Forum5er F07 (GT), F10 & F11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. 535d vs. A6 3.0 TDI Comp.

535d vs. A6 3.0 TDI Comp.

BMW 5er F10, Audi A6 C7/4G
Themenstarteram 28. November 2016 um 8:49

War hier ein ausgesprochener AUDI Fan am testen oder läuft das Ding so gut?!?

Hier: http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-bmw-535d-test-11450711.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Wyatt5812 schrieb am 10. Dezember 2016 um 16:02:10 Uhr:

Das wird man allerdings nie und nimmer bei der VW Hauspostille "Audi Motor Sport" nachlesen können, das war doch schon immer so.

Keine Smilies, kein Hinweis auf Ironie in dem post, deshalb gehe ich mal davon aus, daß dort geschrieben steht, was wirklich gemeint ist. :(

Das finde ich schade, denn als Auto Liebhaber u. BMW Freund, finde ich solche Kommentare voll daneben. Denn solche posts gehen über die freie Meinungsäußerung klar hinaus, weil sie mit provokanten Unterstellungen begleitet sind.

Solche denunzierenden Kommentare kommen ganz speziell in Threads vor, in denen es um Vergleiche zwischen verschiedenen Marken u. Herstellern kommt. Für Menschen mit voller Überzeug, die offenbar wirklich glauben die Fachpresse sei "Marken gefärbt", fühlt sich das nach Jahren des Glaubens dann wie eine Tatsache an. Und dann wird aus Spekulationen, Interpretationen u. Mutmaßungen eine selbst gebastelte eigene Wirklichkeit. Dafür gibt es bereits seit Jahrhunderten einen Begriff: Aberglaube.

Einfach mal nur einen Tag bei der AUTOZEITUNG oder AMS dabei sein, dann wird schnell klar, daß solche Unterstellungen nur eine unsachliche Fehlinterpretierung sind. Die tatsächliche Berichterstattung der AMS ist weit von der gemachten Behauptung entfernt. Nicht nur beim Theater ist ein Blick hinter die Kulissen eine neue Erfahrung u. Sichtweise zu Glaube u. Wirklichkeit für den Betrachter. :)

Tja, wenn ein A6 überraschend gut oder sogar leicht besser als ein 5er abschneidet, wird das hier völlig anders beurteilt, als wenn es umgekehrt der Fall wäre. Ja, ja, ich weiß, das ist im Audi Thread umgekehrt genauso. Ein ähnliches Phänomen gibt es u.a. auch bei Fußball Fans, wenn z.B. die gegnerische Mannschaft im eigenen Stadion (Thread) gewinnt.

Es scheint so, als wenn die Entwicklung bei den Autos schneller voran geht, als bei den Fahrern.

162 weitere Antworten
Ähnliche Themen
162 Antworten
am 28. November 2016 um 10:04

Da musste der Audi wohl auf Teufel komm raus gewinnen. Verglichen wird ein Quattro gegen einen hecktriebler. Und wenn ich die gemessenen Fahrleistungen anschaue, muss es sich um einen 530d gehandelt haben und nicht um den 535d.

Habe den Bericht gelesen, ich glaube auch das da was zugunsten des Audi gedreht werden musste es gab mal einen Vergleich zwischen Audi 3.0 & Bmw 535d beide 313 ps da hat der audi bis 100 die nase vorne verliert aber bis 200 sogar 0,5sec. ....

 

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...w-5er-2015-10255213.html?...

Aber im grunde ist das alles doch sch.... egal :-)

Ziel des Artikels ist doch erreicht, er wird empört herumgeschickt und die Klicks schießen hoch :)

Zitat:

@Piraschki schrieb am 28. November 2016 um 11:04:35 Uhr:

Da musste der Audi wohl auf Teufel komm raus gewinnen. Verglichen wird ein Quattro gegen einen hecktriebler. Und wenn ich die gemessenen Fahrleistungen anschaue, muss es sich um einen 530d gehandelt haben und nicht um den 535d.

Zunächst mal hat der 5er keinen Heckantrieb. Ist ja schließlich kein Porsche.

Als xDrive wäre der 5er übrigens noch schwerer und hat immer noch kein Sportdifferenzial, wie der Audi. Ich glaube nicht, dass das am Ergebnis etwas geändert hätte für die AMS.

Die ROF Reifen, die fehlenden PS und NM machen sich halt bemerkbar.

Davon abgesehen hat der Test inhaltliche Mängel wie "10 mm Tieferlegung und adaptive Dämpfung".

Außerdem gibt es noch subjektive Eindrücke des Autors die er weder erklären noch belegen kann: "irgendwie kerniger abgestimmt". Ah ja. Jetzt weiß ich was gemeint ist.

Und er disqualifiziert sich dann völlig mit der hypothetischen Aussage auf stammtischniveau, dass auch der 550d "nichts zu bestellen" hat.

 

Ich bin mit meinem 535d ohne xDrive übrigens ganz zufrieden. Slalom fahr ich nicht und als Kilometerfresser interessiert mich eher die Längsdynamik.

 

Aber das ist nur meine bescheidene Meinung.

