Forum5er F07 (GT), F10 & F11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. 535d schwachstellen des f11

535d schwachstellen des f11

BMW 5er F11
Themenstarteram 16. November 2016 um 21:04

Hallo Comunity,

 

Ich habe mir diese Woche einen 535d aus dem Jahre 2012 geholt, der fährt sich tip top ist auch optisch sowohl innen und aussen scheinbar gut gepflegt worden. Kann mir jemand schwachstellen dieser Baureihe nennen die man überprüfen sollte? Ich würde mir entsprechende Punkte gerne vor ablauf der Garantie oder der Beweislastumkehr der Gewährleistung anschauen.

 

Danke :-)

Beste Antwort im Thema

Und ich dachte, Schwachstellen Info fragt man vor Kauf ab...

 

- F11 ist luftgefedert, die Luftbälge -insbesondere Fahrerseite da nahe am Endtopf und somit thermisch belastet - altern, werden porös. Lässt sich aber ohne grosse Aktion selber richten. Gibt dazu eine Anleitung von mir :-)

- Inkontinenz der Schallisolierung insbesondere der hinteren Türen, da läuft das Wasser in den Wagen... auch dazu eine Anleitung siehe Schalliso

- dann oxidiert das Alu unterhalb der Tür-Zierleisten, sieht aus wie Rostpickelchen. So vorhanden macht BMW das auf Kulanz

- AGR - Kühler und Klimakondensator gehen gerne über den Jordan. Geht auf Kulanz, so noch nicht getauscht

- bei extremen Kurzstreckenfahrten verkokt der Abgastrakt, der Motor läuft dann unruhig

- Pano Dach klappert

 

Hört sich jetzt so an als wäre der F1x ein Fehlkonstrukt... ist er sicher nicht. Eher ein hervorragendes Fahrzeug welches dem Fahrer viel "Freude am Fahren" gibt.

Allzeit Gute & knitterfreie Fahrt!

 

Btw: die Suchfunktion funktioniert hervorragend, auch im F1x Forum. Tut auch ganz bestimmt nicht weh, selbige zu nutzen :-))

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten

Und ich dachte, Schwachstellen Info fragt man vor Kauf ab...

 

- F11 ist luftgefedert, die Luftbälge -insbesondere Fahrerseite da nahe am Endtopf und somit thermisch belastet - altern, werden porös. Lässt sich aber ohne grosse Aktion selber richten. Gibt dazu eine Anleitung von mir :-)

- Inkontinenz der Schallisolierung insbesondere der hinteren Türen, da läuft das Wasser in den Wagen... auch dazu eine Anleitung siehe Schalliso

- dann oxidiert das Alu unterhalb der Tür-Zierleisten, sieht aus wie Rostpickelchen. So vorhanden macht BMW das auf Kulanz

- AGR - Kühler und Klimakondensator gehen gerne über den Jordan. Geht auf Kulanz, so noch nicht getauscht

- bei extremen Kurzstreckenfahrten verkokt der Abgastrakt, der Motor läuft dann unruhig

- Pano Dach klappert

 

Hört sich jetzt so an als wäre der F1x ein Fehlkonstrukt... ist er sicher nicht. Eher ein hervorragendes Fahrzeug welches dem Fahrer viel "Freude am Fahren" gibt.

Allzeit Gute & knitterfreie Fahrt!

 

Btw: die Suchfunktion funktioniert hervorragend, auch im F1x Forum. Tut auch ganz bestimmt nicht weh, selbige zu nutzen :-))

Themenstarteram 17. November 2016 um 9:50

Vielen Dank für die infos, habe natürlich im vorfeld mich schon etwas informiert aber keine Hinweise auf echte krankheiten gefunden sondern nur dinge die gelegentlich vorkommen können. Fälle wie bei z.b. einer mercedes c klasse bis 2004, wo Türen, heckklappen, Radläufe wegrosten habe ich aber nicht gefunden.

wir freuen uns auf Dein Profil und Bilder zum Dickschiff!

Ahoi!

Hallo,

ich kann dir momentan gar keine Schwachstellen nennen, bis auf den Klimakondensator war bei mir nicht wirklich was. Aber das ist natürlich auch unterschiedlich, es gibt hier auch etliche, die schon mehr Schwierigkeiten hatten.

Ach ja es war mal ein kleines bissiges Tier im Motor, aber da kann der F11 nichts dafür :D:D

Ok Reifen und Bremsbeläge brauch ich auch des Öfteren....naja woran das wohl liegt ......?

Ich wünsche dir jedenfalls viel Freude mit dem F11 und gute Fahrt :)

Gruß

Themenstarteram 18. November 2016 um 23:24

Hallo Kanne666,

 

mach ich sobald ich wieder an rechner komme über die app funktionierts scheinbar nicht :-)

Themenstarteram 18. November 2016 um 23:25

Hmm ich habe gemerkt das meine scheinwerfer von innen beschlagen... Ist das ein Problem oder oder eher natürlich?

Das kommt auf die Witterung an. So es feine Tröpfchen sind kein Problem. Das Kondensat verschwindet, so man die Rafunzel einschaltet mit der Zeit. So es aber Tropfen von innen sind beobachten und dem :-) zeigen. Vereinzelt wurden die Scheinwerfer getauscht.

Themenstarteram 19. November 2016 um 8:50

Vielen Dank für die Info, es ist bei mir tatsächlich nur ein ganz feiner film der auch verschwindet wenn die funzel erstmal brennt.

der Scheinwerfer ist "offen", sprich feuchte Umgebungsluft kann in den Scheinwerfer eindringen. Ein feiner Film kein Grund zur Besorgnis bei dem Waschküchenwetter:o

Wäre lustig, so die Dinger luftdicht verklebt wären.

Warm, wärmer, heiß... dann Peng:D

Jetzt sind wir alle aber flitzebogenheiß auf Bilder:cool:

Themenstarteram 19. November 2016 um 11:01

So da isser aber ich bin ein misserabler Fotograf :-)

Dsc_1109.jpg
Dsc_1107.jpg
Dsc_1108.jpg
Themenstarteram 19. November 2016 um 11:08

Ich mache mal bei Gelegenheit anständige Bilder man muss sich natürlich bewusst sein das es sich dabei im allgemeinen um einen ganz normalen f11 handelt werde mal nach schönen 18er oder 19 felgen schauen... :-)

das ist DEIN BMW! das macht den Wagen schon besonders:D

Danke für die Bilder:p

Themenstarteram 19. November 2016 um 12:14

Ja stimmt für mich ist er das natürlich und nach dem Wechsel vom B180 cdi zum 535d hab ich ständig ein grinsen im Gesicht

das ist pure: "Freude am Fahren"!

Deine Antwort
Ähnliche Themen