Megane III - Probleme und Mängel

Renault Megane III (Z)

Hallo

Habe mir gedacht, dass es nichts schadet ein extra Thema zu diesem Punkt zu eröffnen;
immerhin ist der "Neuer Megane" Thread schon ca. 80 Seiten stark.

Ich habe auch direkt etwas beizusteuern.

1.
Der Lack hat stellenweise kleine und leichte Eindellungen.
An sich nichts dramatisches aber etwas ärgerlich.

2.
Die Scheinwerfer vorne sind an ihrer Oberkante (Bereich der Verklebung mit dem Gehäuse unter der Motorhaube) gelblich verfärbt und porös. Der Kunststoff ist brüchig und "bröckelt" raus.

3.
Der Kofferraumdeckel scheuert am Stoßfänger im Bereich des Eingriffs und noch etwas weiter innen.

Hat von euch auch jemand solche Probleme?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Der Josef



Zitat:

Original geschrieben von AutoMensch


Der Golf ist nunmal ein Hightechprodukt, welches um Welten besser konstruiert ist. Bei Renault arbeiten eh´nur die Ingenieure, die bei anderen Herstellern rausgeflogen sind oder ihren Abschluss mit Ach und Krach geschafft haben.
Die Entscheidung für den Golf, schon allein aus dem Vergleich der eigenen Verbrauchswerte mit den hie und da aufgeschnappten Froschfresserkarrenwerten heraus ist also goldrichtig!!!

Gratulation und weiterhin gute Fahrt,
Wolf.

Ich gehe mal davon aus, dass dies ironisch gemeint sein soll. Daher weise ich dich darauf hin, Renault damit ins falsche Licht zu rücken und diesen Hersteller und damit auch dir selbst zu schaden.

Sollte ich mich irren und du deine Argumentation tatsächlich ernst meinen, dann rate ich dir dringenst deinen Brötchengeber zu wechseln 😉

Der Golf ist unbestritten der Leader in der Klasse, Renault baut aber im Vergleich mit anderen Herstellern auch ganz gute Autos.

Du hast vollkommen recht: Der Golf ist der Leader!

Speziell beim Preis!
228 weitere Antworten
228 Antworten

Den Grand Tour hätte Renault lieber gleich Grand Tortour genannt, da wüsste man wenigstens gleich wo man dran ist 😁

Warum, was ist denn so schlimm am Grandtour?

Ich verstehe auch nicht was hier so los ist. Fahre inzwischen den zweiten M3 Grandtour und kann weder ein Malheur noch irgendwelche besonderen Tortouren feststellen. Beide Fahrzeuge laufen/liefen zuverlässig und zeigten keinerlei nennenswerte Probleme. Und auch wenn man sich im fahrzeugspezifischen Forum (außerhalb von MT) herumtreibt, kann man dort keine besonders schwerwiegenden Mängel der aktuellen Baureihe herauslesen. Hier und da ein paar nervige Kleinigkeiten, wie die rostende Kennzeichenbeleuchtung, der Klassiker der quitschenden Bremse oder vergleichbares.
Ich bin jedenfalls auch mit dem zweiten absolut zufrieden. Was sicherlich nicht bedeutet, dass er perfekt ist... aber was ist schon perfekt?

Zitat:

Original geschrieben von Talbot Matra


Warum, was ist denn so schlimm am Grandtour?

steht doch da, oberhalb von 200kmh funktioniert der Tempomat nicht. Unfahrbar die Karre mit dem Mangel.

Ähnliche Themen

Der Tempomat beim Clio R.S. geht auch nur von 30 bis 200km/h.
Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich mir einen GT3 gekauft. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von normalfreak


Man kann den Tempopilot nur bis 200Km/h stellen,mehr will er nicht annehmen =(
Auf meiner letzten größeren Fahrt(330Km) ist mir drei mal das eingebaute Navi abgestürzt und zwei mal davon hat es dann gestreikt weil es keine Karten mehr gefunden hat 😠

Scheißdreckskarre....
Ach und Renault antwortet auch nicht mehr auf meine Emails...Saftladen! O.o

Also ich geh bei techn. Problemen immer zum Verkäufer (->Gewährleistung) bzw. zu meiner Vertragswerkstatt (ist AFAIK der vorgesehene Weg bei Sachen, die über die Hersteller-Garantie bzw. Hersteller-Kulanz abgewickelt werden sollen). Wenn's der Verkäufer nicht hinkriegt, würde ich drauf drängen den Vertrag rückgängig zu machen oder zumindest eine entspr. Preisminderung fordern oder wenn man den Verkäufer nicht mehr dran kriegt, aber noch Hersteller-Garantie hat oder kurz danach und eine Vertragswerkstatt nicht hinkriegt, nach einer kompetenteren Vertragswerkstatt suchen.

notting

Unser Fahrzeug: Megane III Grandtour tce130, Erstzulassung 07/2009, mittlerweile 67.000 km runter.

19203km:

- wegen ungewöhnlicher knackender Geräusche wurde die Pedalerie getauscht.

24714km:

- Auf der Autobahn bei Tempo 185 verabschiedet sich eine Zündkerze. Stotternd und ruckelnd geht es Richtung Renault-Werkstatt.

28819km:

- in den letzten Tagen/Wochen haben sich knackende Geräusche vom Fahrwerk verschlimmert. Jedoch nur sporadisch. Dazu wurde das Fahrverhalten schwammiger. Die Fachwerkstatt konnte den Fehler nicht rekonstruieren. Hat das ganze mit den schlechten Straßenverhältnissen begründet.

47528km:

- Der kalte Motor ruckelt sich beim anfahren einen zurecht. Dafür soll es beim tce130 ja ein Software-Update geben. Als wir den Freundlichen darauf angesprochen haben..... hat der uns wieder nach Hause geschickt. Mit den Worten "der Motor läuft doch gut. Darum sollte man da besser nichts verändern." 😰

59211km:

- Diagnose: Undichte Leitung der Klimaanlage. Fehler wurde bis heute nicht behoben, weil der Freundliche für seine Leitung völlig wahnwitzige Preise fordert.

__________________________________________

Ansonsten läuft der Wagen aber ganz gut. 😁

Zitat:

Original geschrieben von ChrisCZT


Unser Fahrzeug: Megane III Grandtour tce130, Erstzulassung 07/2009, mittlerweile 67.000 km runter.

19203km:

- wegen ungewöhnlicher knackender Geräusche wurde die Pedalerie getauscht.
[...]

3 Monate jünger, >110Mm, 1.6 16V, 5türer:

- ca. 3/4 Jahr: Unfallreparatur, mir ist jemand hinten reingefahren

- ein paar Monate später: Wasser läuft (nur wenig) über 3. Bremsleuchte in den Kofferraum: Evtl. Unfall nicht optimal repariert.

- davor oder danach: Ein Rücklicht (da wo der Unfallgegner drauf ist) beschlägt innen -> ausgetauscht und gut.

- Rückrufaktion wg. Kabelbinder an der Lenksäule (hatte das hier auch gepostet).

- Unfallreparatur wg. langsam gestreifter Mauer (Einfahrt war eng und wenn man die nicht genau trifft...)

- Vor kurzem: "Abgassystem prüfen" -> Lambda-Sonde hin.

notting

Zitat:

Original geschrieben von notting



- Vor kurzem: "Abgassystem prüfen" -> Lambda-Sonde hin.

Jetzt wo du es sagst....eine Lambda-Sonde war bei uns auch schon hin. Hab ich nicht mit aufgelistet, weil ich das Teil selber getauscht habe. Fahrzeug war aus der Garantie.... und Renault verlangt für die Sonde das 2,5fache des örtlichen "freien" Teilehändlers.

Zitat:

Original geschrieben von ChrisCZT



Zitat:

Original geschrieben von notting



- Vor kurzem: "Abgassystem prüfen" -> Lambda-Sonde hin.
Jetzt wo du es sagst....eine Lambda-Sonde war bei uns auch schon hin. Hab ich nicht mit aufgelistet, weil ich das Teil selber getauscht habe. Fahrzeug war aus der Garantie.... und Renault verlangt für die Sonde das 2,5fache des örtlichen "freien" Teilehändlers.

Kannst du mir mal einen Link geben? (meinetwegen auch ein Link zu einem guten Internet-Händler)

Hab 170EUR inkl. Steuer alleine für die Sonde gezahlt, 240EUR für alles inkl. 1 Tag Ersatzfahrzeug.

Dafür konnte ich auch morgens ohne vorher anzurufen zur Werkstatt und es abends wieder holen, sozusagen Express-Service.

Kann man als Kfz-techn. Laie mit elektrotechn. Studium sowas selbst diagnostizieren und reparieren (ohne Hebebühne etc.). Der Sensor muss doch irgendwo unterm Fahrzeug beim Abgassystem sitzen?

notting

Zitat:

Original geschrieben von notting


Kannst du mir mal einen Link geben? (meinetwegen auch ein Link zu einem guten Internet-Händler)
Hab 170EUR inkl. Steuer alleine für die Sonde gezahlt, 240EUR für alles inkl. 1 Tag Ersatzfahrzeug.
Dafür konnte ich auch morgens ohne vorher anzurufen zur Werkstatt und es abends wieder holen, sozusagen Express-Service.

Kann man als Kfz-techn. Laie mit elektrotechn. Studium sowas selbst diagnostizieren und reparieren (ohne Hebebühne etc.). Der Sensor muss doch irgendwo unterm Fahrzeug beim Abgassystem sitzen?

notting

Naja.... erstmal hab ich ja einen anderen Motor. Nämlich den 1,4er Turbo. Von daher kann ich dir auch nicht sagen, ob die Sonde bei dir passt. Und auch nicht, ob die Sonden bei dir an der gleichen Stelle verbaut sind.... wohl kaum. Bei mir war die vordere defekt. Da kam man völlig problemlos von oben ran. Einfach die Motorabdeckung des 1,4er abnehmen.

Diagnostiziert habe ich das mit der kostenlosen Software moDiag auf dem Laptop und einem kompatiblen OBD -- USB Adapterkabel. Die kostenlose Variante der Software reicht aus, um den Fehlerspeicher sowie Daten des Motors abzufragen.

Gekauft habe ich die Sonde bei autoteile24.de

Zitat:

Original geschrieben von ChrisCZT


Naja.... erstmal hab ich ja einen anderen Motor. Nämlich den 1,4er Turbo. Von daher kann ich dir auch nicht sagen, ob die Sonde bei dir passt. Und auch nicht, ob die Sonden bei dir an der gleichen Stelle verbaut sind.... wohl kaum. Bei mir war die vordere defekt. Da kam man völlig problemlos von oben ran. Einfach die Motorabdeckung des 1,4er abnehmen.
Diagnostiziert habe ich das mit der kostenlosen Software moDiag auf dem Laptop und einem kompatiblen OBD -- USB Adapterkabel. Die kostenlose Variante der Software reicht aus, um den Fehlerspeicher sowie Daten des Motors abzufragen.

Gekauft habe ich die Sonde bei autoteile24.de

Trotzdem danke! In meinem Fall war die hintere defekt.

notting

So, ich habe jetzt eine Lösung gefunden mit der ich leben kann:
Ich habe den Megané verkauft! 😁
Der Ärger war mir einfach zu groß,ich will ein Auto das funktioniert damit ich mich unbeschwert
von A nach B bewegen kann und die Renault-Werkstätten nicht öfter sehen müssen als ich meine
Freunde sehen kann.
Zustande kam das im übrigen als ich mal wieder mit dem Auto in der Werkstatt war, weil das
Navi wieder am laufenden Band abgestürzt ist. Das Gerät wurde schon mal getauscht,aber
gebracht hat das nichts.
gegen Ende war auch eine art knacken, schleifen oder sowas in der Art am Lenkrad zu hören.
Wer weiß was das wieder war.....aber egal, ich bin raus!

Auch ich habe meine Megane verkauft. Ein Auto das auseinander fällt und ständig irgendwelche Probleme entwickelt, brauche ich nicht. Zugegeben, ein tolles Auto ist es allemal. Doch wie bereits mein Vorredner erwähnt, muss es funktionieren und mich von A nach B bis hin zum Z bringen. Ich will nicht ständig die gelbe bzw. rote Leuchte sehen. Und die Werkstattmonteuere mit dem Vor- und Nachnamen zu kennen, ist ebenfalls nicht das, was ich anstrebe.

Ja nur dumm, dass du laut Profil einen Megane II und keinen IIIer hattest um den es hier eigentlich geht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen