Mehr Leistung des 328 vom Werk aus?
Ich habe gerade in verschieden Foren mal bisschen gelesen und bin des öfteren auf die Aussage gestoßen das der e36 328iger von Haus aus mehr PS haben soll.
Das wäre nur wegen der Versicherung 193 PS aber wenn man auf den Leistungsprüfstand fahren würde wären es mehr als 200PS
ähm ja irgendwie kann ich mir das nicht vorstellen. Habt ihr da schon erfahrungen gemacht?
ich möchte mir nämlich im Frühjahr ein e36 Coupe zulegen und schwanke noch zwischen 325 und 328. Wenn das stimmen sollte mit den mehr PS wird die entscheidung wahrscheinlich sehr leicht werden. 🙂
101 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von golf lila laune
Also wenn du das bessere Fahrzeuge nennst, dann prost Mahlzeit...
😁
Moin,
Für Vergleichstests und solche Sachen sucht sich der HErsteller das Auto aus ...
Das läuft so ab :
Zeitung/Verlag/Redaktion sagen :
Wir wollen Auto XYZ testen. Dann gibt es ein Fahrzeug aus dem Pool. Diese Fahrzeuge sind in der Tat häufiger etwas "aufgehübscht" ... machen aber alle Hersteller. Somit mittelts sich wieder raus 😉
Bei Dauertests ... nimmt man entweder Fahrzeuge von einem Händler oder holt diese im Werk direkt vom Band ab. Etwas aufgehübscht nutzt bei 100.000 km ja dummerweise nichts, da die Alterung und die Nutzung dazwischen kommen. Soll heißen ... selbst bei bester Präparation seitens des Herstellers ... reicht das nicht aus um "unentdeckbare" Macken zu finden und auszumerzen.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Henry1205
Man kann im Werksverkauf auch extra als Pressefahrzeuge ausgeschriebene Autos kaufen, die sind sehr beliebt.
wieso sind die denn beliebt?? Wer möchte denn ein Testauto haben, dass nur getreten wurde.
Ich kann das trotzdem nicht glauben. Auf die Idee sind schon die Tester gekommen. Ich habe mal im Fernsehen gesehen, dass Testfahrzeuge bzw. Pressefahrzeuge vom Band genommen werden. Was anderes wäre auch Manipulation...
Also grundsätzlich streuen sehr viele Fahrzeuge leistungsmässig mehr oder weniger nach oben - das ist keine spezifische BMW-Eigenschaft.
Mein allererstes Auto - ein 85er Honda Civic 1.3 mit 71PS Werksangabe - hatte laut Prüfstand etwas über 80PS - und das ohne irgendwelche Tuningmassnahmen!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,
Für Vergleichstests und solche Sachen sucht sich der HErsteller das Auto aus ...
Das läuft so ab :
Zeitung/Verlag/Redaktion sagen :
Wir wollen Auto XYZ testen. Dann gibt es ein Fahrzeug aus dem Pool. Diese Fahrzeuge sind in der Tat häufiger etwas "aufgehübscht" ... machen aber alle Hersteller. Somit mittelts sich wieder raus 😉
Bei Dauertests ... nimmt man entweder Fahrzeuge von einem Händler oder holt diese im Werk direkt vom Band ab. Etwas aufgehübscht nutzt bei 100.000 km ja dummerweise nichts, da die Alterung und die Nutzung dazwischen kommen. Soll heißen ... selbst bei bester Präparation seitens des Herstellers ... reicht das nicht aus um "unentdeckbare" Macken zu finden und auszumerzen.
MFG Kester
Aber die bauen doch keinen Motor ein, der mehr streut als die anderen...Aufgehübscht heißt ja nur:
-Die werden sorgfältig kontrolliert bevor sie "verliehen" werden
-haben vielleicht ne reichhaltigere Ausstattung wie andere
aber es werden doch keine "besseren" Teile verbaut...
Meiner meinung nach ist der 328 untenrum ne Lahme Krücke.Aber sonst ein solider Motor und ich würde ihn (dauerhaft zumindest)gegen keinen M Motor tauschen.Fahre jetzt 2 Jahre lang E36 328 und hab auch noch 2 Verschiedene gehabt und war nicht einmal in der Werkstatt ausser Verschleissteile wechseln und zur Inspektion.War sogar 2 mal im Urlaub(1200km Hinweg) mit den Dingern auf den miesesten Strassen die man sich vorstellen kann,in Verbindung mit dem miesesten Ausländischem Sprit.Und da will einfach nix kaputtgehen....
was die Streuleistung angeht:
Schaut euch mal in den anderen Foren rum:
-Im Opelforum soll der alte 2.0 16V heftig nach oben streuen
-Im Audiforum soll der 1.8T auch nach oben streuen
-Im VW Forum soll der Gti 16V Motor nach oben streunen(oder wars nen G Motor?)
fast jede Automarke hat sich einen eigenen Mythos erstellt,und das wird ständig weitergegeben,und so brennt sich das Gerücht fest...
Glaube kaum das das stimmt.
Wenn jemand in NRW wohnt und einen 328 fährt und weiss wo man´s messen kann und auch will ,dann würde ich mitmachen und ebenfalls eine Messung durchführen lassen um zu sehen was Sache ist.Die paar Kröten wärs mir Wert....
@ powertech
Ich hab zwar nur nen 323.. Aber würd das auch mal machen wollen...Vielleicht finden sich ja noch ein paar...
Hier gibts ein paar Diagramme von Regelin-Fahrzeugtechnik:
320i M52 Pnenn: 110 kW / Pnorm: 106,2 kW / -3,5%
323i M52 Pnenn: 125 kW / Pnorm: 126,7 kW / +1,3%
328i M52 Pnenn: 142 kW / Pnorm: 148,8 kW / +4,7%
andere Diagramme könnt ihr euch selbst raussuchen: www.regelin.de
Gruß
Berni
an die die aufn prüfstand wollen:
guckt mal nach wo der nächste bosch dienst ist.. die haben in der regel nen prüfstand da
Zitat:
Original geschrieben von powertech
Meiner meinung nach ist der 328 untenrum ne Lahme Krücke.Aber sonst ein solider Motor und ich würde ihn (dauerhaft zumindest)gegen keinen M Motor tauschen.Fahre jetzt 2 Jahre lang E36 328 und hab auch noch 2 Verschiedene gehabt und war nicht einmal in der Werkstatt ausser Verschleissteile wechseln und zur Inspektion.War sogar 2 mal im Urlaub(1200km Hinweg) mit den Dingern auf den miesesten Strassen die man sich vorstellen kann,in Verbindung mit dem miesesten Ausländischem Sprit.Und da will einfach nix kaputtgehen....
was die Streuleistung angeht:
Schaut euch mal in den anderen Foren rum:-Im Opelforum soll der alte 2.0 16V heftig nach oben streuen
-Im Audiforum soll der 1.8T auch nach oben streuen
-Im VW Forum soll der Gti 16V Motor nach oben streunen(oder wars nen G Motor?)fast jede Automarke hat sich einen eigenen Mythos erstellt,und das wird ständig weitergegeben,und so brennt sich das Gerücht fest...
Glaube kaum das das stimmt.
Wenn jemand in NRW wohnt und einen 328 fährt und weiss wo man´s messen kann und auch will ,dann würde ich mitmachen und ebenfalls eine Messung durchführen lassen um zu sehen was Sache ist.Die paar Kröten wärs mir Wert....
Das ist jetzt Quatsch was du da erzählst
es ist nämlich genau anders rum.
Untenrum hat der 328i richtig power erst oben rum geht ihm die puste aus.
Im Test gegen den M3 und dem Alpina B3
Ich zietiere mal die Auto Motor sport zeitschrift.
"""" Mit seine überlegenen Drehmoment im Unteren bereich ist der 328i auch von den stärkeren geschwistern nicht zu schlagen"""""
"""""""Im unteren bereich kann selbst der M3 diesen unverschämt gut laufenden 328i nicht bügeln.""""""
"""""""" Bis rund 3600/min geht der 328i sogar besser als der Alpina. Sogar seine Elastizitätswerde waren besser.
Subjektiv ist die Differenz zwischen den beiden autos nicht spürbar. Erst oben rum zeigt der Alpina seine 50 Ps mehrleistung""""""""
Übrigens wohne auch in NRW würde da auch mitmachen.
Power hat der 28er schon untenrum, was einem aber nur zugute kommt wenn man gemütlich und sparsam im 5. Gang durchs Dorf oder durch die Stadt fahren will. da braucht man nicht großartig schalten.
Aber wenn man schnell vom Fleck kommen will dann muss man ihn schon die Sporen geben, da er dann erst ab ca. 4000 U/min. ordentlich Vortrieb verschafft.
@Gjoni20:
das ein 328 einem M3 im niedrigen Drehzahlbereich Ärger macht,das nenn ich Quatsch.Bin öfters einen gefahren und finde die Motorcharakteristik eines M3 eher einem 4 Zylinder gleich,so gut geht der in allen Lagen...
Und ein 328 ist unterum sehr schwach.Ich weiss zwar nicht was du vorher gefahren bist,aber wenns ein 60 Ps Fiesta war,dann logisch das der dir schnell vorkommt.
meiner meinung nach musst du beim 328 runterschalten wenn du schnell sein willst,sonst kommt da unter 3000 Umdrehungen nix...
@Hellus:
Bin absolut deiner Meinung!!!
Zitat:
Original geschrieben von Hellus
Power hat der 28er schon untenrum, was einem aber nur zugute kommt wenn man gemütlich und sparsam im 5. Gang durchs Dorf oder durch die Stadt fahren will. da braucht man nicht großartig schalten.
In dem Zusammenhang interessieren mich Angaben zur Elastizität des 328i, also:
60-100 km/h (IV. Gang)
80-120 km/h (V. Gang)
motoren
OT an:
"Einen 325er würd ich mir nicht mehr kaufen"
Warum denn nicht? Weil er aus Guss ist? Weil M50 da steht und nicht m52? Weil der Auspuff so brüllt? Weil er Euro 1 hat? --> umrüstbar Weil das der ältere motor ist? was bringt mir denn der neuere? Ich habe bei BMW Mechaniker gelernt und ich habe schon den einen oder anderen gefahren, und das habe ich schon zum "Tuner4" im Telefonat gesagt so BRUTAL besser geht ein 28er nun auch wieder nicht. Ja er hat mehr Kraft aber das wars dann auch schon. So dermaßen einen 25er abziehen tut man auch nicht. Das kann mir auch keiner einreden das glaub ich erst wenn ich was sehe in real!
Vanos hin oder her, Befüllung unten rum usw seid mal ehrlich so dermaßen kräftig ziehen tut so nen Vanos Motor unten rum auch nicht. Mein Gesellen Kumpel von früher fährt ein 323 coupe bj 97 der ist unten rum genauso träge und lahm wie mein m50 auch. Erst ab 3000 merkt man wo man drin sitzt. Und wenn ich dran denke "entschuldige bitte nicht böse sein powertech" das es Leute gibt die einen 28er cabrio fahren, da ne musik anlage drin haben, fast vollausstattung haben, 17 oder 18zoll Felgen fahren und dann sagen " ja ich hab ja nen 28er und der ist wesentlich kraftvoller als nen 25er" Mit den Daten wo ich gerade sprach ist man auch locker mit 1600kg dabei. Mein 25er dagegen wiegt 1280kg. das sind über 300kg. Natürlich muss man gleiches mit gleich vergleichen. Aber wie gesagt ich habe meine Erfahrungen im Autohaus gesammelt und kann über so manche Beiträge nur schmunzeln. Ihr dürft mich natürlich kritisieren, ABER ich habe meine Erfahrungen gesammelt und glaube nur wenn ich was sehe.
Eine Frage zum Schluss (nur an glaubwürdige Leute, Ronn111, powertech, golf lila, jegl. Moderatoren, chrisok, diese meine ich jetzt mal) Seid ihr schon mal (Ich nenne es mal Rennen) gefahren! Keine kranken Strassen hetzereien sondern einfach Beschleunigungsvergleich unter Kumpels bestimmt oder? Wenn ich sehe das mein bester Kumpel einen A4 B5 1,8l 125ps (saugmotor) und knappe 1300kg hat, wir einen Beschleuningungsvergleich machen, und ich ihn bei fliegendem Start ab 40km/h erst bei 200 überholen kann, frag ich mich auch wofür ich 190ps habe? ich hatte 185er 15zoll drauf. Aus dem Stand gewinnt der BMW aber warum? Nicht weil er so brutal geht sondern weil er alles auf die Strasse bringt während der Audi dreht. Hätte mein Kumpel nen besseren Kupplungsfuss was wäre dann?
Motoren haben ähnliche Km drauf. Alle beide sind technisch absolut in Ordnung. (schrauben ja gemeinsam)
Und ein was noch. Geht ihr mal nen A4 suchen welcher nen 2,4 v6 mit 165 ps drin hat und fahrt den mal. Und dann erzählt mir nochmal mit nem 25 oder 28er ist man der King! Fahre selbst BMW weil ich eben dort gelernt habe und mich auskenne und er im Verhältnis recht günstig war. Aber Leistungsmäßig überzeugt so ein bmw sechser nicht, auch nur vom klang und der Langlebigkeit. Ich will keineswegs meckern, nur schaut mal um euch was da für Leute sind.
Nun könnt ihr mich steinigen!
Gruss
OT off