mehr leistung im t3
moin! ich spiele mit dem gedanken meinen bus etwas schneller zu machen. momentan hab ich den jx mit 3h getriebe verbaut.
dafür hätte ich 2 motoren zur verfügung:
VW VR6 2,8L 128kW (aus Golf 3)
Ford V6 2,5L 125kW (aus Mondeo 1)
was mich auch noch reizen würde, ich aber (noch) nicht zur hand hab, wäre ein audi 5E 2,3L 100kW.
jetzt stellen sich mir ein paar fragen:
1. kann ich bei einer solchen leistung das 3h getriebe weiter verwenden? vermutlich nicht... welche alternative gibt es und wie bekomme ich es mit dem motor verbunden?
2. gibt es für o.g. motoren fertige motorhalter zu kaufen oder hat jemand einen der motoren verbaut von dem ich mir die halter kopieren (bzw. nachbauen) könnte? (zettel, stift und schweißgerät sind vorhanden^^)
3. wie siehts mit dem kabelbaum aus? mit einfach umstecken wirds wohl nicht getan sein... komplett selber bauen oder kann man den originalen irgendwie verwenden?
4. welche bremsanlage ist bei dieser leistung angemessen? muss sie überhaupt geändert werden?
5. welcher umbau wäre einfacher umzusetzen? 5e, v6 oder vr6?
gruß, colin
46 Antworten
Mahlzeit! Fast!Ne Pumpe fürn Sprit wär auch Hilfreich.Und son paar Änderungen und Kleinteile.
Aber 2e haben wir hier schon dutzendmal durch.Mit Links,Tipps usw.
Und nen Tank? Nöö,nich unbedingt.
Gruß Frank!
OK, kein Thema, viel Erfolg bei dem Projekt!
da hab ich keinerlei Erfahrung mit dem Umbau, kenne nur den motor, wenn ich nicht irre aus einem alten Audi ( 5 Zyl Audi...?) kann das sein? wenn es der ist, dann ist das ein echt schöner Motor.
Ich lass mir nur nicht gerne ans bein Pinkeln, von Leuten, die mich nicht kennen. was soll ich was schreiben, was nicht stimmt: nicht ICH habe die Leistung rausbekommen, sondern ich hab´s machen lassen! Die Werte stehen auf dem Papier, das man immer dabei haben muss, was gibt es daran zu zweifeln? Dass das für Hinterhofschrauber eher nicht zu glauben ist, ok. Es hat aber ein PROFI gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von Red_Rabbit
weiß gar nicht warum hier überhaupt ne diskussion über den 1,9er tdi entbrennt, das teil ist überhaupt kein thema für mich^^
2e umbau steht fest 😉
also wenn ich mir nen schlachter mit 2e besorge muss ich mir nur noch nen tank vom benziner dazu kaufen und den kabelbaum anpassen oder wie?
brauchst auch das Steuergerät und wenn möglich den Kabelbaum
Zitat:
Original geschrieben von Günter T3
brauchst auch das Steuergerät und wenn möglich den KabelbaumZitat:
Original geschrieben von Red_Rabbit
weiß gar nicht warum hier überhaupt ne diskussion über den 1,9er tdi entbrennt, das teil ist überhaupt kein thema für mich^^
2e umbau steht fest 😉
also wenn ich mir nen schlachter mit 2e besorge muss ich mir nur noch nen tank vom benziner dazu kaufen und den kabelbaum anpassen oder wie?
das sollte in einem schlachtfahrzeug wohl vorhanden sein, genau wie eine benzinpumpe^^
der audi 5 zylinder ist der 5E, motorkennbuchstaben z.b. NG 😉
2E ist ein 2,0L 85kW Motor z.b. aus golf 3 oder passat 35i.
Ähnliche Themen
Hallo
Also ich hab mein Bully etwas schneller und besser fahrbar gemacht mit :
hab mir ein 1.9 TDI eingepflanzt mit einem UN1 Getriebe 021 .
Mit dieser Kombi ist er nun sehr gut fahrbar und hat zudem noch kurze knakige Schaltwege.
Dieser Umbau geht sehr einfach und ist effektiv.
Zitat:
Original geschrieben von Red_Rabbit
das sollte in einem schlachtfahrzeug wohl vorhanden sein, genau wie eine benzinpumpe^^Zitat:
Original geschrieben von Günter T3
brauchst auch das Steuergerät und wenn möglich den Kabelbaum
der audi 5 zylinder ist der 5E, motorkennbuchstaben z.b. NG 😉
2E ist ein 2,0L 85kW Motor z.b. aus golf 3 oder passat 35i.
klar... wenn du den Tank mit der innen liegenden Pumpe aus deinem Schlachter in den Bus bekommst...?!?
MfG.: Der Kaiser
hier haste n bisschen lektüre...
http://www.motor-talk.de/.../...gleich-hab-ich-alles-t3644402.html?...
