Mehrere Defekte?
Moin
SO mein Dicker braucht mal wieder zuwendung.
Folgende Symptome:
1. Im Stand wenn Lenkrad hin und her bewegt wird knackt es aus Richtung Lenkgetriebe.
Bei einschlagen und Abbiegen knackt es auch beim Lenken.
2. Habt ihr das auch,dass wenn man abbiegt es an der Hinterachse rubbelt?
3. Ab ca. 80 bis 140(schneller noch nicht getestet) Brummt es leicht von hinten. Radlager?
4. Bei Abrupten Gasgeben und vom Gas gehen,ruckt es richtig im Antriebsstrang. Da hauts sogar den Auspuff irgendwo gegen. (Getriebelager sind schon erneuert)
Ansonsten kommt noch Lenkrad Flattern beim Bremsen,aber da müssen ma neue Scheiben und Beläge her.
mfg Matze
Beste Antwort im Thema
Falsche Frau ist da nicht noch Garantie drauf zwecks Umtausch?????😁😁
mfg.
26 Antworten
Domlager, Spurstangenköpfe (können das Vibrieren beim Bremsen begünstigen).
Typisches Knack beim Einlenken war bei mir aber definitiv das Domlager.
Wenn es ein Quattro ist, rubbelt es... das ist normal.
Kann Radlager, Diff, Reifen usw. sein.
Motorlager schlagen gerne bei Lastwechsel 🙂
Ok, Domlager sind ja schnell gewechselt.
Rubbeln ok
Werde dann mal Radlager hinten tauschen und Diff Öl erneuern. Ansonten hab ich ja noch ein Diff liegen.
Motorlager hab ich auch noch liegen,werde die auch dann mal wechseln. Schlagen ist nähmlich extrem nervig.Selbst bei Motorbremse manchmal ruckt er immer noch nach.
Danke dir.
mfg
Naja Kleinvieh macht auch Mist. 😁
Hab schon ordentlich Investiert. Meine Frau hat schon gemeckert!
"Äh hast doch schon soviel dran gemacht,und nu is wieder was kaputt.Was das alles Teuer Geld kostet!"
Is halt ein bischen mehr dran als an nem ollen Citroen C1. Und ausserdem ist der Gerät schon ca. 18Jahr Jung.
Ich tausch die Teile,und wenn noch was anderes ist kommts auch neu.
mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von magnus1982
Naja Kleinvieh macht auch Mist. 😁Hab schon ordentlich Investiert. Meine Frau hat schon gemeckert!
"Äh hast doch schon soviel dran gemacht,und nu is wieder was kaputt.Was das alles Teuer Geld kostet!"
Is halt ein bischen mehr dran als an nem ollen Citroen C1. Und ausserdem ist der Gerät schon ca. 18Jahr Jung.
Ich tausch die Teile,und wenn noch was anderes ist kommts auch neu.
mfg
Diese Diskussion hab ich auch immer wieder. Fürchterlich.
Leider nein. Wer Twingo fährt und keine Ahnung hat sollte eh mal die Fr..... halten.
Ein Glück wird Sie nie diese Seite besuchen.
Na dann hab ich ja Glück sonst müste ich schon auf dem Mond wohnen wahrscheinlich🙄🙂.
Kannst ja mal fragen was besser ist ein altes Auto fahren was man alles selber machen kann oder
jeden Monat 500,- Euro abzahlen für ein neues Auto was ständig in der Werkstatt steht weil irgend ein
Elektronikteil spinnt.😁
mfg.
An den TE
Das typische Klopfgeräusch (Metallisches schlagen) beim Anfahren kommt vom Auspuff!
Du hast unten diese Quertraverse oder keine Ahnung wie man das nenen soll. Genau darüber laufen die beiden Kats! Diese müssen nach oben an den höchsten Punkt gedreht werden und das Gummi an dem Mittelschaldämpfer gegen ein sehr steifes getauscht werden. Ich habe den MSD mit draht festgemacht und ca. auf einen Abstand von 2cm dran gezogen.
Frag Andreas hatte er auch gerade!😁 Der Markus hat es auch noch, muss er auch beheben....
Der Rest sind nrmale sachen wegen dem Alter, Stabigummis, Querlenkerlager etc.... das Rubbeln an der HA ist beim Quattro fast normal.
Hi
Das schlagen ist beim voll beschleunigen nicht da. Hatte ich schon gehabt. Aber das gummi werd ich mal wechseln. Ist ja auch schon uralt.
Motorlager mach ich neu. Fühlt sich an als wenn der richtig ruckt bei abrupten gas geben und vom Gas nehmen. Dabei poltert der Auspuff auch gegen den Querträger.
Domlager werden bestellt. Radlager und bremsen mach ich auch noch neu.
Jemand ne empfehlung für gute Radlager? Hab welche von NK gefunden.
Die genaue Bezeichnung(nummer) der Lager bräuchte ich nur. Eventuell hab icg welche in der Firma.
NK ist soll gut sein. Originale bei Audi wooowwwww die haben nen Knall.
Auch wenn einige hier auf Originale schwören, ich habe Super Erfahrungen mit günstigen Teilen aus eBay gemacht und werde dies auch weiter so machen.
Beispiel Querlenker: Ich habe für meine beiden Querlenker Vorne keine 90 Euro bezahlt ja für beide zusamen. Die sind seit über 30000KM drin und immer noch Top. Dann höre ich hier von anderen Meyle, lemförderer etc für ein schweinegeld und nach 10000KM kaputt.
Dann haste auch keine Ausgeschlagenen ager! Es betrifft den Verschleiß der Lager, die werden beim TE wohl neu gemacht!
MEYLE ist billiger Schrott
Lemförder ist der Erstausrüster von Audi
Bei Lagern: SKF und FAG !!! Was anderes würd ich da nie verbauen.