Mehr PS für C200 CDI, Bj.2008

Mercedes C-Klasse W204

Hallo habe Hubraummäßig den selben Motor wie der C220 mit 170PS.
Nun habe ich gehört das mein Motor gedrosselt ist und ich deshalb nur 136PS habe. Der Austausch eines Steuergerätes würde die PS erhöhen?
Geht das so einfach, welche Probleme gäbe es?
Müßte das der Versicherung / Zulassungsstelle dann gemeldet werden?

Beste Antwort im Thema

Natürlich geht das, lass dir nichts erzählen. Du musst nur ein Teil im Motorraum austauschen!
Ich hab dir das Teil mal auf dem Foto mal markiert, damit du es einfacher finden kannst.

Tausch
57 weitere Antworten
57 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von HansiKoenig



Zitat:

Original geschrieben von Sportmicha


tut mir ja leid, aber mit dieser aussage hast du dich selber ins aus geschossen, laut den meistern bei MB ist alles "nicht das beste" was nicht original ist🙄

Wird wohl kein Hersteller geben der Motortuning positiv sieht auser dem Tuner selbst.

der meinung bin ich auch....

Zitat:

Original geschrieben von AMR90



Zitat:

Original geschrieben von Sportmicha


das es viele probleme mit chiptuning gibt, ist mir auch bekannt aber das kommt ebend dadurch das es sehr viel pfuscher auf diesem gebiet gibt.

ein seriöser tuner gibt garantie😉 und falls mal was nicht klappt wird der fehler gesucht und behoben😉

ja das stimmt. ein chiptuning von brabus würde mich auch weniger beunruhigen. nur vllt ist der preis dann so hoch, dass die differenz zu der nächstgrößeren motorisierung fast schon relativiert ist.

@HSK-WW
das ist natürlich ein grund aber kann das nicht probleme mit dem chef geben?

....das kann natürlich großen Ärger geben, ist ein reines persönliches Risiko, deshalb lasse ich das auch.... :-)

Lieber Freund, warum glaubst du haben wir unsere Mopeds (NSU-Quickly) Anfang der 60 Jahre frisiert? Weil wir uns keine Kreidler oder Zundap leisten konnten.

Gruss grex57

Zitat:

Original geschrieben von Sven210779


ich verstehe nicht warum man sich einen 200 cdi kauft und will denn dann chippen ???? wenn sich einer einen 250 cdi, oder einen 350 cdi chippen will, dann verstehe ich das ja noch. da gibt es beim 250 cdi als 4 zylinder nix mehr größeres und beim 350 cdi ist sowieso schluß, aber sich den kleinsten motor kaufen und dann sich überlegen wie man mehr raushalt... halte ich für wenig clever :-) und natürlich kann man unter umständen zigtausend km mit dem chip fahren, kann aber auch gewaltig in die hose gehen. dieses risiko wäre es mir niemals wert einen wagen zu chippen...

Zitat:

Original geschrieben von grex57


Lieber Freund, warum glaubst du haben wir unsere Mopeds (NSU-Quickly) Anfang der 60 Jahre frisiert? Weil wir uns keine Kreidler oder Zundap leisten konnten.

Gruss grex57

Tja anfang der 60er hatte ich schon Airbag und würde Safe von meinem Vater durch die Gegend getragen. leider nicht mit 200 PS 🙂

Mein Vater hatte sich aber auch Anfang der 60er die Haare frisiert sonst hätte es wohl nicht mit meiner Mutte geklappt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Andy2266


Tja anfang der 60er hatte ich schon Airbag und würde Safe von meinem Vater durch die Gegend getragen. leider nicht mit 200 PS 🙂

Mein Vater hatte sich aber auch Anfang der 60er die Haare frisiert sonst hätte es wohl nicht mit meiner Mutte geklappt.

Danke Andy you made my Day.....😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Sportmicha



Zitat:

Original geschrieben von emre26x


Den 200CDI zu chippen ist echt nicht das Beste, laut den Meistern bei MB

tut mir ja leid, aber mit dieser aussage hast du dich selber ins aus geschossen, laut den meistern bei MB ist alles "nicht das beste" was nicht original ist🙄

Wasn schwachsinn, meinen 220 CDI im W202 habe ich von 125 auf ca 145ps chippen lassen (via Kennfeldoptimierung). Bei dem Motor meinte der MB Meister, dass der 220 CDI das chippen um einiges besser verkraftet als der 200 CDI.

