. Das öl welches abgelassen wurde, war trotzdem das es noch heiß war sehr dickflüssig. Von der Konsistenz erinnerte es an dänischer vanillesoße.... Nicht an Vanillemilch..... Ich weiß nicht was die mir da reingefüllt haben in brühl.
Mit dem öl was jetzt drin ist, ist wieder alles beim Alten, siehe Bilder....
Mit dem alten öl war keine fahrt zur Arbeit unter 4,5 zu bewerkstelligen, egal welche Temperaturen oder Luftfeuchtigkeit. Es gab Tage da stand auf dem Rechner eine 5,2....
Bei den angehangenen Bildern war alles dabei. Von furztrocken über extrem nebelig bis hin zu strömenden Regen alles dabei. Klar Frost fehlte noch ... aber nach meiner Erfahrung geht er da auch nicht höher als das was da zu sehen ist.... Landleben eben.
Also, öl macht doch was aus ....
Zitat:
@yellwork schrieb am 3. Oktober 2022 um 18:43:49 Uhr:
Wie schafft man bitte 3.3l/100km Durchschnittsverbrauch?
Mit Abschlepphacken am LKW und 82% Gefälle im Leerlauf??
Bei meinen 1.6TDI ist mir aufgefallen, dass der recht empfindlich auf die Außentemperatur reagiert. Unter 14 Grad fängt der an zu saufen - der DPF muss schließlich aufgewärmt werden. Auf der BAB komme ich auf ca. 4,7. Aber das nur im Sommen und ohne jeglichen Fahrspaß. Im Winter locker nen halben Liter mehr. Mein Verbrauch liegt bei 5,7l/100 auf fast 20tkm gemittelt..aber ok ist auch 4-Motion und zum teil Anhängerbetrieb drin.
Zitat:
@eventide schrieb am 3. Oktober 2022 um 14:26:06 Uhr:
Nach dem ölwechsel stellte ich einen höheren Verbrauch fest.
...
Da es solche und solche Stimmen gibt, sicherheitshalber eine Frage:
Kann es sein, dass Dein Fahrzeug dort ein Softwareupdate bekommen hat?
Zitat:
@commander216 schrieb am 23. Oktober 2022 um 20:09:30 Uhr:
Bei meinen 1.6TDI ist mir aufgefallen, dass der recht empfindlich auf die Außentemperatur reagiert. Unter 14 Grad fängt der an zu saufen - der DPF muss schließlich aufgewärmt werden. Auf der BAB komme ich auf ca. 4,7. Aber das nur im Sommen und ohne jeglichen Fahrspaß. Im Winter locker nen halben Liter mehr.
Ich würde es nicht "saufen" nennen, aber den reproduzierbar höheren Verbrauch von ca. 0,5 l/100km bei niedrigeren Temperaturen, kann ich auch für den 2.0er MJ18 klar bestätigen.
Nein, ein Softwareupdate hat er nicht bekommen, war eine freie Werkstatt. Beim 2. Ölwechsel wurde von der Werkstatt allerdings auch bezweifelt das 5w30 drin war.... Viel zu dickflüssig im heißen Zustand. Das Castrol was jetzt drin ist war im kalten Zustand wesentlich flüssiger.
Im übrigen nimmt der Wagen bei niedriger Luftfeuchtigkeit 3,3 auf dem hinweg und 3,7 auf dem rückweg von der Firma. Ist viel Wasser in der Luft erhöht sich der Wert um etwa 0,3 Liter. Die Temperaturen spielen da nicht wirklich eine tolle, es sei denn wir haben 35 Grad und die Klima läuft Vollast.
Verbräuche mit 4,5 und mehr habe ich nur im anhängerbetrieb.... Aber nie solo.
So, und nur erklär mir Mal einer die Unterschiede vom Verbrauch. Warum kann es nicht am öl gelegen haben? Woran dann wenn jetzt wieder alles OK ist? 1000 km regeneriert sich auch kein Partikelfilter.... Und wenn doch ... Warum hat er das die 30.000 km vorher nie getan?