Zitat:

@ChrisBMW535 schrieb am 28. November 2016 um 11:21:27 Uhr:

Aber im grunde ist das alles doch sch.... egal :-)

Moin,

da stimme ich Dir voll zu Chris. Was sich Leute aus 0,5 Sekunden etc. einen Kopf machen! Das spürt kein Mensch, denn die Drehfreudigkeit und das Ansprechverhalten des Motors geben den Fahrer das subjektive Gefühl von schnell und schneller! Aber manche Menschen stehen voll auf Datenblätter, statt auf Ihren eigenen Erfahrungen zu setzen, somit Stammtischdaten/Gespräche:)

Ich hatte schon die ein oder andere Begegnung auf der Autobahn mit so einem A6. Was soll ich sagen, er fuhr weg, und zwar mehr, als mir lieb ist.

 

Auch beim Rest ist doch im Test alles korrekt beschrieben. Der F1x ist bis jetzt der unsportlichste 5er.

Ich weiß jetzt nicht, warum man sich jetzt mit einem Auslaufmodell noch einen Kopf macht, der F10 535d war nie ein Ausbund an Dynamik, ich hatte zwei, und streute auch in der Leistung, mein Vor-LCI ging deutlich besser als unser LCI-535d F11. Aber alles ein alter Hut, der G30 klopf schon an die Türe und soll ja deutlich dynamischer als der Alte sein.

Trotz allem ist der Test extremst subjektiv und zeugt von einem völlig unfähigen Redakteur, gespickt mit eigenen unbewiesenen Bemerkungen, wie M550d wäre auch absolut chancenlos etc., ams muss aufpassen,wenn sie schreiben lassen, Übrigens hatte ich mal einen M550d 14Tage zum Vergleich, der ist eine andere Hausnummer wie ein 535er.

Ja das der Audi dir wegzieht kann ja verschiedene ursachen haben evtl. Die streuung, vielleicht war der Audi ein tick früher aufm gas naja oder gar gechipt :-)

Ich werde sowieso nie verstehen warum BMW mit angeblicher Freude am Fahren immer am Fahrwerk spart. Es gibt nur elektronischen Allrad statt mechanischem und für eine mechanische Sperre muss man Alpina bemühen oder zum M greifen.

Wenn BMW auch ein Torsen Mitteldiff und die M Sperre in zivilen Versionen vom 5er bieten würde, sähe der Audi kein Land mehr.

Aber der Sparstift ist wohl wichtiger als das maximal mögliche an Dynamik und Vortrieb. Solange das Marketing passt, merkt es ja keiner.

Zitat:

@MartinBru schrieb am 28. November 2016 um 19:44:51 Uhr:

Ich werde sowieso nie verstehen warum BMW mit angeblicher Freude am Fahren immer am Fahrwerk spart. Es gibt nur elektronischen Allrad statt mechanischem und für eine mechanische Sperre muss man Alpina bemühen oder zum M greifen.

Wenn BMW auch ein Torsen Mitteldiff und die M Sperre in zivilen Versionen vom 5er bieten würde, sähe der Audi kein Land mehr.

Aber der Sparstift ist wohl wichtiger als das maximal mögliche an Dynamik und Vortrieb. Solange das Marketing passt, merkt es ja keiner.

Ob nun mechanisch, elektronisch, Differenzial oder keins merkt (Entschuldigung) keine Sau. 98% der Leute die diese Autos fahren empfinden diese so oder so als "verdammt" schnell. Man muss immer noch berücksichtigen dass in Deutschland die "Durchschnitts-PS" bei ca 150 liegen. Viele fahren ihr Leben lang nur zwischen 50-100 PS von NM gar nicht erst angefangen.

Dann setz diese Leute in einen 535d und einen A6 3.0 TDI Comp. ....

.....

.....

Was ein Wunder wird keiner die kleinen Details und Unterschiede merken. Entscheiden tut dann Optik und vielleicht noch das Infotainment.

Da gebe ich dir nicht uneingeschränkt Recht. Je teurer und schneller das Gefährt, desto wahrscheinlicher achtet man eben doch auf solche Details.

 

Früher gab es mechanisch gesperrte Achsen ab Werk zu bestellen. Warum man heute überall diese elektronische Notlösung reinzwickt, weiß wahrscheinlich nur der von Autoaffinität befreite Controller.

BMW möchte halt den xDrive verkaufen und die Kunden kaufen es auch. Alle wollen Allrad. Hinterradantrieb mit Differenzial ist nicht gefragt. Warum soll BMW das also anbieten?

Wie der Kunde so tickt sieht man doch auch an der Standheizung. Ist nur noch eine Komfortausstattung.

Ich würde die Schuld also nicht auf den Controller schieben.

Zitat:

@Bartman schrieb am 29. November 2016 um 08:24:46 Uhr:

Da gebe ich dir nicht uneingeschränkt Recht. Je teurer und schneller das Gefährt, desto wahrscheinlicher achtet man eben doch auf solche Details.

Früher gab es mechanisch gesperrte Achsen ab Werk zu bestellen. Warum man heute überall diese elektronische Notlösung reinzwickt, weiß wahrscheinlich nur der von Autoaffinität befreite Controller.

Ok die Leute in diesem Forum "vielleicht". Aber anderweitig? Frag einen 7er Fahrer mal wie viel NM Drehmoment sein Gefährt hat oder die Zeit von 100-200, geschweige denn wie sein xDrive funktioniert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen