Megane III - Probleme und Mängel

Renault Megane III (Z)

Hallo

Habe mir gedacht, dass es nichts schadet ein extra Thema zu diesem Punkt zu eröffnen;
immerhin ist der "Neuer Megane" Thread schon ca. 80 Seiten stark.

Ich habe auch direkt etwas beizusteuern.

1.
Der Lack hat stellenweise kleine und leichte Eindellungen.
An sich nichts dramatisches aber etwas ärgerlich.

2.
Die Scheinwerfer vorne sind an ihrer Oberkante (Bereich der Verklebung mit dem Gehäuse unter der Motorhaube) gelblich verfärbt und porös. Der Kunststoff ist brüchig und "bröckelt" raus.

3.
Der Kofferraumdeckel scheuert am Stoßfänger im Bereich des Eingriffs und noch etwas weiter innen.

Hat von euch auch jemand solche Probleme?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Der Josef



Zitat:

Original geschrieben von AutoMensch


Der Golf ist nunmal ein Hightechprodukt, welches um Welten besser konstruiert ist. Bei Renault arbeiten eh´nur die Ingenieure, die bei anderen Herstellern rausgeflogen sind oder ihren Abschluss mit Ach und Krach geschafft haben.
Die Entscheidung für den Golf, schon allein aus dem Vergleich der eigenen Verbrauchswerte mit den hie und da aufgeschnappten Froschfresserkarrenwerten heraus ist also goldrichtig!!!

Gratulation und weiterhin gute Fahrt,
Wolf.

Ich gehe mal davon aus, dass dies ironisch gemeint sein soll. Daher weise ich dich darauf hin, Renault damit ins falsche Licht zu rücken und diesen Hersteller und damit auch dir selbst zu schaden.

Sollte ich mich irren und du deine Argumentation tatsächlich ernst meinen, dann rate ich dir dringenst deinen Brötchengeber zu wechseln 😉

Der Golf ist unbestritten der Leader in der Klasse, Renault baut aber im Vergleich mit anderen Herstellern auch ganz gute Autos.

Du hast vollkommen recht: Der Golf ist der Leader!

Speziell beim Preis!
228 weitere Antworten
228 Antworten

Kann das hier ein Mod löschen?

Zitat:

Original geschrieben von GW_302



Zitat:

Original geschrieben von MeinGottnee


Was mich mal interessieren würde ob schon jemand wegen hohen Ölverbrauchs und dem Leistungsverlust in der Endgeschwindigkeit irgendetwas gesagt bekam. Oder habe ich irgendwas überlesen? Ich will deshalb im August zum Händler.
G.
Hoher Ölverbrauch? Is mir bisher noch nicht aufgefallen...

Ich meine natürlich Spritverbrauch, habe mich verschrieben, sorry.

G.

<kotz-mudos an>

Wagen um 18:45 abgeholt, erste "Hörprobe", wunderbar. Nach Dellen gesucht, kein Befund. Heimgefahren, vorher noch waschen, daheim angekommen, Motor im Stand laufen lassen. Und ich traute meinen Ohren nicht.
Da vernahm ich doch selbiges Geräusch was ich schon vor der Reparatur hörte.

Schrilles Pfeifen aus der Nähe vom Keilriemen.

Abgesehen von der Diskussion um den Ersatzwagen, ob der nun bezahlt oder nicht bezahlt wird von Reno D ein ziemlich ernüchterndes Ergebnis.

</kotz-modus aus>

Lange Rede, kurzer Sinn, das entwickelt sich leider zur Never-Ending-Story.
Morgen nochmal zum AH, mit dem Chef Reden und um Nachbesserung bitten.

Und wenn der erneute Versuch scheitert muss ich dem AH leider den Rücken kehren und mir eine andere Werkstatt "des Vertrauens" suchen.

So long....

Marcus

kleines update:

nach vorfahrt in der niederlassung in FFM wurde mir eine vermutung geäußert, es könne an einem zahnrad hinter der riemenscheibe liegen. aber dort wurde ich an das autohaus verwiesen, was zuvor die riemenscheibe getauscht wurde. also auck keine große hilfe.

dann hab ich rumtelefoniert bei verschiedenen autohäusern in der region ffm und ein Ah gefunden, was mir zeitnah einen termin gab und mir sagte, ich solle die assistance einschalten um einen ersatzwagen zu bekommen. gemacht, getan, auto wurde eingeschleppt und das AH hat 24 stunden lang (naja nicht tatsächlich) versucht das geräusch zu reproduzieren aber leider trat es trotz intensiver probefahrt von insgesamt 160 km und fast nem halben tank spritverbrauch nicht wieder auf. infolgedessen wurde mir gesagt "kein geräusch, keine dianose möglich, kein problem vorhanden. weiterfahren und abwarten".

auch reno D konnte mir nicht weiterhelfen, die versprachen sich zwar drum zu kümmern aber auf einen rückruf warte ich bis heute.

für die experten hänge ich nun mal das video an, was ich von dem geräusch gemacht habe, nachdem die riemenscheibe, umlenkrolle und keilriemen getauscht wurde. vielleicht kann anhand dieses videos ein experte eine diagnose stellen, die autohäuser in meiner region sehen sich dazu ja nicht in der lage, weil es ja nur ein video sei...

die datei ist fürs anhängen leider zu groß, hier der link zu dem file (wmv):

http://www.jaeger-company.de/quietschen.wmv

Ähnliche Themen

OK, das ist wirklich nicht normal und hört sich auch nicht gut an... Leider hab ich keinen Plan und wünsch dir aber viel Erfolg und Durchhaltevermögen um das Problem in den Griff zu bekommen.

Ich bin ja nur doofer Laie, aber für mich hört sich das nicht nach 'nem kaputten Keilriemen an. Die Soundqualität ist zwar nicht der Knaller, aber ein Keilriemen quietscht ja richtig. Für mich hört sich das eher nach einem kaputten Lager oder sowas an. Das ist IMHO mehr so ein reibendes (Metall auf Metall) Geräusch. Interessant ist auch, dass das Geräusch am Ende, als du den Motor abschaltest - dieses "Hochziehen" des Quietschens. Ist für mich auch eher untypisch für einen kaputten Keilriemen. Vielleicht hat ja eine der Umlenkrollen einen Schlag weg und gibt dieses Geräusch von sich...

Zum Verbrauch des 1,6er Motors kann ich nur feststellen, dass ich mit der allerersten Tankfüllung problemlos auf 8l-Durschnittsverbrauch gekommen bin. Wenn ich nach dem endgültigen Einfahren auf eine 7 vor dem Komma komme, bin ich mehr als zufrieden. Mir scheinen die genannten Probleme mit dem Verbrauch eher Einzelfälle zu sein, also keine Panik! Wer wirklich die Erwartungshaltung hat, dass die unter Laborbedingungen zustande gekommenen Herstellerangaben sich in der realen Fahrpraxis bestätigen lassen, scheint mir ein bisserl naiv an einen Neuwagenkauf heranzugehen. Zumindest in der Golf-Megane-Klasse verbrauchen die weit verbreiteten 1,6l-Benziner alle um die 8l (meist mehr als 8l, seltener auch weniger). Ein Blick in die entsprechenden Fachzeitschriften bestätigt dies.

Einziger kleiner Mangel an meinem neuen Megane ist ein etwas hakeliger 6. Gang. Das war es auch schon. Ich bin bisher v.a. von der Qualität sehr beeindruckt. Höchstgeschwindigkeitsversuche habe ich noch nicht unternommen, werde aber nach der Einfahrphase berichten. Im Bereich bis 130/140 kmh bin ich aber realtiv flott unterwegs.

Ciao
Lars

Schau mal ins Megane3 Forum - da gibts einige die davon berichtet haben.

Die Lösung des Problems: Anscheinend gestalltet sich die Einfahrphase doch länger als erwartet. Nach 5000km komm auch ich auf einer Autobahnfahrt mit gemäßigten Gasfuß bei 140km/h auf 8,2l - das passt.

Auf Landstraßen und Strecken mit Geschwindigkeitsbegrenzungen erreiche ich sogar 7,5l und weniger - gefällt mir auch sehr gut!

Mist, mein Beitrag gehört eigentlich dort hin: Keine Leistung und hoher Verbrauch beim Megane III .

Na ja, ich habe den Verbrauch von 8l schon in den ersten 600 km erreicht. Von einer längeren Einfahrphase kann (zumindest in meinem Fall) also keine Rede sein.

Ciao
Lars

Kommt natürlich immer drauf an wie sich deine Fahrten gestallten - Stadt, Autobahn, Landstraße.

Auf Autobahnen und Landstraßen ist der Megane sehr sparsam aber bei uns in der Kleinstadt mit vielen Kreuzungen, Ampeln und Stop&Go säuft er wirklich über 9L weg - is nun mal so.

Zitat:

Original geschrieben von Talbot Matra


Zum Verbrauch des 1,6er Motors kann ich nur feststellen, dass ich mit der allerersten Tankfüllung problemlos auf 8l-Durschnittsverbrauch gekommen bin. Wenn ich nach dem endgültigen Einfahren auf eine 7 vor dem Komma komme, bin ich mehr als zufrieden. Mir scheinen die genannten Probleme mit dem Verbrauch eher Einzelfälle zu sein, also keine Panik! Wer wirklich die Erwartungshaltung hat, dass die unter Laborbedingungen zustande gekommenen Herstellerangaben sich in der realen Fahrpraxis bestätigen lassen, scheint mir ein bisserl naiv an einen Neuwagenkauf heranzugehen. Zumindest in der Golf-Megane-Klasse verbrauchen die weit verbreiteten 1,6l-Benziner alle um die 8l (meist mehr als 8l, seltener auch weniger). Ein Blick in die entsprechenden Fachzeitschriften bestätigt dies.

Der ADAC hat in seinem Testbericht sogar leicht geringere Verbrauchswerte beim aktuellen Megane gemessen - keine Ahnung, wie die zustandegekommen sind.

Zitat:

Einziger kleiner Mangel an meinem neuen Megane ist ein etwas hakeliger 6. Gang.

Kann ich nicht bestätigen, der Vorführwagen hatte aber schon wenige tausend km drauf bzw. am Scenic meiner Eltern waren am Anfang alle Gänge hakelig, nach ein paar Jahren (fahren nur wenige tausend km/Jahr) merkte man davon nichts mehr.

notting

Habe Antwort von Renault🙂, die Händler sollen sich mit den Techniker aus Brühl😕 in Verbindung setzen damit das Problem behoben werden kann.😠

Morgen geht er in die Werkstadt, bin ja mal gespannt was die dann sagen.

Demnächst mehr.

Gruß Kiki

Zitat:

Original geschrieben von Tom_Kiki


Habe Antwort von Renault🙂, die Händler sollen sich mit den Techniker aus Brühl😕 in Verbindung setzen damit das Problem behoben werden kann.😠

Morgen geht er in die Werkstadt, bin ja mal gespannt was die dann sagen.

Demnächst mehr.

Gruß Kiki

was war hier das ausgangsproblem? hab das nicht ganz mitverfolgt.

berichte bitte mal abschließend, was bei raus kam.

danke und gruß

marcus

Zitat:

Original geschrieben von MeganeMarcus81



Zitat:

Original geschrieben von Tom_Kiki


Habe Antwort von Renault🙂, die Händler sollen sich mit den Techniker aus Brühl😕 in Verbindung setzen damit das Problem behoben werden kann.😠

Morgen geht er in die Werkstadt, bin ja mal gespannt was die dann sagen.

Demnächst mehr.

Gruß Kiki

was war hier das ausgangsproblem? hab das nicht ganz mitverfolgt.

berichte bitte mal abschließend, was bei raus kam.

danke und gruß

marcus

Hallo Marcus,

das Problem ist das das Auto seine Höchstgeschwindigkeit nicht erreicht.
Als ich das zum ersten mal bemerkte hatte ich das dem Händler mitgeteilt und er sagte dann das das Auto erst seine volle Leistung nach 3000 Km bringt. OK muß mann ja glauben.
Als ich dann endlich die 3000 Km erreicht hatte, bin ich wieder auf der Bahn und voll Gas und der Tacho bleibt immer noch bei 185 K/mh stehen.
Also bin ich wieder hin, und da meinte der Händler das währe doch schnell genug und wir währen es selber schuld weil wir nur durch die Stadt fahren würden.
Da bin ich doch etwas laut geworden und habe das dann an Renault gemeldet.
Einige Tage später kam dann auch Post von Renault aus Brühl das die Werkstatt sich mit dem Techniker in Brühl in Verbindung setzen soll.
Ich bin dann wieder ihn und habe das schreiben mitgenommen was Renault geschrieben hat.
Auf einmal wahren die ganz Nett geht doch.
Es wurde ein Termin gemacht und der Wagen wurde durch getestet bei der Probefahrt schafft der Wagen 196 K/mh.
Ich muss sagen das wir die gleich Strecke danach auch gefahren sind, ich bekomme den Wagen nur auf 196 bei Berg ab und nicht auf gerader Strecke.
Laut Diagnose vom Computer schafft der Wagen 196 aber sehr träge man muss schon lange die Hohen Geschwindigkeit Fahren bis man die 196 K/mh erreicht.
Also müssen wir erst mal mit dem Problem Leben.
Aber sonst ist das Auto super würde ihn nicht mehr hergeben.
Ach so und den Leihwagen haben wir auch wieder bekommen.

Gruß Kiki

Zitat:

Original geschrieben von MeganeMarcus81


kleines update:

nach vorfahrt in der niederlassung in FFM wurde mir eine vermutung geäußert, es könne an einem zahnrad hinter der riemenscheibe liegen. aber dort wurde ich an das autohaus verwiesen, was zuvor die riemenscheibe getauscht wurde. also auck keine große hilfe.

dann hab ich rumtelefoniert bei verschiedenen autohäusern in der region ffm und ein Ah gefunden, was mir zeitnah einen termin gab und mir sagte, ich solle die assistance einschalten um einen ersatzwagen zu bekommen. gemacht, getan, auto wurde eingeschleppt und das AH hat 24 stunden lang (naja nicht tatsächlich) versucht das geräusch zu reproduzieren aber leider trat es trotz intensiver probefahrt von insgesamt 160 km und fast nem halben tank spritverbrauch nicht wieder auf. infolgedessen wurde mir gesagt "kein geräusch, keine dianose möglich, kein problem vorhanden. weiterfahren und abwarten".

auch reno D konnte mir nicht weiterhelfen, die versprachen sich zwar drum zu kümmern aber auf einen rückruf warte ich bis heute.

für die experten hänge ich nun mal das video an, was ich von dem geräusch gemacht habe, nachdem die riemenscheibe, umlenkrolle und keilriemen getauscht wurde. vielleicht kann anhand dieses videos ein experte eine diagnose stellen, die autohäuser in meiner region sehen sich dazu ja nicht in der lage, weil es ja nur ein video sei...

die datei ist fürs anhängen leider zu groß, hier der link zu dem file (wmv):

http://www.jaeger-company.de/quietschen.wmv

UPDATE: nach nunmehr DREI Briefen an Renault (2 an Deutschland und einer in französisch an die frz. Muttergesellschaft) übt sich Renault weiterhin in Schweigen und schreibt sogar, dass sie sich nicht weiter um die Sache kümmern werde, also praktisch auf stur schaltet. Es wird in allen drei Schreiben auf die Autohäuser verwiesen, einen Lösungsvorschlag wolle/könne man seitens der sog. "Kundenbetreuung" nicht abgeben. Eine bodenlose Frechheit, finde ich. Ich bin nun sehr am überlegen einen Rechtsanwalt einzuschalten. Mal sehen, ob sich Renault Deutschland dann immer noch in Schweigen hüllt oder ob die "Gelehrten" Kaufmänner endlich wach werden, ihren A**** hochkriegen und den Fall schlicht und einfach direkt an die Renault Tech (wie es die Autohäuser machen sollten) weiterleitet. Es kann doch wohl nicht angehen, dass sich eine Dachgesellschaft von einem der größten europäischen Autoherstellern Europas so "einfach aus der Affäre ziehen kann" indem auf die Einzelunternehmen verwiesen wird, die teilweise so dreist waren und meinten "da ist kein Geräusch, da ist kein Defekt, da ist kein begründeter Garantiefall"...

Echt armes Deutschland bzw vielmehr nun armes Europa bzw armselige Renault, wenn sich sogar der Mutterkonzern aus der Affäre ziehen will. Oh, wo sind wir nur hingekommen, wo ist der Service am Kunden????

Oder was ist eure Meinung zu der ganzen Geschichte?

Deine Antwort
Ähnliche Themen