Mehrverbrauch mit WiRä beim 535d xDrive

BMW 5er F11

Hallo zusammen,

wie ändert sich euer Verbrauch wenn ihr von Sommerräder auf Winterräder wechselt?
Ich habe einen 535d xDrive touring von 2014 und verbrauche mit Winterrädern und ohne Winter bei den jetzigen Temperaturen 1,5l mehr.
Im Sommer 245er 19 Zoll rundum, im Winter 225er 17 Zoll rundum. Das Fahrprofil ist gleich.
Habt ihr das auch in der Größenordnung?

Mein VFL 535d xDrive hat bei identischer Bereifung keinen so großen Unterschied gehabt, deshalb wundere ich mich.

Danke
rubinio

Beste Antwort im Thema

Der Mehrverbrauch hat weniger mit den
Winter-Reifen zu tun sondern viel
mehr mit der warm-up phase des motors
bei kühler temperatur im Bezug auf das
Abgasgedöns.

Grad bei den ps starken dieselkisten merkt man
das deutlich.

In der kälteren Jahreszeit hat man idR auch WR drauf aber den stark erhöhten verbrauch erklärt
das nicht.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Also muss ich, wohl oder übel, zu BMW und das mal anbringen.
Vielleicht gibt es ja irgendwo einen Fehler....Mir kommt das zuviel vor.

Ich habe auch schlagartig einen Verbrauch von 9 - 9,5L seit dem Wechsel auf Winterräder.

Sonst gurke ich zwischen 7,5 bis 8,6L rum, man muss aber dazu sagen, dass mit den Winterreifen der Verkehr sich verändert hat und ich viel mehr im Stadtverkehrsstau rumstehe, denke das macht auch nochmal was aus.

Ach und die die Popoheizung läuft dauerhaft bei diesen Temperaturen 😁

Wie ist das mit Winterdiesel? Denke das macht vielleicht auch nochmal etwas aus.

Fahre Winter und Sommer 245/19 mit Standard Luftdruck (keine Beladung)

moin,
ich hab zwar nur den 530d als x-drive - bei mir sinds auch ca 1 Liter mehr mit den Winterreifen...

Zitat:

@rubinio schrieb am 4. Dezember 2018 um 21:50:32 Uhr:


Hallo zusammen,

wie ändert sich euer Verbrauch wenn ihr von Sommerräder auf Winterräder wechselt?
Ich habe einen 535d xDrive touring von 2014 und verbrauche mit Winterrädern und ohne Winter bei den jetzigen Temperaturen 1,5l mehr.
Im Sommer 245er 19 Zoll rundum, im Winter 225er 17 Zoll rundum. Das Fahrprofil ist gleich.
Habt ihr das auch in der Größenordnung?

Mein VFL 535d xDrive hat bei identischer Bereifung keinen so großen Unterschied gehabt, deshalb wundere ich mich.

Danke
rubinio

Ist es der erste Winter, in dem du es festgestellt hast? Ich habe ähnliches gemerkt (+0.7L/100km). Bei mir würde allerdings die Software vor kurzem aufgrund der AGR Geschichte aktualisiert. Bei mir wird es wohl an der neuen Software liegen. Die AGR Rate wurde verändert, was laut dem Freundlichem zu einem höheren Verbrauch führen kann

Ähnliche Themen

... " es wurde vor kurzem die AGR Rate erhöht"
??? das lässt Du Dir einfach so gefallen ???
Jetzt hast Du höhere Spritkosten, weniger Reichweite, höheren CO2 Ausstoß, höhere Reparaturanfälligkeit = Kosten wegen Rußablagerungen im Ansaugtrakt, schnelleres Partikelfilter zusetzen ... Es ist eigentlich auch Illegal, weil jetzt ein neues Abgasgutachten nötig wäre ( gibt es eine ABE?). Hast Du schon beim Amt wegrn der högeren CO2 KFZ-Steuer bescheid gesagt?

Ich bin sprachlos.

Genau, aber alles mit dem Segen des KBA. Da hilft nur eins: Rheingold und schnell wieder die Frischluftrate erhöhen (sofern das noch möglich ist, soll ja Schwierigkeiten geben je nach i-stufe). Im übrigen erlischt da weder eine Betriebserlaubnis noch ist das was illegales. Man kann die Frischluftrate sowieso nur in engen Grenzen modifizieren und die sind ganz sicher so gesetzt, dass sich das alles im legalem Rahmen bewegt.

Man kann auch eine Blindplatte einbauen. Kostet EUR 5,- bei ebay.

Wo Blindplatte? Was ist das?

Der Mehrverbrauch hat weniger mit den
Winter-Reifen zu tun sondern viel
mehr mit der warm-up phase des motors
bei kühler temperatur im Bezug auf das
Abgasgedöns.

Grad bei den ps starken dieselkisten merkt man
das deutlich.

In der kälteren Jahreszeit hat man idR auch WR drauf aber den stark erhöhten verbrauch erklärt
das nicht.

Blindplatte für AGR. Irgendwie selbsterklärend. Montage ca. 30min, am T-Stück nebem der Drosselklappe, wo das Abgas reinströmen "soll". Etwas Hylomar oder CurilT als Dichtmittel.

Nacher / Vorher .

Blinddeckel / Ansaugkanal verschönert mit AGR Rückständen.

Glaube nicht, dass man damit das komplette Abgasreinigungssystem überlisten kann. Damit bringt man doch den kompletten Regelkreis durcheinander. Es kommt kein Abgas in den Brennraum ergo sind die Schadstoffkonzentrationen am nox Sensor doch komplett anders als es das System erwartet. Folge ist doch dann eine extreme Abweichung zwischen soll und ist, worauf hin vermutlich Unmengen AdBlue zugeführt werden.
Vielleicht kann @maxmosley das besser erklären als ich. Aber diese Blindplatte alleine ist sinnfrei.

Ach so.

...die AGR hat auch bei den EUR6-Motoren den Löwenanteil der NOx-Reduktion - allein schon, um den AdBlue-Verbrauch zu minimieren...zumal die Entgiftungskapazität des SCR-Systems sicher in der gewählten Baugröße nicht ausreicht.
Die Stilllegung der AGR wird - wie von @steffmaster78 gesagt - der AdBlue-Verbrauch sicher steigern.
Was sonst noch bei EUR6-Motoren mit SCR passiert, weiß ich nicht:
Teil des Systems ist jedenfalls eine AdBlue-Qualitätsprüfung, damit verdünntes AdBlue oder z.B. der Betrieb mit destilliertem Wasser erkannt wird. Das geschieht, indem die Reinigungswirkung des SCR-Kats durch Vergleich der beiden NOx-Sensorsignale (Eingangssensor - Ausgangssensor) ins Verhältnis zur eingedüsten AdBlue-Masse gesetzt wird.
Mit Stilllegung der AGR steigt der NOx-Gehalt des Abgases stark an - möglicherweise erzeugt die SCR-Überwachung deshalb einen Notlauf.
Die Blockade des AGR-Kühlerausgangs mittels Blindplatte setzt das AGR-Kühlergehäuse natürlich den Druckpulsen des Abgases aus, da das AGR-Ventil ja nach wie vor angesteuert - also geöffnet - wird.
Obwohl der AGR-Kühler nun nicht mehr so heiß wird, weil ja kein Abgas mehr durchströmt, könnte dies - durch die schiere mechanische Belastung - auch zu den z.Zt. diskutierten Leckagen führen.
Ich halte die Lösung mit der Blindplatte - am Augang des AGR-Kühlers - abgesehen von der Illegalität für suboptimal.

Zitat:

@RobinDerRetter schrieb am 9. Dezember 2018 um 10:02:54 Uhr:


... " es wurde vor kurzem die AGR Rate erhöht"
??? das lässt Du Dir einfach so gefallen ???
Jetzt hast Du höhere Spritkosten, weniger Reichweite, höheren CO2 Ausstoß, höhere Reparaturanfälligkeit = Kosten wegen Rußablagerungen im Ansaugtrakt, schnelleres Partikelfilter zusetzen ... Es ist eigentlich auch Illegal, weil jetzt ein neues Abgasgutachten nötig wäre ( gibt es eine ABE?). Hast Du schon beim Amt wegrn der högeren CO2 KFZ-Steuer bescheid gesagt?

Ich bin sprachlos.

Ja, das wirst du auch erleben, sobald dein Dicker eine BMW Werkstatt sieht... und wie bereits von meinem Vorredner geschrieben, ist es z.T. Kaum möglich es wieder selbst zu ändern, da von BMW gesperrt. Gibt es eigentlich mittlerweile jemanden, der dies wieder freischalten kann?

Deine Antwort
Ähnliche Themen