Zitat:

Original geschrieben von emre26x



Zitat:

Original geschrieben von Sportmicha


tut mir ja leid, aber mit dieser aussage hast du dich selber ins aus geschossen, laut den meistern bei MB ist alles "nicht das beste" was nicht original ist🙄

Wasn schwachsinn, meinen 220 CDI im W202 habe ich von 125 auf ca 145ps chippen lassen (via Kennfeldoptimierung). Bei dem Motor meinte der MB Meister, dass der 220 CDI das chippen um einiges besser verkraftet als der 200 CDI.

Was soll an den Motor kommen,immerhin ist der Grundmotor auch im 250 CDI und leistet dort 204 PS.Mercedes ist für solche Sachen nicht der richtige Ansprechpartner.

Zitat:

Original geschrieben von HansiKoenig



Zitat:

Original geschrieben von emre26x


Wasn schwachsinn, meinen 220 CDI im W202 habe ich von 125 auf ca 145ps chippen lassen (via Kennfeldoptimierung). Bei dem Motor meinte der MB Meister, dass der 220 CDI das chippen um einiges besser verkraftet als der 200 CDI.

Was soll an den Motor kommen,immerhin ist der Grundmotor auch im 250 CDI und leistet dort 204 PS.Mercedes ist für solche Sachen nicht der richtige Ansprechpartner.

Hast Recht. Der Grundmotor ist der gleiche. Aber soweit ich weiss sind doch die 220/250 CDI Maschinen mit Biturbo oder? Dazu größere LLK´s? Zylinderkopfdichtung?

Zitat:

Original geschrieben von grex57


Lieber Freund, warum glaubst du haben wir unsere Mopeds (NSU-Quickly) Anfang der 60 Jahre frisiert? Weil wir uns keine Kreidler oder Zundap leisten konnten.

Gruss grex57

Ist auch Geschmackssache, wenn mir die Leistung so wichtig ist und ich mir keinen Benz mit mehr PS leisten kann dann kaufe ich mir lieber ein günstigeres Auto mit mehr Leistung.

Zitat:

Original geschrieben von emre26x



Wasn schwachsinn, meinen 220 CDI im W202 habe ich von 125 auf ca 145ps chippen lassen (via Kennfeldoptimierung). Bei dem Motor meinte der MB Meister, dass der 220 CDI das chippen um einiges besser verkraftet als der 200 CDI.

W 202, wie lange ist das her? Da liegen schon einige Generationen "Motor" dazwischen, kann man so nicht vergleichen. Heute sind die Motoren mehr ausgereizt. Aber etwas geht immer. (vom Fachmann)

Zitat:

Original geschrieben von slktorti



Zitat:

Original geschrieben von emre26x



Wasn schwachsinn, meinen 220 CDI im W202 habe ich von 125 auf ca 145ps chippen lassen (via Kennfeldoptimierung). Bei dem Motor meinte der MB Meister, dass der 220 CDI das chippen um einiges besser verkraftet als der 200 CDI.
W 202, wie lange ist das her? Da liegen schon einige Generationen "Motor" dazwischen, kann man so nicht vergleichen. Heute sind die Motoren mehr ausgereizt. Aber etwas geht immer. (vom Fachmann)

Klar, aber einen wesentlichen Unterschied gibts da nicht gerade. Man hat da einiges nachgebessert aber dafür auch die Leistung gesteigert. Warum konnte man damals nur 143 bzw 125ps aus dem 2,2l Motor rausholen und heute mittlerweile 170ps? Ist schon ein großer unterschied. Wenn die Motoren so ausgereizt wären, dann würden die CDI´s heutzutage nur Probleme machen. Korrigier mich wenn ich daneben liege 😁

Zitat:

[Klar, aber einen wesentlichen Unterschied gibts da nicht gerade. Man hat da einiges nachgebessert aber dafür auch die Leistung gesteigert. Warum konnte man damals nur 143 bzw 125ps aus dem 2,2l Motor rausholen und heute mittlerweile 170ps? Ist schon ein großer unterschied. Wenn die Motoren so ausgereizt wären, dann würden die CDI´s heutzutage nur Probleme machen. Korrigier mich wenn ich daneben liege 😁

Naja die Kolben sind i.d.R. immer noch rund und bewegen sich hoch und runter zumindest bei den meisten Motoren. Von daher hast Du Recht daß sich im Wesentlichen nicht geändert hat. Aber wenn man genauer hinschaut liegen zwischen den Motoren von vor 15 Jahren und jetzt schon Welten. Früher gab es Vorkammerdiesel heute gibt es Direkteinspritzung mit einem Common Rail. Das haben wir im Übrigen den vielen Forschung und Entwicklungsabteilungen zu verdanken in denen sich die Ingenieure Gedanken machen.

Zitat:

Original geschrieben von emre26x



Zitat:

Original geschrieben von slktorti



W 202, wie lange ist das her? Da liegen schon einige Generationen "Motor" dazwischen, kann man so nicht vergleichen. Heute sind die Motoren mehr ausgereizt. Aber etwas geht immer. (vom Fachmann)
Klar, aber einen wesentlichen Unterschied gibts da nicht gerade. Man hat da einiges nachgebessert aber dafür auch die Leistung gesteigert. Warum konnte man damals nur 143 bzw 125ps aus dem 2,2l Motor rausholen und heute mittlerweile 170ps? Ist schon ein großer unterschied. Wenn die Motoren so ausgereizt wären, dann würden die CDI´s heutzutage nur Probleme machen. Korrigier mich wenn ich daneben liege 😁

Die erste CDI liefen im 202 er ja auch nicht schlecht im Vergleich zum Steinzeitdiesel,aber wer seriöses Tuning machen lässt der braucht heute auch nichts zu befürchten.Es ist so das man da keinen Chip für ein paar Euro nehmen kann und soll ,und dann meinen es ist perfekt.

Schau mal in der Bucht was es da einen Dreck gibt für ein paar Euro Tunigbox,und die Leute kaufen sowas wie warme Semmeln.

Zitat:

Original geschrieben von TimoB.



Zitat:

[Klar, aber einen wesentlichen Unterschied gibts da nicht gerade. Man hat da einiges nachgebessert aber dafür auch die Leistung gesteigert. Warum konnte man damals nur 143 bzw 125ps aus dem 2,2l Motor rausholen und heute mittlerweile 170ps? Ist schon ein großer unterschied. Wenn die Motoren so ausgereizt wären, dann würden die CDI´s heutzutage nur Probleme machen. Korrigier mich wenn ich daneben liege 😁

Naja die Kolben sind i.d.R. immer noch rund und bewegen sich hoch und runter zumindest bei den meisten Motoren. Von daher hast Du Recht daß sich im Wesentlichen nicht geändert hat. Aber wenn man genauer hinschaut liegen zwischen den Motoren von vor 15 Jahren und jetzt schon Welten. Früher gab es Vorkammerdiesel heute gibt es Direkteinspritzung mit einem Common Rail. Das haben wir im Übrigen den vielen Forschung und Entwicklungsabteilungen zu verdanken in denen sich die Ingenieure Gedanken machen.

Ach sag bloß 😁 Der 202er hatte auch (ausser den Vorkammerdieseln) die CDI/Common Rail Motoren verbaut. Bist du noch nie einen W202 CDI gefahren?? Ich hab momentan den S202 200 CDI (Dads Zweitwagen), meinen S203 200 CDI (Om 646, welches auch im w204er verbaut ist) und den W204 200CDI (Firmenwagen) zum rumfahren. Die Motoren verhalten sich sehr ähnlich was die Leistungsentfaltung anbelangt, der Sound ist auch bei allen 3 fast identisch. Sooo groß ist der Unterschied echt nicht das man von "Welten" sprechen kann. Ach ja, der alte 200 CDI nagelt beim Kaltstart vieeel weniger als der 203er und 204er. Das ist vllt der Unterschied 😁

doppelpost

Deine Antwort
Ähnliche Themen