Für den 2e Umbau fängst am besten mal an Dich hier einzulesen:
http://2e-im.vw-bus.net/
Wenn dann noch Detailfragen kommen, einfach bescheid sagen.
hab nun die möglichkeit nen schlachter mit lpg-gas anlage zu bekommen. weiß jemand ob man die selbst umbauen darf und ob man eine gebrauchte anlage eingetragen bekommt?
moin,
hab vor ca 5jahren umbauen lassen
von jx,1,6td, auf afn, 1,9tdi, 100 kw, bei bernd jäger,
at geriebe, sa leitbleche, verlängerung,
reifen mit ca. 15% mehr umfang,
hab seitdem über 200.000km gefahren,
mit lasten bis zu 5,0t zuggewicht
benötige das fahrzeug gewerblich, muß ackern
bin kein schiebetürfahrer
das getriebe könnte standfester sein, zul belastung ca 210nm
motor hat ca 280nm
motor ist geil, keine thermischen probleme, leckagen usw
verbrauch 6- 11 l diesel,
11l ist beim 125km/h schnitt, dh
1000km in 8 std. kein problem
im schnitt sind 7-8l drin
incl t5 multivan bei beschleunigen ärgern
ölverbrauch ca 1l /5000km
springt auch im winter ohne vorglühen an.
schlüssel drehen und los.
michl
Zitat:
Original geschrieben von der_bully_schrauber
HalloAlso ich hab mein Bully etwas schneller und besser fahrbar gemacht mit :
hab mir ein 1.9 TDI eingepflanzt mit einem UN1 Getriebe 021 .
Mit dieser Kombi ist er nun sehr gut fahrbar und hat zudem noch kurze knakige Schaltwege.
Dieser Umbau geht sehr einfach und ist effektiv.
Hallo der Bulli Schrauber
Ich habe eine frage an Dich
Ich habe auch einen VW T3 ALE 90 PS TDI Umbau mit UN1 Getriebe. Leider total starkes viebrieren. Kann man kaum so fahren. Meine Werkstatt will den in der kommenden Woche machen, um das viebrieren zu beseitigen.
Kannst Du mir sagen ,ob Deiner viebriert?? Und wenn nicht wie hast Du es gmacht, dass der leise läuft ohne zu viebrieren. Was kann man da machen. Würde mir sehr weiter helfen und meiner Werksatt würden die Tipps auch nicht verachten.
LG Pazi
so nun isses endlich soweit, 2E hängt drin 😎
jetzt kommen die feinheiten:
hab schon diverse 2e-umbau-seiten (2e-im-t3, mamero, ...) durchforstet, aber hab noch keine wirklich glückliche lösung für den luft-ansaug-trakt gefunden.
wie habt ihr das gelöst?
möchte gern den kühlmittel-nachfüllbehälter wieder einbauen und auch den ölpeilstab des t3 verwenden. außerdem hab ich schon öfter gelesen das die ansaugrohrvorwärmung pflicht ist, also fällt auch ein offener luftfilter aus...? (wobei ich da eh kein wirklicher fan von bin)
gibts ne möglichkeit den serienmäßigen schlauch zu verwenden (zwecks anschlüße der kurbelgehäuseentlüftung und des leerlaufstellers)?
das nächste was mir sorgen macht ist der platz zwischen ansaugbrücke und blech vom motorraum. hab da nur etwa 5-10mm platz. befürchte das der motor beim lastwechsel dagegen schlagen könnte? gibts da schon erfahrungen und ggf. lösungen?
nächste problem: kraftstoffleitungen. hab mir bei atp nen neuen tank sowie eine kraftstoffpumpe bestellt. laut etka sind vom tank zur pumpe 390mm schlauch in 11x3,5. kein problem. aber wie ist das mit den leitungen dahinter? hab im etka gesehen das ab kraftstoffpumpe 7x3 schläuche verlegt werden. kann ich dafür die alten kunststoffleitungen des jx benutzen, oder sind die zu klein? (hab grad weder etka noch was zum messen da)
als halter für die pumpe hab ich nen halter der zündspule aus nem golf 2 zweckentfremdet 😉 muss der kraftstofffilter auch nen halter haben oder kann ich den in den schläuchen baumeln lassen?
schonmal danke und gruß, Colin
Mahlzeit! Zu deinem L-Filter Problem-gibt genug Lösungen.Ich kann dir Praktisch nix zu sagen weil ich an beiden Raid/K&N fahr.
Platz links Motor/Rahmen-Altbekannt.Lösung: Rechten Motorhalter drehen.Links wischen Motorhalter und Rohr U-Scheinen.Ich hab zw. 12 und 15mm.Erst rechts festschrauben,dann links,dann erst Getriebe.
Leitungen-komplett neu in 10/12.Pumpe in original Halter,Filter kann frei.
Hab Dieselölpeilstab,in einem mit Ausgleisbehälter,im anderen Ohne.
Gruß Frank!
erstmal danke für die antwort 🙂
Zitat:
Original geschrieben von T3-Staff
Ich kann dir Praktisch nix zu sagen weil ich an beiden Raid/K&N fahr.
und wie verhält sich der motor in der kaltlaufphase? gibts da irgendwelche probleme? wie siehts mit der lautstärke aus?
Zitat:
Rechten Motorhalter drehen. Links zwischen Motorhalter und Rohr U-Schienen.
Du hast nicht zufällig ein Foto davon? Kann mir grad nicht so richtig vorstellen wie du das meinst 😕
Mahlzeit! Keine Kaltlaufprobs.Laut? OK,find ich.
Ok,Schreib ich Gummilager am Motorhalter,😁
Kannste drehen,dadurch kommt der Motor weiter nach rechts.
Links musste dann eben ausgleichen mit U-Scheiben,Aluplatte usw.Was de gerade hast. Zwischen das Gummilager und dem Rohr.
Kuckste Bild,die mein ich.
Gruß Frank!