mehr leistung im t3
moin! ich spiele mit dem gedanken meinen bus etwas schneller zu machen. momentan hab ich den jx mit 3h getriebe verbaut.
dafür hätte ich 2 motoren zur verfügung:
VW VR6 2,8L 128kW (aus Golf 3)
Ford V6 2,5L 125kW (aus Mondeo 1)
was mich auch noch reizen würde, ich aber (noch) nicht zur hand hab, wäre ein audi 5E 2,3L 100kW.
jetzt stellen sich mir ein paar fragen:
1. kann ich bei einer solchen leistung das 3h getriebe weiter verwenden? vermutlich nicht... welche alternative gibt es und wie bekomme ich es mit dem motor verbunden?
2. gibt es für o.g. motoren fertige motorhalter zu kaufen oder hat jemand einen der motoren verbaut von dem ich mir die halter kopieren (bzw. nachbauen) könnte? (zettel, stift und schweißgerät sind vorhanden^^)
3. wie siehts mit dem kabelbaum aus? mit einfach umstecken wirds wohl nicht getan sein... komplett selber bauen oder kann man den originalen irgendwie verwenden?
4. welche bremsanlage ist bei dieser leistung angemessen? muss sie überhaupt geändert werden?
5. welcher umbau wäre einfacher umzusetzen? 5e, v6 oder vr6?
gruß, colin
46 Antworten
Wie man es auch dreht, es kostet viel Kohle, eine menge Schweiß und Ärger mit den Tüv.😮
Da kann man auch ein T3 kaufen, der das schon hat, was man sucht.
Hier ein link von meinen VR6 umbau:
http://www.motor-talk.de/.../...motorumbau-auf-vr6-motor-t2279931.html
so meine entscheidung ist nun entgültig gefallen. vr6 umbau ist mir doch etwas zu aufwändig, ich werd mir nun nen 2e zum schlachten besorgen.
Es gibt doch hier sicherlich jemanden der diesen umbau schon gemacht hat?
was für Teile brauche ich noch, die ich weder am jx noch am schlachter hab (z.b. ölwanne?)?
Kann ich das 3H getriebe weiter fahren? oder lieber ein benziner getriebe?
sind die motorhalter die gleichen wie beim jx?
gibt es noch irgendwas zu beachten?
Um-/Einbau-Beschreibung, Einkaufsliste etc.:
2E (2l Golf 3): http://2e-im.vw-bus.net/
RP (1,8l Golf 2): http://www.fallwild.de/ateam/t3.htm
Kenne mich mit den Getrieben nicht unbedingt so aus, aber 3H klingt für mich i.O., darauf spekuliere ich auch noch für meinen RP-Umbau ...
Die Benziner-Getriebe sind m.E. anders und der 2E/RP Umbau ist deswegen so einfach, weil der Motorblock ("827er"😉 dem der Dieselbusse entspricht und vieles (u.a. Motorträger) "so bleiben" kann.
Du brauchst noch ne Förderpumpe und Filter, Kraftstoffleitung, Flammrohr kaufen oder selbst machen, Tank (ist ne Einstellungssache), ne Zündspule in Reserve 😁 und vor allem nen Tüv Prüfer der gewillt ist einzutragen. Ölwanne und Motorhalter vom JX. Mit dem Luftfilter solltest du auch kreativ werden (da gibt es verschiedene Lösungen).
Ähnliche Themen
Mein Lufi-Kasten sitzt hinter der linken Rückleuchte - genial, die Blicke anderer, wenn man an den Filter will 😁
Hallo,
ich habe einen aaz ( 1,9 TD) eingebaut, das Getriebe verlängert und fahre das Teil jetzt mit LLK und 120 PS (ca300 NM am Rad)! Geht echt gut. Langer 5. Gang und verlängerte Differentialübersetzung. Jetzt ist mein 4. Gang genau das, was vorher der 5. war, also 5. Gang erst ab 100 Kmh und dann bis V-max bei 167!
Der Motor passt einfach, alle Anbauteile auch!
gerne gebe ich da noch weitere Tipps
Zitat:
Original geschrieben von rosenjoey
Hallo,
ich habe einen aaz ( 1,9 TD) eingebaut, das Getriebe verlängert und fahre das Teil jetzt mit LLK und 120 PS (ca300 NM am Rad)! Geht echt gut. Langer 5. Gang und verlängerte Differentialübersetzung. Jetzt ist mein 4. Gang genau das, was vorher der 5. war, also 5. Gang erst ab 100 Kmh und dann bis V-max bei 167!Der Motor passt einfach, alle Anbauteile auch!
gerne gebe ich da noch weitere Tipps
Auf diese Tipps bin ich gespannt.
Zitat:
Original geschrieben von rosenjoey
Hallo,
ich habe einen aaz ( 1,9 TD) eingebaut, das Getriebe verlängert und fahre das Teil jetzt mit LLK und 120 PS (ca300 NM am Rad)! Geht echt gut. Langer 5. Gang und verlängerte Differentialübersetzung. Jetzt ist mein 4. Gang genau das, was vorher der 5. war, also 5. Gang erst ab 100 Kmh und dann bis V-max bei 167!Der Motor passt einfach, alle Anbauteile auch!
gerne gebe ich da noch weitere Tipps
an sich keine schlechte idee, aber ich will keinen turbo mehr. hab mit dem jx jetzt bei sinniger fahrweise (früh schalten, max. 115km/h) 2 turbo's in einem jahr aufgeraucht - schnauze voll 😠
ich mach morgen mal ein foto von meinem heck, dann verstehst du mich vllt^^
um auf die benötigten teile zurück zu kommen: was ist mit dem tank? kann ich den vom diesel nicht nehmen wenn ich ihn vorher richtig sauber mache?
...also der Turbo ist auch vom AAZ. ist etwas dicker und hat mit seit 60 tkm keinerlei Probleme bereitet. der ist etwas dicker als der vom JX und muss daher nicht immer auf anschlag getreten werden. ich fahre einen Ladedruck von 1.0 bar , habe einen Ölkühler nach vorne verlegt (groß!!!) und eben einen LLK wassergekühlt. ( 120 PS am Rad und 300 NM...!) hat schön Bums von unten raus. hält eine Reisegeschwindigkeit von 130 im grünen Drehzahlbereich auf der AB auch an eigentlich allen Steigungen. Macht aber auch in Urlaubsbeladung auf Passstraßen echt Spaß. Sind damit vollbeladen letztes Jahr Plöckenpass, Pass Thurn, Felbertauern gefahren, echt Klasse. Nix wird heiß, Leistung satt, und über die ganze Reise mit Dachzelt und viel sperriges Zeug auf dem Dach habe ich im schnitt 9 l/100km verbraucht. sondt in leer nimmt er sich bei konstanten 130 knapp über 7 l.
Bei Umbauten auf Benziner kann ich gar nix sagen...! aber Saugdiesel im Bus...? da brauchst du dann echt was dickeres, was da nicht reingeht. Alternative: 3,0 TDI V6..... Aber das wird auch nicht billig!
Der Auslass beim Dieseltank ist nur 8 mm (Benzinertank 12 mm)und der Eingang für die Förderpumpe ist 12 mm. Manche haben schon mit einem Reduzierstück gearbeitet und Probleme gehabt.
Ich hab damals nen neuen Benzinertank montiert u.a. weil er schon stark angerostet war und ich keine Lust zum reinigen hatte
(ein neuer kostet ca. 90€). Ist wie gesagt Einstellungssache
Mahlzeit!@rosenjoey-Mich würden die Details zum erreichen der angegebenen Daten interessieren.
Original Daten AAZ-75 PS,150 Nm bei 2400–3400 min. und 0,7 Bar Ladedruck.
Verdoppelung der Nm,Steigerung um 45 (Anne Achse) oder sogar noch mehr PS nur durch LLK?
Sehr interessant.Mehr dazu Bitte!
Zum Tank-Diesel seit über 4 Jahren drin.Kein Problem.
Aber 12mm? Kenn da nur 10mm.
Gruß Frank!
Ich denke, eine fundierte Diskussion über rosenjoeys "Angaben" lohnt sich nur, wenn er ein aussagekräftiges Prüfstandprotokol vorzeigt.
Ansonsten spar ich mir die Zeit über Aussagen wie :
"also der Turbo ist auch vom AAZ. ist etwas dicker und hat mit seit 60 tkm keinerlei Probleme bereitet. der ist etwas dicker als der vom JX und muss daher nicht immer auf anschlag getreten werden."
oder
"bei konstanten 130 knapp über 7 l."
Geschweige denn 300Nm am Rad, zu diskutieren.
... ich stelle meine Daten auch nicht zur Diskussion!
Ich weiß ja, was in meinen Papieren steht. wollte nur Tipps geben, wie der Bus mehr Bums bekommt.
Es fängt schon damit an, daß der AAZ in der ersten Ausbaustufe nicht 75 Ps hat, sondern eingetragene 90 PS (66KW) OHNE LLK und mit 0,7 bar Ladedruck. Drehmoment ca 210 NM. (so manche Entwicklung der Busschmiede ist da drin! AAZ ist nur der Rumpfmotor!)
Danach kam eben der Wassergekühlte LLK und der höhere Ladedruck (1,0- 1,1 bar) samt anders eingestellter ESP. - also 120 PS und ca 300 Nm. Da steht im Schein jetzt bei P.2/P.4 "0090/04000 " (also 90 KW bei 4000 u/min) Kein Hexenwerk!!!
Diesen Umbau könnte man sich auch komplett bei einem namhaften T3 -Spezialisten machen lassen. (bis auf den LLK hab ich das auch!) Daher gibt es da auch keine Probleme mit TÜV-Gutachten! Siehe Busschmiede!
@waage444: schau es dir an und staune...!
Wer wirklich Interesse hat, kann meinen Bus gerne auch Probe fahren und es sich ganz genau ansehen....!
Nur zur Info: ich will ihn nicht hergeben und muss auch den Umbau nicht verkaufen...!
weiß gar nicht warum hier überhaupt ne diskussion über den 1,9er tdi entbrennt, das teil ist überhaupt kein thema für mich^^
2e umbau steht fest 😉
also wenn ich mir nen schlachter mit 2e besorge muss ich mir nur noch nen tank vom benziner dazu kaufen und den kabelbaum anpassen oder wie?