Mehr Leistung des 328 vom Werk aus?
Ich habe gerade in verschieden Foren mal bisschen gelesen und bin des öfteren auf die Aussage gestoßen das der e36 328iger von Haus aus mehr PS haben soll.
Das wäre nur wegen der Versicherung 193 PS aber wenn man auf den Leistungsprüfstand fahren würde wären es mehr als 200PS
ähm ja irgendwie kann ich mir das nicht vorstellen. Habt ihr da schon erfahrungen gemacht?
ich möchte mir nämlich im Frühjahr ein e36 Coupe zulegen und schwanke noch zwischen 325 und 328. Wenn das stimmen sollte mit den mehr PS wird die entscheidung wahrscheinlich sehr leicht werden. 🙂
101 Antworten
na is schon klar das ein 330 ger besser geht oder der m'er aber der 328 ist ja spürbar besser als der 325iger oder?
ich möchte halt eindlich mal ein auto mit bisschen pfeffer unterm arsch hab bis jetzt immer 90ps Monster gehabt 😁 und wie gesagt will jetzt mal bissch pfeffer unter hintern. und ich mein mir hat es schon "Spaß" gemacht mit nem 316ner limo über die landstraße zu "heizen" ich sag das jetzt mal alles ganz vorischtig 🙂
bin auch schon den 3,2m gefahren klar gibts immer bessere aber ich würde mal sagen mit so nem 325 oder 328 hebt man sich ja schon bisschen von der masse ab und is nicht "sooooo" teuer.
Zitat:
Original geschrieben von Steinbert
Ich will ja keinen Ärger auf mich ziehen, aber ohne Tuningmaßnahmen streut der 328i genauso wie jedes andere Auto auch. Sprich der durchschnittliche 328i hat 192 PS.
Nur weil das hier von vielen der Traumwagen ist (überspitzt gesagt...) ist es noch kein Überauto, wo standardmässig 20PS mehr an Bord sind....
Wieviele haben denn schonmal eine Leistungsmessung an Ihrem 328i gemacht ? Und wer hat Vergleichswerte für mehr als 100 Autos um eine vernünftige Aussage zu treffen ???
Ich würde mal wetten keiner !
Also unterm Strich alles nur Gerede ohne Fakten.
Überzeugt mich gerne vom Gegenteil - aber kommt jetzt nicht mit "ich habe 5 Jahre bei BMW gearbeitet und bin viele gefahren die besser abgingen...."
MfG
Das Automagazin Mot hatte mal den 320i,323i und 328i auf dem Prüfstand.
Der 323i hat 186,5PS und der 328i 207,5PS geleistet ,ohne irgendwelche Tuning-Maßnahmen.
Hier waren auch einige mit ihren E36 auf dem Leistungsprüfstand und haben üner eine ähnliche Streuung berichtet.Also nur Gerede ohne Fakten ist es nicht.
Zitat:
Original geschrieben von E36 323i Coupe
Das Automagazin Mot hatte mal den 320i,323i und 328i auf dem Prüfstand.
Der 323i hat 186,5PS und der 328i 207,5PS geleistet ,ohne irgendwelche Tuning-Maßnahmen.
Hier waren auch einige mit ihren E36 auf dem Leistungsprüfstand und haben üner eine ähnliche Streuung berichtet.Also nur Gerede ohne Fakten ist es nicht.
Genau dieses Gerede meine ich: da wurden in einer Zeitung mal 2 Autos besser wie normal gemessen und schon streut der 328i nach oben.....
Keiner weiss ob an der Ihrem Prüfstand was nicht ok war...
Das hier mal einige auf dem Prüfstand waren ist genau das Gerede was ich meine:
Viele plappern es nach und irgendwann ist es scheinbar gesichert: DER 328i STREUT NACH OBEN
Ich sage dazu: absoluter Humbuk und eines der größten Gerüchte hier im E36-Bereich.
Grüße
Steinbert
PS: ich will keinen angreifen, aber ich finde das musste mal gesagt werden, weil man das immer in irgendwelchen "Verkaufberatungs-Threads" liest...
das wort drosselung find ich hier auch fehl am platz... lediglich wurde das fahrzeug auf drehmoment statt auf leistung ausgelegt was im alltag mehr vorteile hat als leistung.
n 325 würd ich nicht mehr kaufen...
hmmm mal sehn wann ich aufm prüfstand lande😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von golf lila laune
was kostet denn eine Leistungsmessung auf dem Prüfstand??
bosch in meinem kaff will 45€ glaub ich... sollte aber 30€ kosten
Zitat:
Original geschrieben von MadDStylezz
bosch in meinem kaff will 45€ glaub ich... sollte aber 30€ kosten
wenn es wirklich 30,- Euro kosten sollte, mache ich mal aus Spaß eine...Aber bei Gelegenheit mal..
Wollte nur mal anmerken, das die Fahrzeuge die in Zeitungen und Fernsehsendungen getestet werden sogenannte Pressewagen sind, die mit besonderer Sorgfalt, bevor sie losgelassen werden, überprüft werden, ebenso die Triebstrang-Komponente und nachweislich Motoren aus einer sehr guten Charge ausgewählt werden nur um sich keine Blamage zu erlauben.
Daher ist es nicht verwunderlich und vor allem nicht über zu bewerten, das diese Fzg oft über der vom Hersteller angegebenen Leistung liegen.
Prüfstand hab ich damals mit dem 2,5 liter motor auch gemacht.waren 147 kw.Ohne was dran geändert zu haben.
Zitat:
Original geschrieben von MadDStylezz
das wort drosselung find ich hier auch fehl am platz... lediglich wurde das fahrzeug auf drehmoment statt auf leistung ausgelegt was im alltag mehr vorteile hat als leistung.
n 325 würd ich nicht mehr kaufen...
hmmm mal sehn wann ich aufm prüfstand lande😉
Ahh, endlich spricht mal jemand das aus, was BMW eigentlich mit dem 328er erreichen wollte: Drehmoment satt aus dem Drehzahlkeller.
Und aus genau diesem Grunde sind die Innendurchmesser der Ansaugbrücke kleiner. Die ermöglichen nämlich ein bulliges Drehmoent unten raus, während große Durchmesser eher für hohe Spitzenleistungen ausgelegt sind.
Somit ist auch ein Umbau auf eine 325er Brücke nur ein Kompromiss, bei dem man zu 90% im ungünstigen niedrigen Drehzahlbereich fährt, wo die größeren Durchmesser gar nicht zum Tragen kommen und mit der Originalanlage deutlich besser fährt.
Zitat:
Original geschrieben von Henry1205
Wollte nur mal anmerken, das die Fahrzeuge die in Zeitungen und Fernsehsendungen getestet werden sogenannte Pressewagen sind, die mit besonderer Sorgfalt, bevor sie losgelassen werden, überprüft werden, ebenso die Triebstrang-Komponente und nachweislich Motoren aus einer sehr guten Charge ausgewählt werden nur um sich keine Blamage zu erlauben.
Daher ist es nicht verwunderlich und vor allem nicht über zu bewerten, das diese Fzg oft über der vom Hersteller angegebenen Leistung liegen.
und das ist eben falsch...Pressefahrzeuge werden direkt vom Band genommen...
Als Beispiel:
in der letzten Autobild war ein 100000 KM Dauertest des VW Touran 2.0 tdi..Der Wagen hat mit 6 abgeschnitten..Nur Probleme mit dem Wagen..Und das war auch einer von VW...
Auf deine Anmerkung sind ja schon vorher die Tester gekommen.Da gibt es bestimmt irgendein Auswahlverfahren oder so...Aber es kommen definitiv keine "besseren" Fahrzeuge zum Test..
Zitat:
Original geschrieben von golf lila laune
und das ist eben falsch...Pressefahrzeuge werden direkt vom Band genommen...
wäre ja auch blöd wenns nicht so wäre.
Stärkere fahrzeuge dahin zu schicken und beabsichtigte veröffentlichung der mehrleistung liegt wohl(oder lag damals) nicht im interesse von Bmw.
Denk ich mir mal so 😁
Zitat:
Original geschrieben von golf lila laune
und das ist eben falsch...Pressefahrzeuge werden direkt vom Band genommen...
Es war klar das der Kommentar kommt. Ich hab jeden Tag mit den Autos zu tun und es ist definitiv so.
Woher beziehst Du diese Information ???
Ausserdem werden 100000km Autos beim Händler bestellt...
Zitat:
Original geschrieben von Henry1205
Der Touran hatte ein WOB Kennzeichen..Zitat:
Original geschrieben von golf lila laune
und das ist eben falsch...Pressefahrzeuge werden direkt vom Band genommen...
Es war klar das der Kommentar kommt. Ich hab jeden Tag mit den Autos zu tun und es ist definitiv so.
Woher beziehst Du diese Information ???
Ausserdem werden 100000km Autos beim Händler bestellt...Alle Testfahrzeuge haben das "Herstellerkennzeichen"..Egal ob BMW Dauertest oder Vw..
Darf ich fragen was du beruflich machst??
Ich habe schon oft Test im Fernsehen gesehen, wo der Tester sich über lose Verkleidungen und nicht funktionierende Teile beschwert hat. Also wenn du das bessere Fahrzeuge nennst, dann prost Mahlzeit...
Bin Ingenieur für Fahrzeugtechnik und hab durch meinen Momentanen Arbeitsplatz immer mal Kontakt mit den Leuten die die Fahrzeuge betreuen. Man kann im Werksverkauf auch extra als Pressefahrzeuge ausgeschriebene Autos kaufen, die sind sehr beliebt.