Megane III - Probleme und Mängel

Renault Megane III (Z)

Hallo

Habe mir gedacht, dass es nichts schadet ein extra Thema zu diesem Punkt zu eröffnen;
immerhin ist der "Neuer Megane" Thread schon ca. 80 Seiten stark.

Ich habe auch direkt etwas beizusteuern.

1.
Der Lack hat stellenweise kleine und leichte Eindellungen.
An sich nichts dramatisches aber etwas ärgerlich.

2.
Die Scheinwerfer vorne sind an ihrer Oberkante (Bereich der Verklebung mit dem Gehäuse unter der Motorhaube) gelblich verfärbt und porös. Der Kunststoff ist brüchig und "bröckelt" raus.

3.
Der Kofferraumdeckel scheuert am Stoßfänger im Bereich des Eingriffs und noch etwas weiter innen.

Hat von euch auch jemand solche Probleme?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Der Josef



Zitat:

Original geschrieben von AutoMensch


Der Golf ist nunmal ein Hightechprodukt, welches um Welten besser konstruiert ist. Bei Renault arbeiten eh´nur die Ingenieure, die bei anderen Herstellern rausgeflogen sind oder ihren Abschluss mit Ach und Krach geschafft haben.
Die Entscheidung für den Golf, schon allein aus dem Vergleich der eigenen Verbrauchswerte mit den hie und da aufgeschnappten Froschfresserkarrenwerten heraus ist also goldrichtig!!!

Gratulation und weiterhin gute Fahrt,
Wolf.

Ich gehe mal davon aus, dass dies ironisch gemeint sein soll. Daher weise ich dich darauf hin, Renault damit ins falsche Licht zu rücken und diesen Hersteller und damit auch dir selbst zu schaden.

Sollte ich mich irren und du deine Argumentation tatsächlich ernst meinen, dann rate ich dir dringenst deinen Brötchengeber zu wechseln 😉

Der Golf ist unbestritten der Leader in der Klasse, Renault baut aber im Vergleich mit anderen Herstellern auch ganz gute Autos.

Du hast vollkommen recht: Der Golf ist der Leader!

Speziell beim Preis!
228 weitere Antworten
228 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ec135cpds



Zitat:

Original geschrieben von manur19


Also zum Glück beziehen sich die Ruckeleien nicht auf die ganze Modellpalette von Renault. Nur betrifft es meist immer die Modelle die am meisten verkauft werden. Beim Meg3 der TCE 130 z.B. oder beim Meg 2 war der 1.6er 113PS betroffen. Auch wenn das ruckeln nur wärhend der Kaltlaufphase auftritt denke ich, das es auf Dauer nicht gut für den Antriebstrang sein kann. Die Autos sind einfach nicht ausgereift, gut, das ist heutzutage kaum noch ein Auto. Aber gerade Renault, die unbedingt Toyota nacheifern wollen, sollte sich schon etwas bemühen und nicht so einen Murks auftischen.
Hallo,

auch ich hatte schon Updates der Software-das hilft nicht! Der Motor ruckelt im kalten Zustand, da Renault sonst nicht die Euro Norm erfüllt. Die Werte müssen auch im kalten Zustand erreicht werden.

Ansonsten: Lack schwarz metallic extrem empfindlich, Spaltmaße wie nach Unfallschaden, Wertverlust exorbitant! Es ist mein letzter Renault-ich werde jetzt wechseln !!!! (Renault hält sich eh nur noch mit Billigtochter Dacia am Leben!)

Mit der Lackqualität ist es aber bei anderen Herstellern auch nicht anders bestellt, selbst Premiummarken kannste da vergessen, und man darf nicht vergessen, was diese Kisten kosten. DAs Renault nen hohen Wertverlust müsste jedem von vornherein klar sein. Eigentlich ist der Verlust auch nicht höher als bei anderen Fahrzeugen. Ein VW kostet ja in der Anschaffung schon paar tauend € mehr als ein Renault, der VW hat aber, in den ersten 3 Jahren auch einen hohen Verlust. Und selbst wenn der VW einen geringeren Werverlust hätte, wäre er das Geld auch nicht wert.

Zitat:

Original geschrieben von manur19


Aber gerade Renault, die unbedingt Toyota nacheifern wollen, sollte sich schon etwas bemühen und nicht so einen Murks auftischen.

Der war Echt gut😁😁

Gruss
Meggi

Zitat:

Original geschrieben von Meggi Grandtour



Zitat:

Original geschrieben von manur19


Aber gerade Renault, die unbedingt Toyota nacheifern wollen, sollte sich schon etwas bemühen und nicht so einen Murks auftischen.
Der war Echt gut😁😁

Gruss
Meggi

Du solltest Deinen Kommentar mal etwas pauschalisieren, weiß doch keiner was Du damit sagen willst😕

Naja, nach meiner Erfahrung liegt Renault zur Zeit so ca. 20 Jahre hinter der Toyotaqualität!
Meine Meinung halt😁

Gruss
Meggi

Ähnliche Themen

Das wollte ich ja damit ausdrücken. Nicht umsonst hat Renault den Slogan "quality made" wieder aus der Werbung genommen, die glauben selbst nicht mehr dran.

Bei den vielen, teilweise globalen Rückrufaktionen von Toyota in letzter Zeit, würde ich eher behaupten, dass Renault vergleichsweise gut aufgestellt ist, was die Fertigungsqualität angeht.

Ich denke Renault führt die Hitliste an🙂😁

Toyota 69
Renault 98🙂

Außerdem ruft Toyota nur einige Modelle in die Werkstätten, aber Renault durch die Bank weg, alle Modelle!

2012 wurden von Toyota allerdings weltweit mehrere Millionen PKW zurückgerufen. Solche Dimensionen gab es bei Renault m.E. noch nie!

Zitat:

Original geschrieben von Meggi Grandtour


Naja, nach meiner Erfahrung liegt Renault zur Zeit so ca. 20 Jahre hinter der Toyotaqualität!
Meine Meinung halt😁

Gruss
Meggi

Und Meinungen sind wie Ar*chlöcher.

Ziemlich cool finde ich, dass auf der verlinkten Liste der Rückrufe auch der R21 Turbo auftaucht. Wieviele gibts davon wohl noch in Deutschland? Kann man bestimmt an einer Hand abzählen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Talbot Matra


2012 wurden von Toyota allerdings weltweit mehrere Millionen PKW zurückgerufen. Solche Dimensionen gab es bei Renault m.E. noch nie!

Logisch, bitte mal die entsprechenden Absatzzahlen weltweit vergleichen🙄

Ca. 9,75 Mio. zu ca. 2,1 Mio.

Es ist ja eine müßige Diskussion, aber trotzdem: Einfach die Anzahl der Rückrufe für Deutschland zusammenzählen ist ja ziemlich mager! Das sagt nämlich weder etwas über die Art der Mängel noch über die betroffene Anzahl der Fahrzeuge insgesamt aus. Dass Toyota erhebliche Qualitätsprobleme mit massiven Sicherheitsmängeln zumindest in 2012 hatte, kann niemand wegdiskutieren, denn es macht schon einen Unterschied, ob 6000 Meganes in Deutschland oder 2 Mio Toyotas weltweit zurückgerufen werden. Also, statistisch mal schön auf dem Teppich bleiben und sich nicht die japanische Autowelt schönschreiben!

OK, verstehe!
Renault ist natürlich qualitativ besser als Toyota🙄😁

Zitat:

Original geschrieben von Meggi Grandtour


OK, verstehe!
Renault ist natürlich qualitativ besser als Toyota🙄😁

Er hats geschnallt. Es geschehen noch Zeichen und Wunder.

Man kann den Tempopilot nur bis 200Km/h stellen,mehr will er nicht annehmen =(
Auf meiner letzten größeren Fahrt(330Km) ist mir drei mal das eingebaute Navi abgestürzt und zwei mal davon hat es dann gestreikt weil es keine Karten mehr gefunden hat 😠

Scheißdreckskarre....
Ach und Renault antwortet auch nicht mehr auf meine Emails...Saftladen! O.o

Deine Antwort
Ähnliche Themen